Skip to main content

Loading...
Waldbaden in der Dunkelheit
Do. 16.10.2025 17:00
Sinzing

In der Dämmerung in den Wald zu gehen, hat seinen eigenen Reiz. Diese besondere Stimmung entschleunigt nahezu von selbst. Gemeinsam wollen wir in die Dunkelheit des Waldes eintauchen und mit gezielten Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen. Wenn die Augen ihre dominierende Sinneswahrnehmung in der Finsternis abgeben müssen, nehmen wir automatisch anders wahr. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-419050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Pilates (Grund- und Mittelstufe)
Do. 16.10.2025 17:50
Schierling

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die aus klassischen Kräftigungsübungen aufgebauten Pilatesübungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren.

Kursnummer 252-432027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Hinter den Kulissen der Regierung der Oberpfalz
Do. 16.10.2025 18:00
Regensburg

Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zivilschutz: Die Regierung der Oberpfalz ist eine Dienstleistungsbehörde und für nahezu alle Bereiche des Lebens zuständig. Seit 1810 hat sie ihren Sitz im Zentrum der Regensburger Altstadt – und die Gebäude beeindrucken mit Geschichte. Sie reicht von römerzeitlichen Siedlungsspuren über Klöster des Mittelalters bis zum ersten Gymnasium Regensburgs im 19. Jahrhundert. Die historischen Räume, in denen u.a. zu Zeiten des Immerwährenden Reichstags der Prinzipalkommisar als Vertreter des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation residierte, sind heute aber kein Museum, sondern werden als Büroarbeitsplätze genützt. Heinrich May M.A. zeigt an Ort und Stelle, welch vielfältige Aufgaben die Regierung der Oberpfalz dort wahrnimmt und wie moderne Verwaltung des 21. Jahrhunderts in den altehrwürdigen Mauern funktioniert. In Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz und der vhs Regensburg.

Kursnummer 252-131001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vegetarische chinesische Küche
Do. 16.10.2025 18:00
Neutraubling

China ist die Heimat der wohl raffiniertesten vegetarischen Küche der Welt. Es gibt alleine mehr als 1.000 Möglichkeiten, um Tofu zuzubereiten. Li Zhang verbindet die traditionelle vegetarische Küche mit neuen Ideen: Tofusalat in Koriander-Erdnuss-Soja-Sauce, Rote Bällchen in Tomatensauce, Auberginen in scharfer Szechuansauce und zum Abschluss erwartet Dich ein original chinesischer Nachtisch.

Kursnummer 252-491058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Online: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Raoul Schrott
Do. 16.10.2025 19:30
Online
Raoul Schrott

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen im Rückgriff auf die Sterne ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Erfahren Sie mehr über Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Kursnummer 252-150013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest
Fr. 17.10.2025 12:00
Neutraubling

Anmeldeschluss: 19.09.2025

Kursnummer 252-305043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung ist nur persönlich und gegen 25 € Gebühr möglich.
Pilze sammeln für Beginner Basic Plus
Fr. 17.10.2025 15:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Basic Plus

Röhrlinge kennen wir schon, jetzt erweitern wir unsere Speisepilz-Kenntnisse um sichere Arten für Einsteiger:innen. Wir wiederholen wichtige Grundsätze des Pilzesammelns und -zubereitens und steigen ein in essbare Leistlinge, Bauch- und Korallenpilze sowie erste Lamellenpilze. Pfifferling, Parasol, Bovisten & Co. lernen wir sicher zu erkennen, mitsamt allen ähnlichen Giftpilzen. Welche Arten wir wirklich finden werden, ist ungewiss – wertvolle Tipps zum Aufspüren und faszinierende Stories aus der Welt der Pilze nehmen wir auf jeden Fall mit nach Hause. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 252-120136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Buchfalten: Kreative Kunst aus Büchern
Fr. 17.10.2025 17:00

In unserem Workshop „Buchfalten: Kreative Kunst aus Büchern“ lernen Sie, wie Sie mit einfachen Falttechniken aus einem Buch ein beeindruckendes Kunstwerk schaffen können. Melanie Gaßner wählt dafür ein für Anfänger:innen geeignetes Motiv aus und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie durch geschicktes Falten Bücher in faszinierende Dekorationen verwandeln. Ob als persönliches Geschenk, als Hingucker für Ihr Zuhause oder einfach als Ausdruck Ihrer Kreativität – am Ende des Kurses halten Sie Ihr eigenes Buchkunstwerk in den Händen. Tauchen Sie ein in die Welt der Buchkunst und entdecken Sie, wie viel Schönheit und Kreativität in einem (alten) Buch stecken kann! Für diesen Kurs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur etwas Geduld, Konzentration und Genauigkeit sowie Freude am Gestalten. Geeignete Bücher stellt Ihnen die Kursleitung zur Verfügung.

