Skip to main content

Ferienkurse

28 Kurse

Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen zu besonderen Themen und Zeiten

Loading...
Arbeiten mit Ton: Keramik für Haus und Garten
Sa. 10.06.2023 10:00
Schwandorf/Ortsteil Richt

Tauchen Sie ein in die gegensätzliche Welt des Tons - warm und kalt, weich und hart, zerbrechlich und stabil. Beim Arbeiten mit diesem Material erfahren Sie nicht nur seine, sondern auch Ihre eigenen Grenzen. Nach einer Einführung ins Töpferhandwerk setzen Sie Ihre Keramik-Ideen für Haus und Garten um und probieren dabei verschiedene Techniken wie Platten-, Steg- und Daumentechnik aus. Sie können sich aber auch an der Töpferscheibe versuchen oder Skulpturen formen. Am Nachmittag widmen Sie sich der farbigen Gestaltung mit Glas und Glasuren. Dafür stehen Ihnen vier verschiedene Tonfarben zur Verfügung. Die Kunstwerke werden im Einbrandverfahren fertiggestellt und können nach ein paar Wochen wieder auf dem Brunnerhof abgeholt werden. In der Pause können Sie sich im Hofladen-Café eine Brotzeit gönnen.

Kursnummer 231-521180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
zuzügl. ca. 10 - 15 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Kulturfahrten im Landkreis Regensburg: Der Osten – Vorderer Bayerischer Wald
Sa. 24.06.2023 09:00
Regensburg

Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit Kunstschaffenden aller Sparten ins Gespräch. Sie entdecken Besonderheiten des Landkreises. Beeindruckende moderne Architekturen, Künstlerateliers, musikalische oder performative Überraschungen, auch ein Schloss oder außergewöhnliche Kirchenräume warten auf Sie. Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.

Wir besuchen zwei sehr unterschiedliche zeitgenössische Architekturen: die neu gebaute evangelische und die erweiterte katholische Kirche in Wenzenbach. Ungewöhnlich zelebrierte Naturklänge könnten uns verzaubern. Einblicke in Künstlerleben und -schaffen erwarten uns im Kunstpartner Schaulager in Adlmannstein. Vereins- und private Initiativen locken uns an Begegnungs- und Genussorte. Eine begeisterte Gästeführerin wird uns in Frauenzell zum Staunen bringen, wenn sie uns die historische Klosteranlage zeigt und über die Möglichkeiten, Wünsche und Pläne und die ungewisse Zukunft spricht. Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.

Kursnummer 231-520002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
keine Ermäßigung
Kulturfahrten im Landkreis Regensburg: Der Süden – weites Land unterhalb der Donau
Sa. 15.07.2023 09:00
Regensburg

Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit Kunstschaffenden aller Sparten ins Gespräch. Sie entdecken Besonderheiten des Landkreises. Beeindruckende moderne Architekturen, Künstlerateliers, musikalische oder performative Überraschungen, auch ein Schloss oder außergewöhnliche Kirchenräume warten auf Sie. Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.

Wir erforschen Bauten, Kunstschaffen und Naturdenkmäler in der flächenmäßig größten Region des Regensburger Landkreises. Sie breitet sich bis Rain kurz vor Straubing aus, das ist schon „gefühltes Niederbayern“. Auch kulturell kann man dem Regensburger Süden die verschwenderischen Möglichkeiten großzügiger Flächen- und Grundstücksplanung ablesen. Noch offen ist, ob wir in einem ehemaligen Pfarrhof einen Konzertsaal erleben oder einen Künstler in seinem Garten besuchen dürfen, oder evtl. eine Performance in einer ehemaligen Arzt-, jetzt ART-Praxis geboten bekommen. Lassen Sie sich überraschen! Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.

