Skip to main content

Beruf und Karriere

37 Kurse

Mit unserem Kursangebot im Programmbereich Beruf stellen wir uns den derzeitigen und künftigen Herausforderungen in der beruflichen Weiterbildung. Das Programmangebot ermöglicht den Erwerb beruflicher Qualifikationen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen und ergänzt dies mit Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung.

Kurse nach Themen

Loading...
Online: Wie digitale Möglichkeiten Bewerbungsprozesse verändern
Mi. 10.09.2025 17:00
Online

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das wirkt sich direkt auf Bewerbungen aus. Klassische Mappen aus Papier sind heute kaum noch gefragt. Stattdessen sind PDF-Dokumente, Online-Formulare und Bewerbungsplattformen zum Standard geworden. Doch damit nicht genug: Immer häufiger nutzen Bewerber*innen und Unternehmen neue Wege – von Video- oder Audio-Bewerbungen bis hin zu Chats mit einem Bewerbungs-Bot. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine Rolle: Sie hilft nicht nur bei der Erstellung von Anschreiben, sondern wird auch von Firmen genutzt, um Bewerbungen automatisch zu sichten und zu bewerten. Was bedeutet das alles für Sie? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab – und wie können Sie sich gut darauf einstellen? Marcel Severin und Torsten Tomenendal, die Bildungsberater des Landkreises Regensburg, geben Ihnen in dieser Veranstaltung einen verständlichen Überblick über aktuelle Trends. Sie zeigen Chancen auf, benennen Herausforderungen – und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und sich über modernen Bewerbungsprozesse zu informieren. - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Microsoft Word für Einsteiger
Do. 18.09.2025 17:00
Neutraubling

Lernen Sie im Kurs den Umgang mit Microsoft Word. Schritt für Schritt und mit Zeit zum Üben werden Sie an wichtige Word-Funktionen herangeführt. Unterstützt mit verständlichen und praxisnahen Beispielen sowie vielen Tipps & Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv mit Word arbeiten. Das Erlernte wird nach jedem Themenabschnitt mit anschaulichen Praxisübungen gefestigt. Kursinhalt: - Word-Bedienoberfläche - Menüband, Texteingabe, Hilfe-Funktion von Word - Text-, Zeichen- und Absatzformatierung, Formatvorlagen - Einfügen von Bildern, Formen und Grafiken, Einfügen von Tabellen - Dokumente speichern und vor fremden Zugriffen schützen Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen.

Kursnummer 252-245090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Online: Was kann ich wirklich? Erkenne deine Stärken und Kompetenzen
Mi. 24.09.2025 11:00
Online

Was kann ich wirklich? Was tue ich gerne? Was möchte ich erreichen? Antworten auf diese Fragen zu haben, schafft Selbstvertrauen und Selbstsicherheit – eine optimale Vorbereitung, um in die Bewerbungsphase zu starten. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Kompetenz-Erfassung. Dieses gemeinsame Angebot der Bildungsberater:innen aus München, Landkreis Augsburg sowie dem Landkreis Regensburg bietet Ihnen einen verständlichen Einstieg in die eigene Kompetenz-Arbeit und kann auf diese Weise Ihre Selbstreflexion anregen. Weitere Infos: - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg
Mi. 01.10.2025 10:00
Online

Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demografischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter*innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften in Senioreneinrichtungen zu decken. Das ist keine neue Erkenntnis, wird oft als Krise beschrieben, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten, um in einen der zahlreichen Gesundheitsberufe einzusteigen. In dieser gemeinsamen Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Augsburg, Kaufbeuren sowie dem Regensburger Land möchten wir allen Interessierten einen Einblick in die Gesundheitsberufe geben. Dabei wird es um Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg sowie die einzelnen Berufsgruppen und Tätigkeiten in der Gesundheitsbranche gehen. Neben den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengängen, werden auch Möglichkeiten zum Quereinstieg sowie der beruflichen Anerkennung vorgestellt. Die Bildungsberatungen greifen dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus der Beratungspraxis zurück, um die einzelnen Wege anschaulich darzustellen. Weitere Infos: - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Superhirn – Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00
Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. Mit Durchführungsgarantie!

