Lebenslanges Lernen beginnt bereits in jungen Jahren und will von Anfang an gelernt sein. Volkshochschulen sind die kommunalen Einrichtungen lebenslangen Lernens und binden deshalb Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene früh in diesen Prozess ein.
Wir verstehen uns als Ansprechpartner in vielfältigen Bildungsfragen und positionieren uns als Einrichtungen mit eigenem Selbstverständnis bei jungen Zielgruppen. Wir sind bestrebt, in den Lern- und Lebenswelten junger Menschen präsent zu sein.
Die Junge VHS bildet die Schnittstelle, an der junge Menschen in Kontakt mit ihrer lokalen Volkshochschule kommen.
Ob Baby, Kids oder Teens, ob Mädchen oder Junge, mit und ohne Eltern-Begleitung - im Programm der Jungen VHS stehen viele Kurse zur Auswahl.
Kurse nach Themen
In den Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung sozio-kultureller Kontakte, gemeinsame Spiele, Tänze und Bastelmöglichkeiten - eingebunden in den Jahresfestkreis - im Mittelpunkt. Der Besuch der für Kinder bis 3 Jahre gedachten Eltern-Kind-Gruppe erleichtert den Einstieg in den Kindergarten.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung
Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sich Mädchen und Jungs, ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über gesungene oder gesprochene Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel (z. B. Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Xylophonen), - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern.
Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sich Mädchen und Jungs, ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über gesungene oder gesprochene Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel (z. B. Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Xylophonen), - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern.
Das musikalische Eltern-Kind-Programm, bei dem die Pandabären Bim und Bam den "Ton angeben", bietet Anregungen über den Kurs hinaus für den Alltag. Bewegungsspiele und Tänze, fröhliche Lieder und Verse mit einfachen Instrumenten, aber auch beruhigende Lieder zum Schlafen und Schaukeln stärken die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes angeben.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 24 € für Liederbuch incl. CD, keine Ermäßigung
Hier werden Choreografien und Bewegungskombinationen geübt, die es euch ermöglichen, euren ganz eigenen Stil zu finden und euch individuell auszudrücken. Großer Wert wird auf effektives Warm-Up, Stretching, Cool-Down und korrekte Haltung gelegt. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz!
Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.
Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.
Spielerisch werden den Kindern die Grundfertigkeiten des Schwimmens und der Brust-Schwimmtechnik beigebracht: Gleiten, Schweben, Tauchen, Brust-Arm- und Beinbewegungen, Atmung und Koordination der Bewegungselemente. Der Kurs findet außerhalb des öffentlichen Badebetriebes statt. Somit können die Kinder ungestört üben und trainieren. Voraussetzung für die Teilnahme: Das Kind sollte an Wasser gewöhnt sein, d. h. sich trauen, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Bitte beachten Sie: - Bei den genannten Kurstagen handelt es sich um voraussichtliche Termine; im Laufe des Kurses kann es zu Verschiebungen kommen. - Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Spielerisch werden den Kindern die Grundfertigkeiten des Schwimmens und der Brust-Schwimmtechnik beigebracht: Gleiten, Schweben, Tauchen, Brust-Arm- und Beinbewegungen, Atmung und Koordination der Bewegungselemente. Der Kurs findet außerhalb des öffentlichen Badebetriebes statt. Somit können die Kinder ungestört üben und trainieren. Voraussetzung für die Teilnahme: Das Kind sollte an Wasser gewöhnt sein, d. h. sich trauen, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Bitte beachten Sie: - Bei den genannten Kurstagen handelt es sich um voraussichtliche Termine; im Laufe des Kurses kann es zu Verschiebungen kommen. - Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule
Einzelunterricht, Einstieg jederzeit möglich
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest wandern wir durch den Winterwald, suchen Tierspuren und hören eine Geschichte. Winterliche Bräuche rund um Adventskranz und Weihnachtsbaum werden beleuchtet und ein richtiger „Tannenbaum“ gesucht. Am Ende wärmen wir uns mit Waldkräutertee am Feuer. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
In der Weihnachtsbäckerei werden gemeinsam leckere Plätzchen gebacken - wie bei Oma! Zusammen wird geknetet, ausgestochen und geformt. Dabei entstehen mit Liebe gebackene Klassiker wie Butterplätzchen, Engelsaugen, Schokomakronen, Vanillekipferl und Bärentatzen.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
"Tiger Teens" ist ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsprogramm, das Mädchen und Jungs im (Vor-)Teenager-Alter mögliche Gefahren aufzeigt und entsprechende Verhaltensweisen und Techniken altersgerecht einübt. Es hilft den Teens, sich in alltäglichen Konfliktsituationen zu behaupten und sich erfolgreich vor Übergriffen zu schützen.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis. Wir arbeiten uns zuerst experimentell durch die Welt der physikalischen Kräfte. Was sind Antrieb, Rückstoß, Reibung und Trägheit und wie beeinflussen sie die Bewegung und Flugbahn einer Rakete? Wenn wir diese Phänomene verstanden haben, gehen wir der Funktionsweise von Silvesterknallern und -raketen auf den Grund. Woher kommt eigentlich der laute Knall, und was hat es mit den bunten Farben auf sich? Wir untersuchen verschiedene Arten von Treibstoffen und lassen am Ende unser eigenes Raketenboot starten! An Silvester könnt ihr dann mit eurem neuen Wissen auf jeden Fall punkten! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, daher wäre diese Info wichtig.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis. Wir arbeiten uns zuerst experimentell durch die Welt der physikalischen Kräfte. Was sind Antrieb, Rückstoß, Reibung und Trägheit und wie beeinflussen sie die Bewegung und Flugbahn einer Rakete? Wenn wir diese Phänomene verstanden haben, gehen wir der Funktionsweise von Silvesterknallern und -raketen auf den Grund. Woher kommt eigentlich der laute Knall, und was hat es mit den bunten Farben auf sich? Wir untersuchen verschiedene Arten von Treibstoffen und lassen am Ende unser eigenes Raketenboot starten! An Silvester könnt ihr dann mit eurem neuen Wissen auf jeden Fall punkten! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, daher wäre diese Info wichtig.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!
Vulkane sind die Ventile des heißen Inneren unserer Erde! Wir gehen auf Spurensuche in der nördlichen Oberpfalz, in Deutschland, Europa und weltweit. Und wir erkunden die Vulkane unserer Nachbarplaneten Venus und Jupiter, ihrer Monde und besuchen den fernen Pluto. Wir gehen dem Phänomen des Eisvulkanismus auf den Grund, den wir in dieser Form auf der Erde nicht finden - Vulkane, die gefrorenes Wasser auswerfen. Im Anschluss des Kurses besteht die Möglichkeit zur Sternbeobachtung. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen!
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Winter, Frost, am liebsten Schnee. Ob wohl Spuren zu finden sind? Mit einem Forstwirt und Jäger erkundet ihr den Winterwald rund um das Walderlebniszentrum. Spaß, Spiel und Entdeckerfreude stehen im Vordergrund - für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
In den Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung sozio-kultureller Kontakte, gemeinsame Spiele, Tänze und Bastelmöglichkeiten - eingebunden in den Jahresfestkreis - im Mittelpunkt. Der Besuch der für Kinder bis 3 Jahre gedachten Eltern-Kind-Gruppe erleichtert den Einstieg in den Kindergarten.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung
Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sich Mädchen und Jungs, ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über gesungene oder gesprochene Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel (z. B. Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Xylophonen), - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern.
zuzügl. 13.50 € Materialgebühr
Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sich Mädchen und Jungs, ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über gesungene oder gesprochene Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel (z. B. Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Xylophonen), - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern.
zuzügl. 13.50 € Materialgebühr
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Das musikalische Eltern-Kind-Programm, bei dem die Pandabären Bim und Bam den "Ton angeben", bietet Anregungen über den Kurs hinaus für den Alltag. Bewegungsspiele und Tänze, fröhliche Lieder und Verse mit einfachen Instrumenten, aber auch beruhigende Lieder zum Schlafen und Schaukeln stärken die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes angeben.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 24 € für Liederbuch incl. CD, keine Ermäßigung
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.
Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.
Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.
Früh übt sich! Mit Hilfe der Eltern werden abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen mit und ohne Geräte bzw. mit verschiedenen Materialien gesammelt. Bewegung trägt zur Förderung der Motorik und der körperlichen und geistigen Entwicklung bei; das soziale Verhalten der Kinder wird positiv beeinflusst. Zudem bekommen die Eltern Anregungen, wie sie die motorischen Fertigkeiten und das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken können.
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Hier werden Choreografien und Bewegungskombinationen geübt, die es euch ermöglichen, euren ganz eigenen Stil zu finden und euch individuell auszudrücken. Großer Wert wird auf effektives Warm-Up, Stretching, Cool-Down und korrekte Haltung gelegt. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz!
"Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist." (Frédérick Leboyer) Dieser Kurs bietet Ihnen eine wunderbare Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Baby aufzubauen und es mit liebevollen Berührungen zu verwöhnen. Die Babymassage nach Leboyer ist nach dem französischen Geburtshelfer und Autor Frederick Leboyer benannt, der die sanfte und achtsame Massage als eine Möglichkeit der Kommunikation zwischen Eltern und ihrem Baby entwickelte. Unsere zertifizierte Kursleiterin für Babymassage wird Ihnen alle Techniken vermitteln und Sie dabei unterstützen, die Bedürfnisse Ihres Babys besser zu verstehen.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.