Kursnummer 231-520004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei
Mo. 17.07.2023 10:00
Beratzhausen

"Malen als schöpferischer Prozess" - Matthias Schlüter gibt Hilfestellung bei der Entwicklung und Komposition eines Bildes. Durch Farbharmonie, Kontraste, Strukturen sowie Malduktus soll ein harmonisches Bild entstehen. Dabei werden die Ideen jedes Einzelnen besonders gefördert sowie mit spielerischen Mitteln die Entstehung eines Bildes erleichtert. Sowohl in Aquarell- als auch Mischtechnik mit Acryl kann auf Karton oder Leinwand gemalt werden. Auf Wunsch wird ergänzend bzw. begleitend "Zeichnung als einfache Drucktechnik (Monotypie, Schablonendruck)" angeboten. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Holzbildhauerei
Mo. 17.07.2023 10:00
Beratzhausen

Experimentieren Sie unter Anleitung von Helmut Wolf eine Woche lang mit Lindenholz. In ebenso intensiver wie ungezwungener Atmosphäre lernen Sie Techniken der künstlerischen Holzbearbeitung sowie die fachgerechte Handhabung der entsprechenden Werkzeuge kennen. Sie setzen eigene Ideen bildhauerisch um und beschäftigen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
inkl. Leihgebühr Werkzeuge, zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Wolf
Vom Leben hinter Klostermauern Zu Besuch im Kloster Pielenhofen
Sa. 22.07.2023 16:00
Pielenhofen
Zu Besuch im Kloster Pielenhofen

Das imposante barocke Kloster im malerischen Naabtal zieht die Blicke der Durchreisenden magisch auf sich, aber Hand auf`s Herz: Wissen Sie, was sich hinter den dicken Mauern verbirgt? Begleiten Sie Ingrid Themann auf eine spannende Zeitreise, die im Jahre 1240 mit der Gründung der Zisterzienserinnenabtei beginnt, und tauchen Sie ein ins klösterliche Leben mit all seinen Sorgen und Nöten. Durchstreifen Sie den paradiesisch anmutenden Klostergarten mit den Schwesterngräbern und blicken Sie hinter Türen, die sonst verschlossen sind. Am Ende unseres Rundgangs, in dessen Verlauf die Schleier eines perfiden Mordkomplotts gelüftet werden, besteht die Möglichkeit, Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse bei einer gemütlichen Einkehr in aller Ruhe zu verdauen.

Kursnummer 231-131012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
4 € pro Kind, incl. 4 € Eintritt/ Erw. ins Kloster, keine Ermäßigung
Dozent*in: Ingrid Themann
Sommerakademie Beratzhausen: Vom Solomusiker zum Bandmitglied
Mo. 24.07.2023 10:00
Beratzhausen

Der Workshop für Gitarrenanfänger*innen konzentriert sich auf die ersten Schritte vom Einzelspiel zum Spielen in einer Band. Zunächst lernen Sie die Grundlagen der Begleitgitarre einschließlich der Techniken zum Mitspielen eines einfachen Songs. Neben der Gitarre werden auch andere Instrumente wie Cajon, E-Bass und Ukulele vorgestellt und deren Spieltechniken gezeigt und geübt. Anschließend finden sich die Teilnehmenden zu "Bands" und gemeinsamen Spiel zusammen. Ziel ist es, die einzelnen Instrumente zu einem stimmigen und melodiösen Gesamtklang zu formen. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Tobias Meier
Sommerakademie Beratzhausen: Experimentelle expressive Malerei
Mo. 24.07.2023 10:00
Beratzhausen

„Freiheit in der Malerei und zum eigenen Stil finden“ umschreibt Anna Beckstein-Pilz das Ziel ihres Kurses und ergänzt: „Durch Actionpainting, Geste und Experiment auf dem Weg zum eigenen Ausdruck“. Von Abstrakt bis Figürlich ist alles möglich, die emotionale Ausdruckskraft steht dabei immer im Mittelpunkt. Das Bildmotiv wird auf das Wesentliche reduziert, die traditionelle Perspektive aufgelöst. „Hier ist erlaubt und schön, was einfach aussieht. Die experimentelle Malerei kann ebenso wie die abstrakte Malerei befreiend auf die Kunstschaffenden wirken“, erläutert Anna Beckstein-Pilz und freut sich darauf, Sie in die experimentelle Malerei einzuführen. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Gitarrenbegleitung 2.0
Mi. 26.07.2023 10:00
Beratzhausen

