Lebenslanges Lernen beginnt bereits in jungen Jahren und will von Anfang an gelernt sein. Volkshochschulen sind die kommunalen Einrichtungen lebenslangen Lernens und binden deshalb Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene früh in diesen Prozess ein.
Wir verstehen uns als Ansprechpartner in vielfältigen Bildungsfragen und positionieren uns als Einrichtungen mit eigenem Selbstverständnis bei jungen Zielgruppen. Wir sind bestrebt, in den Lern- und Lebenswelten junger Menschen präsent zu sein.
Die Junge VHS bildet die Schnittstelle, an der junge Menschen in Kontakt mit ihrer lokalen Volkshochschule kommen.
Ob Baby, Kids oder Teens, ob Mädchen oder Junge, mit und ohne Eltern-Begleitung - im Programm der Jungen VHS stehen viele Kurse zur Auswahl.
Kurse nach Themen
Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.
Sich bewegen und spüren, staunen und erleben, experimentieren und gemeinsam entdecken, lachen: Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes und baut auf den vier Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Er fördert intensiv die motorischen und emotionalen Fähigkeiten.
In den Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung sozio-kultureller Kontakte, gemeinsame Spiele, Tänze und Bastelmöglichkeiten - eingebunden in den Jahresfestkreis - im Mittelpunkt. Der Besuch der für Kinder bis 3 Jahre gedachten Eltern-Kind-Gruppe erleichtert den Einstieg in den Kindergarten.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung
Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sich Mädchen und Jungs, ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über gesungene oder gesprochene Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel (z. B. Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Xylophonen), - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern.
Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sich Mädchen und Jungs, ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über gesungene oder gesprochene Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel (z. B. Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Xylophonen), - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern.
Das musikalische Eltern-Kind-Programm, bei dem die Pandabären Bim und Bam den "Ton angeben", bietet Anregungen über den Kurs hinaus für den Alltag. Bewegungsspiele und Tänze, fröhliche Lieder und Verse mit einfachen Instrumenten, aber auch beruhigende Lieder zum Schlafen und Schaukeln stärken die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes angeben.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, zuzügl. 24 € für Liederbuch incl. CD, keine Ermäßigung
Hier werden Choreografien und Bewegungskombinationen geübt, die es euch ermöglichen, euren ganz eigenen Stil zu finden und euch individuell auszudrücken. Großer Wert wird auf effektives Warm-Up, Stretching, Cool-Down und korrekte Haltung gelegt. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz!
Einzelunterricht, Einstieg jederzeit möglich
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten
Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.
Klettern, laufen, rutschen, springen, tanzen, lachen - sich spüren und zur Ruhe kommen. Durch Bewegung lernen die Kinder sich und ihren Körper kennen und sprechen dabei ihre motorischen und emotionalen Fähigkeiten an. Der Kurs unterstützt eine ganzheitliche Entwicklung und baut auf den 4 Säulen Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache auf. Durch den spielerischen Wechsel von An- und Entspannung mit Hilfe von Körperübungen, kleinen Versen, Geschichten und Bewegungsspielen erleben sie, was laut und wild sein kann, aber auch Momente der Ruhe und Entspannung.
Geocaching ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachings. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Spielerisch werden den Kindern die Grundfertigkeiten des Schwimmens und der Brust-Schwimmtechnik beigebracht: Gleiten, Schweben, Tauchen, Brust-Arm- und Beinbewegungen, Atmung und Koordination der Bewegungselemente. Der Kurs findet außerhalb des öffentlichen Badebetriebes statt. Somit können die Kinder ungestört üben und trainieren. Voraussetzung für die Teilnahme: Das Kind sollte an Wasser gewöhnt sein, d. h. sich trauen, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Bitte beachten Sie: - Bei den genannten Kurstagen handelt es sich um voraussichtliche Termine; im Laufe des Kurses kann es zu Verschiebungen kommen. - Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule
Stress im Beruf, Überstunden, Termine, Fahrdienst für die Kinder ..... auch Väter sind ständig gefordert! Mal abschalten? Fehlanzeige! Gönnen Sie sich deshalb bewusst eine Auszeit. Fabian Gradl, selbst Papa von 3 Kindern, begleitet Sie auf einer Sinnestour durch Wälder, über Wiesen und Felsen und lädt Sie ein, für ein paar Stunden Ihren Elternalltag hinter sich zu lassen. Erleben Sie: - Achtsamkeitsübungen für die Sinne, - Entspannung und Walderleben, - Körpererfahrungen beispielsweise durch PMR (Progressive Muskelrelaxion) oder ToeGa (Zehenyoga). Dabei kommt der Austausch untereinander nicht zu kurz und Sie kehren wieder gestärkt in Ihren Alltag zurück. Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt! Die Wanderung ist aufgrund der Länge (ca. 10 km), des Anstiegs und des unwegsamen Geländes nicht für Ungeübte geeignet. Der Weg ist nicht barrierefrei.
