Skip to main content

Holz und Papier

Loading...
Schreinerkurs für Frauen (klappbarer Beistelltisch)
Fr. 26.01.2024 15:00
Neutraubling

Ideal neben dem Sofa oder dem Gästebett: der selbstgebaute, klappbare Beistelltisch aus einheimischem Massivholz (38 cm hoch, 29 x 27 cm Grundfläche). Blitzschnell aufgestellt, groß genug für Lieblingslektüre, Smartphone, Weinglas... und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge sowie typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 232-522100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
zuzügl. 25 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Vandea
Individueller Schmuck aus Papier
Fr. 23.02.2024 18:30
Neutraubling

Verwandeln Sie ein Blatt Papier in ein dreidimensionales Objekt! Machen Sie originellen Papierschmuck selbst - Ringe, Anhänger für Ketten oder Bänder, auffällig groß oder winzig klein. Mit Origami-Schmuckpapieren - ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet - schaffen Sie sich einen individuellen Hingucker. Auch als Geschenk bestens geeignet. Ursula von Kirchbach zeigt Ihnen die Arbeitstechnik und hat alles notwendige Zubehör für Sie dabei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Mehr zu Ursula von Kirchbach finden Sie auf www.ursulavonkirchbach.de  oder https://www.instagram.com/ursulavonkirchbach/

Kursnummer 232-522122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Ursula von Kirchbach
Schreinerkurs für Frauen (klappbarer Beistelltisch)
Mi. 28.02.2024 15:00
Neutraubling

Ideal neben dem Sofa oder dem Gästebett: der selbstgebaute, klappbare Beistelltisch aus einheimischem Massivholz (38 cm hoch, 29 x 27 cm Grundfläche). Blitzschnell aufgestellt, groß genug für Lieblingslektüre, Smartphone, Weinglas... und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge sowie typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 241-522100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
zuzügl. 25 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Vandea
Die Kunst des Marmorierens
Fr. 15.03.2024 15:00
Zeitlarn

Entdecken Sie die Kunst des Marmorierens für sich! Marmorierungen im 18. Jh. wurden vorwiegend mit trockenen Farbpigmenten und Schellack als Bindemittel hergestellt, was lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Trocknungsschritten zur Folge hatte. Im Workshop setzen wir die Technik mit farbechten, schnelltrocknenden Acrylfarben um. Nach den ersten Probeläufen auf Papier wird mit Schwamm, Pinsel und Feder auf glatten, vorgrundierten Objekten aus Span oder Holz marmoriert.

Kursnummer 241-520056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zuzügl. 6 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Gudula Sailer
Wir bauen einen Nistkasten
Sa. 16.03.2024 14:00
Neutraubling

Um Vögel auch im Sommer in unserem Garten beim Füttern und der Aufzucht ihrer Jungen beobachten zu können, bauen wir ihnen einen Nistkasten. Bitte beachten: Kinder unter 12 J. sollten von einem Erwachsenen begleitet werden, ab 12 J. können sie allein teilnehmen.

Kursnummer 241-650034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
pro Kind, zuzügl. 5 € Materialkosten
Dozent*in: Heinz Ehrsam
Holzlöffel schnitzen - step-by-step
Sa. 16.03.2024 14:00
Sinzing

Vom Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel. Roland Greiner zeigt Ihnen, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 - 16 J. benötigen eine Begleitperson. Inhalt: - Holz- und Werkzeugkunde - Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen - Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser - Nachbehandlung des Holzes (Ölen; Färben mit Tee oder Kaffee etc.) Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.

Kursnummer 241-522110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
inkl. Material und Werkzeugnutzung, keine Ermäßigung
Dozent*in: Roland Greiner
Kunst im Wald - Schnitzen mit der Motorsäge
Fr. 12.04.2024 09:00
Sinzing

Schnitzen mit der Motorsäge? An diesem Wochenende können Sie es ausprobieren - auch ohne vorherigen "Motorsägen-Führerschein" - und aus Bäumen Waldkunstwerke gestalten. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge. Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Motorsägen werden gestellt. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 241-521300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Albert Köglmeier
Sommerakademie Beratzhausen: Holzbildhauerei
Mo. 12.08.2024 10:00
Beratzhausen

Experimentieren Sie unter Anleitung von Helmut Wolf eine Woche lang mit Lindenholz. In ebenso intensiver wie ungezwungener Atmosphäre lernen Sie Techniken der künstlerischen Holzbearbeitung sowie die fachgerechte Handhabung der entsprechenden Werkzeuge kennen. Sie setzen eigene Ideen bildhauerisch um und beschäftigen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 241-520022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
inkl. Leihgebühr Werkzeuge, zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Wolf
Loading...
11.12.23 10:47:16