Skip to main content

Loading...
Hybrid: Planung und Teamarbeit in der Cloud mit Office 365
Mo. 17.11.2025 18:00
Neutraubling

Projekte mit Teams und Microsoft 365 planen, organisieren und strukturieren - egal ob für den privaten Hausbau, den Event im Verein oder auch in der Arbeit. Zu jedem Modul gibt es ein Skript. Sie können die Module einzeln oder gesammelt buchen. Sollten Sie alle Kurse gemeinsam buchen erhalten Sie einen Rabatt von 20 € auf die Kursgebühr. Der Kurs wird gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-245000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Hybrid: MS Teams inkl. Videokonferenz - Modul 1
Mo. 17.11.2025 18:00
Neutraubling

Teams einrichten und im Team nutzen, Videokonferenz kennen lernen + Tipps zur effektiven Arbeit erhalten Sie können die Module einzeln oder gesammelt buchen.

Kursnummer 252-245001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Motorbootführerschein Binnen
Mo. 17.11.2025 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän:in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Auch diese ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: 13.12.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dazu eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 252-110122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Motorbootführerschein See
Mo. 17.11.2025 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Auch diese ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: 13.12.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dafür eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 252-110128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
Chinesische Kalligrafie Von den Basics bis zum eigenen Kunstwerk
Mo. 17.11.2025 19:00
Lappersdorf
Von den Basics bis zum eigenen Kunstwerk

Lernen Sie auf einfache und gleichzeitig vielfältige Weise chinesische Kalligrafie! Die Grundlage von allem sind drei kleine Linien - horizontal, vertikal und kreisförmig. Davon ausgehend eignen Sie sich einige chinesische Schriftzeichen an und können Ihren deutschen Namen auf Chinesisch schreiben. Den Höhepunkt bildet schließlich Ihr eigenes chinesisches Kalligrafiewerk auf Leinwand mit originalen chinesischen Glück- und Segenswünschen - auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk geeignet!

Kursnummer 252-520101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Ausstellungen: Daria Moser, "Femizide stoppen!", "Gemeinsam gegen Sexismus" Anlässlich des Internationalen Tags der Gewalt gegen Frauen
Di. 18.11.2025 09:30
Regensburg
Anlässlich des Internationalen Tags der Gewalt gegen Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November zeigt der Regensburger Runde Tisch gegen häusliche Gewalt mit den Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Regensburg im Zeitraum 17. bis 30. November drei Ausstellungen: Artwork von Daria Moser Daria Moser, eine autodidaktische Malerin aus Russland, lässt sich in erster Linie von ihren Lebenserfahrungen inspirieren. Nach einem traumatischen Ereignis im Jahr 2023, als Daria einen versuchten Femizid durch ihren Ehemann überlebt, wird die Malerei für sie zu einem therapeutischen Ventil. Ihre Kunst unterstützt sie in der Auseinandersetzung mit ihren Gefühlen und hilft ihr neues Selbstbewusstsein zu erlangen. Plakatausstellung „Femizide Stoppen!“ Beinah jeden Tag tötet ein Mann in Deutschland seine (Ex)Partnerin. Noch häufiger gibt es einen versuchten Mord. Diese Morde sind Femizide: Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind. Femizide sind damit die höchste Form patriarchaler Gewalt. Diese Gewalt beginnt bei sexistischen Witzen im Alltag und geht über Belästigung bis hin zu häuslicher Gewalt und sogar Mord. Femizide sind keine Einzelfälle, sondern haben System. Print-On Demand-Ausstellung “Gemeinsam gegen Sexismus” Die Print-On Demand-Ausstellung “Gemeinsam gegen Sexismus” informiert anschaulich und niedrigschwellig über das Thema Sexismus und bietet Möglichkeiten, Wissen zu vertiefen und das eigene Verhalten zu reflektieren. Schwerpunkte der Ausstellung sind Alltagssexismus, Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum sowie in Kultur und Medien. Sie bietet darüber hinaus Tipps und wirksame Maßnahmen gegen Sexismus und beschäftigt sich mit dem Thema Intersektionalität. Ein Angebot des Bündnisses “Gemeinsam gegen Sexismus”, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V. (EAF Berlin). Bitte informieren Sie sich unter https://m26kultur.org/ über die genauen Öffungszeiten der Ausstellung!

