Skip to main content

Gesundheitskompetenz erwerben

Loading...
Workshop „Die nächste Geburt wird anders!"
Sa. 25.01.2025 09:30
Neutraubling

Dieser Workshop richtet sich an Frauen mit Geburtserfahrungen, die sich bei der nächsten Geburt nicht wiederholen sollen. Bewegung, Atmung und Entspannungs- und Visualisierungstechniken unterstützen dich, um dein eigenes Körpervertrauen wieder herzustellen und dich für die nächste Geburt zu stärken.  Im Workshop sollen alte Glaubenssätze aufgelöst werden um den Raum zu öffnen für ein neues, positives Geburtserlebnis.

Kursnummer 242-470003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Stefanie Weiß
Online: Der Patient als Online-Konsument:in und App-Anwender:in. Welche Gesundheits-Apps bzw. Online-Apotheken stehen zur Verfügung und was gibt es dabei zu beachten?
Mo. 24.02.2025 19:00
Online

In den letzten Jahren hat die Nutzung von Gesundheits-Apps bzw. Online-Apotheken erheblich zugenommen. Welche Hilfstellungen gibt es zur Einschätzung der Wirksamkeit von Gesundheitsapps im Vergleich zu einem Besuch bei Ärzt:in oder Therapeut:in? Welche Apps sind in den App-Stores für alle nutzbar, welche verschreibungspflichtig und über die Krankenkassen finanziert? Was können die Vor- und Nachteile von Fitness-, Wellness- und Gesundheitsapps sein? Worauf sollten mündige Patient:innen/Verbraucher:innen beim Einkauf in Online-Apotheken achten? Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick aus der Sicht eines erfahrenen Trainers für Verbraucher- und Medienbildung. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit bzw. der sich daraus ergebenden Entscheidungen fragen Sie bitte nach wie vor Ihren Arzt oder Apotheker - derartige Anliegen können in dieser Veranstaltung nicht geklärt werden. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitskompetenz erwerben Bringen Sie mehr Bewegung und bessere Ernährung in Ihren Alltag
Mi. 19.03.2025 18:00
Neutraubling
Bringen Sie mehr Bewegung und bessere Ernährung in Ihren Alltag

Unsere Gesundheit lässt sich durch den persönlichen Lebensstil und die individuellen Gewohnheiten beeinflussen. In dem Workshop wird vermittelt, wie man mehr Bewegung, Entspannung und gesundes Essen in den Alltag integrieren und gelassener mit Stress umgehen kann. Die Teilnehmenden erarbeiten sich für sie passende Schritte, die sie leicht umsetzen können. Der Workshop verteilt sich auf vier Abende a 90 Minuten und bietet viele Tipps und ganz praktische Anleitungen, wie Sie Ihre körperliche und mentale Fitness stärken können. Wir kombinieren die Theorie mit achtsamen Bewegungen aus dem Qigong, die gleichzeitig entspannend und aktivierend wirken können. Die Qigong-Übungen sind leicht auszuführen und erfolgen im Stehen oder Sitzen. Bitte bequeme Kleidung tragen. Themen und Inhalte des Workshops Vier Handlungsfelder der Gesundheitsförderung Risikofaktoren und Schutzfaktoren Vom Wissen zum Handeln - Wie Sie Ihre persönlichen Gesundheitsziele erreichen Dranbleiben – Innere und äußere Barrieren identifizieren und richtig damit umgehen

Kursnummer 251-480000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
zuzügl. Materialgebühr
Dozent*in: Ina Stenzel
Somatisches Training - somatische Erziehung
Sa. 05.04.2025 09:30
Lappersdorf

Soma“ beschreibt die Innenschau des „Leibes“, der „Körper“ wird von außen betrachtet. Zum somatischen Training kann man somit auch Pilates und Yoga zählen, allen voran jedoch Methoden großer Namen wie Moshè Feldenkrais, Thomas Hanna, F. X. Alexander und so weiter. Pioniere in der Körperarbeit haben entwickelt, was heute in der Faszien-Forschung und Psychobiologie Erklärung findet und mittlerweile selbst auf Instagram verbreitet ist. Chronische Verspannungen, Fehlhaltungen werden mit der Zeit als normal empfunden, tatsächlich haben bestimmte Muskeln verlernt sich adäquat zu bewegen. Dadurch entsteht eine „sensomotorische Amnesie“ (Thomas Hanna), das heißt unser Gehirn empfindet das gelebte Bewegungsmuster als „normal“. Somatische Übungen, „Bewusstsein durch Bewegung“ (Moshè Feldenkrais), helfen diese Blockaden in der Bewegung aufzulösen und die Körpersinnwahrnehmung zu schulen. Experimente zur Entwicklung der Kreativität (expression corporelle) und Ausdruck der Persönlichkeit werden auch ein Teil dieses Workshops sein. Einfache Übungen für jedes Alter lassen uns die Grundbewegungen des Körpers wieder spüren, wieder erlernen und wieder genießen. Ruhig, sinnlich und spielerisch erspüren wir die Gelenke, Muskeln und Faszien. Mehr Klarheit in der Körperwahrnehmung kann uns helfen die körperlichen Einflüsse auf unser Bewusstsein zu erfahren. Aus schwer wird leicht – aus stockend wird fließend. Theoretische Erklärungen runden den Workshop ab.

Kursnummer 251-480004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Andrea Blank
Loading...
13.01.25 00:42:59