Skip to main content

Andere Entspannungsformen

Loading...
Eutonie - mehr als nur Entspannung!
Di. 18.04.2023 19:30
Neutraubling

Mehr Ruhe und Gelassenheit, mehr Beweglichkeit, mehr körperlich-seelisches Wohlbefinden! Eutonie nach Gerda Alexander (griechisch »eu« = »recht, wohl, harmonisch» und »tonos« = »Spannung, Tonus«) ermöglicht es Ihnen, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, diese Ziele zu erreichen. In einfachen Übungen, am Boden liegend, im Sitzen, Stehen und Gehen lernen Sie das feine Spannungsgefüge Ihrer Gesamtmuskulatur (Tonus), das sowohl von der physischen Motorik als auch von der Psyche her beeinflusst wird, wieder zu harmonisieren. Ihr Körper richtet sich auf, Sie gewinnen an innerer Ruhe und entwickeln ein sensibles Gespür für Ihre Gesundheit. Beschwerden wie z. B. Verspannungen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, seelische Verstimmungen können sich lösen.

Kursnummer 231-419018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Alfons Kestel
Online: Eutonie - mehr als nur Entspannung!
Do. 20.04.2023 19:00
Online

Mehr Ruhe und Gelassenheit, mehr Beweglichkeit, mehr körperlich-seelisches Wohlbefinden! Eutonie nach Gerda Alexander (griechisch »eu« = »recht, wohl, harmonisch» und »tonos« = »Spannung, Tonus«) ermöglicht es Ihnen, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, diese Ziele zu erreichen. In einfachen Übungen, am Boden liegend, im Sitzen, Stehen und Gehen lernen Sie das feine Spannungsgefüge Ihrer Gesamtmuskulatur (Tonus), das sowohl von der physischen Motorik als auch von der Psyche her beeinflusst wird, wieder zu harmonisieren. Ihr Körper richtet sich auf, Sie gewinnen an innerer Ruhe und entwickeln ein sensibles Gespür für Ihre Gesundheit. Beschwerden wie z. B. Verspannungen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, seelische Verstimmungen können sich lösen. Für die Teilnahme sollten Sie schon Erfahrung mit Eutonie haben. Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt. Genutzt wird das Konferenz-Tool Jitsi Meet

Kursnummer 231-419022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Alfons Kestel
Motorikmäuse – Wenn Bewegung auf Entspannung trifft Für Kinder von 2 bis 3 J. mit Eltern
Fr. 21.04.2023 15:00
Wenzenbach
Für Kinder von 2 bis 3 J. mit Eltern

Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.

Kursnummer 231-610150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,50
pro Eltern-Kind-Paar
Motorikmäuse – Wenn Bewegung auf Entspannung trifft Für Kinder von 2 bis 3 J. mit Eltern
Fr. 21.04.2023 15:55
Wenzenbach
Für Kinder von 2 bis 3 J. mit Eltern

Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.

Kursnummer 231-610152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,50
pro Eltern-Kind-Paar
Motorikfüchse – Wenn Bewegung auf Entspannung trifft Für Kinder von 4 bis 5 Jahren
Di. 25.04.2023 15:55
Wenzenbach
Für Kinder von 4 bis 5 Jahren

Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.

Kursnummer 231-640050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Motorikfüchse – Wenn Bewegung auf Entspannung trifft Für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Di. 25.04.2023 16:45
Wenzenbach
Für Kinder von 5 bis 7 Jahren

Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.

Kursnummer 231-640052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Ki Do In – Energie- und Gesundheitstraining
Mi. 14.06.2023 19:45
93164 Laaber

Ki Do In ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ziel ist es, die eigene Energie (Ki) zu spüren, sie frei fließen zu lassen und auf natürliche Weise zu leiten (Do In). Das Werkzeug dazu sind einfache und klare Bewegungen, die Verspannungen lösen und die Körperwahrnehmung verbessern. Dehnung und Lockerung, Atemübungen und Meditation bringen Körper und Geist in Einklang. Muskeln und Sehnen werden sanft aktiviert und bringen Blut und Ki zum Fließen. Ki Do In ist entstanden aus der asiatischen Bewegungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido und ist dort selbstverständlicher Bestandteil des Trainings, wird aber auch als eigenes Gymnastikprogramm unterrichtet. Es lässt sich langsam und meditativ praktizieren mit Bewegungen, die sich in ähnlicher Form auch im Yoga oder Qi-Gong finden, enthält aber dynamische Elemente zur Stärkung von Kondition und Beweglichkeit. Unterstützt wird dies durch die Massage- und Akupressur-Wirkung vieler Übungen. Alle Übungen lassen sich individuell anpassen. Zum Wohlfühlen – während des Trainings und noch lange danach!