Kursnummer 252-210055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
NeuroGraphik® als resilienzstärkendes Kreativtool
Sa. 18.10.2025 14:00
Neutraubling

In der NeuroGraphik zeigen wir- vereinfacht ausgedrückt- unserem Gehirn auf spielerische und doch effektive Weise- dass es vorteilhaft ist, neue Wege in Form von bionischen Linien zu gehen, neue Zusammenhänge zu schaffen und somit neue Ergebnisse zu erreichen. In dieser tiefgehenden „Meditation mit dem Stift“ nutzen wir die Fähigkeit zur Neuroplastizität unseres Gehirns, um neue Verknüpfungen zu schaffen und somit unsere Denkmuster zu erweitern und zu verändern. Um mehr Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln, rasch in Entspannungszustände zu gelangen. Um resilienter und ruhiger im stressigen Berufsalltag oder im Alltag als Familienmanagerin zu werden, ist es vorteilhaft, kleine Zeichenpausen in den Alltag einzubauen. Wir erfahren tiefe Entspannung und Ruhe, wenn wir in unseren Zeichnungen die 8 Schritte des Prozesses durchlaufen.

Kursnummer 252-210080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Online: Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda – Ein Praxiskurs für Einsteiger
Do. 23.10.2025 18:00
Online
– Ein Praxiskurs für Einsteiger

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Website-Baukasten Tilda Ihre eigene professionelle Website erstellen können – ganz ohne Programmierkenntnisse! Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess der Websiteerstellung geführt. Sie lernen die Grundlagen des Designs, wie Sie Inhalte effektiv präsentieren und Ihre Site für mobile Geräte optimieren. Als konkretes Projekt erstellen wir gemeinsam eine Website für einen fiktiven Sportverein. So können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 252-245010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Vom Problem zur Lösung: Sei dein eigener Coach!
Mo. 27.10.2025 19:00
Neutraubling

Gestresst, genervt, zu viel To-Dos und kaum Luft zum Durchatmen? Sie grübeln immer über die gleichen Probleme und kommen nicht weiter? Oder Sie merken, dass Sie immer die gleichen Konflikte haben? Lernen Sie wirksame Übungen kennen, wie Sie selbst vom Problemdenken zum Lösungsdenken kommen. Wir üben effektive, Perspektiven verändernde Fragetechniken, spannende Körpermethoden und andere Methoden, die Sie Ihren Zielen näherbringen. Die Übungen entstammen der Familientherapie und dem systemischen Coaching.

Kursnummer 252-160030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Finanzbuchführung 2 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse / Leistungen; - Inhalte des Jahresabschlusses; - Bilanzierungsgrundsätze; - sachliche Abgrenzungen; - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; - Umkehr der Steuerschuldnerschaft; - umsatzsteuerrechtliches Ausland; - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; - erhaltene und geleistete Anzahlungen; - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; - Bewertungsmaßstäbe; - Abschreibungen; - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; - Anlageverzeichnis; - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; - Bewertung der Vorräte und Forderungen; - Ausweis des Kapitals in der Bilanz; - Buchen und Auflösen von Rückstellungen; - Bewertung von Verbindlichkeiten. Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Kosten- und Leistungsrechnung Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in Finanzbuchführung 1 vermittelt werden. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, - Kostenartenrechnung, - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, - Deckungsbeitragsrechnung Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung für kleine und mittelständische Unternehmen Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen, - Schritt für Schritt zur EÜR, - der Investitionsabzugsbetrag (IAB), - die Umsatzsteuer, - die private Pkw-Nutzung, - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, - ABC von Buchungen, - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,00
Lohn und Gehalt 1 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalt: - Arbeitsrechtliche Grundlagen, - Lohnabrechnung und Lohnkonto, - Grundlagen des Steuerabzugs, - Pauschalierung der Lohnsteuer, - Grundlagen der Sozialversicherung, - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monats- und am Jahresende Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Personalwirtschaft Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Bilanzierung Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis voraus sowie Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung, - Inhalt und Gliederung der Bilanz, - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, - Jahresabschluss, - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, - Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, - Sonderfragen des Anlagevermögens, - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03-11-2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Lohn und Gehalt 2 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs Lohn und Gehalt 1 vermittelt werden. Kursinhalt: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Betriebliche Steuerpraxis Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) Steuerliche Aspekte bei Investitionen Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) Gestaltungsmissbrauch Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Controlling Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie in den Kursen Finanzbuchführung 1 und 2 vermittelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, - Controlling als Steuerungsinstrument, - Kostenrechnung als Instrument des Controllings, - praktische Instrumente des Controllings, - Kennzahlen und Kennzahlensysteme, - Balanced Scorecard, Reporting, - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Finanzbuchführung 1 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Aufzeichnungspflichten Gewinnermittlungsarten Aufbau und Inhalte einer Bilanz Inventurarten und –verfahren Führen und Aufbewahren von Büchern Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 Trennung und Abschluss der Warenkonten Buchen der Umsatzsteuer Vorsteuer und Zahllast Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes Privatentnahmen unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken Bewirtungskosten Reisekosten Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren Sachbezüge und geldwerte Vorteile betriebliche und private Steuern Buchen von Belegen Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Online: Die Kraft des Schweigens – Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen !
Mi. 12.11.2025 18:30
Online
Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen !

In unserer hektischen Welt, in der Worte oft im Überfluss fließen, wird die Kunst des Schweigens immer wertvoller. Ob im Berufsleben oder im privaten Umfeld – wer gezielt Stille einsetzt, kann Gespräche wirkungsvoller lenken, Vertrauen aufbauen und Konflikte entschärfen. Doch wie gelingt es, durch bewusste Pausen und präzise gewählte Worte überzeugender aufzutreten? Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit weniger Worten mehr Wirkung erzielen. Sie lernen, wie strategisches Schweigen Ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, Ihre Präsenz erhöht und Ihnen hilft, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben. Das erwartet Sie: Die Macht der Stille: Wie Sie mit gezieltem Schweigen Ihre Autorität und Wirkung steigern Interaktive Übungen: Praktische Anwendung in Rollenspielen und Fallstudien Weniger reden, mehr erreichen: Bewusste Wortwahl und kluge Pausen in Gesprächen nutzen Praxisnahe Impulse: Wie Sie Schweigen in Führung, Verhandlungen und im Alltag strategisch Mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 252-210060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Online: KI im Alltag - Revolution 2.0
Sa. 15.11.2025 10:30
Online

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter:innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche zB Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.

Kursnummer 252-242080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Was will ich wirklich? Die „BigFiveForLife“ als Wegweiser für Ihr erfülltes Leben Ein Intro-Seminar
So. 16.11.2025 13:30
Lappersdorf
Ein Intro-Seminar

Wissen Sie ganz genau, was Sie NICHT (mehr) in Ihrem Leben haben wollen? Z.B. den langweiligen Job, den nervigen Chef, die festgefahrene Beziehung, die ewig jammernde Freundin? Doch was wollen Sie wirklich (er)leben? Hand auf’s Herz: Kennen Sie Ihre 5 größten Herzenswünsche? Als zertifizierter BigFiveForLife Coach geht Kerstin Schuster mit Ihnen in diesem Intro-Workshop die ersten Schritte zu Ihren individuellen „BigFive“ - also zu den 5 Dingen, die Sie in Ihrem Leben am meisten tun, sehen oder (er)leben möchten. Lernen Sie den von John Strelecky, dem Autor des Weltbestsellers „Das Cafe am Rande der Welt“, entwickelten Prozess kennen und spüren Sie selbst, wie kraftvoll es sich anfühlt, Ihrem eigenen „internen Leitsystem des Lebens“ auf die Spur zu kommen. Dies dient auch der Stressreduktion und der Vorbeugung eines Burnouts. Denn am Ende entscheiden Sie - und nur Sie alleine! - wann Sie ein wirklich erfülltes Leben führen.

Kursnummer 252-160020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Hybrid: Planung und Teamarbeit in der Cloud mit Office 365
Mo. 17.11.2025 18:00
Neutraubling

Projekte mit Teams und Microsoft 365 planen, organisieren und strukturieren - egal ob für den privaten Hausbau, den Event im Verein oder auch in der Arbeit. Zu jedem Modul gibt es ein Skript. Sie können die Module einzeln oder gesammelt buchen. Sollten Sie alle Kurse gemeinsam buchen erhalten Sie einen Rabatt von 20 € auf die Kursgebühr. Der Kurs wird gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-245000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
NeuroKunst-Projekt auf Leinwand
Sa. 22.11.2025 14:00
Lappersdorf

