In den Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung sozio-kultureller Kontakte, gemeinsame Spiele, Tänze und Bastelmöglichkeiten - eingebunden in den Jahresfestkreis - im Mittelpunkt. Der Besuch der für Kinder bis 3 Jahre gedachten Eltern-Kind-Gruppe erleichtert den Einstieg in den Kindergarten.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung
Das musikalische Eltern-Kind-Programm, bei dem die Pandabären Bim und Bam den "Ton angeben", bietet Anregungen über den Kurs hinaus für den Alltag. Bewegungsspiele und Tänze, fröhliche Lieder und Verse mit einfachen Instrumenten, aber auch beruhigende Lieder zum Schlafen und Schaukeln stärken die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes angeben.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 24 € für Liederbuch incl. CD, keine Ermäßigung
Früh übt sich! Bei diesem Eltern-Kind-Kurs lernen Kinder von 9 bis 24 Monaten durch Bewegungslieder und kleine Spiele den Einstieg ins Kinderturnen. Mit Hilfe der Eltern werden abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen mit und ohne Geräte bzw. mit verschiedenen Materialien gesammelt. Bewegung trägt zur Förderung der Motorik und der körperlichen und geistigen Entwicklung bei; das soziale Verhalten der Kinder wird positiv beeinflusst. Zudem bekommen die Eltern Anregungen, wie sie die motorischen Fertigkeiten und das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken können.
Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.
Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.
Früh übt sich! Mit Hilfe der Eltern werden abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen mit und ohne Geräte bzw. mit verschiedenen Materialien gesammelt. Bewegung trägt zur Förderung der Motorik und der körperlichen und geistigen Entwicklung bei; das soziale Verhalten der Kinder wird positiv beeinflusst. Zudem bekommen die Eltern Anregungen, wie sie die motorischen Fertigkeiten und das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken können.
Wir hören zu Ostern passende Märchen des Oberpfälzer Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth und erfahren etwas über alte Osterbräuche. Aus Naturmaterialien basteln wir kleine Osternester und verstecken sie im Wald. Vielleicht hoppelt der Osterhase vorbei und legt etwas hinein? Ein märchenhaftes Ostererlebnis für die ganze Familie. In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.
pro Einzelperson, 5 € pro Kind, keine Ermäßigung
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!
Eine Sinneswanderung durch Wälder, Wiesen, über Felsen und in Höhlen! Mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen tauchen wir in ein Naturerlebnis ein. Was dabei alles entdeckt, gespürt und ausprobiert werden kann, wird noch nicht verraten. Im Fokus steht das Miteinander in und mit der Natur. Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt! Der Weg ist nicht barrierefrei und auch nicht für Kinderwägen geeignet. Eltern haben die Aufsichtspflicht für ihre Kinder.
pro Familie mit eigenen Kindern, keine Ermäßigung
In den Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung sozio-kultureller Kontakte, gemeinsame Spiele, Tänze und Bastelmöglichkeiten - eingebunden in den Jahresfestkreis - im Mittelpunkt. Der Besuch der für Kinder bis 3 Jahre gedachten Eltern-Kind-Gruppe erleichtert den Einstieg in den Kindergarten.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung
Das musikalische Eltern-Kind-Programm, bei dem die Pandabären Bim und Bam den "Ton angeben", bietet Anregungen über den Kurs hinaus für den Alltag. Bewegungsspiele und Tänze, fröhliche Lieder und Verse mit einfachen Instrumenten, aber auch beruhigende Lieder zum Schlafen und Schaukeln stärken die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes angeben.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 24 € für Liederbuch incl. CD, keine Ermäßigung
Geocaching ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachings. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.
Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.
Ob gute Mutter, Stiefmutter, Hexe oder Schwiegermutter - wir lauschen den Märchen des Oberpfälzer Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth und entdecken die unterschiedlichen Facetten der Mutter im Märchen. Ein amüsant-kreativer Muttertag für Mütter und mütterliche Frauen. Tapfere Kinder und Väter sind natürlich auch herzlich willkommen. In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.
pro Einzelperson, 5 € pro Kind, keine Ermäßigung
Das Material Ton be-greifen, fühlen, formen und gestalten - das macht nicht nur Kindern Spaß! Mit ein paar Anregungen und fachgerechter Anleitung setzen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Ihre ganz eigenen Ideen um. Es stehen verschiedene Tone, Glasuren und eine Töpferscheibe zur Verfügung. Die Kunstwerke werden im Einbrandverfahren fertiggestellt und können nach dem Brennen auf dem Brunnerhof abgeholt werden. In der Pause sind die Strohhüpfburg und der Hofladen offen.
pro Eltern-Kind-Paar, zuzügl. ca. 10 € Materialkosten pro Person, keine Ermäßigung
Kochen mit der Familie - für die Familie. Auf unserem Programm stehen gesunde, abwechslungsreiche Gerichte mit frischen Zutaten (auch aus dem eigenen Garten), die allen schmecken, die Haushaltskasse nicht übermäßig belasten und von Groß & Klein gemeinsam zubereitet werden können. Geht nicht? Geht ganz einfach – probieren Sie es aus! In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Köfering
pro Eltern-Kind-Paar, jedes weitere Kind 8 €, keine Ermäßigung, zuzügl. ca. 18 € Materialgebühr
Wir lauschen den wundersamen Märchen über die Holzfräulein, den Zwergenkönig und anderen geheimnisvollen Märchenwaldbewohnern. Wir bauen ihnen kleine Behausungen aus den Schätzen des Waldes zum Schlafen, Rasten, Thronen und Verstecken. Ein spannendes Erlebnis im Märchenwald für die ganze Familie. In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.
pro Einzelperson, 5 € pro Kind, keine Ermäßigung