Kursnummer 252-140021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist für die Ausstellungen nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei.
Buchfalten: Kreative Kunst aus Büchern
Di. 18.11.2025 18:30
Lappersdorf

In unserem Workshop „Buchfalten: Kreative Kunst aus Büchern“ lernen Sie, wie Sie mit einfachen Falttechniken aus einem Buch ein beeindruckendes Kunstwerk schaffen können. Melanie Gaßner wählt dafür ein für Anfänger:innen geeignetes Motiv aus und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie durch geschicktes Falten Bücher in faszinierende Dekorationen verwandeln. Ob als persönliches Geschenk, als Hingucker für Ihr Zuhause oder einfach als Ausdruck Ihrer Kreativität – am Ende des Kurses halten Sie Ihr eigenes Buchkunstwerk in den Händen. Tauchen Sie ein in die Welt der Buchkunst und entdecken Sie, wie viel Schönheit und Kreativität in einem (alten) Buch stecken kann! Für diesen Kurs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur etwas Geduld, Konzentration und Genauigkeit sowie Freude am Gestalten. Geeignete Bücher stellt Ihnen die Kursleitung zur Verfügung.

Kursnummer 252-522182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Online: Strategisches Vermögensmanagement Geld arbeiten lassen und dabei ruhig schlafen
Di. 18.11.2025 19:00
Online
Geld arbeiten lassen und dabei ruhig schlafen

Geld ist ein mystisches Ding. Beinahe jeder hätte es gern, aber nur wenige wissen, wie man Geld arbeiten lassen kann. Wie kann man im Sinne eines weitblickenden Vermögensmanagements sein Vermögen sinnvoll auf verschiedene Anlageformen verteilen? Warum nicht selbst versuchen, Zusammenhänge zu verstehen, Risiken zu streuen, seine eigene Vermögensstruktur einfach und verständlich zu halten, anstatt Ratgebern nur blind zu vertrauen? Machen wir es zu unserer eigenen Sache. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? Prof. Susanne Beck
Di. 18.11.2025 19:30
Online
Prof. Susanne Beck

KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben. Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 252-150021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fünf „Tibeter“® und mehr - Entspannung in allen Lebenslagen
Di. 18.11.2025 19:30
Neutraubling

Sie möchten zuhause auf der Matte Ihren Körper aktiv mobilisieren, kräftigen und entspannen? Oder im Park stehend eine Entspannungseinheit durchführen? Oder aber sich am Arbeitsplatz mit einer kurzen Übung im Sitzen entspannen? Sie möchten verschiedene Techniken kennenlernen und ausprobieren? Dann sind Sie hier richtig! Im Rahmen des Kurses lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen und erlernen einfach anzuwendende Übungen, die Ihren Körper stärken und mobilisieren. Sie erfahren, wie die Fünf »Tibeter«® korrekt ausgeführt werden und weitere Übungen aus dem Qigong, Feldenkrais oder der progressiven Muskelrelaxation.

Kursnummer 252-412042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Winter-Accessoires und Geschenke nähen Nähkurs am Buß- und Bettag für Kinder ab 9 J.
Mi. 19.11.2025 13:00
Lappersdorf
Nähkurs am Buß- und Bettag für Kinder ab 9 J.

Ihr lernt, kleine kleine Geschenke wie Täschchen, Schals, Bucheinmerker, Schlüsselanhänger, Haargummis oder Schlafmasken nähen. Die Schnitte werden gestellt, eigene können aber auch mitgebracht werden. Einzelne Zutaten (wie z. B. Reißverschlüsse, Gummis) können bei der Kursleiterin erworben werden.

Kursnummer 252-650003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Mehr als Kampfsport und Selbstverteidigung: Shinson Hapkido Für Kinder ab 6 J.
Mi. 19.11.2025 16:30
93164 Laaber
Für Kinder ab 6 J.

Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe, wie du sie vielleicht aus Karate oder Judo kennst, gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen ähnlich wie im Yoga. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.