Kursnummer 252-522180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Gemeinsam Backen und die spannende Welt der gesunden Ernährung erkunden Ernährungs-Workshop für Eltern und Kinder von 9 - 11 J.
Sa. 18.10.2025 09:00
Ernährungs-Workshop für Eltern und Kinder von 9 - 11 J.

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung unserer Kinder – und als Eltern tragen wir eine zentrale Verantwortung. In diesem interaktiven Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie gesunde Ernährung spielerisch und praktisch in den Familienalltag integriert werden kann. Neben spannenden Quizzen und praktischem Backen, wie etwa das Zubereiten leckerer, gesunder Kekse, gibt es wertvolle Tipps und Inspirationen für nachhaltige Ernährungsgewohnheiten. Die Kinder werden aktiv beim Schnibbeln, Mixen und Abschmecken eingebunden und erleben die Vielfalt gesunder Lebensmittel auf eine spielerische Weise. Ein Workshop für kleine und große Küchenhelden, eine harmonische Familienzeit und gemeinsamer Austausch. Falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen, teilen Sie diese bitte per Mail an info@vhs-regensburg-land.de mit. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Jura. Dieser übernimmt auch die Materialkosten, um möglichst vielen Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich die Teilnahme zu ermöglichen.

Kursnummer 252-610015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Unterwegs im einstigen Herrschaftsgebiet der Herren von Laber im Laaberjura
Sa. 18.10.2025 13:00
Frauenberg

Nicht zu Unrecht gilt das Tal der „Schwarzen Laber“ mit seinen wild gestalteten Felspartien von Wäldern und Jura-Trockenhängen, mit Wachholdersträuchern versehen, als eine der schönsten Landschaften im Regensburger Umland. Alte Burgen, Burgruinen und Burgställe, Hammer- und Hofmarkschlösschen, Mühlen und Hammerwerke, schmucke Marktflecken und Dörfer im Tal und auf den Anhöhen, mit ihren mitunter Markanten und gefälligen Kirchen und Kapellen, prägen zudem diese herrliche Landschaft, die die einst die so mächtigen und wohlhabenden Herren von Laber ihr Eigen nannten. So verschwenderisch sich diese Gegend mit Ihrer Natur und baulichen Schönheiten dem Wanderer und Betrachter präsentiert, so kargte sie einstmals gegenüber ihren Bewohner:innen mit den Gaben des täglichen Lebens. Lernen Sie  das bereits vor Jahrtausenden besiedelte Gebiet mit seinen Reizen und Besonderheiten während der Führung kennen.

Kursnummer 252-131009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
NeuroGraphik® als resilienzstärkendes Kreativtool
Sa. 18.10.2025 14:00
Neutraubling

In der NeuroGraphik zeigen wir- vereinfacht ausgedrückt- unserem Gehirn auf spielerische und doch effektive Weise- dass es vorteilhaft ist, neue Wege in Form von bionischen Linien zu gehen, neue Zusammenhänge zu schaffen und somit neue Ergebnisse zu erreichen. In dieser tiefgehenden „Meditation mit dem Stift“ nutzen wir die Fähigkeit zur Neuroplastizität unseres Gehirns, um neue Verknüpfungen zu schaffen und somit unsere Denkmuster zu erweitern und zu verändern. Um mehr Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln, rasch in Entspannungszustände zu gelangen. Um resilienter und ruhiger im stressigen Berufsalltag oder im Alltag als Familienmanagerin zu werden, ist es vorteilhaft, kleine Zeichenpausen in den Alltag einzubauen. Wir erfahren tiefe Entspannung und Ruhe, wenn wir in unseren Zeichnungen die 8 Schritte des Prozesses durchlaufen.

Kursnummer 252-210080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Intuitiver Tanz - eine Begegnung mit deinem inneren Rhythmus
Sa. 18.10.2025 18:30
Neutraubling

Energetische Electromusik lädt dich ein, deinen Körper zu spüren und frei zu bewegen. Lass los, was dich begrenzt und finde in der Bewegung zu dir selbst. Tauche ein in den Flow deiner eigenen Bewegungen, gib dich dem Rhythmus hin und spüre deine Lebendigkeit. Allen Emotionen wird Raum gegeben um sich im Tanz auszudrücken. Dieser Workshop schafft einen sicheren Raum für dich, um ganz bei dir anzukommen und dich mit deinem Körper und deiner Intuition zu verbinden. Für alle geeignet, unabhängig von Tanzerfahrung.

