Mit unserem Kursangebot im Programmbereich Beruf stellen wir uns den derzeitigen und künftigen Herausforderungen in der beruflichen Weiterbildung. Das Programmangebot ermöglicht den Erwerb beruflicher Qualifikationen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen und ergänzt dies mit Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung.
Kurse nach Themen
Die iCloud ist ein sicherer Speicherplatz für die Dateien Ihrer Apple-Geräte. Egal ob Fotos, Musik, Apps oder Kontakte - Ihre Daten und Dateien werden auf verschiedenen Geräten synchronisiert und gesichert. Sie erfahren im Kurs, was die iCloud noch alles kann: - grundlegende Funktionen der iCloud beim Smartphone und im Browser - die Basisfunktionen der iCloud - Kontakte und Kalender - E-Mails bearbeiten und senden - die Apple Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation - Fotos und Bilder bearbeiten Bitte legen Sie Ihr iPhone und die Zugangsdaten zu Ihrer iCloud E-Mailadresse bereit.
Sie arbeiten bereits mit Word, verfassen regelmäßig E-Mails und möchten Ihr Wissen auffrischen und verbessern. Sie haben Fragen zu Word und erwarten Tipps zum effektiven Arbeiten mit dem Programm. Inhalte: - Anwendung optimal einrichten - Briefe schreiben - Texte mit Bildern und Tabellen verfassen - Rechtschreib- und Grammatikprüfung - Dateien mit 2 Klicks aufrufen - Tipps zum Druck - PDF erstellen Voraussetzung: Grundkenntnisse der Textverarbeitung Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen, sofern darauf Word installiert ist.
Das Online-Seminar vermittelt Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 sowie deren praktische Umsetzung. Sie erfahren, wie Sie zu Ansätzen kommen, die optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden können. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen (z. B. aus der Fertigung, der Verwaltung, dem Einkauf) sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen bzw. ein QM-System zu betreuen haben. Inhalt: - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung Folgende Punkte werden vertieft behandelt: - Ermittlung von Risiken und Chancen - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen Im Anschluss an das Seminar kann eine Zertifikatsprüfung "QM-Verantwortlicher" stattfinden (in Heimarbeit; nicht in der Kursgebühr enthalten).
inkl. Unterlagen per pdf, keine Ermäßigung
Kenntnisse in Windows und Excel Grundlagen vorausgesetzt, steigen Sie hier intensiver in die Tabellenkalkulation ein: - Vertiefter Umgang mit Formeln, Funktionen und Diagrammen; - Datenbankfunktionen; - Datenaustausch mit anderen Windowsprogrammen; - Verknüpfung mehrerer Tabellen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie das Herdt-Skript "Excel 2019" bereits haben. Kurs mit Durchführungsgarantie, d.h. Sie melden sich an und der Kurs findet statt.* Ihr zusätzlicher Vorteil: Sie lernen in einer Minigruppe mit individueller Betreuung durch den Kursleiter. Die Kursgebühren betragen bei 4 TN 110 €, bei 3 TN 145 € und bei 2 TN 198 €. *Ausgenommen von der Durchführungsgarantie sind höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse wie z. B. Unfall, Krankheit des Dozenten, die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Was macht Sie zu einem selbstsicheren Menschen? Im Wesentlichen sind das vier Eigenschaften: - Innere Werte und Überzeugungen - welche? - Dynamische Körpersprache - Gestik, Mimik, Gehen und Stehen. - Die Kommunikation mit anderen - was möchten Sie sagen? Wie sagen Sie es? - Ihr situationsgerechtes Auftreten - was passt zu Ihrer Persönlichkeit. Im Seminar befassen Sie sich intensiv und spielerisch mit diesen Eigenschaften. Mit vielen praktischen Übungen und in Eigenarbeit steigern Sie Ihre Selbstsicherheit. Ihr Auftreten wird dynamischer, Sie strahlen verstärkt Souveränität aus. „Mitmachen ist also erste Bürgerpflicht!“ Ein Skript mit vielen zusätzlichen Übungen und wissenschaftlich fundiertem Persönlichkeitstest mit aussagefähiger Kurzauswertung ist im Seminar für 20 € erhältlich.