Kursnummer 252-640104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Online: Abenteuer Handschrift Deutsche Schreibschrift lesen lernen
Mi. 19.11.2025 17:00
Online
Deutsche Schreibschrift lesen lernen

Alte Briefe, Kochrezepte und Postkarten sind in einer Schrift geschrieben, die Sie nicht lesen können? Es könnte sich um Spitzfederkurrent, Deutsche Schreibschrift oder Sütterlin-Schrift handeln. Lernen Sie von Grund auf die gebräuchlichen Formen der Deutschen Schreibschrift aus dem 19. und 20. Jahrhundert kennen. Wir trainieren das Lesen dieser Schreibschriften anhand von Vorlagen in Schönschrift, um uns dann an Originaldokumente zu wagen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252-131000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Trennung mit Kindern - Nach der Trennung
Mi. 19.11.2025 18:00
Rettenbach

Nach der Trennung haben die Ex-Partner ganz verschiedene Herausforderungen. Der Verlassene muss wieder einen festen Stand finden, auch für den Gehenden verändert sich alles. Nach und nach bauen sich beide wieder ein funktionierendes Alltagsleben auf. Dabei ist der Fokus auf ein gemeinsames Ziel wichtig: das Wohl der Kinder. Es gibt verschiedene Varianten der Aufteilung: Nestmodell, Wechselmodell usw. Welches Modell könnte für eure Familie das passende sein? Außerdem werfen wir einen Blick auf das Gefühlschaos: Wie gehe ich mit Vorwürfen, Unsicherheit, Ärger, Wut und Angst um? Weiter geht es mit dem Alltag als Alleinerziehende: Wie lade ich meine Akkus auf, um genug Energie für den Alltag zu haben? Was lebe ich meinen Kindern vor? Wie bekomme ich alles unter einen Hut? Es geht um Selbstfürsorge, Netzwerken, förderliche Gewohnheiten und Selbstreflektion. Des weiteren befassen wir uns mit Themen wie Finanzielles, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe und verweisen auf Anlaufstellen für Unterstützung und Netzwerke.

Kursnummer 252-610011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mehr als Kampfsport und Selbstverteidigung: Shinson Hapkido
Mi. 19.11.2025 18:30
93164 Laaber

Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252-436003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Rechtsextremismus in der Oberpfalz Ideologien, Strukturen, Aktivitäten
Mi. 19.11.2025 19:00
Hemau
Ideologien, Strukturen, Aktivitäten

Die extreme Rechte ist kein monolithischer Block, sie besteht aus verschiedenen Strömungen und Organisationen. Was macht sie ideologisch aus? Welche Akteure sind in der Region besonders relevant? Wie treten diese in die Öffentlichkeit? Wer ist mit wem vernetzt? Welche Gefahren gehen davon aus? Wie können Gesellschaft und Politik darauf reagieren? Im Vortrag soll diesen Fragen nachgegangen werden, ebenso besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Einlassvorbehalt: Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen. Im Rahmen der Ausstellung "Rechtsterrorismus - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute" im Zehenstadel Hemau.

Kursnummer 252-131024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zauberhafte Weihnachtsgeschenke Einen Sonnenfänger basteln
Mi. 19.11.2025 19:30
Regenstauf
Einen Sonnenfänger basteln

An diesem stimmungsvollen DIY-Abend gestalten die Teilnehmenden einen ganz persönlichen Sonnenfänger – ein zauberhaftes Lichtobjekt, das Sonnenstrahlen einfängt und funkelnde Reflexionen ins Zuhause zaubert. Der Sonnenfänger eignet sich perfekt als liebevolles Weihnachtsgeschenk, das die Augen zum Leuchten bringt. Mit einfachen Mitteln und kreativen Ideen entsteht ein kleines Kunstwerk, das garantiert einzigartig ist. Wer möchte, kann auch mehrere Sonnenfänger anfertigen – bei zusätzlichem Material fallen lediglich geringe Kosten an (einfach vor Ort nachfragen).

Kursnummer 252-522170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Verbindung statt Machtkampf Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder
Mi. 19.11.2025 19:30
Regenstauf
Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder

Wie gelingt es, auch in herausfordernden Situationen in guter Verbindung mit dem Kind zu bleiben, statt in Machtkämpfe abzurutschen? In diesem Themenabend kombinieren wir kleine Impulse aus Theorie und Praxis mit Entspannungsübungen und dem wertvollen Austausch unter Eltern. Damit du gestärkt und gelassener in den Familienalltag gehst.