Dieser Workshop richtet sich an Hobbygitarristen, die schon Lieder auf der Gitarre begleiten können, aber das Gefühl haben, dass alles gleich und etwas langweilig klingt. Anhand von verschiedenen Musikrichtungen wie z. B. Country, Folk, Bluegrass, Reggae und Blues werden wir uns Techniken, Umspielungen und Tricks erarbeiten, um unsere Standard-Schlagmuster in groovige und mitreißende Akkordbegleitungen zu verwandeln, die bei der Familienfeier, auf der nächsten Party oder am Lagerfeuer beeindrucken. Und nicht nur das: Es macht auch noch richtig Spaß, sie zu spielen! In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Stimme, Körper & Kommunikation
Mi. 26.07.2023 10:00
Beratzhausen

Nach einem Warm-up für die Stimme, das ein täglicher Begleiter werden kann, starten wir mit Körperwahrnehmungsübungen. Wir werden uns über den Atem bewusst, der uns in die Singstimme trägt. Zum Kennenlernen gibt es ein paar Kommunikationstools, die auflockern und u. a. einladen sollen, zusammen einen Klang zu entwickeln. Mit Circle Songs gehen wir in die Singstimme. Dabei werden auch Sound und Groove ein Thema sein - damit die Stimme richtig frei und nach Pop klingt und wir ein gemeinsames Rhythmusgefühl entwickeln. Der Spaß mit der Stimme und der Stimmung steht dabei im Vordergrund. Das mehrstimmige Singen wird ein Teil des Workshops sein. Bitte geben Sie bei Anmeldung ihr Stimmfach sowie Ihre Chor- oder Singerfahrung an. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Musik produzieren am Laptop
Sa. 29.07.2023 10:00
Beratzhausen

Eine Einführung in das Schreiben von Musik am Laptop. Sie installieren ein umfangreiches, lizenzfreies Softwarepaket MIDI und lernen damit ganz praktisch Musik zu erstellen. Am Ende gehen Sie mit Ihrer eigenen Musik im Gepäck nach Hause. Technische oder musikalische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keinesfalls notwendig. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Johannes Molz
Sommerakademie Beratzhausen: Drum Recording
Sa. 29.07.2023 10:00
Beratzhausen

Der Workshop richtet sich an ambitionierte Drummer*innen und Tontechniker*innen, die sich selbst aufnehmen wollen und/oder sich bestmöglich auf ein Studiorecording vorbereiten wollen und behandelt wichtige Faktoren zum Erzielen verschiedener Soundästhetiken hinsichtlich - Instrumentenwahl: Kesselkonstruktion/Material, Gratung, Felltypen. - Stimmen: Grundprinzipien, Snare/Kick tonal auf Songs abstimmen (bitte eigene Snare mitbringen). - Raumklang: Grundprinzipien (Kammfiltereffekt, Absorption, Diffusion), Optimieren für Recording/Soundvorstellung. - Mikrofonierung: Mikrofontypen und Richtcharakteristiken, Stereotechniken für Overheads und Raum (AB/XY/ORTF/Blumlein/GlynJohns/Recorderman). Was ist Phase/Phasenauslöschung? Günstige minimal Mikrofonsetups mit 1/2/3/4 Mikrofonen, Positionierung von Closemics. - Spieltechnik: Probleme im Studio und wie man sie vermeidet. Dynamik, Flams, konsistenter Sound, Timing, Übungen für tightes Spielen, Mikrotiming innerhalb des Grooves: Worauf achten beim Drum-Arrangement/songdienliches Spielen? - Nachbearbeitung: Editieren von Schlagzeugaufnahmen, Abmischen und Werkzeuge zur Klangformung (Equalizer, Kompression, Distortion, Gates, ..), eigene Samples erstellen. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Steinbildhauerei
Mo. 31.07.2023 09:00
Beratzhausen

