Sie sind hier:
Der Atem - Wege der Selbstregulation
Der Atem ist das schwingende Band zwischen Körper und Seele. Er ist die Schnittstelle zum vegetativen Nervensystem und steht mit diesem in direkter Verbindung. Somit gibt es mit dem Atem eine Möglichkeit, positiv darauf einzuwirken. In diesem Kurs lernen wir auf einfache und alltagsnahe Weise, wie wir den Atem nutzen können, um Herausforderungen gelassen zu meistern. Leichte Atemübungen, Achtsamkeitsübungen oder Bewegungsabläufe zur Weitung und Kräftigung der Atemräume sind die Methoden und bringen uns wieder zu uns selbst zurück, in unsere Mitte. Sowohl akute als auch chronische Stresszustände können damit reduziert und Emotionen reguliert werden. Das Ergebnis ist wachsendes Wohlbefinden, verbesserte Entspannungsfähigkeit und eine beruhigte Psyche. Die Übungen sind einfach umzusetzen und in unser tägliches Leben mitzunehmen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Material
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken und Isomatte mit.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG)
1 Mittwoch 08. Oktober 2025 19:00 – 20:00 Uhr Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG) -
- 2
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG)
2 Mittwoch 15. Oktober 2025 19:00 – 20:00 Uhr Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG) -
- 3
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG)
3 Mittwoch 22. Oktober 2025 19:00 – 20:00 Uhr Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG) -
- 4
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG)
4 Mittwoch 29. Oktober 2025 19:00 – 20:00 Uhr Eilsbrunn, Gemeindehaus (Regensburger Str. 16, EG)
Sie sind hier:
Der Atem - Wege der Selbstregulation
Der Atem ist das schwingende Band zwischen Körper und Seele. Er ist die Schnittstelle zum vegetativen Nervensystem und steht mit diesem in direkter Verbindung. Somit gibt es mit dem Atem eine Möglichkeit, positiv darauf einzuwirken. In diesem Kurs lernen wir auf einfache und alltagsnahe Weise, wie wir den Atem nutzen können, um Herausforderungen gelassen zu meistern. Leichte Atemübungen, Achtsamkeitsübungen oder Bewegungsabläufe zur Weitung und Kräftigung der Atemräume sind die Methoden und bringen uns wieder zu uns selbst zurück, in unsere Mitte. Sowohl akute als auch chronische Stresszustände können damit reduziert und Emotionen reguliert werden. Das Ergebnis ist wachsendes Wohlbefinden, verbesserte Entspannungsfähigkeit und eine beruhigte Psyche. Die Übungen sind einfach umzusetzen und in unser tägliches Leben mitzunehmen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Material
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken und Isomatte mit.
-
Gebühr60,00 €keine Ermäßigung
- Kursnummer: 252-418007
-
StartMi. 08.10.2025
19:00 UhrEndeMi. 29.10.2025
20:00 Uhr -
4 x Termine
- Außenstelle: Sinzing