Sie arbeiten bereits mit Outlook, verfassen regelmäßig E-Mails und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Lernen Sie, wie Sie E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben effektiv nutzen. Inhalte: - Tipps zum Verfassen von E-Mails (Namen prüfen, Datenschutz, Signatur, Abwesenheitsassistent) - Informationsmanagement (Ablage in 7 Schritten, Informationen rasch finden) - Kontakte und Kontaktgruppen - Termine und Besprechungen - Aufgaben und Wiedervorlage Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse in Word und Outlook Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen, sofern darauf Outlook installiert ist.
Spontan, souverän und wortgewandt kontern bei unfairen Angriffen und in heiklen Situationen: Je schneller und souveräner Sie in unerwarteten Situationen reagieren können, desto überzeugender und selbstsicherer wirken Sie. Lernen Sie die wichtigsten Prinzipien der Schlagfertigkeit kennen und entdecken Sie im Trainingsteil, was an kreativem und witzigem Potential bereits in Ihnen steckt.
Smalltalk, lockere Gespräche, stehen nicht selten am Anfang von Erfolg - privat wie beruflich. Mitunter gestalten sich diese Kontakte, z. B. bei Geschäftsessen, auf einer Party oder Feier, so zäh und stockend, dass wir ihr Ende herbeisehnen. Wie Sie mehr Lockerheit im zwischenmenschlichen Umgang gewinnen, Hemmungen bei der Gesprächsaufnahme überwinden, unverkrampft Gesprächsthemen finden, durch Zuhören punkten und am Ende einen guten Abgang hinlegen, lernen Sie hier ganz praktisch.
Schnelleinstieg in die Basisfunktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln sowie einfache Formeln.
Sie arbeiten bereits mit Excel und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Lernen Sie, wie Sie für das effiziente Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Auswertungen intelligente Tabellen nutzen. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Excel-Werkzeuge kennen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Inhalte: - Intelligente Tabellen - 14 Vorteile - Symbolleiste für den Schnellzugriff - Schnellanzeige (Tipps zu Filter und Sortieren, Gruppieren, Datenschnitt) - Kopieren und verschieben, automatisches Ausfüllen - Grundlegende Berechnungen in intelligenten Tabellen (Summe, Durchschnitt, Anzahl) - Tipps zu Druck und Seitenlayout Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen, sofern darauf Excel installiert ist.
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich in entspannter Atmosphäre und moderatem Lerntempo mit dem Computer und dessen Anwendungsmöglichkeiten vertraut machen wollen. Sie erhalten einen grundlegenden Einstieg in ein sicheres und effizientes Arbeiten mit PC bzw. Laptop. Ergänzt mit vielen Praxisbeispielen lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen und arbeiten mit hilfreichen Funktionen. Kursinhalte: - Einführung in den Computer - Windows Grundfunktionen - Installation von Programmen und Apps - Ordner anlegen - Dokumente erstellen und speichern - E-Mails schreiben, versenden und beantworten - sicheres Surfen im Internet - Dateien, Bilder sichern und vor unbefugtem Zugriff schützen Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen.
Auf dem Dachboden steht noch das selbstgebaute Puppenhaus vom Opa? Eine eigenhändig zusammengeschreinerte Schmuckschatulle? Oder das von der Oma gestrickte Puppenkleid? Gemeinsam erwecken wir euren selbstgemachten Dachbodenfund zum Leben und verewigen ihn! In einer gemütlichen Runde tauschen wir uns über die mitgebrachten Gegenstände aus und teilen unser Wissen darüber. Woran erinnern sie uns? Weshalb wurden sie selbst gemacht? Welche Geschichten stecken dahinter? Weil die Gegenstände in einer virtuellen Sammlung aufbewahrt und online präsentiert werden sollen, scannen wir diese mit einem 3D-Scanner. Die Teilnehmenden dürfen dabei auch selbst das Scannen ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nach dem Kurs gehen die handgemachten Objekte an die Teilnehmenden zurück. Bringt also einen handgemachten Schatz – ob Erbstück oder eigenes Werk – mit und erhaltet ihn mitsamt seiner Geschichte für die Nachwelt, ohne euch vom Original trennen zu müssen! In Zusammenhang mit dem Freilandmuseum Oberpfalz
Lernen Sie online die im April 2024 beginnende Ausbildung zum/zur Kursleiter*in Waldbaden sowie die beiden Referenten kennen. Sie bekommen einen ersten Eindruck davon, wie Sie Menschen anleiten können, die Waldnatur mit allen Sinnen aufzunehmen und welch wichtigen Beitrag der Wald für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden leistet.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit der Frage "Was kommt nach der Berufstätigkeit?" zu beschäftigen? Antwort: Je früher, desto besser! Dieser Workshop hilft Ihnen, den Eintritt in den neuen Lebensabschnitt erfolgreich und mit gutem Gefühl zu starten und zu meistern. Und auch wenn Sie bereits im Ruhestand sind: Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und gegenseitig inspirieren. Fragen wie "Wo will ich hin?", "Welche Vision habe ich?", "Welche Lebensziele oder Träume sind noch offen?", "Wie setze ich diese um?", "Was ist mein Weg?" bzw. "Was ist der nächste Schritt?" können hier geklärt werden. Ihre Bereitschaft vorausgesetzt, - reflektieren Sie Ihre Lebensleistung, - bereiten Sie sich aktiv auf die nachberufliche Lebensphase vor, - entwerfen Sie eine Vision für Ihre Zukunft und planen konkrete Umsetzungsschritte, - planen Sie verschiedene Phasen im Ruhestand, - finden Sie Gleichgesinnte, - wecken Sie Ihre Kreativität im Austausch mit anderen, - setzen Sie sich mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen auseinander, - bewahren Sie Ihre psychische und physische Gesundheit. Nachdem Ziele und die Zeitplanung festgelegt sind, erfahren Sie, wie Sie diese mit SMART überprüfen (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitgebunden).
