Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Bridge für Anfänger*innen Ein Kartenspiel für Jung und Alt
Di. 21.03.2023 18:00
Neutraubling
Ein Kartenspiel für Jung und Alt

Bridge ist ein Kartenspiel, das begeistert und einen nicht mehr loslässt! Nicht umsonst ist es das meistgespielte Kartenspiel der Welt. Es wird in Vereinen, auf Turnieren bis hin zu Weltmeisterschaften, aber auch zuhause in geselliger Runde gespielt. Sie haben Interesse, dieses unterhaltsame Spiel zu erlernen? Dann sind Sie in diesem Anfängerkurs goldrichtig und herzlich willkommen! Otmar Stadlbauer, ein erfahrener Kursleiter, vermittelt die Grundlagen der Spieltechnik. Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In Kooperation mit dem Bridgeclub Regensburg Ost

Kursnummer 231-110150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Historischer Schwertkampf Fechten mit dem langen Schwert
Fr. 21.04.2023 18:00
Regensburg
Fechten mit dem langen Schwert

Eintauchen ins Mittelalter! Ob Anfänger*in oder mit Erfahrung - bei uns wird das Fechten mit dem langen Schwert individuell trainiert, von rudimentären Grundlagen bis hin zu hoch komplexen Schlagkombinationen. Der mittelalterliche Schwertkampf fördert Körperbeherrschung, Konzentration und Körperkoordination. Teilnahme auf eigenes Risiko. Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.

Kursnummer 231-110140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sebastian Krug
Motorbootführerschein Binnen
Mo. 12.06.2023 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 22.7.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 231-110166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Früher in Rente? Tipps und Hinweise! Möglichst gesund, möglichst selbstbestimmt, möglichst sorgenfrei in Rente
Fr. 16.06.2023 18:00
Schierling
Möglichst gesund, möglichst selbstbestimmt, möglichst sorgenfrei in Rente

Wie sieht der bestmögliche Weg in Ihre Rente aus? Wann, unter welchen Voraussetzungen können Sie, unter Beachtung der einzelnen Rentenarten, in Rente gehen? Welche Abschläge oder Boni sind zu berücksichtigen? Welcher Hinzuverdienst ist rentenunschädlich möglich? Wann rechnet sich Rente und gleichzeitiger Verdienst? Wie ist das mit der Altersteilzeit? Was sind häufige Irrtümer? Wer die Einflussfaktoren auf seine Rente kennt, weiß, an welchen Stellschrauben er drehen kann. Hermann Scharl ist unabhängiger, neutraler Rentenberater. Er informiert praxisorientiert anhand von Beispielen, wie sich was in wie viel Euro auswirkt. Sie erhalten Hinweise und Tipps, wie Sie Abschläge reduzieren und den Übergang sowie die eigene Rente optimieren können. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-110032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
inkl. Skript
Dozent*in: Hermann Scharl
Holzfräulein, Zwerge und Co. - Den märchenhaften Waldwesen auf der Spur Für Familien mit Kindern ab 5 J.
Sa. 24.06.2023 16:00
Sinzing
Für Familien mit Kindern ab 5 J.

Wir lauschen den wundersamen Märchen über die Holzfräulein, den Zwergenkönig und anderen geheimnisvollen Märchenwaldbewohnern. Wir bauen ihnen kleine Behausungen aus den Schätzen des Waldes zum Schlafen, Rasten, Thronen und Verstecken. Ein spannendes Erlebnis im Märchenwald für die ganze Familie. In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.

Kursnummer 231-610124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
pro Familie, 6 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung
Motorbootführerschein See
Di. 27.06.2023 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 22.7.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 231-110162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Motorbootführerschein Binnen
Di. 27.06.2023 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 22.7.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 231-110165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Motorbootführerschein See
Sa. 08.07.2023 10:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 19.8.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 231-110163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Vom Leben hinter Klostermauern Zu Besuch im Kloster Pielenhofen
Sa. 22.07.2023 16:00
Pielenhofen
Zu Besuch im Kloster Pielenhofen