Kursnummer 252-610007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Hinter den Kulissen des Regensburger Landratsamtes
Do. 20.11.2025 18:00

Welche Aufgaben übernimmt das Landratsamt? Wie ist die Behörde intern strukturiert und wie laufen Entscheidungsprozesse ab? Welche Rolle spielen die Landrätin und die gewählten Mitglieder des Kreistags? Im Rahmen einer Führung und einem kurzen Austausch mit der Landrätin erhalten Sie einen informativen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche und die Arbeitsweise des Landratsamtes Regensburg. Nach einem kurzen Rundgang durch das Dienstgebäude in der Altmühlstraße geht es in den großen Sitzungssaal – den zentralen Ort der politischen Entscheidungen im Landkreis. Hier erfahren Sie, wie kommunale Verwaltung funktioniert und wer welche Verantwortung trägt.

Kursnummer 252-131006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Upcycling Werkstatt Aus alt wird neu – Do it yourself!
Do. 20.11.2025 18:00
Regenstauf
Aus alt wird neu – Do it yourself!

Jährlich landen ca. 175.000 Tonnen Textil- und Bekleidungsabfälle in den Mülleimern unserer Haushalte. Dabei könnte sich aus ihnen noch eine Menge Nützliches herstellen lassen. Du möchtest lernen, was das alles sein kann? An diesem Abend werden wir herausfinden, wie man aus alten Socken zum Beispiel Spüllappen herstellen kann, praktische Tools wie Bienenwachstücher für den Alltag gestalten und auch eigene Kosmetik produzieren. In Kooperation mit der LBV-Umweltstation Regenstauf.

Kursnummer 252-110113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Einbürgerungstest
Fr. 21.11.2025 12:00
Neutraubling

Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, benötigen Sie u.a. den „Einbürgerungstest“. Geprüft wird zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Davon müssen mindestens 17 von 33 Fragen richtig beantwortet werden. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten. Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich, gegen Bezahlung der Prüfungsgebühr und unter Vorlage des gültigen, amtlichen Ausweises in der Geschäftsstelle der vhs möglich. Eine Eine Kostenrückerstattung bei Stornierung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass die vhs die Prüfung durchführt. Die Auswertung und der Versand der Zertifikate erfolgt durch das BAMF. Anmeldeschluss ist der 24.10.2025

Kursnummer 252-305046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung ist nur persönlich und gegen 25 € Gebühr möglich.
Adventliche Dekoration aus Naturmaterialien Für Kinder ab 8 J.
Fr. 21.11.2025 14:00
Sinzing
Für Kinder ab 8 J.

Besonders für Kinder ist der Advent eine magische Zeit, die sie intensiv erleben und mitgestalten wollen. Wir werden gemeinsam kreativ mit dem Material, das uns der Wald bietet. Ob eine Baumsilhouette aus Zweigen oder lustige Weihnachtswichtel aus Zapfen: Aus Naturmaterialien und wenig Ressourcen entsteht so Neues und Dekoratives für den Advent. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-650050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kreativer Backkurs - Süße Kunstwerke selbst gemacht 2-Tages-Kurs
Fr. 21.11.2025 15:00
Neutraubling
2-Tages-Kurs

In diesem Kurs zaubern wir gemeinsam leckere Muffins, bunte Cakepops, trendige Cakesticles und elegante Panna-Cotta-Becher. Schritt für Schritt lernst du, wie du diese kleinen Highlights perfekt zubereitest und dekorierst – ideal für Feste, Geschenke oder einfach zum Genießen!

Kursnummer 252-491102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Befreie deine Schultern!
Fr. 21.11.2025 16:00
Neutraubling

In diesem Kurs lernen Sie durch eine koordinierte Kopfhaltung die Hals- und Brustwirbelsäule beweglicher werden zu lassen und somit ihre Schultern in ihre ursprüngliche Position zu bringen. Im Laufe unseres Lebens verlernen wir die natürliche aufrechte Haltung gesunder Kinder. Durch den persönlichen Körperausdruck geben wir die natürliche Haltung auf und der Schwerkraft Gelegenheit, uns immer mehr zu verformen. Eine genaue Wahrnehmung und leichte Übungen zur Lockerung und Entspannung führen zu mehr Körperbewusstsein und Aufrichtung.

