Sie sind gut vorbereitet auf Ihre Präsentation. Aber im entscheidenden Moment macht Ihnen Ihre Nervosität einen dicken Strich durch die Rechnung und Sie bleiben weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück. Hier erfahren Sie, wie Sie solche Situationen künftig sicher und erfolgreich bewältigen: - Umgang mit Lampenfieber, - überzeugendes Sprechen, - selbstsichere Körpersprache und Stimme. Bitte bringen Sie - soweit vorhanden und Sie das möchten - eine eigene Präsentation (Vortrag, Rede) zu Trainingszwecken mit.
Verstehen Sie, warum Konflikte entstehen und wie unterschiedliche Menschen Botschaften interpretieren. Analysieren Sie Ihre persönlichen Kommunikationsmuster und entdecken Sie, wie Sie auch in herausfordernden Situationen klar, wertschätzend und gewaltfrei kommunizieren können. In praktischen Übungen lernen Sie die Kunst des konstruktiven Feedbacks – sowohl im Geben als auch im Nehmen. Sie trainieren Gesprächstechniken, wie Sie unangenehme Dinge im privaten oder beruflichen Alltag ansprechen können.
Wollten Sie auch schon mal wissen, wie die großen Magier:innen der Welt zaubern? Wollen Sie mal im Rampenlicht stehen und auf einer Party etwas Besonderes zeigen? Wollen Sie wissen, wie Sie selbstbewusster auftreten können? Sandra Schäffler ist als professionelle Zauberin bereits bei Veranstaltungen mit 25.000 Teilnehmer:innen aufgetreten. In diesem Workshop erhalten Sie von ihr einen Einblick in das Handwerk der Zauberkunst und lernen, selbstbewusst ein verblüffendes Kunststück vorzuführen. Sie werden dabei zudem in die Konzepte Close up und Stand up eingeführt: Close-up bezeichnet die Tischzauberei, d.h. der Zauberer begibt sich an den Tisch des Zuschauers, zaubert dort, direkt und nah vor den Augen der Zuschauer und fügt sich in eine Veranstaltung ein ohne Unterbrechung. Stand-up meint einen Auftritt vor einem kleinen Publikum ohne große Bühne, Mikro oder sonstige Hilfsmittel. Der Reiz von Close Up und Stand Up liegt dabei darin, dass beides sehr pur ist und ohne aufwändige technische Hilfsmittel verwirklicht werden kann.
Erfahren Sie was es beim Annehmen und Äußern von Kritik in Beruf und Privatleben zu beachten gilt. Dieses Seminar handelt davon, wie es Ihnen gelingt in heiklen Gesprächssituationen selbstbewusster und überzeugender aufzutreten. In praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Gesprächskompetenzen: Mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen Konstruktive Kritik äußern Durch Körpersprache überzeugen Klar kommunizieren