Das imposante barocke Kloster im malerischen Naabtal zieht die Blicke der Durchreisenden magisch auf sich, aber Hand auf`s Herz: Wissen Sie, was sich hinter den dicken Mauern verbirgt? Begleiten Sie Ingrid Themann auf eine spannende Zeitreise, die im Jahre 1240 mit der Gründung der Zisterzienserinnenabtei beginnt, und tauchen Sie ein ins klösterliche Leben mit all seinen Sorgen und Nöten. Durchstreifen Sie den paradiesisch anmutenden Klostergarten mit den Schwesterngräbern und blicken Sie hinter Türen, die sonst verschlossen sind. Am Ende unseres Rundgangs, in dessen Verlauf die Schleier eines perfiden Mordkomplotts gelüftet werden, besteht die Möglichkeit, Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse bei einer gemütlichen Einkehr in aller Ruhe zu verdauen.

Kursnummer 231-131012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
4 € pro Kind, incl. 4 € Eintritt/ Erw. ins Kloster, keine Ermäßigung
Dozent*in: Ingrid Themann
Sonntags im vhs-Zentrum: Intensivkurs Gold- und Silberschmuck
So. 23.07.2023 10:00
Neutraubling
Intensivkurs Gold- und Silberschmuck

In nur 4 Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so schön wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Gönnen Sie sich einige kunsthandwerkliche Stunden vom Feinsten unter meisterlicher Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 € sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Wenn Sie einen kurzen Einblick in das Arbeiten mit Thomas Proft gewinnen möchten, empfehlen wir Ihnen den Film von TV Ingolstadt- Mediathek- Goldschmieden. https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/goldschmieden-fuer-anfaenger/

Kursnummer 231-521104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Thomas Proft
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Mo. 21.08.2023 20:30
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 231-610038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Mo. 28.08.2023 20:30
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 231-610039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Mo. 04.09.2023 20:00
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 231-610040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Wildkräuter im Spätsommer
Mi. 06.09.2023 17:30
Regensburg

Der ausklingende Sommer verspricht eine reiche Wildkräuter-Ernte. Viele schmackhafte Samen, die die Küche das ganze Jahr bereichern können, sind jetzt reif: wilde Möhre und Knoblauchsrauke, Springkraut und Brennnessel, Wegeriche oder Fuchsschwanz. Auch können wir wildes Grün wie knackigen Sommerportulak, Malven und Franzosenkraut ernten. Seien Sie gespannt, welche Arten wir an den Ufern des Regen finden werden. Sie erfahren, wie Sie die essbaren Wildkräuter sicher erkennen, wie Sie sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen Sie essen können. Und natürlich bekommen Sie Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. Freuen Sie sich auf einen entspannenden und bereichernden Spaziergang in den Feierabend mit der Spiegel-Bestseller-Autorin Susanne Hansch ("Der Giersch muss weg")!

Kursnummer 231-120139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
keine Ermäßigung
Online: Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Mi. 13.09.2023 18:00
Online

So genannte Stecker-Solargeräte sind einfach in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird, und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-120003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Verwendet wird das Konferenztool Edudip Um teilnehmen zu können, brauchen Sie - eine stabile Internetverbindung mind. 6.000 kbits (6 Mbits) sowie einem Download von etwa 6 Mbits/Sekunde) https://www.speedtest.net/ - Mikrofon und Webcam (bei den meisten Laptops eingebaut), - einen chrome-basierten Webbrowser, eine Mobile App oder eine Desktop App. Den Teilnahme-Link schicken wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
Dozent*in: Norbert Endres
Historischer Schwertkampf Fechten mit dem langen Schwert
Fr. 15.09.2023 18:00
Regensburg
Fechten mit dem langen Schwert

Eintauchen ins Mittelalter! Ob Anfänger*in oder mit Erfahrung - bei uns wird das Fechten mit dem langen Schwert individuell trainiert, von rudimentären Grundlagen bis hin zu hoch komplexen Schlagkombinationen. Der mittelalterliche Schwertkampf fördert Körperbeherrschung, Konzentration und Körperkoordination. Teilnahme auf eigenes Risiko. Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.