Kursnummer 252-410542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kochen mit Apfel & Kürbis Herbstküche für Kinder von 6 - 12 J.
So. 19.10.2025 10:00
Neutraubling
Herbstküche für Kinder von 6 - 12 J.

Im Herbst schmeckt’s besonders lecker! In diesem Kurs zaubern wir gemeinsam tolle Gerichte mit Apfel und Kürbis. Das kochen wir zusammen: 🎃 Kürbissuppe mit Lächeln – warm und lecker 🍎 Apfel-Zimt-Muffins – süß und knusprig 🦔 Igel Kekse – zum Naschen und Staunen

Kursnummer 252-640041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Motorbootführerschein Binnen
Mo. 20.10.2025 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän:in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Auch diese ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: 15.11.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dazu eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 252-110121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Motorbootführerschein See
Mo. 20.10.2025 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Auch diese ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: 15.11.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dafür eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 252-110127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
Dynamisches Faszientraining
Mo. 20.10.2025 18:15
Wenzenbach

Wer im Alltag und im Sport schmerzfrei, beweglich und vital bleiben möchte, sollte auch etwas für sein Bindegewebe (Faszien) tun! Faszien spielen eine große Rolle für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Beweglichkeit. Das muskuläre Bindegewebe überträgt die Kraft der Muskeln, kommuniziert mit dem Nervensystem, dient als Sinnesorgan, sorgt für Schutz und Stoffwechsel der inneren Organe und unterstützt eine schöne Körperform. Faszien können mit der Zeit verkleben bzw. verfilzen und z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- oder Knieprobleme, sogar Fußproblem wie Fersensporn usw. oder Beweglichkeitsprobleme verursachen. Deshalb sollte das Bindegewebe gezielt trainiert werden.

Kursnummer 252-420000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Online: Nichteheliche Lebensgemeinschaften
Mo. 20.10.2025 19:00
Online

Nicht erst durch die Ehe ergeben sich für zusammenlebende Partner rechtliche Verflechtungen, obwohl in der Regel zunächst keine rechtliche Bindung gewollt ist. Der Vortrag wendet sich an alle, die mit einem/-r Partner*in ohne Trauschein zusammenleben. Erläutert wird insbesondere die Rechtslage in Bezug auf die Wohnung, den gemeinsamen Aufbau von Vermögen, die Kinder sowie die gegenseitige Absicherung. Weiter wird dargestellt, welche vertraglichen Möglichkeiten es gibt, damit die Partner die von ihnen gewünschten Rechtsfolgen herbeiführen können. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 252-110001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Trennung mit Kindern - Vor der Trennung
Mi. 22.10.2025 18:00
Rettenbach

Will ich gehen oder nicht? Wir werfen einen Blick auf die Dynamiken in einer Beziehung. Wann kommt es immer wieder zu Streit? Es gibt einen Einblick in die psychologischen Hintergründe (Glaubenssätze, Drama-Dreieck, eigene Werte, Wertekonflikte, Reflektion des eigenen Beziehungsmusters, Kommunikation, 4-Ohren und 4-Münder Modell). Außerdem geht darum, eine innere Sicherheit zu finden und wie ein weiterer Plan aussehen könnte. Ist eine zeitweise, eine komplette oder gar keine Trennung sinnvoller?

Kursnummer 252-610009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Papierfalttechnik à la Paul Jackson
Mi. 22.10.2025 18:30
Lappersdorf

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Papierfalttechnik à la Paul Jackson und gestalten Sie eine einzigartige Lichtquelle in Form einer (Kerzen-) Lampe für Ihr zu Hause. Der Papierkünstler, der an mehr als 50 Hochschulen für Kunst und Design gelehrt hat und dessen Werke aus gefaltetem Papier in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu sehen sind, zeigt, welches Potential im Arbeiten mit Papier liegt. Mit spitzem Bleistift, Winkeldreieck und Cutter geht es an die Arbeit. Beim Falten und Lösen der zuvor getätigten Schnitte entsteht eine erste Idee des dreidimensionalen Objekts im Kopf. Beim Öffnen und Einrichten der 90-Grad-Winkel kommt dann das große „Aha“-Erlebnis. Da springen die Kanten und Ecken hervor oder weichen zurück und formen so das große Ganze. Das fertige Objekt lässt einen vor der eigenen Arbeit den Hut ziehen. Voraussetzungen für ein gutes Gelingen sind Ausdauer, Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit.