In diesem Workshop kreieren wir mit dunklen Linien und leuchtenden Acrylfarben ein ganz individuelles Kunstwerk auf Basis der NeuroGraphik®. Die NeuroGraphik® ist eine kreative Methode, mit Stift und Papier unsere innere Realität so zu verändern, dass sie auch im Äußeren eine Veränderung hervorrufen kann. Wir lernen zuerst die Grundlagen der Neurographik® kennen. Abschließend weben wir auf speziell grundierten Leinwänden auf Keilrahmen zunächst ein Liniennetz, das wir dann im zweiten Schritt mit sehr flüssigen Acrylfarben ausarbeiten. Dazu ist eine künstlerische Vorbildung oder Begabung nicht nötig. Die Freude am Schaffen ist unser Motor und unser Ziel. 

Kursnummer 252-520050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Mit Stimme und Stärke – Kommunikation, die wirkt
Do. 27.11.2025 18:00
Lappersdorf

Für Frauen, die sich nicht länger zurückhalten wollen – sondern klar, authentisch und souverän sagen, was sie denken. Ob im Job, im Alltag oder in persönlichen Beziehungen. • Kommunizieren Sie direkt, deutlich – und mit Wirkung. • Gehen Sie Konflikten nicht aus dem Weg – lösen Sie sie. • Bringen Sie Stimme, Körpersprache und Inhalt in Einklang. • Treten Sie überzeugend auf – präsent, klar und selbstbewusst. • Sagen Sie, was Sie wollen – und holen Sie sich, was Ihnen zusteht. • Erkennen Sie, wie unterschiedlich Frauen und Männer kommunizieren – und machen Sie sich dieses Wissen zunutze.

Kursnummer 252-210502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Online: Interner Auditor VHS
Mo. 01.12.2025 18:00
Online

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Die aktuelle Normanpassung der ISO 19011 hinsichtlich Remote-Audits wird im Seminar berücksichtigt. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Inhalt • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudit

Kursnummer 252-210070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Vortragen ohne Angst! - Ein Präsentationstraining
Sa. 06.12.2025 09:30
Neutraubling
- Ein Präsentationstraining

Sie sind gut vorbereitet auf Ihre Präsentation. Aber im entscheidenden Moment macht Ihnen Ihre Nervosität einen dicken Strich durch die Rechnung und Sie bleiben weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück. Hier erfahren Sie, wie Sie solche Situationen künftig sicher und erfolgreich bewältigen: - Umgang mit Lampenfieber, - überzeugendes Sprechen, - selbstsichere Körpersprache und Stimme. Bitte bringen Sie - soweit vorhanden und Sie das möchten - eine eigene Präsentation (Vortrag, Rede) zu Trainingszwecken mit.

Kursnummer 252-210630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Burnout – Ich doch nicht! Das schaff ich schon alles – irgendwie… oder vielleicht doch nicht?
Sa. 10.01.2026 09:00
Neutraubling
Das schaff ich schon alles – irgendwie… oder vielleicht doch nicht?

Wer kennt dies nicht: Eine unzählig lange „To-Do-Liste“ liegt vor uns. Diese „muss“ unbedingt erledigt werden – wenn möglich sofort oder bis morgen. Wenn dies nicht funktioniert, dann muss es eben morgen noch mit in den Alltag gepackt werden. Dies klappt einige Zeit ganz gut. Doch was ist, wenn dieses „Ich werde nie fertig“-Gefühl überhand nimmt. Die sog. Burnout-Spirale zieht da vielleicht schon ihre Kreise, ohne dass es uns wirklich bewusst ist. Wie können wir dies uns bewusst machen? Wie können wir schon bevor es zu spät ist, vielleicht gegensteuern? Mit diesen und noch anderen Fragen möchten wir uns bei diesem Seminar Zeit nehmen, eine kleine Reise zu sich selbst beginnen, um dem Burnout zuvor zu kommen.