Kursnummer 232-110140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sebastian Krug
Kompaktwissen Pilze Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)
Sa. 16.09.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)

Grundlegendes zum Sammeln, Transportieren, Aufbewahren und Verarbeiten von Pilzen. Anhand Ihrer Funde vor Ort lernen Sie die Schlüsselmerkmale der (Röhren-) Pilze kennen und die essbaren von den nicht-essbaren bzw. giftigen zu unterscheiden. Nach der Exkursion sollten Sie sich darin sicher fühlen, zwei bis drei regional häufige und schmackhafte Pilzarten (Röhrenpilze) mit ihren wichtigsten Merkmalen bestimmen zu können. Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Kompaktwissen Pilze Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)
So. 17.09.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)

Grundlegendes zum Sammeln, Transportieren, Aufbewahren und Verarbeiten von Pilzen. Anhand Ihrer Funde vor Ort lernen Sie die Schlüsselmerkmale der (Röhren-) Pilze kennen und die essbaren von den nicht-essbaren bzw. giftigen zu unterscheiden. Nach der Exkursion sollten Sie sich darin sicher fühlen, zwei bis drei regional häufige und schmackhafte Pilzarten (Röhrenpilze) mit ihren wichtigsten Merkmalen bestimmen zu können. Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Altes Handwerk - Harzgewinnung
Mi. 20.09.2023 15:00
Sinzing

Ein fast vergessenes Handwerk - die Harzgewinnung - steht bei dieser Waldführung im Mittelpunkt. U.a. als Kolophonium für Geigenbögen oder als Zutat für Pechsalben wird Harz noch heute verwendet. In Zeiten der vorchemischen Technik wurde es als Terpentin genutzt. Harz ist vielseitig verwendbar und könnte künftig Kunstharz aus Erdöl wieder ersetzen. Der charakteristische Baum der Oberpfalz - die Kiefer - würde dadurch an Bedeutung gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 232-120120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Markus Koch
Kompaktwissen Pilze Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)
Sa. 23.09.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)

Grundlegendes zum Sammeln, Transportieren, Aufbewahren und Verarbeiten von Pilzen. Anhand Ihrer Funde vor Ort lernen Sie die Schlüsselmerkmale der (Röhren-) Pilze kennen und die essbaren von den nicht-essbaren bzw. giftigen zu unterscheiden. Nach der Exkursion sollten Sie sich darin sicher fühlen, zwei bis drei regional häufige und schmackhafte Pilzarten (Röhrenpilze) mit ihren wichtigsten Merkmalen bestimmen zu können. Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Ernten und Danken – Erntedank, spielerisch erlebt im Märchenwald Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 J.
Sa. 23.09.2023 15:00
Sinzing
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 J.

Der Herbst ist nicht nur die Zeit des Erntens, sondern auch des Dankens für die Früchte der Natur. In der Ernte zeigt sich, was in der sonnigen Jahreshälfte gereift ist. Nun wird es nach Hause gebracht, um damit gut durch die dunkle Jahreshälfte zu kommen. Wir hören Märchen über Feldarbeit und die Früchte des Waldes. Und wir sagen "Danke" für die gute Ernte. In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.

Kursnummer 232-610120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
pro Familie, 6 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung
Kompaktwissen Pilze Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)
So. 24.09.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie über Grundkenntnisse (z. B. Grundlagen I) verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen Sie die Merkmale häufig vorkommender (teilweise sehr gut schmeckender) Pilzgattungen kennen und beschäftigen sich mit der Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Kompaktwissen Pilze Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)
Sa. 30.09.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie über Grundkenntnisse (z. B. Grundlagen I) verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen Sie die Merkmale häufig vorkommender (teilweise sehr gut schmeckender) Pilzgattungen kennen und beschäftigen sich mit der Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Kompaktwissen Pilze Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)
So. 01.10.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie über Grundkenntnisse (z. B. Grundlagen I) verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen Sie die Merkmale häufig vorkommender (teilweise sehr gut schmeckender) Pilzgattungen kennen und beschäftigen sich mit der Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Motorbootführerschein See
Mo. 02.10.2023 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 28.10.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 232-110121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Online: Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00
Online