Kursnummer 252-522150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Online: Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel Prof. Jonas Grethlein
Mi. 22.10.2025 19:30
Online
Prof. Jonas Grethlein

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.

Kursnummer 252-150014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Integrationskurs 13 Modul 8 Elternkurs
Do. 23.10.2025 09:00
Neutraubling
Elternkurs

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 252-301813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Sicher auf Schritt und Tritt - mehr Sicherheit im Alltag
Do. 23.10.2025 09:30
Schierling

Der Kurs richtet sich speziell an Teilnehmer:innen, die sich im Alltag unsicher auf den Beinen fühlen. Um das Risiko von Stürzen und den damit verbundenen Verletzungen zu verringern, werden in diesem Kurs die Beinmuskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht verbessert und allgemein der Körperwahrnehmung geschult. Dazu gibt es Tipps zur sicheren Gestaltung des Wohnumfeldes um Stolperfallen zu vermeiden. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer:innen jeden Alters.

Kursnummer 252-422031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Silberringe de Luxe - luxuriöse Ringe mit und ohne Edelstein Für Teilnehmer:innen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 23.10.2025 18:00
Hemau
Für Teilnehmer:innen mit und ohne Vorkenntnisse

Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie mit einem echten oder synthetischen Edelstein (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Ergänzend erfahren die Teilnehmenden allerlei Wissenswertes rund um Material, Werkzeuge und Design.

Kursnummer 252-521111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Einbürgerungstest
Fr. 24.10.2025 12:00
Neutraubling

Anmeldeschluss: 26.09.2025

Kursnummer 252-305044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung ist nur persönlich und gegen 25 € Gebühr möglich.
Das Geheimnis gesunder Füße: Gewölbebauer am Werk!
Fr. 24.10.2025 16:00
Lappersdorf

Gesunde Füße ein Leben lang. Lernen Sie Ihre Füße eigenverantwortlich gesund zu erhalten. Wir setzen uns mit der Architektur des Fußes auseinander, massieren, mobilisieren und kräftigen. Für alle Altersgruppen, die aktiv gegen Spreiz-, Knick- und Senkfüße werden wollen.

Kursnummer 252-480000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Galaxien - Inseln im Weltraum Astronomie für Einsteiger:innen
Fr. 24.10.2025 18:00
Regensburg
Astronomie für Einsteiger:innen

Als gewaltiges Band zieht sie sich über den Nachthimmel: Die Milchstraße, deren Teil wir sind. Als einer von 200 Milliarden Sternen umkreisen wir ihr Zentrum. Doch ist die Milchstraße die einzige Galaxie? Und wenn nein, wie sehen die anderen aus? Haben andere Galaxien Auswirkungen auf die Milchstraße? Torsten Bendl erläutert die verschiedenen Typen von Galaxien und geht auf deren Entstehungsgeschichte sowie kurz auf deren makroskopische Anordnung im All ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Kurs kommt ohne Formeln und Berechnungen aus. Im Anschluss an den Kursabend besteht bei klarem Himmel die Möglichkeit, Himmelskörper mit den Instrumenten der Sternwarte selbst zu beobachten (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden).

Kursnummer 252-121012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
In der Dämmerung durch den Wald Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.
Fr. 24.10.2025 18:30
Sinzing
Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-610114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Square Dance (Schnupperkurs)
Fr. 24.10.2025 19:30
Neutraubling

Square Dance bringt Leute jeden Alters zusammen, ob Single oder Paar! Moderner American Square Dance ist eine geistige und körperliche Herausforderung. Es heißt zu tanzen, zu denken - und das im Team. Sich zur Musik zu bewegen, hält körperlich fit, die Anweisungen des sog. Callers spontan umzusetzen hält das Gehirn in Trab. Wenn Sie Lust auf mehr bekommen haben: Im Anschluss an die beiden Schnupperabende können Sie an 10 Abenden die weltweit standardisierten Grundlagen erlernen. Ein "Zustieg" am zweiten Schnupperabend ist problemlos möglich.