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Spielerisch werden den Kindern die Grundfertigkeiten des Schwimmens und der Brust-Schwimmtechnik beigebracht: Gleiten, Schweben, Tauchen, Brust-Arm- und Beinbewegungen, Atmung und Koordination der Bewegungselemente. Der Kurs findet außerhalb des öffentlichen Badebetriebes statt. Somit können die Kinder ungestört üben und trainieren. Voraussetzung für die Teilnahme: Das Kind sollte an Wasser gewöhnt sein, d. h. sich trauen, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Bitte beachten Sie: - Bei den genannten Kurstagen handelt es sich um voraussichtliche Termine; im Laufe des Kurses kann es zu Verschiebungen kommen. - Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule
Der Herbst zieht übers Land und malt die Bäume an. Gemeinsam gehen wir im Herbstwald auf eine Entdeckungsreise nach schönen Dingen. Aus unterschiedlichen Waldmaterialien gestalten wir mit bloßen Händen unsere Kunstwerke. Der Wald ist dabei Materiallieferant, Inspirationsquelle und unsere Leinwand. Seid fantastisch kreativ und habt einfach Spaß! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Vom Naturschauspiel zur Naturgewalt - immer wieder begegnen uns Kräfte der Natur. Was passiert bei einem Vulkanausbruch und wie entsteht ein Erdbeben? Mit tollen Experimenten sind wir den Kräften auf der Spur. Wir bauen einen Vulkan aus Gips und erforschen wie Vulkane und Berge entstanden sind. Wir entdecken Geysire und Tornados.
Für unsere Lieblingstiere bauen wir Höhlen aus Ton und gestalten sie nach unseren Vorstellungen. Die Tiere besuchen sich vielleicht gegenseitig in ihrer Höhle und feiern gemeinsam ein Herbstfest. Der Vormittag bietet Kindern die Möglichkeit großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der spielerische Umgang mit dem Material lässt Freiraum für Fantasie. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt.
Zusammen gestalten wir eine Landschaft, so wie sie uns gefällt. Vielleicht kommt ein Bagger und gräbt eine neuen Weg? Wir säen Pflanzen aus, bauen Häuser oder wir sammeln Nüsse für die dort lebenden Eichhörnchen. Es kommt ein Herbststurm auf, die Landschaft bewegt sich und wird vielleicht zu einem großen Berg. Können wir noch etwas retten? Jedes Kind darf ein Erinnerungsstück aus der Landschaft mitnehmen. Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der spielerische Umgang mit dem Material lässt Freiraum für Fantasie. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt.
Unsere Haut ist wie eine Festung, die uns schützt, doch was kann sie noch alles? Wie viele Knochen haben wir? Wie funktioniert ein Gelenk? Wir hören unseren Herzschlag und erkunden unsere Lunge. Was brauchen wir, um stark zu sein? Welche Lebensmittel geben uns Kraft und sind gesund?
Was leuchtet da geheimnisvoll im Wald? Was klingt so zauberhaft? Wir erkunden zu abendlicher Stunde den Wald, entdecken Licht- und Schattenspiele im Dunkeln und lauschen den Märchen aus der Sammlung von Franz Xaver von Schönwerth. In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.
pro Familie, 6 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung
"Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist." (Frédérick Leboyer) Dieser Kurs bietet Ihnen eine wunderbare Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Baby aufzubauen und es mit liebevollen Berührungen zu verwöhnen. Die Babymassage nach Leboyer ist nach dem französischen Geburtshelfer und Autor Frederick Leboyer benannt, der die sanfte und achtsame Massage als eine Möglichkeit der Kommunikation zwischen Eltern und ihrem Baby entwickelte. Unsere zertifizierte Kursleiterin für Babymassage wird Ihnen alle Techniken vermitteln und Sie dabei unterstützen, die Bedürfnisse Ihres Babys besser zu verstehen.
Gebühr pro Teilnehmerpaar, keine Ermäßigung
Die beiden Abende sind ein Refugium für Mütter und Väter, die den Familienalltag und die Probleme und Problemchen mit den lieben Kleinen (und Größeren) auf humorvolle und kreative Art transformieren wollen. Wir treffen uns zu einer angeleiteten Gesprächsrunde mit kreativen Aufgabenstellungen, die dazu führen, Dinge, die Sie nerven, beschäftigen, manchmal sogar quälen, von einer anderen Perspektive aus zu betrachten. Es wird gemalt und gezeichnet. Am Ende werden die "Arbeitsergebnisse" besprochen, mit Ziel, die Welt, in der wir leben, ein Stück weit zu modifizieren. Mehr Gelassenheit und Humor im Alltag führen zu kleinen wunderbaren Veränderungen. Sie lernen andere Mütter und Väter kennen, die alle im gleichen Boot sitzen. Voraussetzung: Ein bisschen Lust, etwas auf's Papier zu bringen. Begabung oder künstlerisches Geschick sind nicht notwendig.
Halloween steht vor der Tür! Näht eine "schrecklich" witzige Fledermaus und holt euch ein gruselige Halloween-Dekoration nach Hause. Nähmaschinen und passende Stoffe warten auf dich.