Stein ist ein faszinierendes Material, leistet er seinem Bearbeiter doch zunächst Widerstand. An diesem zu wachsen, mit körperlicher Kraft, künstlerischem und handwerklichem Geschick sowie Fantasie dem Stein sein Geheimnis abzuringen, aus dem fest umschlossenen Block die Skulptur quasi zu befreien, zählt mit zu den aufregenden künstlerischen Erlebnissen. Experimentieren Sie unter Anleitung von Reiner Fritsche eine Woche lang mit Speckstein oder Sandstein (geeignet für Anfänger*innen) bzw. Kalkstein oder Marmor (geeignet für Teilnehmer*innen mit bildhauerischer Erfahrung). Sie lernen die Technik der Steinbearbeitung kennen und setzen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur auseinander. In einer Vorbesprechung wird Steinbedarf und notwendiges Werkzeug mit allen Kursteilnehmer*innen individuell geklärt. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei - Experimente zu Farbe & Form
Mo. 31.07.2023 09:30
Beratzhausen

Malen macht Ihnen Spaß? Das ist eine gute Voraussetzung, um an einem Kurs von Nora Matocza teilzunehmen. Fünf Tage, in denen sie Ihnen solide Technik, handwerkliches Können und Grundlagen zu Bild- und Farbkomposition mit Acryl- und Ölfarben vermittelt. Für alle, die etwas dazulernen wollen, wird auf vorhandenes Wissen aufgebaut, aber auch als Anfänger*in sind Sie herzlich willkommen. Die Aufgaben werden vielseitig und manchmal auch ungewohnt sein! Dabei lernen Sie neue Herangehensweisen und schulen Ihre Urteilsfähigkeit. Zwischen konzentrierter Arbeit und entspanntem Experimentieren drinnen und draußen vergeht die Zeit wie im Flug. Sich ausprobieren, einen anderen Stil versuchen oder sich doch an ein Porträt wagen? Alles ist möglich! In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 231-520028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Nora Matocza
Yoga in den Ferien Für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 31.07.2023 15:00
Neutraubling
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren

Yoga für Kinder fördert zum einen die Freude an Bewegung mit abwechslungsreichen Stundenthemen, die der Tier- und Pflanzenwelt nachempfunden sind. Zum anderen sollen die Kinder Spaß haben und abschalten können. Deshalb folgen auf die Bewegung Phasen der Entspannung, bei denen die Kinder zur Ruhe kommen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Die einzelnen Elemente wirken sich auch positiv auf die Konzentration und die motorischen Fähigkeiten der Kinder aus.

Kursnummer 231-640055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Näh-Camp für Kinder ab 9 J. - Ferienkurs
Mo. 07.08.2023 10:00
Lappersdorf

Hier lernst du den Umgang mit der Nähmaschine! Begleitet von Julia Jung, einer tollen Modedesignerin und Schneiderin, machst du die ersten Stiche und Nähübungen. Handy- oder Tablethülle, Stofftasche oder Turnbeutel - am Ende des Kurses kannst du nicht nur nähen, sondern hast auch ein ganz besonderes, weil selbst gemachtes Teil! Stoffe zum Üben gibt es im Kurs, für das individuelle Nähprojekt bitte zum dritten Termin die benötigten Materialien mitbringen.