Kursnummer 252-480002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Das Leben der Sterne - vom Wasserstoffnebel bis zu Schwarzen Löchern Astronomie für Einsteiger:innen
Fr. 21.11.2025 18:00
Regensburg
Astronomie für Einsteiger:innen

Alles Leben auf der Erde hängt von unserer Sonne ab - ohne ihr Licht und ihre Wärme wäre die Erde eine dunkle, eisige Gesteinskugel im All. Den meisten alten Kulturen galt sie als göttlich und ebenso wie die Sterne des nächtlichen Himmels als perfekt und unvergänglich. Unvollkommenheit, Werden und Vergehen gab es nur hier unten auf der Erde. Heute wissen wir, dass der Himmel keineswegs unveränderlich ist - auch Sterne wie unsere Sonne werden geboren und sterben eines Tages wieder. In sterbenden Sternen wiederum wurden die Elemente erzeugt, aus denen die Erde und alle Lebewesen bestehen - wir alle sind buchstäblich "Sternenstaub". Erfahren Sie, wie Sterne im Lauf von Millionen von Jahren aus gigantischen Wasserstoffwolken im All entstehen, woraus sie ihre Leuchtkraft beziehen und wie sie eines Tages enden - als Weiße Zwerge, Neutronensterne oder Schwarze Löcher. Dabei wird auch auf die Methoden eingegangen, mit denen die Astronomen zu ihren Erkenntnissen kommen. Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; einfache Formeln und Diagramme werden vereinzelt gezeigt und detailliert erläutert. Im Anschluss an jeden Kursabend besteht bei klarem Himmel die Möglichkeit, Himmelskörper mit den Instrumenten der Sternwarte selbst zu beobachten (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden).

Kursnummer 252-121013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lesung und Gespräch: Triebhaft
Fr. 21.11.2025 18:30
Regensburg

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November lädt die vhs Regensburger Land in Kooperation mit dem Regensburger Runden Tisch gegen häusliche Gewalt und der Gleichstellungsstelle des Landkreises Regensburg ein zu Lesung und Austausch mit Gilda Giebel. Gilda Giebel arbeitete als Psychologin in der Sicherungsverwahrung einer großen Justizvollzugsanstalt - mit Narzissten, Sadisten, Psychopathen. Menschen also, die als so gefährlich eingestuft werden, dass sie auch nach Verbüßung ihrer Haftstrafe nicht in die Freiheit entlassen werden. Im Jahr 2022 waren das etwa 600 Männer und zwei Frauen in Deutschland. Die Berliner Psychologin Gilda Giebel hatte die Aufgabe, mit diesen Menschen therapeutisch zu arbeiten und in Gutachten ihre Rückfallprognose zu beschreiben. Und sie sagt: Nur sehr wenige aus dieser Hochrisiko-Tätergruppe lassen sich wirklich therapieren. Ein Mann lebt seine sexuellen Fantasien auf grausame Weise an Frauen aus. Zuletzt tötet er eines seiner Opfer. Nach einem Vierteljahrhundert hinter Gittern soll er wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Seine Entlassung hängt auch von der Einschätzung seiner Psychologin ab: Wird der Mann in Freiheit strafrückfällig? Als Psychologin in der Sicherungsverwahrung einer JVA hatte Gilda Giebel täglich mit höchst gefährlichen Straftätern zu tun. Vom pädophilen Triebtäter bis zum Vergewaltiger und Mörder gewährt sie einen verstörenden Blick in menschliche Abgründe. Und sie gibt Antworten auf die drängendsten Fragen: Woran erkennt man das Böse im Menschen? Wie kann man ihm entkommen? Und warum fühlen sich manche Frauen von gefährlichen Männern angezogen?

Kursnummer 252-140020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zauberworkshop für Kinder - Anfänger Für Zauberlehrlinge von 8 - 12 J.
Sa. 22.11.2025 09:00
Neutraubling
Für Zauberlehrlinge von 8 - 12 J.

Zaubern lernen mit Spaß! Gemeinsam erlernen wir ein magisches Kunststück, mit dem du deine Eltern und Freunde verblüffen kannst und sie zum Staunen bringst. Sandra Schäffler ist als professionelle Zauberin bereits bei Veranstaltungen mit 25000 Teilnehmer:innen aufgetreten. Du lernst von ihr, wie du am besten auf einer Bühne stehst und dein Publikum in deinen Bann ziehst.

