Sie sind hier:
Papierfalttechnik à la Paul Jackson
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Papierfalttechnik à la Paul Jackson und gestalten Sie eine einzigartige Lichtquelle in Form einer (Kerzen-) Lampe für Ihr zu Hause. Der Papierkünstler, der an mehr als 50 Hochschulen für Kunst und Design gelehrt hat und dessen Werke aus gefaltetem Papier in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu sehen sind, zeigt, welches Potential im Arbeiten mit Papier liegt.
Mit spitzem Bleistift, Winkeldreieck und Cutter geht es an die Arbeit. Beim Falten und Lösen der zuvor getätigten Schnitte entsteht eine erste Idee des dreidimensionalen Objekts im Kopf. Beim Öffnen und Einrichten der 90-Grad-Winkel kommt dann das große „Aha“-Erlebnis. Da springen die Kanten und Ecken hervor oder weichen zurück und formen so das große Ganze. Das fertige Objekt lässt einen vor der eigenen Arbeit den Hut ziehen.
Voraussetzungen für ein gutes Gelingen sind Ausdauer, Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Mit spitzem Bleistift, Winkeldreieck und Cutter geht es an die Arbeit. Beim Falten und Lösen der zuvor getätigten Schnitte entsteht eine erste Idee des dreidimensionalen Objekts im Kopf. Beim Öffnen und Einrichten der 90-Grad-Winkel kommt dann das große „Aha“-Erlebnis. Da springen die Kanten und Ecken hervor oder weichen zurück und formen so das große Ganze. Das fertige Objekt lässt einen vor der eigenen Arbeit den Hut ziehen.
Voraussetzungen für ein gutes Gelingen sind Ausdauer, Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Material
Bitte mitbringen: 30 cm langes Lineal, ein durchsichtiges Geodreieck, einen Spitzer, einen weichen Bleistift sowie einen Radiergummi.
Sie sind hier:
Papierfalttechnik à la Paul Jackson
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Papierfalttechnik à la Paul Jackson und gestalten Sie eine einzigartige Lichtquelle in Form einer (Kerzen-) Lampe für Ihr zu Hause. Der Papierkünstler, der an mehr als 50 Hochschulen für Kunst und Design gelehrt hat und dessen Werke aus gefaltetem Papier in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu sehen sind, zeigt, welches Potential im Arbeiten mit Papier liegt.
Mit spitzem Bleistift, Winkeldreieck und Cutter geht es an die Arbeit. Beim Falten und Lösen der zuvor getätigten Schnitte entsteht eine erste Idee des dreidimensionalen Objekts im Kopf. Beim Öffnen und Einrichten der 90-Grad-Winkel kommt dann das große „Aha“-Erlebnis. Da springen die Kanten und Ecken hervor oder weichen zurück und formen so das große Ganze. Das fertige Objekt lässt einen vor der eigenen Arbeit den Hut ziehen.
Voraussetzungen für ein gutes Gelingen sind Ausdauer, Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Mit spitzem Bleistift, Winkeldreieck und Cutter geht es an die Arbeit. Beim Falten und Lösen der zuvor getätigten Schnitte entsteht eine erste Idee des dreidimensionalen Objekts im Kopf. Beim Öffnen und Einrichten der 90-Grad-Winkel kommt dann das große „Aha“-Erlebnis. Da springen die Kanten und Ecken hervor oder weichen zurück und formen so das große Ganze. Das fertige Objekt lässt einen vor der eigenen Arbeit den Hut ziehen.
Voraussetzungen für ein gutes Gelingen sind Ausdauer, Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Material
Bitte mitbringen: 30 cm langes Lineal, ein durchsichtiges Geodreieck, einen Spitzer, einen weichen Bleistift sowie einen Radiergummi.
-
Gebühr35,00 €keine Ermäßigung, zuzügl. ca. 15 € Materialgebühr
- Kursnummer: 252-522150
-
StartMi. 22.10.2025
18:30 UhrEndeMi. 22.10.2025
21:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Gudrun Wendl
- Außenstelle: Lappersdorf