Kursnummer 231-650029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
zuzügl. 5 € Materialgebühr
Dozent*in: Julia Jung
Köpfe - Plastisches Gestalten in Ton
Sa. 19.08.2023 10:00
Altenthann

Wir nähern uns dem Ergebnis auf ganz ungewöhnliche Weise: Der Kopf wird "von innen heraus" aufgebaut, d.h. wir beginnen mit dem Schädel und gehen über Muskeln und Sinnesorgane bis zu Haut und Haaren. Bei jedem Schritt erfassen wir zuerst zeichnerisch die Form und Proportion und gehen dann ins Dreidimensionale über. Der Vorteil dieses Verfahrens: Jeder Kopf gelingt, es bleiben keine Unklarheiten, und alle Kursteilnehmer*innen tragen ein bewundernswertes Stück nach Hause (dies ist die jahrelange Erfahrung der Kursleiterin). Je nach Wunsch kann ein Selbstporträt, ein Porträt (nach verschiedenen Fotos) oder ein Phantasiekopf erarbeitet werden. Material wird im Kurs gestellt. Die Köpfe sollten nach dem Fertigstellen gebrannt werden.

Kursnummer 231-521182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
zuzügl. 15 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Nora Matocza
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Mo. 21.08.2023 20:30
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 231-610038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Mo. 28.08.2023 20:30
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 231-610039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Mo. 04.09.2023 20:00
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 231-610040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Wildkräuter im Spätsommer
Mi. 06.09.2023 17:30
Regensburg

Der ausklingende Sommer verspricht eine reiche Wildkräuter-Ernte. Viele schmackhafte Samen, die die Küche das ganze Jahr bereichern können, sind jetzt reif: wilde Möhre und Knoblauchsrauke, Springkraut und Brennnessel, Wegeriche oder Fuchsschwanz. Auch können wir wildes Grün wie knackigen Sommerportulak, Malven und Franzosenkraut ernten. Seien Sie gespannt, welche Arten wir an den Ufern des Regen finden werden. Sie erfahren, wie Sie die essbaren Wildkräuter sicher erkennen, wie Sie sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen Sie essen können. Und natürlich bekommen Sie Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. Freuen Sie sich auf einen entspannenden und bereichernden Spaziergang in den Feierabend mit der Spiegel-Bestseller-Autorin Susanne Hansch ("Der Giersch muss weg")!

Kursnummer 231-120139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
keine Ermäßigung
Yoga in den Ferien Für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 30.10.2023 15:00
Neutraubling
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren

Yoga für Kinder fördert zum einen die Freude an Bewegung mit abwechslungsreichen Stundenthemen, die der Tier- und Pflanzenwelt nachempfunden sind. Zum anderen sollen die Kinder Spaß haben und abschalten können. Deshalb folgen auf die Bewegung Phasen der Entspannung, bei denen die Kinder zur Ruhe kommen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Die einzelnen Elemente wirken sich auch positiv auf die Konzentration und die motorischen Fähigkeiten der Kinder aus.

Kursnummer 232-640055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Brennholz sicher selbst gemacht - Motorsägenkurs
Do. 02.11.2023 08:30
Sinzing

Inhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte unbedingt am Besucherparkplatz parken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 232-120122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
keine Ermäßigung
Der Nördlinger Ries Meteoriten-Einschlag für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Fr. 03.11.2023 18:00
Regensburg
für Erwachsene und Kinder ab 6 J.

Ungehindert rast der Meteorit durch das Weltall Richtung Erde und trifft auf eine massive Barriere – den Schutzschild unserer Erde, die Atmosphäre. Oft bremst, ja stoppt die Lufthülle die Hochgeschwindigkeitsfahrt eines Meteoriten schlagartig ab. Vor 14,6 Millionen Jahren war das Objekt zu groß, der Meteorit, der im heutigen Nördlinger Ries einschlug, maß einen Durchmesser von ca. 1 km. Er tauchte mit einer Geschwindigkeit von ca. 72.000 km/h in die Erdatmosphäre ein und schlug eine Millisekunde später fast ungebremst in die damals subtropische Landschaft des Rieses ein. Temperaturen im Einschlagszentrum von bis zu 30.000 Grad C entwickelten sich. Christine Weber-Schaetzke nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und zeichnet das Einschlagsszenario und die Entwicklung danach anschaulich mit Original-Gesteinsmaterial nach.

Kursnummer 232-610038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Do. 28.12.2023 19:00
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 232-610036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Vulkanismus im Sonnensystem - Landschaften aus Feuer und Eis für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Fr. 29.12.2023 18:00
Regensburg
für Erwachsene und Kinder ab 6 J.