Was ist gerade los im Herbstwald? Es gibt unheimlich viel zu entdecken und zu erforschen. Wir stellen uns Fragen wie "Warum werden die Blätter bunt?", "Haben unsere Waldbäume auch Früchte?", "Was machen die Tiere im Herbst?" und nehmen uns Zeit für gemeinsame Spiele. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Ist es dir auch schon passiert, dass du einen blöden Spruch abbekommen hast und dir erst einmal die Luft weggeblieben ist? Eine passende Antwort ist dir vielleicht später auf dem Nachhauseweg von der Schule eingefallen. Ganz schön ärgerlich! Hier lernst du Techniken kennen, mit denen du schnell und treffend reagieren kannst. Du erfährst, was für eine wichtige Rolle deine Körpersprache dabei spielt. So kannst du fiesen Seitenhieben künftig ganz lässig begegnen. Dumme Sprüche? Nicht mit dir!
Wir bereiten gruselig-leckere Crossie-Monster zu, die du dann mit nach Hause zu deiner Halloween-Party nehmen kannst. Gerne darfst du verkleidet kommen!
Wenn ihr bisher der Meinung seid, zu einem Abend mit Freunden gehören Chips und Pizza und sonst nichts – dann lasst euch von Birgit Schießl zeigen, dass es tolle Alternativen gibt, die ihr ganz leicht zubereiten könnt, auch wenn ihr noch nie gekocht habt. Probiert einfach aus, wie viel Spaß Kochen macht. Angenehmer Nebeneffekt: im Vergleich zu Fastfood entlastet es auch noch euer Taschengeldkonto. Und wer auf seine Fitness achtet und deshalb wissen muss, was er isst, für den ist Kochen sowieso unverzichtbar!
Gruselgeschichten haben Tradition - geisterhafte Katzen, klappernde Untote, die Strümpfe des Gehenkten oder die Sage vom Klappermichl können uns den Schlaf rauben. Was fürchten wir? Und wie schützen wir uns davor? Lassen Sie sich von den Erzählungen in eine gruselige Stimmung versetzen. Verkleidungen werden gerne gesehen! In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.
pro Familie, 6 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Der Kurs fördert auf spielerische und kreative Weise einen ersten Zugang zu Yoga-Übungen. Diese vermitteln Freude an Bewegung und lassen in Phasen der Entspannung Kinder zur Ruhe kommen. Sie wirken sich positiv auf Konzentration und motorische Fähigkeiten aus.
"Tiger Teens" ist ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsprogramm, das Mädchen und Jungs im (Vor-)Teenager-Alter mögliche Gefahren aufzeigt und entsprechende Verhaltensweisen und Techniken altersgerecht einübt. Es hilft den Teens, sich in alltäglichen Konfliktsituationen zu behaupten und sich erfolgreich vor Übergriffen zu schützen.
Ungehindert rast der Meteorit durch das Weltall Richtung Erde und trifft auf eine massive Barriere – den Schutzschild unserer Erde, die Atmosphäre. Oft bremst, ja stoppt die Lufthülle die Hochgeschwindigkeitsfahrt eines Meteoriten schlagartig ab. Vor 14,6 Millionen Jahren war das Objekt zu groß, der Meteorit, der im heutigen Nördlinger Ries einschlug, hatte einen Durchmesser von ca. 1 km. Er tauchte mit einer Geschwindigkeit von ca. 72.000 km/h in die Erdatmosphäre ein und schlug eine Millisekunde später fast ungebremst in die damals subtropische Landschaft des Rieses ein. Temperaturen im Einschlagszentrum von bis zu 30.000 Grad C entwickelten sich. Christine Weber-Schaetzke nimmt Euch mit auf eine Zeitreise und zeichnet das Einschlagsszenario und die Entwicklung danach anschaulich mit Original-Gesteinsmaterial nach.
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Früh übt sich! Mit Hilfe der Eltern werden abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen mit und ohne Geräte bzw. mit verschiedenen Materialien gesammelt. Bewegung trägt zur Förderung der Motorik und der körperlichen und geistigen Entwicklung bei; das soziale Verhalten der Kinder wird positiv beeinflusst. Zudem bekommen die Eltern Anregungen, wie sie die motorischen Fertigkeiten und das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken können.
Der Kurs bietet eine kurze Einführung in die entwicklungspsychologischen Veränderungen, die in der Pubertät stattfinden. Durch praktische Kommunikationsübungen, angelehnt an die non-direktive Gesprächsführung nach Carl Rogers, lernen wir, typische Situationen mit Jugendlichen zu entschärfen und den emotionalen Inhalt des Gesagten zu erkennen. Wir lernen Kommunikationsfallen zu identifizieren und positive Aspekte wahrzunehmen. In selektiver Offenheit bringen Sie eigene Fälle mit. Eine kreative biografische Arbeit führt uns zurück in die eigene Pubertät. Von dieser Warte aus entwickeln wir Verständnis für unsere Kinder in der schwierigen Lebensphase, ohne uns anzubiedern.