Lernen Sie im Kurs den Umgang mit Microsoft Word. Schritt für Schritt und mit Zeit zum Üben werden Sie an wichtige Word-Funktionen herangeführt. Unterstützt mit verständlichen und praxisnahen Beispielen sowie vielen Tipps & Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv mit Word arbeiten. Das Erlernte wird nach jedem Themenabschnitt mit anschaulichen Praxisübungen gefestigt. Kursinhalt: - Word-Bedienoberfläche - Menüband, Texteingabe, Hilfe-Funktion von Word - Text-, Zeichen- und Absatzformatierung, Formatvorlagen - Einfügen von Bildern, Formen und Grafiken, Einfügen von Tabellen - Dokumente speichern und vor fremden Zugriffen schützen Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen.
Am Anfang jeder erfolgreichen Existenzgründung steht eine umfassende, sorgfältige Vorbereitung. Der Crashkurs vermittelt die wesentlichen Grundlagen: - Geschäftsidee und Gründungsphase, - Unternehmensform, - Finanzen und Fördermöglichkeiten, - Erfolgsfaktoren, - Einblicke in das Steuer- und Rechnungswesen, - Formulare.
Mit unserer Körpersprache und Stimme wirken wir auf andere - und das können Sie für sich nutzen! Lernen Sie spielerisch Bühnentechniken kennen, die Sie ins beste Licht rücken und nebenbei Ihr Selbstbewusstsein stärken. Im Schutz einer kleinen Gruppe üben wir an Alltagssituationen. Keine Sorge - Bühnenerfahrung ist nicht notwendig. Jede, jeder ist willkommen! Am Ende werden Sie in der Lage sein, selbstbewusster aufzutreten, Ihre Körpersprache und Stimme bewusster einzusetzen und Ihre Botschaften klarer und überzeugender zu vermitteln.
Das Online-Seminar vermittelt Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 sowie deren praktische Umsetzung. Sie erfahren, wie Sie zu Ansätzen kommen, die optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden können. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen (z. B. aus der Fertigung, der Verwaltung, dem Einkauf) sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen bzw. ein QM-System zu betreuen haben. Inhalt: - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung Folgende Punkte werden vertieft behandelt: - Ermittlung von Risiken und Chancen - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen Im Anschluss an das Seminar kann eine Zertifikatsprüfung "QM-Verantwortlicher" stattfinden (in Heimarbeit; nicht in der Kursgebühr enthalten).
inkl. Unterlagen per pdf, keine Ermäßigung
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich in entspannter Atmosphäre und moderatem Lerntempo mit dem Computer und dessen Anwendungsmöglichkeiten vertraut machen wollen. Sie erhalten einen grundlegenden Einstieg in ein sicheres und effizientes Arbeiten mit PC bzw. Laptop. Ergänzt mit vielen Praxisbeispielen lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen und arbeiten mit hilfreichen Funktionen. Kursinhalte: - Einführung in den Computer - Windows Grundfunktionen - Installation von Programmen und Apps - Ordner anlegen - Dokumente erstellen und speichern - E-Mails schreiben, versenden und beantworten - sicheres Surfen im Internet - Dateien, Bilder sichern und vor unbefugtem Zugriff schützen Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen.