Kursnummer 252-210050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Wertschätzend kommunizieren Konflikte meistern, Beziehungen stärken
Sa. 17.01.2026 14:00
Neutraubling
Konflikte meistern, Beziehungen stärken

Verstehen Sie, warum Konflikte entstehen und wie unterschiedliche Menschen Botschaften interpretieren. Analysieren Sie Ihre persönlichen Kommunikationsmuster und entdecken Sie, wie Sie auch in herausfordernden Situationen klar, wertschätzend und gewaltfrei kommunizieren können. In praktischen Übungen lernen Sie die Kunst des konstruktiven Feedbacks – sowohl im Geben als auch im Nehmen. Sie trainieren Gesprächstechniken, wie Sie unangenehme Dinge im privaten oder beruflichen Alltag ansprechen können.

Kursnummer 252-210501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Alles beginnt mit einer Entscheidung! Entscheidungen treffen aus dem Bauch heraus - aber bitte mit Herz & Kopf!
So. 18.01.2026 13:30
Lappersdorf
Entscheidungen treffen aus dem Bauch heraus - aber bitte mit Herz & Kopf!

Wir alle treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen. Manche fallen uns relativ leicht, andere Entscheidungen sind dagegen nur schwer zu treffen und hinterlassen oft die Frage: “War das jetzt richtig?” Vielleicht schieben Sie auch gerne die ein oder andere Entscheidung vor sich her, weil diese möglicherweise mit (zu) viel Veränderung einhergehen könnte? Erfahren Sie in diesem Workshop, welche Rolle Ihr Kopf, ihr Herz und ihr Bauchgefühl bei Entscheidungen spielen - und warum es definitiv nicht immer leicht ist, alle 3 beteiligten Parteien in Einklang zu bringen! Gemeinsam erarbeiten wir eine kleine Gebrauchsanweisung für Ihre zukünftigen Entscheidungen, damit diese sich auch wirklich “richtig” anfühlen werden. Zusätzlich spüren wir mit Hilfe einer geführten Meditation auch ganz praktisch einmal hin, wie kraftvoll es sich anfühlen kann, tatsächlich die “richtige” Entscheidung getroffen zu haben!

Kursnummer 252-160024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Zauberworkshop für Anfänger:innen Close-up und Stand-up
Sa. 24.01.2026 09:00
Lappersdorf
Close-up und Stand-up

Wollten Sie auch schon mal wissen, wie die großen Magier:innen der Welt zaubern? Wollen Sie mal im Rampenlicht stehen und auf einer Party etwas Besonderes zeigen? Wollen Sie wissen, wie Sie selbstbewusster auftreten können? Sandra Schäffler ist als professionelle Zauberin bereits bei Veranstaltungen mit 25.000 Teilnehmer:innen aufgetreten. In diesem Workshop erhalten Sie von ihr einen Einblick in das Handwerk der Zauberkunst und lernen, selbstbewusst ein verblüffendes Kunststück vorzuführen. Sie werden dabei zudem in die Konzepte Close up und Stand up eingeführt: Close-up bezeichnet die Tischzauberei, d.h. der Zauberer begibt sich an den Tisch des Zuschauers, zaubert dort, direkt und nah vor den Augen der Zuschauer und fügt sich in eine Veranstaltung ein ohne Unterbrechung. Stand-up meint einen Auftritt vor einem kleinen Publikum ohne große Bühne, Mikro oder sonstige Hilfsmittel. Der Reiz von Close Up und Stand Up liegt dabei darin, dass beides sehr pur ist und ohne aufwändige technische Hilfsmittel verwirklicht werden kann.

Kursnummer 252-550180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Online: Wie digitale Möglichkeiten Bewerbungsprozesse verändern
Do. 29.01.2026 12:00
Online

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das wirkt sich direkt auf Bewerbungen aus. Klassische Mappen aus Papier sind heute kaum noch gefragt. Stattdessen sind PDF-Dokumente, Online-Formulare und Bewerbungsplattformen zum Standard geworden. Doch damit nicht genug: Immer häufiger nutzen Bewerber*innen und Unternehmen neue Wege – von Video- oder Audio-Bewerbungen bis hin zu Chats mit einem Bewerbungs-Bot. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine Rolle: Sie hilft nicht nur bei der Erstellung von Anschreiben, sondern wird auch von Firmen genutzt, um Bewerbungen automatisch zu sichten und zu bewerten. Was bedeutet das alles für Sie? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab – und wie können Sie sich gut darauf einstellen? Marcel Severin und Torsten Tomenendal, die Bildungsberater des Landkreises Regensburg, geben Ihnen in dieser Veranstaltung einen verständlichen Überblick über aktuelle Trends. Sie zeigen Chancen auf, benennen Herausforderungen – und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und sich über modernen Bewerbungsprozesse zu informieren. - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210042
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gestalte deine Zukunft – Visualisiere deine Träume – Entdecke was in dir steckt ! Visionboard-Workshop für Klarheit und Inspiration
Sa. 31.01.2026 10:00
Lappersdorf
Visionboard-Workshop für Klarheit und Inspiration

