Skip to main content

Politk und Zeitgeschehen

Loading...
Zu Besuch in der Arrahman-Moschee
Sa. 03.05.2025 16:00
Regensburg

Lernen Sie mit uns die Arrahman-Moschee des Islamischen Zentrums Regensburg kennen! Das Islamische Zentrum ist eine unabhängige muslimische Gemeinde, unterstützt die Integration von Muslimen in die deutsche Gesellschaft und setzt sich für den interreligiösen Austausch ein. In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.

Kursnummer 251-170010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Zeineb Sassi
Online: Medienkrieg im Ukrainekrieg: Kommunikation, Propaganda und Narrative
Mi. 14.05.2025 19:00
Online

Andreas Brunnbauer beleuchtet die Rolle der Medien im Ukrainekrieg: Wie haben Russland und die Ukraine seit 2014 versucht, den Informations- und Kommunikationsraum zu beeinflussen? Welche Narrative wurden auf beiden Seiten im Vorfeld des Krieges und direkt nach Kriegsbeginn aufgebaut? Wie haben sich die Narrative und Propaganda seitdem weiterentwickelt? Welche „Erfolge“ können die Ukraine und Russland im Informationskrieg vorweisen? Welches Bild wird von Deutschland gezeichnet? Wie erfolgreich sind die russische Propaganda und der Medienkrieg im „globalen Süden“ und welche Auswirkungen könnte dies auf Deutschland haben? Wie erkenne ich Propaganda (Stichwort: Prävention)?

Kursnummer 251-131042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Schwandorf. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="www.vhs.schwandorf.de">hier</a>!
Hinter den Kulissen der Regierung der Oberfalz
Do. 15.05.2025 18:30
Regensburg

Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zivilschutz: Die Regierung der Oberpfalz ist eine Dienstleistungsbehörde und für nahezu alle Bereiche des Lebens zuständig. Seit 1810 hat sie ihren Sitz im Zentrum der Regensburger Altstadt – und die Gebäude beeindrucken mit Geschichte. Sie reicht von römerzeitlichen Siedlungsspuren über Klöster des Mittelalters bis zum ersten Gymnasium Regensburgs im 19. Jahrhundert. Die historischen Räume, in denen u.a. zu Zeiten des Immerwährenden Reichstags der Prinzipalkommisar als Vertreter des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation residierte, sind heute aber kein Museum, sondern werden als Büroarbeitsplätze genützt. Heinrich May M.A. zeigt an Ort und Stelle, welch vielfältige Aufgaben die Regierung der Oberpfalz dort wahrnimmt und wie moderne Verwaltung des 21. Jahrhunderts in den altehrwürdigen Mauern funktioniert. In Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz.

Kursnummer 251-131001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heinrich May
Führung durch die Regensburger Synagoge
Mo. 19.05.2025 19:00
Regensburg

Wissen Sie, was die Bima ist? Rabbiner Benjamin Kochan erklärt Ihnen die Bedeutung und die wesentlichen Elemente der 2019 eröffneten neuen Regensburger Synagoge. Er thematisiert dabei die jüdische Geschichte, die Bedeutung der jüdischen Gemeinde in Regensburg sowie allgemeines Wissen über das Judentum. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen direkt an den Rabbiner zu stellen.

Kursnummer 251-170006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Denkfabrik DIGITAL: Music, Lyrics und KI für junge Leute von 15 bis 25 J.
Do. 19.06.2025 09:00
Lappersdorf

Ihr steht auf Musik und habt Lust, eigene Songs zu schreiben und zu komponieren? Und dabei auch die Möglichkeiten und Grenzen von KI auszutesten? Die erfahrenen Singer/Songwriter Hubert Treml und Michael Lex machen es für euch möglich! Wie kann mich KI beim kreativen Prozess unterstützen? Und wo ist es sinnvoll, der KI die eigene, individuelle Persönlichkeit vorzuziehen? Egal, ob ihr schon Erfahrung habt oder gerade erst anfangt – hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit anderen jungen Leuten an euren eigenen Tracks arbeiten. In Kooperation mit dem Medienzentrum des Landkreises Regensburg.