Kursnummer 252-562570
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Friedenspreisträger:in des Deutschen Buchhandels 2025
Fr. 24.10.2025 19:30
Online

Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit dem / der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, werden weitere Informationen online bekannt gegeben.

Kursnummer 252-150015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung telc Deutsch A2 / B1
Sa. 25.10.2025 08:00
Neutraubling

Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett Zielgruppe: • Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten • Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen Das bietet die telc Zertifikatsprüfung: • rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1 • skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich • umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation • vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig) • Durchführung auf Papier • vielfältig einsetzbar für Selbstzahler • aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen

Kursnummer 252-302204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter integration@vhs-regensburg-land.de
Emotionalen Ballast abwerfen mit Mentaltraining und Qi Gong 2-Tage-Programm
Sa. 25.10.2025 09:00
Lappersdorf
2-Tage-Programm

Was stresst mich? Was macht mir Angst? Was bereitet mir Sorgen? – „Es sind nicht die Dinge oder Ereignisse, die uns beunruhigen, sondern die Einstellungen und Meinungen, die wir dazu haben.“ (Epiktet) Das heißt, Stress, Angst, Sorgen usw. entstehen zu einem großen Teil in unserem Kopf, was auch die neuere Stressforschung bestätigt. Im Kurs identifizieren wir unsere individuellen Stressverstärker – unsere „inneren Antreiber“ – und finden stresslösende, positive Einstellungen. Dabei kommen Methoden aus dem renommierten Gesundheitsförderungsprogramm „Gelassen und sicher im Stress“ sowie dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) zum Einsatz. Qigong-Übungen helfen uns, die alten Gewohnheiten körperlich und energetisch zu spüren und loszulassen und die neuen, positiven und förderlichen Einstellungen in unserem Körper fest zu verankern. Dann fühlen wir uns befreiter von Stress, Angst und Sorgen und schauen zuversichtlicher in unsere Zukunft. Weitergehende Informationen finden Sie unter www.claudia-burwitz.de

Kursnummer 252-419036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Workshop „Die nächste Geburt wird anders!"
Sa. 25.10.2025 10:00
Neutraubling

Dieser Workshop richtet sich an Frauen mit Geburtserfahrungen, die sich bei der nächsten Geburt nicht wiederholen sollen. Bewegung, Atmung und Entspannungs- und Visualisierungstechniken unterstützen dich, um dein eigenes Körpervertrauen wieder herzustellen und dich für die nächste Geburt zu stärken. Im Workshop sollen alte Glaubenssätze aufgelöst werden; um den Raum zu öffnen für ein neues, positives Geburtserlebnis.

Kursnummer 252-470003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Happy Halloween-Fledermaus Für Kinder ab 6 J.
Sa. 25.10.2025 10:00
Neutraubling
Für Kinder ab 6 J.

Kurz vor Halloween sollte es an der Dekoration nicht fehlen! Auch Fledermäuse lassen sich richtig kreativ gestalten. Nähmaschinen und tolle Stoffe warten auf dich. Der Kurs ist im Hinblick auf Gruppengröße, Maschinenpark und Inhalt für Nähanfänger:innen und Fortgeschrittene ab 6 Jahre konzipiert.

Kursnummer 252-650022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kokedama Grüne Kunstwerke für Ihr Zuhause selbstgemacht
Sa. 25.10.2025 14:00
Neutraubling
Grüne Kunstwerke für Ihr Zuhause selbstgemacht

Lernen Sie in diesem kreativen Workshop, wie Sie eine wunderschöne Kokedama, eine Kugel aus echter Pflanze, Erde und Kokoswolle, nach japanischem Vorbild selbst herstellen. Schritt für Schritt gestalten wir gemeinsam im Kurs Ihr eigenes lebendiges Kunstwerk und lernen alles über die Pflege der grünen Zöglinge. Perfekt für alle, die ihr Zuhause mit natürlichen Akzenten verschönern möchten und auch für Unerfahrene sehr gut geeignet. Mit dem erlernten Wissen und dem schriftlichen Leitfaden für daheim können sie im Anschluss selbst Kokedamas zum Behalten oder Verschenken erschaffen. Alle nötigen Materialien inkl. Pflanze und Leitfaden werden von der Kursleiterin gestellt und sind mit der Materialgebühr abgedeckt.