„Wer bin ich? - Wo will ich hin? - Welchen Weg will ich gehen?“ Mit einem Visionboard machen Sie Ihre Wünsche, Träume und Ziele ganz analog sichtbar! Bilder stimulieren das Gehirn besser als alles andere und kreieren neue Verschaltungen! Als Quelle der Inspiration und Motivation begleitet Sie deshalb Ihr Visionboard täglich z. B. als Bildschirmhintergrund. Die eigenen Ziele in Bild und Schrift festzuhalten und sich mit Antreibern und Glaubenssätzen visuell auseinanderzusetzen, ist nicht nur motivierend, sondern auch erfolgversprechend. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von Austausch und Vernetzung.

Kursnummer 252-210061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Wohlfühltag für den Energiespeicher
Sa. 31.01.2026 14:00
Neutraubling

In diesem Kurs analysieren wir Quellen, die Sie stärken und üben gemeinsam, wie Sie im Alltag wieder Kraft schöpfen können. Wir blicken gemeinsam auf Ihren Alltag: Was und wer gibt mir Kraft? Was sind meine Ressourcen? Wie kann ich diese aktivieren? Gemeinsam bestärken wir Ihre Achtsamkeit und laden Ihren Energieakku mit angenehmen Wahrnehmungsübungen. Sie lernen Übungen kennen und anwenden, die Sie im Alltag erden und bestärken. Gleichzeitig finden wir Entspannungsübungen, die Ihnen direkt im Kurs guttun und die Sie mit nach Hause nehmen können.

Kursnummer 252-160032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
In Kritiksituationen souverän bleiben
Sa. 07.02.2026 09:30
Lappersdorf

Erfahren Sie was es beim Annehmen und Äußern von Kritik in Beruf und Privatleben zu beachten gilt. Dieses Seminar handelt davon, wie es Ihnen gelingt in heiklen Gesprächssituationen selbstbewusster und überzeugender aufzutreten. In praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Gesprächskompetenzen:  Mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen  Konstruktive Kritik äußern  Durch Körpersprache überzeugen  Klar kommunizieren

Kursnummer 252-210500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Online: Erstellen von Webseiten ohne Programmierkenntnisse
So. 15.02.2026 14:30
Online

Sie wollten schon immer einmal eine eigene Webseite erstellen, Ihnen fehlen aber die Programmierkenntnisse dazu? Mit Thilo Herzau zusammen können Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen Ihren Favoriten auswählen und dann nach Ihren Wünschen gestalten. Inhalt des Kurses ist die Konzeption, der Aufbau, das Erstellen von Webseiten und zahlreiche Tipps zur Google Adwords Suche.

Kursnummer 252-242060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
NeuroBaum – neurographisch wachsen und aufblühen
Sa. 28.02.2026 14:00
Lappersdorf

Die NeuroGraphik® ist eine kreative Methode, mit Stift und Papier unsere innere Realität so zu verändern, dass sie auch im Äußeren eine Veränderung hervorrufen kann. Sie müssen dazu nicht zeichnen können oder künstlerisch begabt sein. Nach einer kleinen Vorübung erstellen Sie Ihren ganz eigenen NeuroBaum, der Sie dabei unterstützt, Ihre Stärken zu spüren, Ihre Ressourcen wahrzunehmen und darüber ins Wachstum zu gehen. Dabei scheinen oft überraschende Erkenntnisse auf, die Sie mit normalem Nachdenken nicht gesehen haben, weil unser Denken häufig im Kreis läuft und diese engen Grenzen nicht verlässt.

Kursnummer 252-160040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Online: 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 28.03.2026 09:00
Online

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt.  Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um bis zu 300% gesteigert werden.  Mit Durchführungsgarantie!

Kursnummer 252-210056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Loading...
16.08.25 05:43:07