Kursnummer 231-411081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
keine Ermäßigung
Workshop: Die große Kraft des Atmens
So. 25.06.2023 10:00
Neutraubling

Unser Leben beginnt mit dem ersten und endet mit dem letzten Atemzug; dazwischen liegen endlos viele Atemzüge. Trotzdem schenken wir der Bedeutung der Atmung, ihrem Einfluss auf Körperfunktionen, Nervensystem, Emotionen und Energiehaushalt zu wenig Beachtung. Bewusstes und richtiges Atmen dient der Prävention und dem Stressabbau. Die Grundlagen, zu denen auch Pranayama-Techniken aus dem Yoga gehören, erlernen Sie hier!

Kursnummer 231-418010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Anita Weber
Shinrin Yoku - Waldbaden
So. 25.06.2023 15:00
TP: Hainsacker, Schwärzer Wanderparkplatz

Beim Waldbaden steht nicht die Fortbewegung im Vordergrund. Es werden nur kurze Strecken zurückgelegt, da der gemeinsame Weg das Ziel ist. Mit allen Sinnen tauchen wir ein in die Waldatmosphäre. Waldluft und -duft, bioaktive Stoffe und Farben des Waldes sowie vertiefte Sinneseindrücke erfrischen und entspannen unseren Körper und Geist

Kursnummer 231-419056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
keine Ermäßigung
Shinrin Yoku - Waldbaden
Fr. 30.06.2023 16:00
TP: Mintrachinger Forst Staatsstr. 2329 zw. Mintraching und Geisling

Beim Waldbaden steht nicht die Fortbewegung im Vordergrund. Es werden nur kurze Strecken zurückgelegt, da der gemeinsame Weg das Ziel ist. Mit allen Sinnen tauchen wir ein in die Waldatmosphäre. Waldluft und -duft, bioaktive Stoffe und Farben des Waldes sowie vertiefte Sinneseindrücke erfrischen und entspannen unseren Körper und Geist.

Kursnummer 231-419060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
keine Ermäßigung
Yoga in den Ferien Für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 31.07.2023 15:00
Neutraubling
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren

Yoga für Kinder fördert zum einen die Freude an Bewegung mit abwechslungsreichen Stundenthemen, die der Tier- und Pflanzenwelt nachempfunden sind. Zum anderen sollen die Kinder Spaß haben und abschalten können. Deshalb folgen auf die Bewegung Phasen der Entspannung, bei denen die Kinder zur Ruhe kommen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Die einzelnen Elemente wirken sich auch positiv auf die Konzentration und die motorischen Fähigkeiten der Kinder aus.

Kursnummer 231-640055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
After-Work-Waldbaden
Do. 14.09.2023 17:00
Sinzing

Gönnen Sie sich nach einem langen Arbeitstag ein „Waldbad“! Tauchen Sie in die Ruhe des Waldes ein, üben Sie Achtsamkeit mit allem Lebendigem und erholen Sie sich in und mit der Natur. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 232-419052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Markus Koch
Online: Informationsabend für die Ausbildung "Waldbaden"
Di. 24.10.2023 19:00
Online

Lernen Sie online die im April 2024 beginnende Ausbildung zum/zur Kursleiter*in Waldbaden sowie die beiden Referenten kennen. Sie bekommen einen ersten Eindruck davon, wie Sie Menschen anleiten können, die Waldnatur mit allen Sinnen aufzunehmen und welch wichtigen Beitrag der Wald für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden leistet.

