Skip to main content

Naturmaterialien

11 Kurse

Bitte beachten Sie:

Unsere Floristen kaufen - häufig sehr teures - Material ein. Sie tun dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzügl. zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden. Sie können das Material nach dem Kurs dann bei dem jeweiligen Dozenten abholen.

Loading...
Ikebana - Japanische Blumensteckkunst zwischen Tradition und Moderne
Sa. 13.01.2024 11:00
Neutraubling

Ikebana oder auch Kado, der Blumenweg, ist die uralte Kunst, Blumen, Pflanzen und andere natürliche Materialien in Gefäßen so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden. Die vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen symbolisieren den Lauf des Lebens und hinterlassen einen Eindruck von Klarheit und Einzigartigkeit. Ikebana ist auch eine Form der Meditation und des Betrachtens. Es zeigt Wege auf, zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden. Entsprechend der Jahreszeit fertigen Sie drei filigrane Blumenarrangements im klassischen und modernen Stil. Sie arbeiten in Stille und Konzentration, setzen Ihre eigene Kreativität frei und erleben dabei die feine Eleganz des Unvollkommenen. Am Ende des Kurses können die Arrangements mit nach Hause genommen werden. Im Kurs vorhanden sind Gefäße und Kenzans, die bei der Kursleiterin geliehen oder erworben werden können. Falls vorhanden können Sie auch eigene Schalen, Vasen, Kenzans mitbringen.

Kursnummer 232-523110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
zuzügl. 20 € Materialkosten (Blumen) für drei Arrangements, keine Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Anke-Ulbrich
Aus dem Rahmen gefallen Ein Weiden-Flechtkurs
Do. 18.01.2024 18:00
Schierling
Ein Weiden-Flechtkurs

Diesen Hand-Werk-Weidenflecht-Abend widmen wir Objekten, die Ecken und Kanten haben und als Kleinmöbel oder Regale, Gartenparavents oder "Haus-Mitgestalter" Verwendung finden. Markante Eisenrohlinge, tief oder flach, rechteckig und quadratisch, bodennah oder auf eigenen Beinen stehend, sind die Basis für das Arbeiten mit feinen, biegsamen Weidenruten, mit denen wir Flächen und Strukturen erarbeiten. Am Ende des Abends gehen wir stolz und mit strapazierten Händen mit unserem einzigartigen Flechtwerk für drinnen und draußen nach Hause. Zur Auswahl stehen: Paravents bis 1 m Breite und 1,50 m Höhe, mit oder ohne Steher (ca. 50 cm); rechteckige, tiefe Rahmen bis ca. 1 m x 25 cm; kleine Regal-Quadrate ca. 25 x 35 cm; Wandrahmen ca. 1 m x 25 cm.

Kursnummer 232-523120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
zuzügl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 50 €), keine Ermäßigung
Dozent*in: Karin Wagner
Workshop Seifen sieden: Frauen-Seife
Sa. 20.01.2024 14:00
Neutraubling

Sie schätzen Naturkosmetik, haben sie bislang aber noch nicht selbst angefertigt. Wie unproblematisch das geht, zeigt Ihnen Verena Marterer. "Frauenseife" - Ladys aufgepasst! In dieser Naturseife kombinieren wir Kräuter, die uns Frauen guttun und obendrein super für die Haut sind: Rotklee und Frauenmantel. Wichtig: Allergien und Unverträglichkeiten bitte vorher unter marterer-verena@web.de angeben.

Kursnummer 232-523148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Verena Marterer
Sonne im Herzen Ein Flechtklassiker
Do. 08.02.2024 18:00
Wenzenbach
Ein Flechtklassiker

Wir arbeiten entspannt mit den wunderbaren Ruten der Salix purpurea, der biegsamsten Weidenart. Es gibt zweierlei Formen - eine zierliche Sonne auf einem Stab, ca. 70 cm im Durchschnitt, und eine blumigere Form auf einem Ständer. Wenn Zeit bleibt, können Sonnenstrahlen, einzeln oder auf Stäben, gefertigt werden. Wer zu Hause weiterarbeiten möchte, dem zeigt Karin Wagner noch den Sternboden, die Basis für großformatige Wandsonnen. O sole mio - mit farbigem Glas und Draht bringen wir die Sonne zum Funkeln. Auch für ungeübte Flechthände ein schönes Objekt.

