Skip to main content

Neue Wege - Berufliche Orientierung

Loading...
Online: Wie digitale Möglichkeiten Bewerbungsprozesse verändern
Mi. 10.09.2025 17:00
Online

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das wirkt sich direkt auf Bewerbungen aus. Klassische Mappen aus Papier sind heute kaum noch gefragt. Stattdessen sind PDF-Dokumente, Online-Formulare und Bewerbungsplattformen zum Standard geworden. Doch damit nicht genug: Immer häufiger nutzen Bewerber*innen und Unternehmen neue Wege – von Video- oder Audio-Bewerbungen bis hin zu Chats mit einem Bewerbungs-Bot. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine Rolle: Sie hilft nicht nur bei der Erstellung von Anschreiben, sondern wird auch von Firmen genutzt, um Bewerbungen automatisch zu sichten und zu bewerten. Was bedeutet das alles für Sie? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab – und wie können Sie sich gut darauf einstellen? Marcel Severin und Torsten Tomenendal, die Bildungsberater des Landkreises Regensburg, geben Ihnen in dieser Veranstaltung einen verständlichen Überblick über aktuelle Trends. Sie zeigen Chancen auf, benennen Herausforderungen – und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und sich über modernen Bewerbungsprozesse zu informieren. - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Was kann ich wirklich? Erkenne deine Stärken und Kompetenzen
Mi. 24.09.2025 11:00
Online

Was kann ich wirklich? Was tue ich gerne? Was möchte ich erreichen? Antworten auf diese Fragen zu haben, schafft Selbstvertrauen und Selbstsicherheit – eine optimale Vorbereitung, um in die Bewerbungsphase zu starten. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Kompetenz-Erfassung. Dieses gemeinsame Angebot der Bildungsberater:innen aus München, Landkreis Augsburg sowie dem Landkreis Regensburg bietet Ihnen einen verständlichen Einstieg in die eigene Kompetenz-Arbeit und kann auf diese Weise Ihre Selbstreflexion anregen. Weitere Infos: - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg
Mi. 01.10.2025 10:00
Online

Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demografischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter*innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften in Senioreneinrichtungen zu decken. Das ist keine neue Erkenntnis, wird oft als Krise beschrieben, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten, um in einen der zahlreichen Gesundheitsberufe einzusteigen. In dieser gemeinsamen Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Augsburg, Kaufbeuren sowie dem Regensburger Land möchten wir allen Interessierten einen Einblick in die Gesundheitsberufe geben. Dabei wird es um Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg sowie die einzelnen Berufsgruppen und Tätigkeiten in der Gesundheitsbranche gehen. Neben den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengängen, werden auch Möglichkeiten zum Quereinstieg sowie der beruflichen Anerkennung vorgestellt. Die Bildungsberatungen greifen dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus der Beratungspraxis zurück, um die einzelnen Wege anschaulich darzustellen. Weitere Infos: - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Die Kraft des Schweigens – Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen !
Mi. 12.11.2025 18:30
Online
Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen !

In unserer hektischen Welt, in der Worte oft im Überfluss fließen, wird die Kunst des Schweigens immer wertvoller. Ob im Berufsleben oder im privaten Umfeld – wer gezielt Stille einsetzt, kann Gespräche wirkungsvoller lenken, Vertrauen aufbauen und Konflikte entschärfen. Doch wie gelingt es, durch bewusste Pausen und präzise gewählte Worte überzeugender aufzutreten? Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit weniger Worten mehr Wirkung erzielen. Sie lernen, wie strategisches Schweigen Ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, Ihre Präsenz erhöht und Ihnen hilft, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben. Das erwartet Sie: Die Macht der Stille: Wie Sie mit gezieltem Schweigen Ihre Autorität und Wirkung steigern Interaktive Übungen: Praktische Anwendung in Rollenspielen und Fallstudien Weniger reden, mehr erreichen: Bewusste Wortwahl und kluge Pausen in Gesprächen nutzen Praxisnahe Impulse: Wie Sie Schweigen in Führung, Verhandlungen und im Alltag strategisch Mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 252-210060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Online: Interner Auditor VHS
Mo. 01.12.2025 18:00
Online

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Die aktuelle Normanpassung der ISO 19011 hinsichtlich Remote-Audits wird im Seminar berücksichtigt. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Inhalt • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudit

Kursnummer 252-210070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Online: Wie digitale Möglichkeiten Bewerbungsprozesse verändern
Do. 29.01.2026 12:00
Online

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das wirkt sich direkt auf Bewerbungen aus. Klassische Mappen aus Papier sind heute kaum noch gefragt. Stattdessen sind PDF-Dokumente, Online-Formulare und Bewerbungsplattformen zum Standard geworden. Doch damit nicht genug: Immer häufiger nutzen Bewerber*innen und Unternehmen neue Wege – von Video- oder Audio-Bewerbungen bis hin zu Chats mit einem Bewerbungs-Bot. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine Rolle: Sie hilft nicht nur bei der Erstellung von Anschreiben, sondern wird auch von Firmen genutzt, um Bewerbungen automatisch zu sichten und zu bewerten. Was bedeutet das alles für Sie? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab – und wie können Sie sich gut darauf einstellen? Marcel Severin und Torsten Tomenendal, die Bildungsberater des Landkreises Regensburg, geben Ihnen in dieser Veranstaltung einen verständlichen Überblick über aktuelle Trends. Sie zeigen Chancen auf, benennen Herausforderungen – und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und sich über modernen Bewerbungsprozesse zu informieren. - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 252-210042
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gestalte deine Zukunft – Visualisiere deine Träume – Entdecke was in dir steckt ! Visionboard-Workshop für Klarheit und Inspiration
Sa. 31.01.2026 10:00
Lappersdorf
Visionboard-Workshop für Klarheit und Inspiration

„Wer bin ich? - Wo will ich hin? - Welchen Weg will ich gehen?“ Mit einem Visionboard machen Sie Ihre Wünsche, Träume und Ziele ganz analog sichtbar! Bilder stimulieren das Gehirn besser als alles andere und kreieren neue Verschaltungen! Als Quelle der Inspiration und Motivation begleitet Sie deshalb Ihr Visionboard täglich z. B. als Bildschirmhintergrund. Die eigenen Ziele in Bild und Schrift festzuhalten und sich mit Antreibern und Glaubenssätzen visuell auseinanderzusetzen, ist nicht nur motivierend, sondern auch erfolgversprechend. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von Austausch und Vernetzung.

Kursnummer 252-210061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Loading...
16.08.25 05:47:40