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-120006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Verwendet wird das Konferenztool Edudip Um teilnehmen zu können, brauchen Sie - eine stabile Internetverbindung mind. 6.000 kbits (6 Mbits) sowie einem Download von etwa 6 Mbits/Sekunde) https://www.speedtest.net/ - Mikrofon und Webcam (bei den meisten Laptops eingebaut), - einen chrome-basierten Webbrowser, eine Mobile App oder eine Desktop App. Den Teilnahme-Link schicken wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
Dozent*in: Rainer Moll
Einmal Milchstraße und zurück, bitte! Astronomie für Einsteiger*innen
Mi. 04.10.2023 19:00
Regensburg

Astronomie

Martin Nafz streift mit Ihnen durchs Universum, durchs Sonnensystem und zur Milchstraße. Er erzählt von der Entwicklung des Universums, der Natur der Sterne und macht Sie bekannt mit der Arbeit professioneller Astronomen. Dazu gibt es eine ausführliche Anleitung für eigene Beobachtungen mit bloßem Auge, Fernglas oder kleinem Fernrohr. Bei klarem Himmel können Sie an den Teleskopen der Sternwarte das Gelernte gleich "live" umsetzen (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; der Kurs kommt gänzlich ohne Formeln und Berechnungen aus.

Kursnummer 232-120160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Martin Nafz
Kompaktwissen Pilze Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)
So. 08.10.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie über Grundkenntnisse (z. B. Grundlagen I) verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen Sie die Merkmale häufig vorkommender (teilweise sehr gut schmeckender) Pilzgattungen kennen und beschäftigen sich mit der Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Optimierung der Heizungsanlage
Di. 10.10.2023 18:00
Lappersdorf

Wer vor der Entscheidung steht, seine Heizungsanlage auf den neuesten Stand zu bringen, steht vor vielen offenen Fragen. Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme ist möglich? Energieberater Simon Berger von der Verbraucherzentrale Bayern gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern (Energieberatung)

Kursnummer 232-120001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Simon Berger
Motorbootführerschein Binnen
Di. 10.10.2023 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 28.10.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 232-110136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
In der Dämmerung durch den Wald Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.
Fr. 13.10.2023 19:00
Sinzing
Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 232-610110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
pro Familie, 5 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung
Kompaktwissen Pilze Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)
Sa. 14.10.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen I (ohne Vorkenntnisse)

Grundlegendes zum Sammeln, Transportieren, Aufbewahren und Verarbeiten von Pilzen. Anhand Ihrer Funde vor Ort lernen Sie die Schlüsselmerkmale der (Röhren-) Pilze kennen und die essbaren von den nicht-essbaren bzw. giftigen zu unterscheiden. Nach der Exkursion sollten Sie sich darin sicher fühlen, zwei bis drei regional häufige und schmackhafte Pilzarten (Röhrenpilze) mit ihren wichtigsten Merkmalen bestimmen zu können. Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Naturschutz und Waldbewirtschaftung Waldwanderung für Erwachsene
Sa. 14.10.2023 16:00
Sinzing
Waldwanderung für Erwachsene

Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und Lebensraum für zahllose Tier- und Pflanzenarten. Zugleich stellen wir Menschen viele Ansprüche an den Wald: er soll uns Holz als nachwachsenden, umweltschonenden Rohstoff liefern, Erholungsort sein, für sauberes Trinkwasser und reine Atemluft sorgen und vieles mehr. Wie können die Nutzung unserer Wälder und ihre Bedeutung als Lebensraum miteinander vereinbart werden? Dieser Frage wird an verschiedenen Beispielen vor Ort im Wald nachgegangen. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 232-120115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Judith Knitl
Kompaktwissen Pilze Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)
So. 15.10.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie über Grundkenntnisse (z. B. Grundlagen I) verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen Sie die Merkmale häufig vorkommender (teilweise sehr gut schmeckender) Pilzgattungen kennen und beschäftigen sich mit der Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Online: Das Eigenheim: Klimaauflagen, Kosten und Förderungen richtig managen
Mi. 18.10.2023 19:00
Online