Kursnummer 232-523122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
zuzügl. ca. 30 - 40 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Karin Wagner
Weidenwerkstatt
Sa. 16.03.2024 10:00
Brennberg

Freie Formen, runde Geflechte, Objektgröße selbst festlegen - einfach mal etwas ausprobieren und neugierig sein, was entstehen wird. Sie können Ihr persönliches Flechtvorhaben anpacken und eigene Materialien einarbeiten - wie z. B. Holzstücke, Getöpfertes, Schwemmholz - oder eines der vorgestellten Objekte umsetzen. Karin Wagner bringt wie immer eine ganze Wagenladung an Weide, Naturmaterialien, Deko und Grundgestelle aus Metall mit - da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Flecht-Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss.

Kursnummer 232-523124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
zuzügl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 50 €), keine Ermäßigung
Dozent*in: Karin Wagner
Osternester aus Waldmaterialien - für Kinder ab 8 J.
Mi. 27.03.2024 10:00
Sinzing

Kurz vor dem Osterfest bauen wir unsere eigenen Nester aus Fichtenscheiben, Weidenruten, Moos und Gräsern. Wir versuchen uns im Eierfärben mit Naturfarben. Und wer weiß - vielleicht ist ja schon das ein oder andere Ei im Wald versteckt…? In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 241-650038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
inkl. Material
Osternester aus Waldmaterialien - für Kinder ab 8 J.
Do. 28.03.2024 10:00
Sinzing

Kurz vor dem Osterfest bauen wir unsere eigenen Nester aus Fichtenscheiben, Weidenruten, Moos und Gräsern. Wir versuchen uns im Eierfärben mit Naturfarben. Und wer weiß - vielleicht ist ja schon das ein oder andere Ei im Wald versteckt…? In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 241-650039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
inkl. Material
Workshop Seifen sieden: Vitamine-Tanken
So. 14.04.2024 14:00
Neutraubling

Sie schätzen Naturkosmetik, haben sie bislang aber noch nicht selbst angefertigt. Wie unproblematisch das geht, zeigt Ihnen Verena Marterer. Aus Pflanzenölen und ätherischen Düften sieden Sie die leuchtend orangefarbene Seife „Vitamine-tanken.“ Das Waschstück, das frisches Aussehen verleiht und die Haut super versorgt, kommt ganz ohne Palmöl, Plastik und Konservierungsstoffe aus. Wichtig: Allergien und Unverträglichkeiten bitte vorher unter marterer-verena@web.de angeben.

Kursnummer 241-523140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Verena Marterer
Federleicht und Felsenfest - ein Flechtkurs
Fr. 26.04.2024 18:00
Neutraubling

Sie arbeiten entweder an einem luftigen, schwebend leichten Flechtmobile, in dem der Wind mit Flechtkringeln, Stahlringen, Schwemmholzstücken, Ton- und Glaselementen spielen kann, oder wir „erden“ diese Elemente in einem Kreis aus Weiden, der auf einer stabilen Eisenplatte ruht. Gerne können Holzelemente, Schwemmholz, Glas oder Getöpfertes mitgebracht werden. Die Flechtarbeit ist auch für ungeübte Hände machbar.

Kursnummer 241-523126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
zuzügl. ca. 30 bis 40 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Karin Wagner
Muttertagsgeschenke aus der Natur Für Kinder ab 8 J.
Fr. 03.05.2024 15:00
Sinzing
Für Kinder ab 8 J.

Noch kein Geschenk zum Muttertag? Und auch keine Idee? Wir helfen euch dabei, eure ganz persönlichen Muttertagsgeschenke zu gestalten. Verwendet werden Kräuter, Weidenruten, Salz und vieles mehr. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 241-650033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Sommerakademie Beratzhausen: Steinbildhauerei
Mo. 05.08.2024 09:00
Beratzhausen

Stein ist ein faszinierendes Material, leistet er seinem Bearbeiter doch zunächst Widerstand. An diesem zu wachsen, mit körperlicher Kraft, künstlerischem und handwerklichem Geschick sowie Fantasie dem Stein sein Geheimnis abzuringen, aus dem fest umschlossenen Block die Skulptur quasi zu befreien, zählt mit zu den aufregenden künstlerischen Erlebnissen. Experimentieren Sie unter Anleitung von Reiner Fritsche eine Woche lang mit Speckstein oder Sandstein (geeignet für Anfänger*innen) bzw. Kalkstein oder Marmor (geeignet für Teilnehmer*innen mit bildhauerischer Erfahrung). Sie lernen die Technik der Steinbearbeitung kennen und setzen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur auseinander. In einer Vorbesprechung wird Steinbedarf und notwendiges Werkzeug mit allen Kursteilnehmer*innen individuell geklärt. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 241-520020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Reiner Fritsche
Loading...
11.12.23 08:45:48