Kritik üben, Probleme offen ansprechen - für viele Menschen ist das in ihrem Arbeitsumfeld ein Tabu. Dabei hilft die richtige Form der Kommunikation, Ursachen für Konflikte aufzudecken und sie zu vermeiden. Mehr noch: Richtig geführte Gespräche wirken sich positiv auf Motivation und Leistungsbereitschaft aller Beteiligten aus. - Grundlagen der Kommunikation - oder: "man kann nicht nicht kommunizieren" - Wie kommuniziert man gehirngerecht? - Kritik üben leicht gemacht - die Regeln für erfolgreiches Feedback - Wenn es einmal schwierig wird: Umgang mit Widerständen und Blockaden - Kommunikative Tipps und Tricks: aktives Zuhören und Ich-Botschaften
Der Weg ist das Ziel. Unterwegs werden Ihnen immer wieder Entscheidungen abverlangt. Wie Sie genau die für Sie richtigen treffen, lässt sich lernen! Nutzen Sie die Energie des Jahresanfangs und trainieren Sie ihre Fähigkeiten!
Kritik üben, Probleme offen ansprechen - für viele Menschen ist das in ihrem Arbeitsumfeld ein Tabu. Dabei hilft die richtige Form der Kommunikation, Ursachen für Konflikte aufzudecken und sie zu vermeiden. Mehr noch: Richtig geführte Gespräche wirken sich positiv auf Motivation und Leistungsbereitschaft aller Beteiligten aus. - Grundlagen der Kommunikation - oder: "man kann nicht nicht kommunizieren" - Wie kommuniziert man gehirngerecht? - Kritik üben leicht gemacht - die Regeln für erfolgreiches Feedback - Wenn es einmal schwierig wird: Umgang mit Widerständen und Blockaden - Kommunikative Tipps und Tricks: aktives Zuhören und Ich-Botschaften