Unsere Erde ist ein lebendiger, dynamischer Planet! Erdbeben, sich verschiebende Erdplatten, flüssige Lava spuckende Vulkane zeigen es. Decken wir zusammen die Zusammenhänge auf. Wir gehen auf Spurensuche nach Vulkanismus direkt vor unserer Haustüre und werden fündig in der Nördlichen Oberpfalz, in Deutschland, Europa und weltweit. Vulkane, die Ventile des heißen Inneren unserer Erde! Und wir erkunden die Vulkane unserer Nachbarplaneten Venus und Jupiter, ihrer Monde und besuchen den fernen Pluto. Wir gehen dem Phänomen des Eisvulkanismus auf den Grund, den wir in dieser Form auf der Erde nicht finden - Vulkane, die gefrorenes Wasser auswerfen. Im Anschluss des Kurses besteht die Möglichkeit zur Sternbeobachtung. Bringt bitte warme Kleidung unbedingt mit! Ist der Himmel bedeckt schauen wir uns trotzdem die Teleskope auf der Plattform an und die Ausstellungsräume der Sternwarte, das Stellarium, das Planetarium und der Geologische Schauraum warten auf Euch!

Kursnummer 232-610040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Spurensuche im Winterwald Für Familien mit Kindern ab 5 J.
Fr. 05.01.2024 14:30
Sinzing
Für Familien mit Kindern ab 5 J.

Winter, Frost, am liebsten Schnee. Ob wohl Spuren zu finden sind? Mit einem Forstwirt und Jäger erkundet ihr den Winterwald rund um das Walderlebniszentrum. Spaß, Spiel und Entdeckerfreude stehen im Vordergrund - für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 232-610116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
pro Familie, 4 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung
Schneeschuh-Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald
Sa. 13.01.2024 09:15
Bayerisch Eisenstein

Ab dem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein folgen wir der Fährte des Luchses, hinein in die entstehende Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald. Wir wandern auf Waldwegen, erfahren vieles über den Luchs, den heimlichen Jäger, und seine neue (alte) Heimat, den Nationalpark. Der höchste Punkt der Tour ist der Hochbergsattel (920 m), dann geht’s weiter zum Schellhäusl, wo wir auch zur Mittagspause rasten. Dazu bitte entsprechende Brotzeit mit (warmen) Getränk mitbringen! Unser Rückweg führt uns über den Watzlik Hain, wo uns uralte Baumriesen begrüßen, zum Ausgangsort zurück. Geeignet für Anfänger*innen (gute Grundkondition erforderlich!) und Fortgeschrittene. Organisatorisches: Länge der Wanderung: ca. 14 km; reine Gehzeit (je nach Schneelage): ca. 6 Std.; Steigung: 400 hm. Anreise zum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein per Auto (Parkmöglichkeit vorhanden, 2 €/Ticket) oder per Bahn (siehe unter www.bahn.de) Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden: - bei Schneemangel findet die Wanderung ohne Schneeschuhe statt - bei sehr starkem Neuschnee oder sehr starkem Wind muss evtl. kurzfristig abgesagt werden Bitte folgende Ausrüstung mitbringen: Schneeschuhe, wetterfeste/wasserdichte warme Kleidung ("Zwiebelschalensystem"), Schneegamaschen oder Hose mit Schneefang, Kopfbedeckung, Handschuhe, Sonnenbrille, Wanderstiefel, höhenverstellbare Teleskopstöcke mit Schneetellern (alternativ Ski- oder Nordic Walking-Stöcke), Rucksack mit Regenschutz, Mittagsbrotzeit und reichlich warme Getränke (keine Einkehrmöglichkeit)! Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Schneeschuhe und Stöcke (leihweise zum Preis von ca. 12,00 Euro) benötigt werden!

Kursnummer 232-120144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Müller
Loading...
03.06.23 09:38:55