Sie möchten Deutsch lernen, haben aber nicht genug Zeit um einen Integrationskurs zu besuchen? Dann kommen Sie in diesen Kurs! An zwei Abenden pro Woche können Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit der ersten Hälfte der Niveaustufe B1.1. Der Kurs umfasst 51 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Lehrbuch: „Die neue Linie 1 B1.1. Deutsch für Alltag und Beruf“, Kapitel 1-4 (Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-607254-0) Teilnahmebedingung: A2.2 oder vier abgeschlossene Module im Integrationskurs
Bitte mitbringen: Ihren amtlichen Lichtbildausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett Zielgruppe: • Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten • Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen Das bietet die telc Zertifikatsprüfung: • rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1 • umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen • vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig) • Durchführung auf Papier • vielfältig einsetzbar für Selbstzahler • aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen Ablauf der Prüfung, Übungstest und Infos zur Vorbereitung: siehe Downloads
Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.
Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett Einführung in den Prüfungsablauf (verpflichtend): Samstag, 26.7.2025, 8.15 - 9.45 Uhr Prüfung: Sa., 12.9.2025, 8.00 - 17.00 Uhr Zielgruppe: • Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten • Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen Das bietet die telc Zertifikatsprüfung: • rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1 • skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich • umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation • vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig) • Durchführung auf Papier • vielfältig einsetzbar für Selbstzahler • aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen
Bitte mitbringen: Schreibmaterial Sie haben am Integrationskurs teilgenommen und möchten bald die Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" ablegen? Oder haben Sie vor längerer Zeit am Integrationskurs teilgenommen und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? In einer kleinen Gruppe werden verschiedene Themen des Alltags besprochen und Übungen zur Wortschatzerweiterung gemacht. Sie bekommen Lerntipps für die optimale Vorbereitung zu Hause, üben intensiv den Teil "Schreiben" und trainieren für die mündliche Prüfung (Teil I: Über sich selbst sprechen, Teil II: über Erfahrungen Sprechen, Teil III: etwas gemeinsam planen)
Kurstage: Dienstag, 17.15 - 19.30 Uhr und Samstag, 9.00 - 12.15 Uhr Bei B 1 ist für Sie noch nicht Schluss? Dann kommen Sie in diesen Kurs! Er besteht aus vier Teilen: Teil 1: Aufbaukurs mit Zielniveau B1+ (50 UE: 225,00€) Teil 2: Zielniveau B2.1 (70 (UE: 315,00 €) Teil 3: Zielniveau B2.2 (60 UE: 270,00 €) Teil 4: Vorbereitung auf die Prüfung "telc Deutsch B2" (60 UE: 270,00 €) Lehrbuch: Fokus Deutsch, Allgemeine Ausgabe · B1+ B2, Erfolgreich in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch, Cornelsen
Geeignet für Personen mit Sprachniveau A1-B1 Möchten Sie die deutsche Grammatik endlich verstehen und nicht nur die Regeln lernen? Los geht´s - verständlich, entspannt, zielführend. Von Alina Heimgärtner erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, wie Sie schnell und effektiv lernen. Sie bekommen in einer kleinen Gruppe anschauliche Erklärungen und haben die Möglichkeit, mit individueller Betreuung Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Wenn Sie nicht gern Grammatik lernen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Bitte mitbringen: Neugier, Freude und viele Fragen. Kein Lehrwerk notwendig
Kostenlos und ohne Anmeldung! Herzlich willkommen! Unser Stammtisch ist offen für alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen und sich in entspannter Atmosphäre über diverse Themen unterhalten möchten. In der Cafeteria der vhs können Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Gerne können Sie auch teilnehmen, wenn Deutsch Ihre Muttersprache ist und Sie Interesse an einem internationalen Austausch haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Welcome to the Stammtisch! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial Sie haben am Integrationskurs teilgenommen und möchten bald die Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" ablegen? Oder haben Sie vor längerer Zeit am Integrationskurs teilgenommen und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? In einer kleinen Gruppe werden verschiedene Themen des Alltags besprochen und Übungen zur Wortschatzerweiterung gemacht. Sie bekommen Lerntipps für die optimale Vorbereitung zu Hause, üben intensiv den Teil "Schreiben" und trainieren für die mündliche Prüfung (Teil I: Über sich selbst sprechen, Teil II: über Erfahrungen Sprechen, Teil III: etwas gemeinsam planen)
Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett Zielgruppe: • Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten • Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen Das bietet die telc Zertifikatsprüfung: • rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1 • skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich • umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation • vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig) • Durchführung auf Papier • vielfältig einsetzbar für Selbstzahler • aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen