Skip to main content

Zeichnen, Malen und Grafik

Loading...
Samstagsatelier: Aquarell - Stillleben
Sa. 13.01.2024 10:00
Neutraubling

In unserem Samstagsatelier dreht sich alles um die Aquarellmalerei, eine Technik, die für ihre Leichtigkeit, Transparenz und fließenden Farbverläufe bekannt ist. Es versteht sich als Experimentierraum für alle, die ein wenig Erfahrung im Umgang mit Aquarellfarben haben und mehr zu Maltechnik und Pinselführung sowie zum Einsatz der Farben lernen wollen. Jeder Termin ist einem Thema gewidmet, das Sie Schritt für Schritt umsetzen. Eine abschließende Besprechung der erstellten Aquarelle mit individuellen Verbesserungsvorschlägen eröffnet neue Perspektiven.

Kursnummer 232-520033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Cornelia Dändler-Bauer
Chinesische Kalligrafie
Sa. 13.01.2024 14:00
Regenstauf

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der chinesischen Schriftkunst und erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte und Tradition der Kalligraphie. Sie lernen nicht nur eine Form der Schreibkunst kennen, sondern auch einen Weg zu Harmonie und Meditation.

Kursnummer 232-520058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
zuzügl. ca. 8 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Bilan Hinz
Aquarell-Samstagsatelier: Die Farbe Grün
Sa. 24.02.2024 10:00
Neutraubling

Grün ist nicht gleich grün! Im Mittelpunkt dieser Kursreihe steht die Auseinandersetzung mit Grün, der Farbe der Natur. Kaum eine andere Farbe ist in unserer Wahrnehmung so positiv besetzt und doch so schwierig in der Anwendung. Wir untersuchen die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Umgangs mit der Farbe Grün in der Malerei, von einem instinktiven Herangehen bis zu konzeptionellen Ideen, von figürlichen Bildthemen bis zu abstrakten Kompositionen. Das Zusammenspiel von Grün mit anderen Farben spielt dabei eine große Rolle ebenso wie handwerklich-technische Aspekte. Lernen Sie, wie Sie mit Aquarellfarben alles frisch, klar und leuchtend darstellen können. Erleben Sie, wie beim Verlaufen der Farben unerwartete, schöne Übergänge und Farbmischungen entstehen. Schritt für Schritt werden unter Anleitung der Dozentin die jeweiligen Arbeitsschritte anhand eines Motivs gezeigt und unterschiedliche Mal- und Pinselführungen sowie der Einsatz der Farben erklärt. Bei jedem Samstagstermin wird je ein Motiv angeboten. Dies verspricht einen größeren Lerneffekt; es kann jedoch ebenso eine eigene Bildvorlage gewählt werden. Ziel ist es, mit viel Spaß und Ernsthaftigkeit, ausdrucksstarke und sehenswerte Aquarelle zu malen. Die Kursdauer ist so gewählt, dass es möglich ist, ein Bild fertig zu stellen. Abschließend findet die Bildbesprechung statt. Die unterschiedlichen Bildergebnisse sind immer wieder überraschend und man erhält neue Ideen, ein Motiv umzusetzen. Angesprochen sind Aquarellist*innen mit ein wenig Erfahrung; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie einen neuen Spielraum zum Experimentieren.

Kursnummer 241-520030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Cornelia Dändler-Bauer
Die Kunst des Marmorierens
Fr. 15.03.2024 15:00
Zeitlarn

Entdecken Sie die Kunst des Marmorierens für sich! Marmorierungen im 18. Jh. wurden vorwiegend mit trockenen Farbpigmenten und Schellack als Bindemittel hergestellt, was lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Trocknungsschritten zur Folge hatte. Im Workshop setzen wir die Technik mit farbechten, schnelltrocknenden Acrylfarben um. Nach den ersten Probeläufen auf Papier wird mit Schwamm, Pinsel und Feder auf glatten, vorgrundierten Objekten aus Span oder Holz marmoriert.

Kursnummer 241-520056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zuzügl. 6 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Gudula Sailer
Handlettering – Gestalten Sie einzigartige Ostergrüße Ab 15 J.
Sa. 23.03.2024 13:00
Neutraubling
Ab 15 J.

Ostern steht vor der Tür! Lernen Sie die Kunst des Schönschreibens. Viktoria Hoffmann zeigt Ihnen, wie Sie mit der einzigartigen Technik Ihre Osterdekoration und Geschenke mit schönen Handlettering-Designs verzieren und mit frischen, fröhlichen Farben und Symbolen illustrieren können.

Kursnummer 241-520050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Viktoria Hoffmann
Aquarell-Samstagsatelier: Die Farbe Blau
Sa. 13.04.2024 10:00
Neutraubling

Blaue Farbstimmungen des Meeres, tosende Wellen, Meerlandschaften - Meeresfarben, Farbreflexionen werden unser Thema sein. Das Mischen der unterschiedlichen Farbtöne, Licht, Schatten und Plastizität werden weitere Schwerpunkte sein. Lernen Sie, wie Sie mit Aquarellfarben alles frisch, klar und leuchtend darstellen können. Erleben Sie, wie beim Verlaufen der Farben unerwartete, schöne Übergänge und Farbmischungen entstehen. Schritt für Schritt werden unter Anleitung der Dozentin die jeweiligen Arbeitsschritte anhand eines Motivs gezeigt und unterschiedliche Mal- und Pinselführungen sowie der Einsatz der Farben erklärt. Bei jedem Samstagstermin wird je ein Motiv angeboten. Dies verspricht einen größeren Lerneffekt; es kann jedoch ebenso eine eigene Bildvorlage gewählt werden. Ziel ist es, mit viel Spaß und Ernsthaftigkeit, ausdrucksstarke und sehenswerte Aquarelle zu malen. Die Kursdauer ist so gewählt, dass es möglich ist, ein Bild fertig zu stellen. Abschließend findet die Bildbesprechung statt. Die unterschiedlichen Bildergebnisse sind immer wieder überraschend und man erhält neue Ideen, ein Motiv umzusetzen. Angesprochen sind Aquarellist*innen mit ein wenig Erfahrung; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie einen neuen Spielraum zum Experimentieren.

Kursnummer 241-520032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Cornelia Dändler-Bauer
Muttertag & Vatertag: Sagen Sie es mit Handlettering Ab 15 J.
Sa. 27.04.2024 13:00
Alteglofsheim
Ab 15 J.

Gestalten Sie besondere und persönliche Grüße zu Mutter- oder Vatertag! Schrittweise lernen Sie die Kunst des Schönschreibens. Mit der Watercolor Blending-Technik erzeugen Sie einen effektvollen Ombré-Look, also einen Verlauf von verschiedenen Farbtönen. Die schwungvolle Linienführung Ihres Handlettering-Schriftzugs passt perfekt zu den Frühlingsfarben und erinnert Sie daran, was Sie Ihrer Familie oder einem anderen lieben Menschen gerne einmal sagen möchten.

Kursnummer 241-520052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Viktoria Hoffmann
Samstagsatelier: Faszination Aquarell
Sa. 01.06.2024 10:00
Neutraubling

Aquarellieren ist die sensible Auseinandersetzung mit Wasser und Farbe. Die Faszination besteht in seiner Leuchtkraft und der Transparenz der Farben. Lernen Sie, wie Sie mit Aquarellfarben alles frisch, klar und leuchtend darstellen können. Erleben Sie, wie beim Verlaufen der Farben unerwartete, schöne Übergänge und Farbmischungen entstehen. Schritt für Schritt werden unter Anleitung der Dozentin die jeweiligen Arbeitsschritte anhand eines Motivs gezeigt und unterschiedliche Mal- und Pinselführungen sowie der Einsatz der Farben erklärt. Bei jedem Samstagstermin wird je ein Motiv angeboten. Dies verspricht einen größeren Lerneffekt; es kann jedoch ebenso eine eigene Bildvorlage gewählt werden. Ziel ist es, mit viel Spaß und Ernsthaftigkeit, ausdrucksstarke und sehenswerte Aquarelle zu malen. Die Kursdauer ist so gewählt, dass es möglich ist, ein Bild fertig zu stellen. Abschließend findet die Bildbesprechung statt. Die unterschiedlichen Bildergebnisse sind immer wieder überraschend und man erhält neue Ideen, ein Motiv umzusetzen. Angesprochen sind Aquarellist*innen mit ein wenig Erfahrung; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie einen neuen Spielraum zum Experimentieren.

Kursnummer 241-520034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Cornelia Dändler-Bauer
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei - Experimente zu Farbe & Form
Mo. 05.08.2024 09:30
Beratzhausen

Malen macht Ihnen Spaß? Das ist eine gute Voraussetzung, um an einem Kurs von Nora Matocza teilzunehmen. Fünf Tage, in denen sie Ihnen solide Technik, handwerkliches Können und Grundlagen zu Bild- und Farbkomposition mit Acryl- und Ölfarben vermittelt. Für alle, die etwas dazulernen wollen, wird auf vorhandenes Wissen aufgebaut, aber auch als Anfänger*in sind Sie herzlich willkommen. Die Aufgaben werden vielseitig und manchmal auch ungewohnt sein! Dabei lernen Sie neue Herangehensweisen und schulen Ihre Urteilsfähigkeit. Zwischen konzentrierter Arbeit und entspanntem Experimentieren drinnen und draußen vergeht die Zeit wie im Flug. Sich ausprobieren, einen anderen Stil versuchen oder sich doch an ein Porträt wagen? Alles ist möglich! In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 241-520021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Nora Matocza
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei
Mo. 12.08.2024 10:00
Beratzhausen

"Malen als schöpferischer Prozess" - Matthias Schlüter gibt Hilfestellung bei der Entwicklung und Komposition eines Bildes. Durch Farbharmonie, Kontraste, Strukturen sowie Malduktus soll ein harmonisches Bild entstehen. Dabei werden die Ideen jedes Einzelnen besonders gefördert sowie mit spielerischen Mitteln die Entstehung eines Bildes erleichtert. Sowohl in Aquarell- als auch Mischtechnik mit Acryl kann auf Karton oder Leinwand gemalt werden. Auf Wunsch wird ergänzend bzw. begleitend "Zeichnung als einfache Drucktechnik (Monotypie, Schablonendruck)" angeboten. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 241-520023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Matthias Schlüter
Sommerakademie Beratzhausen: Experimentelle expressive Malerei
Mo. 12.08.2024 10:00
Beratzhausen

„Freiheit in der Malerei und zum eigenen Stil finden“ umschreibt Anna Beckstein-Pilz das Ziel ihres Kurses und ergänzt: „Durch Actionpainting, Geste und Experiment auf dem Weg zum eigenen Ausdruck“. Von Abstrakt bis Figürlich ist alles möglich, die emotionale Ausdruckskraft steht dabei immer im Mittelpunkt. Das Bildmotiv wird auf das Wesentliche reduziert, die traditionelle Perspektive aufgelöst. „Hier ist erlaubt und schön, was einfach aussieht. Die experimentelle Malerei kann ebenso wie die abstrakte Malerei befreiend auf die Kunstschaffenden wirken“, erläutert Anna Beckstein-Pilz und freut sich darauf, Sie in die experimentelle Malerei einzuführen. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 241-520024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Anna Beckstein-Pilz
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei Für Teilnehmer:innen ab 16 J.
Mo. 12.08.2024 10:00
Beratzhausen
Für Teilnehmer:innen ab 16 J.

Der Fokus der Woche liegt auf gegenständlicher Malerei. Setzen Sie Ihre Ideen oder Fotos in Acryl (oder Öl) um oder erarbeiten Sie sich mittels traditioneller Techniken (werden zur Verfügung gestellt) eine Komposition. Sie erfahren, wie Sie eine Farbpalette mischen, welche Pinsel Sie für welche Technik verwenden, wie Sie eine ansprechende Komposition zusammenstellen u.v.m. „In erster Linie lernen wir keine Scheu zu haben! Malen ist ein wunderschöner Prozess und jede/r kann es lernen!“ Mit diesen Worten umschreibt die Künstlerin ihre Intention. Vita: Laura Nitsche (geb. 1977) studierte an der Akademie der Bildenden Künste (Gunther Damisch) und auf der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Sie lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich. Sie ist Künstlerin und begeisterte (Kunst-) Lehrerin. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 241-520025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Laura Nitsche
Loading...
11.12.23 13:52:43