Das Kulturreferat des Landkreises Regensburg möchte mit den Fahrten einladen, die unterschiedlichen Facetten des Landkreises besser kennenzulernen.
Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari entwickeln die Routen für die Exkursionen und vermitteln dabei Begegnungen mit verschiedenen Akteur*innen aller Kunstgattungen.
Mit Fokus auf die zeitgenössischen Künste erkunden wir mit dem Bus den Norden, Osten, Süden und Westen unseres Landkreises. Jedem Bereich ist eine Tagesfahrt gewidmet. Mal überwiegt moderne Architektur, mal Musikalisches und Performatives, dort kommt ein Schloss ins Spiel.
"Perlen der Heimat" vor der eigenen Haustür wollen wir zusammen entdecken und erleben. Lassen Sie sich zu besonderen Begegnungen (ver)führen und kommen Sie mit Kunstschaffenden aller Sparten ins Gespräch!
Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit Kunstschaffenden aller Sparten ins Gespräch. Sie entdecken Besonderheiten des Landkreises. Beeindruckende moderne Architekturen, Künstlerateliers, musikalische oder performative Überraschungen, auch ein Schloss oder außergewöhnliche Kirchenräume warten auf Sie.
Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.
Wir besuchen zwei sehr unterschiedliche zeitgenössische Architekturen: die neu gebaute evangelische und die erweiterte katholische Kirche in Wenzenbach. Ungewöhnlich zelebrierte Naturklänge könnten uns verzaubern. Einblicke in Künstlerleben und -schaffen erwarten uns im Kunstpartner Schaulager in Adlmannstein. Vereins- und private Initiativen locken uns an Begegnungs- und Genussorte. Eine begeisterte Gästeführerin wird uns in Frauenzell zum Staunen bringen, wenn sie uns die historische Klosteranlage zeigt und über die Möglichkeiten, Wünsche und Pläne und die ungewisse Zukunft spricht.
Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.
Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit Kunstschaffenden aller Sparten ins Gespräch. Sie entdecken Besonderheiten des Landkreises. Beeindruckende moderne Architekturen, Künstlerateliers, musikalische oder performative Überraschungen, auch ein Schloss oder außergewöhnliche Kirchenräume warten auf Sie.
Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.
Wir erforschen Bauten, Kunstschaffen und Naturdenkmäler in der flächenmäßig größten Region des Regensburger Landkreises. Sie breitet sich bis Rain kurz vor Straubing aus, das ist schon „gefühltes Niederbayern“. Auch kulturell kann man dem Regensburger Süden die verschwenderischen Möglichkeiten großzügiger Flächen- und Grundstücksplanung ablesen. Noch offen ist, ob wir in einem ehemaligen Pfarrhof einen Konzertsaal erleben oder einen Künstler in seinem Garten besuchen dürfen, oder evtl. eine Performance in einer ehemaligen Arzt-, jetzt ART-Praxis geboten bekommen. Lassen Sie sich überraschen!
Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.
Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit Kunstschaffenden aller Sparten ins Gespräch. Sie entdecken Besonderheiten des Landkreises. Beeindruckende moderne Architekturen, Künstlerateliers, musikalische oder performative Überraschungen, auch ein Schloss oder außergewöhnliche Kirchenräume warten auf Sie.
Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.
Wir erleben alte Gemäuer im neuen imposanten Erscheinungsbild und für neue Aufgaben ertüchtigt. Besuchen bildende Künstler*innen in ihren Ateliers und Musiker*innen, die uns per Stimme oder Instrument unerhörte Klangerlebnisse bescheren. Europäische Ideen finden ihren Niederschlag in einem Skulpturenpark, in dem wir ein Stück weit flanieren. Den Schlussakkord setzt ein spektakulärer Abstieg, es geht unter die Erde: Wir besichtigen ein architektonisches Relikt aus dem „Kalten Krieg“.
Zum Mittagessen kehren wir in einem regionalen Gasthaus ein.