Sie sind hier:
Finanzbuchführung 2
Online-Seminar mit Xpert Business
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden.
Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird.
In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen;
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse / Leistungen;
- Inhalte des Jahresabschlusses;
- Bilanzierungsgrundsätze;
- sachliche Abgrenzungen;
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen;
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze;
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft;
- umsatzsteuerrechtliches Ausland;
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet;
- erhaltene und geleistete Anzahlungen;
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens;
- Bewertungsmaßstäbe;
- Abschreibungen;
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen;
- Anlageverzeichnis;
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages;
- Bewertung der Vorräte und Forderungen;
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz;
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen;
- Bewertung von Verbindlichkeiten.
Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt!
Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten!
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt.
Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum.
Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar:
- eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
- einen aktuellen Browser *
- Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher.
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
* Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden.
Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird.
In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen;
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse / Leistungen;
- Inhalte des Jahresabschlusses;
- Bilanzierungsgrundsätze;
- sachliche Abgrenzungen;
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen;
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze;
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft;
- umsatzsteuerrechtliches Ausland;
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet;
- erhaltene und geleistete Anzahlungen;
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens;
- Bewertungsmaßstäbe;
- Abschreibungen;
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen;
- Anlageverzeichnis;
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages;
- Bewertung der Vorräte und Forderungen;
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz;
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen;
- Bewertung von Verbindlichkeiten.
Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt!
Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten!
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt.
Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum.
Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar:
- eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
- einen aktuellen Browser *
- Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher.
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
* Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.
Kurstermine 22
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
1 Dienstag 04. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 2
- Donnerstag, 06. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 3
- Dienstag, 11. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
3 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 4
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 5
- Dienstag, 18. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
5 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 6
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
6 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 7
- Dienstag, 25. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
7 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 8
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
8 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 9
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
9 Dienstag 02. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 10
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
10 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 11
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
11 Dienstag 09. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 12
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
12 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 13
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
13 Dienstag 16. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 14
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
14 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 15
- Dienstag, 06. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
15 Dienstag 06. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 16
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
16 Donnerstag 08. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 17
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
17 Dienstag 13. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 18
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
18 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 19
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
19 Dienstag 20. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 20
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
20 Donnerstag 22. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 21
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
21 Dienstag 27. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus -
- 22
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online - lernen von zu Hause aus
22 Donnerstag 29. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online - lernen von zu Hause aus
Sie sind hier:
Finanzbuchführung 2
Online-Seminar mit Xpert Business
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden.
Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird.
In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen;
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse / Leistungen;
- Inhalte des Jahresabschlusses;
- Bilanzierungsgrundsätze;
- sachliche Abgrenzungen;
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen;
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze;
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft;
- umsatzsteuerrechtliches Ausland;
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet;
- erhaltene und geleistete Anzahlungen;
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens;
- Bewertungsmaßstäbe;
- Abschreibungen;
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen;
- Anlageverzeichnis;
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages;
- Bewertung der Vorräte und Forderungen;
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz;
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen;
- Bewertung von Verbindlichkeiten.
Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt!
Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten!
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt.
Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum.
Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar:
- eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
- einen aktuellen Browser *
- Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher.
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
* Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden.
Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird.
In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen;
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse / Leistungen;
- Inhalte des Jahresabschlusses;
- Bilanzierungsgrundsätze;
- sachliche Abgrenzungen;
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen;
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze;
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft;
- umsatzsteuerrechtliches Ausland;
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet;
- erhaltene und geleistete Anzahlungen;
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens;
- Bewertungsmaßstäbe;
- Abschreibungen;
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen;
- Anlageverzeichnis;
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages;
- Bewertung der Vorräte und Forderungen;
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz;
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen;
- Bewertung von Verbindlichkeiten.
Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt!
Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten!
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt.
Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum.
Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar:
- eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
- einen aktuellen Browser *
- Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher.
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
* Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.