Kursnummer 232-210048
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Kiem
Yoga in den Ferien Für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 30.10.2023 15:00
Neutraubling
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren

Yoga für Kinder fördert zum einen die Freude an Bewegung mit abwechslungsreichen Stundenthemen, die der Tier- und Pflanzenwelt nachempfunden sind. Zum anderen sollen die Kinder Spaß haben und abschalten können. Deshalb folgen auf die Bewegung Phasen der Entspannung, bei denen die Kinder zur Ruhe kommen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Die einzelnen Elemente wirken sich auch positiv auf die Konzentration und die motorischen Fähigkeiten der Kinder aus.

Kursnummer 232-640055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kleine Auszeit - Entspannung und Stressbewältigung
Sa. 18.11.2023 14:00
Neutraubling

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit mit Entspannung für Geist und Körper. An diesem Nachmittag werden verschiedene Entspannungstechniken (Yoga Nidra, Autogenes Training usw.) vorgestellt, die mit praktischen Übungen gleich ausprobiert werden können. Bestimmt finden Sie für sich genau das Passende.

Kursnummer 232-419032
Wald tut gut! Zertifikatslehrgang zur/zum Kursleiter*in "Waldbaden"
Mi. 17.04.2024 09:00
Sinzing
Zertifikatslehrgang zur/zum Kursleiter*in "Waldbaden"

Als Trend im Gesundheitstourismus gewinnt das ursprünglich aus Japan stammende Waldbaden immer mehr an Bedeutung. Die modular aufgebaute Zusatzqualifikation „Waldbaden“ befähigt Sie, Menschen anzuleiten, die Waldnatur mit allen Sinnen in sich aufzunehmen, im Wald wieder zu sich zu finden und Kraft zu tanken. Sie vermitteln das Waldbaden als gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahme. Modul 1 und 2: Mi. - Sa., 17.4. bis 20.4.2024 (- Grundlagen der Achtsamkeitslehre, - Waldbaden in Theorie und Praxis, - Grundlagen Wald und Waldgesundheit) Modul 3: Sa./So., 25./26.5.2024 (- Einführung in Ökopsychologie, - Waldbaden und Gesundheit, - Naturverbundenheit in Theorie und Praxis) Modul 4: Sa./So., 6./7.7.2024 (- Arbeit mit Gruppen, - Waldbaden in Theorie und Praxis) Modul 5 und 6: Sa. - Di., 21.9. bis 24.9.2024 (- Grundlagen Wald und Waldgesundheit, - Funktionen des Waldes, - Heilkunde im und aus dem Wald, - Vermarktung von Waldbaden, - Waldbaden in Theorie und Praxis, - selbständiges Anleiten einer gesamten Waldbaden Führung) Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung am 19.10.2024 ab. Ausführliche Informationen zum Lehrgang finden Sie auf https://www.vhs-regensburg-land.de Karin Greiner Die Diplom-Biologin, Dozentin für Kräuterpädagogik, Autorin, langjährige Pflanzenexpertin beim Bayerischen Rundfunk und Hobbyköchin beschreibt sich selbst als pflanzenverliebt, pflanzenbegeistert, pflanzenverrückt. Weil sie ihr Wissen über Pflanzen und Natur als Geschenk betrachtet, ist dessen Weitergabe für sie mehr als Verpflichtung. Als Biologin hat sie einen besonderen Blick auf die Zusammenhänge zwischen der Natur, dem Wald, den Bäumen und den Pflanzen und uns Menschen. Martin Kiem Der Arbeits- und Organisationspsychologe arbeitete als Coach und Psychologe in Australien. Er besitzt internationale Zusatzausbildungen in Biofeedback, Ernährungs-Coaching, Positives Neuroplastizitäts-Training und Permakultur-Design. Seit über zehn Jahren lehrt er Meditation und Achtsamkeit. Er ist ausgebildeter Führer für Natur- und Waldtherapie und arbeitet zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, der Ärztegesellschaft für Präventivmedizin und klassische Naturheilverfahren und dem Kneippärztebund e.V.. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Sinzing .

Kursnummer 241-210049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.520,00
keine Ermäßigung, inkl. Schulungsmaterial
Dozent*in: Karin Greiner
Loading...
03.06.23 10:22:22