„Wer bin ich? - Wo will ich hin? - Welchen Weg will ich gehen?“ Mit einem Visionboard machen Sie in diesem interaktiven Workshop Ihre Wünsche, Träume und Ziele ganz analog sichtbar! Bilder stimulieren das Gehirn besser alles andere und kreieren neue Verschaltungen! Als Quelle der Inspiration und Motivation begleitet Sie deshalb Ihr Visionboard täglich z. B. als Bildschirmhintergrund. Die eigenen Ziele in Bild und Schrift festzuhalten und sich mit Antreibern und Glaubenssätzen visuell auseinanderzusetzen, ist nicht nur motivierend, sondern auch erfolgsversprechend. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von Austausch und Vernetzung.
Lernen Sie im Kurs den Umgang mit Microsoft Word. Schritt für Schritt und mit Zeit zum Üben werden Sie an wichtige Word-Funktionen herangeführt. Unterstützt mit verständlichen und praxisnahen Beispielen sowie vielen Tipps & Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv mit Word arbeiten. Das Erlernte wird nach jedem Themenabschnitt mit anschaulichen Praxisübungen gefestigt. Kursinhalt: - Word-Bedienoberfläche - Menüband, Texteingabe, Hilfe-Funktion von Word - Text-, Zeichen- und Absatzformatierung, Formatvorlagen - Einfügen von Bildern, Formen und Grafiken, Einfügen von Tabellen - Dokumente speichern und vor fremden Zugriffen schützen Wir stellen Schulungsgeräte zur Verfügung; Sie können aber gerne auch Ihr eigenes Gerät mitbringen.
Als Trend im Gesundheitstourismus gewinnt das ursprünglich aus Japan stammende Waldbaden immer mehr an Bedeutung. Die modular aufgebaute Zusatzqualifikation „Waldbaden“ befähigt Sie, Menschen anzuleiten, die Waldnatur mit allen Sinnen in sich aufzunehmen, im Wald wieder zu sich zu finden und Kraft zu tanken. Sie vermitteln das Waldbaden als gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahme. Modul 1 und 2: Mi. - Sa., 17.4. bis 20.4.2024 (- Grundlagen der Achtsamkeitslehre, - Waldbaden in Theorie und Praxis, - Grundlagen Wald und Waldgesundheit) Modul 3: Sa./So., 25./26.5.2024 (- Einführung in Ökopsychologie, - Waldbaden und Gesundheit, - Naturverbundenheit in Theorie und Praxis) Modul 4: Sa./So., 6./7.7.2024 (- Arbeit mit Gruppen, - Waldbaden in Theorie und Praxis) Modul 5 und 6: Sa. - Di., 21.9. bis 24.9.2024 (- Grundlagen Wald und Waldgesundheit, - Funktionen des Waldes, - Heilkunde im und aus dem Wald, - Vermarktung von Waldbaden, - Waldbaden in Theorie und Praxis, - selbständiges Anleiten einer gesamten Waldbaden Führung) Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung am 19.10.2024 ab. Ausführliche Informationen zum Lehrgang finden Sie auf https://www.vhs-regensburg-land.de Karin Greiner Die Diplom-Biologin, Dozentin für Kräuterpädagogik, Autorin, langjährige Pflanzenexpertin beim Bayerischen Rundfunk und Hobbyköchin beschreibt sich selbst als pflanzenverliebt, pflanzenbegeistert, pflanzenverrückt. Weil sie ihr Wissen über Pflanzen und Natur als Geschenk betrachtet, ist dessen Weitergabe für sie mehr als Verpflichtung. Als Biologin hat sie einen besonderen Blick auf die Zusammenhänge zwischen der Natur, dem Wald, den Bäumen und den Pflanzen und uns Menschen. Martin Kiem Der Arbeits- und Organisationspsychologe arbeitete als Coach und Psychologe in Australien. Er besitzt internationale Zusatzausbildungen in Biofeedback, Ernährungs-Coaching, Positives Neuroplastizitäts-Training und Permakultur-Design. Seit über zehn Jahren lehrt er Meditation und Achtsamkeit. Er ist ausgebildeter Führer für Natur- und Waldtherapie und arbeitet zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, der Ärztegesellschaft für Präventivmedizin und klassische Naturheilverfahren und dem Kneippärztebund e.V.. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Sinzing .
keine Ermäßigung, inkl. Schulungsmaterial