Skip to main content

Unterwegs im einstigen Herrschaftsgebiet der Herren von Laber im Laaberjura

Nicht zu Unrecht gilt das Tal der „Schwarzen Laber“ mit seinen wild gestalteten Felspartien von Wäldern und Jura-Trockenhängen, mit Wachholdersträuchern versehen, als eine der schönsten Landschaften im Regensburger Umland. Alte Burgen, Burgruinen und Burgställe, Hammer- und Hofmarkschlösschen, Mühlen und Hammerwerke, schmucke Marktflecken und Dörfer im Tal und auf den Anhöhen, mit ihren mitunter Markanten und gefälligen Kirchen und Kapellen, prägen zudem diese herrliche Landschaft, die die einst die so mächtigen und wohlhabenden Herren von Laber ihr Eigen nannten.
So verschwenderisch sich diese Gegend mit Ihrer Natur und baulichen Schönheiten dem Wanderer und Betrachter präsentiert, so kargte sie einstmals gegenüber ihren Bewohner:innen mit den Gaben des täglichen Lebens.
Lernen Sie  das bereits vor Jahrtausenden besiedelte Gebiet mit seinen Reizen und Besonderheiten während der Führung kennen.

Material

Bitte kleine Brotzeit/Getränk mitbringen Fernglas mitbringen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Unterwegs im einstigen Herrschaftsgebiet der Herren von Laber im Laaberjura

Nicht zu Unrecht gilt das Tal der „Schwarzen Laber“ mit seinen wild gestalteten Felspartien von Wäldern und Jura-Trockenhängen, mit Wachholdersträuchern versehen, als eine der schönsten Landschaften im Regensburger Umland. Alte Burgen, Burgruinen und Burgställe, Hammer- und Hofmarkschlösschen, Mühlen und Hammerwerke, schmucke Marktflecken und Dörfer im Tal und auf den Anhöhen, mit ihren mitunter Markanten und gefälligen Kirchen und Kapellen, prägen zudem diese herrliche Landschaft, die die einst die so mächtigen und wohlhabenden Herren von Laber ihr Eigen nannten.
So verschwenderisch sich diese Gegend mit Ihrer Natur und baulichen Schönheiten dem Wanderer und Betrachter präsentiert, so kargte sie einstmals gegenüber ihren Bewohner:innen mit den Gaben des täglichen Lebens.
Lernen Sie  das bereits vor Jahrtausenden besiedelte Gebiet mit seinen Reizen und Besonderheiten während der Führung kennen.

Material

Bitte kleine Brotzeit/Getränk mitbringen Fernglas mitbringen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

01.08.25 00:11:31