Kursnummer 251-640012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Hubert Treml
Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet Jana Ringwald
Mi. 25.06.2025 19:30
Online
Jana Ringwald

Jana Ringwald ist Cyberstaatsanwältin: Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken. Es ist eine hochkomplexe Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald zeigt, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann. Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.

Kursnummer 251-15067
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zu Besuch in der DITIB-Moschee
Do. 26.06.2025 19:00
Regensburg

Die DITIB-Moschee ist ein kulturelles, soziales und religiöses Zentrum. Sie bietet nicht nur einen Ort für das Gebet, sondern auch für vielfältige Aktivitäten wie Wohltätigkeitsbasare, (religiöse) Gesprächsrunden und interkulturellen Dialog. Besonders beeindruckend ist die Architektur der Moschee, die traditionell-türkische mit modernen Elementen verbindet. Erfahren Sie mehr über Gemeinde, Kultur und Religion an diesem Ort! In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.

Kursnummer 251-170012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Zeineb Sassi
Hinter den Kulissen der Regierung der Oberfalz
Do. 10.07.2025 18:30
Regensburg

Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zivilschutz: Die Regierung der Oberpfalz ist eine Dienstleistungsbehörde und für nahezu alle Bereiche des Lebens zuständig. Seit 1810 hat sie ihren Sitz im Zentrum der Regensburger Altstadt – und die Gebäude beeindrucken mit Geschichte. Sie reicht von römerzeitlichen Siedlungsspuren über Klöster des Mittelalters bis zum ersten Gymnasium Regensburgs im 19. Jahrhundert. Die historischen Räume, in denen u.a. zu Zeiten des Immerwährenden Reichstags der Prinzipalkommisar als Vertreter des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation residierte, sind heute aber kein Museum, sondern werden als Büroarbeitsplätze genützt. Heinrich May M.A. zeigt an Ort und Stelle, welch vielfältige Aufgaben die Regierung der Oberpfalz dort wahrnimmt und wie moderne Verwaltung des 21. Jahrhunderts in den altehrwürdigen Mauern funktioniert. In Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz.

Kursnummer 251-131002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heinrich May
Denkfabrik DIGITAL: Music, Lyrics und KI für junge Leute von 15 bis 25 J.
Mo. 04.08.2025 09:00
Beratzhausen

Ihr steht auf Musik und habt Lust, eigene Songs zu schreiben und zu komponieren? Und dabei auch die Möglichkeiten und Grenzen von KI auszutesten? Die erfahrenen Singer/Songwriter Hubert Treml und Michael Lex machen es für euch möglich! Wie kann mich KI beim kreativen Prozess unterstützen? Und wo ist es sinnvoll, der KI die eigene, individuelle Persönlichkeit vorzuziehen? Egal, ob ihr schon Erfahrung habt oder gerade erst anfangt – hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit anderen jungen Leuten an euren eigenen Tracks arbeiten. In Kooperation mit dem Medienzentrum des Landkreises Regensburg.

Kursnummer 251-640019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Hubert Treml
Denkfabrik digital junior meets Bavariathek: Film ab! Für junge Filmemacher:innen von 9 - 12 J.
Di. 05.08.2025 09:00
Regensburg
Für junge Filmemacher:innen von 9 - 12 J.

Taucht ein in die Welt der digitalen Kreativität und entdeckt die spannende Schnittstelle zwischen Technologie und bayerischer Geschichte! In unserem Ferienworkshop könnt ihr eigene Stop-Motion-Filme mit Playmobilfiguren erstellen, die sich thematisch an einer Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte orientieren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Ihr Kind Allergien hat. In Kooperation mit dem Haus der Bayerischen Geschichte und dem Mediazentrum des Landkreises Regensburg.

Kursnummer 251-640020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
30.04.25 04:59:08