Immobilienbesitzer*innen drohen zusätzliche Kosten für den Klimaschutz. Die Bundesregierung will ab 2024 den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten und bestehende Heizungen mit fossilen Brennstoffen mittelfristig ersetzen. Die EU-Kommission führt energetische Mindeststandards für Gebäude ein: Wer Eigentum hat, muss mit Sanierungsaufwendungen rechnen, unsanierten Immobilien drohen Preisabschläge. Der Vortrag zeigt, welche Immobilien betroffen sind, welche Maßnahmen wie viel kosten und welche davon staatlich gefördert werden . Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-110035
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ulrich Lohrer
Den handgemachten Dachbodenfund zum Leben erwecken!
Fr. 20.10.2023 15:00
Neutraubling

Auf dem Dachboden steht noch das selbstgebaute Puppenhaus vom Opa? Eine eigenhändig zusammengeschreinerte Schmuckschatulle? Oder das von der Oma gestrickte Puppenkleid? Gemeinsam erwecken wir euren selbstgemachten Dachbodenfund zum Leben und verewigen ihn! In einer gemütlichen Runde tauschen wir uns über die mitgebrachten Gegenstände aus und teilen unser Wissen darüber. Woran erinnern sie uns? Weshalb wurden sie selbst gemacht? Welche Geschichten stecken dahinter? Weil die Gegenstände in einer virtuellen Sammlung aufbewahrt und online präsentiert werden sollen, scannen wir diese mit einem 3D-Scanner. Die Teilnehmenden dürfen dabei auch selbst das Scannen ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nach dem Kurs gehen die handgemachten Objekte an die Teilnehmenden zurück. Bringt also einen handgemachten Schatz – ob Erbstück oder eigenes Werk – mit und erhaltet ihn mitsamt seiner Geschichte für die Nachwelt, ohne euch vom Original trennen zu müssen! In Zusammenhang mit dem Freilandmuseum Oberpfalz

Kursnummer 232-140002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Katastrophenbringer im All Astronomie für Einsteiger*innen
Fr. 20.10.2023 18:00
Regensburg
Astronomie für Einsteiger*innen

Vertraut man den Machern in Hollywood, dann wird die Erde in nächster Zeit von einem Kometen oder Meteoriten getroffen. In der Realität ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering - aber dennoch vorhanden. Deshalb sollte es erlaubt sein, sich Gedanken darüber zu machen, ob und wann so eine Katastrophe eintreten könnte. Mit zu den am häufigsten gestellten Fragen gehört, wie die Auswirkungen eines solchen Ereignisses aussehen. Doch zuerst muss man sich über die Natur dieser Himmelskörper klar werden: Woraus bestehen sie und woher kommen sie? Dr. Jürgen Kemmerer erläutert die Vielfalt der Meteoriten und Kometen sowie deren Zusammensetzung, Herkunft und Alter und er zeigt auf, welche Gefahren von diesen Himmelskörpern ausgehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; der Kurs kommt gänzlich ohne Formeln und Berechnungen aus. Im Anschluss an den Kursabend besteht bei klarem Himmel die Möglichkeit, Himmelskörper mit den Instrumenten der Sternwarte selbst zu beobachten (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden).

Kursnummer 232-120162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
keine Ermäßigung
Kompaktwissen Pilze Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)
Sa. 21.10.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen II (mit Grundlagenwissen)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie über Grundkenntnisse (z. B. Grundlagen I) verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen Sie die Merkmale häufig vorkommender (teilweise sehr gut schmeckender) Pilzgattungen kennen und beschäftigen sich mit der Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Kompaktwissen Pilze Grundlagen III (Sicherung und Erweiterung)
So. 22.10.2023 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Grundlagen III (Sicherung und Erweiterung)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie Ihr Wissen (entsprechend den Inhalten der Grundlagen I/II) sichern und erweitern wollen. Hauptmerkmale häufig vorkommender, spätherbstlicher Pilze und Pilzfamilien, in denen gute Speisepilze zu finden sind. Verwertung der Pilze. Gift- und Heilpilze und deren Wirkstoffe. Es findet keine Pilzbestimmung/Pilzberatung mitgebrachter Pilze statt! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 232-120136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Motorbootführerschein See
Di. 24.10.2023 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 9.12.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 232-110122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Loading...
03.06.23 17:12:12