„Wer bin ich? - Wo will ich hin? - Welchen Weg will ich gehen?“ Mit einem Visionboard machen Sie Ihre Wünsche, Träume und Ziele ganz analog sichtbar! Bilder stimulieren das Gehirn besser als alles andere und kreieren neue Verschaltungen! Als Quelle der Inspiration und Motivation begleitet Sie deshalb Ihr Visionboard täglich z. B. als Bildschirmhintergrund. Die eigenen Ziele in Bild und Schrift festzuhalten und sich mit Antreibern und Glaubenssätzen visuell auseinanderzusetzen, ist nicht nur motivierend, sondern auch erfolgversprechend. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von Austausch und Vernetzung.
Kritik üben, Probleme offen ansprechen - für viele Menschen ist das in ihrem Arbeitsumfeld ein Tabu. Dabei hilft die richtige Form der Kommunikation, Ursachen für Konflikte aufzudecken und sie zu vermeiden. Mehr noch: Richtig geführte Gespräche wirken sich positiv auf Motivation und Leistungsbereitschaft aller Beteiligten aus. - Grundlagen der Kommunikation - oder: "man kann nicht nicht kommunizieren" - Wie kommuniziert man gehirngerecht? - Kritik üben leicht gemacht - die Regeln für erfolgreiches Feedback - Wenn es einmal schwierig wird: Umgang mit Widerständen und Blockaden - Kommunikative Tipps und Tricks: aktives Zuhören und Ich-Botschaften
Sie sind gut vorbereitet auf Ihre Präsentation. Aber im entscheidenden Moment macht Ihnen Ihre Nervosität einen dicken Strich durch die Rechnung und Sie bleiben weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück. Hier erfahren Sie, wie Sie solche Situationen künftig sicher und erfolgreich bewältigen: - Umgang mit Lampenfieber, - überzeugendes Sprechen, - selbstsichere Körpersprache und Stimme. Bitte bringen Sie - soweit vorhanden und Sie das möchten - eine eigene Präsentation (Vortrag, Rede) zu Trainingszwecken mit.
Gekonnt vor einem Publikum zu reden ist für viele Menschen eine Herausforderung. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie solche Situationen in Zukunft sicher und erfolgreich bewältigen, indem Sie Ihre Ideen auf den Punkt bringen, spannend vortragen und einprägsam visualisieren, sind Sie hier richtig. In diesem Intensivtraining stehen praktische Übungen und individuelles Feedback im Vordergrund. Bitte bringen Sie - soweit vorhanden - eine Präsentation zu Trainingszwecken mit.
Vornerum freundlich, hintenrum perfide. Wie oft haben Sie mit Gesprächspartner*innen zu tun, deren einziges Ziel es ist, Sie über den Tisch zu ziehen? Wie oft werden Sie in der heutigen unbarmherzigen Arbeitswelt mit ebenso unbarmherzigen Verhandlungstricks gedeckelt? Im Seminar lernen Sie diese Methoden kennen und üben Klasse-Gegentricks der Abwehr ein. Schwerpunkte sind Übungen und kleine Rollenspiele, daher sollte die Bereitschaft zum Mitmachen gegeben sein. Schwerpunkte: - Die teuflischen, rhetorischen Tricks, die Sie kennen müssen. - Kommunikation und Auftreten der Zyniker. - Diabolisches, unberechenbares Verhalten in Verhandlungen und Besprechungen. - Ihre erforderlichen und wirksamen Abwehrstrategien. - Wie Sie es schaffen cool zu bleiben. - Was Sie auf keinen Fall tun. Ein 60seitiges Skript mit vielen zusätzlichen Tipps und Tricks erhalten Sie im Seminar zum Teilnehmerpreis von 20 €.
Nur wer den Mund aufmacht kommt weiter. Wer glaubt, gute und fehlerfreie Arbeit werde automatisch belohnt, irrt. Schwerpunkte: - Unterscheiden Sie sich in Auftreten und Kommunikation. - Verkaufen Sie nicht Ihr Können, sondern sich selbst. - Wie Sie eindeutig argumentieren: die professionelle vier-Punkte-Methode. - Wenden Sie die ehernen Erfolgsgesetze an. - Sehr wichtig! Erkennen Sie den geeigneten Zeitpunkt. - Jetzt erst recht: Ihre clevere Strategie bei Ablehnung. - Aussagefähige Checklisten - Sie sehen klar.
Kritik üben, Probleme offen ansprechen - für viele Menschen ist das in ihrem Arbeitsumfeld ein Tabu. Dabei hilft die richtige Form der Kommunikation, Ursachen für Konflikte aufzudecken und sie zu vermeiden. Mehr noch: Richtig geführte Gespräche wirken sich positiv auf Motivation und Leistungsbereitschaft aller Beteiligten aus. - Grundlagen der Kommunikation - oder: "man kann nicht nicht kommunizieren" - Wie kommuniziert man gehirngerecht? - Kritik üben leicht gemacht - die Regeln für erfolgreiches Feedback - Wenn es einmal schwierig wird: Umgang mit Widerständen und Blockaden - Kommunikative Tipps und Tricks: aktives Zuhören und Ich-Botschaften
Eine Selbstbewusstsein ausstrahlende Körpersprache und Stimme, klar formulierte Botschaften wirken auf andere einfach überzeugend! An Alltagssituationen üben wir spielerisch Bühnentechniken, die Sie ins beste Licht rücken. Keine Sorge - Bühnenerfahrung ist nicht notwendig. Jede, jeder ist willkommen!