Kursnummer 252-523110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Indisches vegetarisches Teller-Menü
Sa. 25.10.2025 14:00
Neutraubling

Dhruvil Patani lädt dich ein zu einem besonderen Menü. Ein indisches vegetarisches Tellermenü bietet eine Vielzahl an köstlichen Gerichten, reich an Aromen, sowohl gesund als auch geschmackvoll. Klassische Gerichte mit Paneer (indischer Frischkäse), Gemüse und Linsen, Jeera-Reis mit Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander und vielem mehr, Raita (Joghurt-Dip) und Padam als Beilagen, lassen uns die Vielfalt dieser Küche neu entdecken.

Kursnummer 252-491060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Naturschutz und Waldbewirtschaftung Waldwanderung für Erwachsene
Sa. 25.10.2025 14:00
Sinzing
Waldwanderung für Erwachsene

Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und Lebensraum für zahllose Tier- und Pflanzenarten. Zugleich stellen wir Menschen viele Ansprüche an den Wald: er soll uns Holz als nachwachsenden, umweltschonenden Rohstoff liefern, Erholungsort sein, für sauberes Trinkwasser und reine Atemluft sorgen und vieles mehr. Wie können die Nutzung unserer Wälder und ihre Bedeutung als Lebensraum miteinander vereinbart werden? Dieser Frage wird an verschiedenen Beispielen vor Ort im Wald nachgegangen. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-120115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Halloween im Märchenwald Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Sa. 25.10.2025 17:00
Sinzing
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Gruselgeschichten haben Tradition - geisterhafte Katzen, klappernde Untote, die Strümpfe des Gehenkten oder die Sage vom Klappermichl können uns den Schlaf rauben. Was fürchten wir? Und wie schützen wir uns davor? Lassen Sie sich von den Erzählungen in eine gruselige Stimmung versetzen. Verkleidungen werden gerne gesehen! In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.

Kursnummer 252-610122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Frühes Forschen - Hexenfuß und Krötenbein Für Kinder ab 4 Jahren
So. 26.10.2025 09:30
Wörth
Für Kinder ab 4 Jahren

In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis. Frisch gestärkt mit einem selbstgebrauten Zaubertrank schreiben wir unsichtbare Geheimbotschaften und lassen mit unserem Zauberstab Krötenbeine springen. Wie von Geisterhand bewegen sich Gegenstände - doch für all diese scheinbar unheimlichen Dinge finden wir gemeinsam eine ganz einfache wissenschaftliche Erklärung! Zu Hause könnt ihr eure Eltern und Geschwister mit selbst gemachtem grünem Schleim und anderen Gruseligkeiten überraschen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, daher wäre diese Info wichtig.

Kursnummer 252-640020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Die One-Pot-Wildkräuterküche im Herbst
So. 26.10.2025 14:00
Neutraubling

Gemeinsam zaubern wir einfache, leckere One-Pot-Gerichte aus Wildkräutern, Gemüsen und Salaten der Saison. Alles wird in nur einem Topf gegart, in nur einer Pfanne gebraten oder in einer Schüssel gemischt. Wenig Aufwand, viel Geschmack – und eine Portion wilde Natur in jedem Bissen. SusanneHansch bringt eine große Vielfalt an Wildkräutern mit. Das sind im Oktober zum Bespiel das Grün von Kohldistel, Brennnessel und Wiesen-Bärenklau, die Wurzeln von Löwenzahn, Distelarten und Knoblauchsrauke, die Samen von Brennnessel, Wilder Möhre, Bibernelle und Knoblauchsrauke. Und zum Würzen wachsen noch Dost, Thymian und Salbei.  Das Wetter entscheidet, was gesammelt und mitgebracht werden kann. Was dich erwartet: Essbare Wildpflanzen des Herbstes kennenlernen und verwenden. Exotische Aromen unserer heimischen Wildkräuter Easy-Peasy- Gerichte aus nur einem Topf, einer Pfanne und einer Schüssel Gemeinsames Kochen, Probieren und viele Aha-Erlebnisse Lass dich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen Susanne Hansch mitbringt, und freue dich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit einer Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“).

Kursnummer 252-491004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Führung durch die Regensburger Synagoge
Mo. 27.10.2025 19:00
Regensburg

Wissen Sie, was die Bima ist? Rabbiner Benjamin Kochan erklärt Ihnen die Bedeutung und die wesentlichen Elemente der 2019 eröffneten neuen Regensburger Synagoge. Er thematisiert dabei die jüdische Geschichte, die Bedeutung der jüdischen Gemeinde in Regensburg sowie allgemeines Wissen über das Judentum. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen direkt an den Rabbiner zu stellen.

Kursnummer 252-170005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.08.25 14:50:12