Kursnummer 252-650300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kleine Auszeit Workshop: Yin Yoga
Sa. 22.11.2025 09:00
Regenstauf
Workshop: Yin Yoga

Der Workshop richtet sich an alle, die sich ein wenig Ruhe und Zeit für sich gönnen möchten. Gemeinsam praktizieren wir Yin Yoga, eine sehr ruhige Art des Yoga, das überwiegend im Liegen geübt wird und durch lange gehaltene Dehnungen auch das Fasziengewebe erreicht. Daneben machen wir erste Erfahrungen mit Atemübungen und Körperreisen. In der entspannten Atmosphäre richten wir die Aufmerksamkeit ganz auf uns selbst und tanken Kraft für den Alltag. Der perfekte Vormittag für alle, die Yin Yoga ausprobieren wollen oder auch schon regelmäßig üben.

Kursnummer 252-410540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Klangentspannung - ein Bad in Klängen
Sa. 22.11.2025 10:00
Neutraubling

Sie tauchen ein in die Klänge von Klangschalen, Gong, Monochords, Koshis und anderen Klangkörpern und lassen diesen Klangteppich auf ihren Körper wirken. Die Frequenzen, die aufgrund der vielfältigen Obertöne entstehen, wirken bis tief in die Körperzellen. So kommen Körper, Seele und Geist in Einklang. Nach diesem Klangbad gehen Sie achtsam und entspannt in den Nachmittag.

Kursnummer 252-418011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NeuroKunst-Projekt auf Leinwand
Sa. 22.11.2025 14:00
Lappersdorf

In diesem Workshop kreieren wir mit dunklen Linien und leuchtenden Acrylfarben ein ganz individuelles Kunstwerk auf Basis der NeuroGraphik®. Die NeuroGraphik® ist eine kreative Methode, mit Stift und Papier unsere innere Realität so zu verändern, dass sie auch im Äußeren eine Veränderung hervorrufen kann. Wir lernen zuerst die Grundlagen der Neurographik® kennen. Abschließend weben wir auf speziell grundierten Leinwänden auf Keilrahmen zunächst ein Liniennetz, das wir dann im zweiten Schritt mit sehr flüssigen Acrylfarben ausarbeiten. Dazu ist eine künstlerische Vorbildung oder Begabung nicht nötig. Die Freude am Schaffen ist unser Motor und unser Ziel. 

Kursnummer 252-520050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lasst uns tanzen...!
Sa. 22.11.2025 14:00
Neutraubling

Wir experimentieren mit bekannten und neuen Bewegungsmöglichkeiten, lernen erfrischende Tänze, die unsere Lebensfreude ankurbeln und unserem Körper guttun. Die Entspannung dazwischen sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden. Innere und äußere Blockaden können sich lösen. Unser individueller Körperausdruck wird verbessert, unser Körper fühlt sich wieder geschmeidiger an. Tauchen wir gemeinsam ein in die Leichtigkeit, Freude und einem inspirierenden Miteinander. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 252-419032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Yoga und Musik - eine Reise zu dir selbst
Sa. 22.11.2025 18:00
Neutraubling

Erlebe die einzigartige Verbindung von Yin Yoga und live gespielter Musik - Sanfte Gitarrenklänge und einfühlsamer Gesang begleiten dich dabei, tiefer in die Yin Haltungen zu sinken und Blockaden zu lösen. Lass dich von den harmonischen Schwingungen tragen und finde deinen inneren Rhythmus. Egal ob Yogabeginner oder -erfahren, dieser Workshop schenkt dir tiefe Entspannung auf allen Ebenen.

Kursnummer 252-410546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Le famiglie del made in Italy - Vortrag in italienischer Sprache A2/B1
Sa. 22.11.2025 19:00
Neutraubling
- Vortrag in italienischer Sprache A2/B1

La presentazione si rivolge a studenti di italiano che desiderano ampliare le proprie conoscenze sull'Italia e su aspetti della sua civiltà: di quei fattori che costituiscono l’identità di un popolo e le testimonianze del cammino che hanno portato ai valori e all’identità condivisi. Vedremo quando nasce il concetto di made in Italy, cosa vuol dire e scopriremo che le marche che rappresentano oggi l’Italia nel mondo hanno avuto origine familiare. Un racconto che toccherà vari aspetti, dalla moda alla macchina da scrivere, passando, naturalmente, per alcuni prodotti alimentari. "Made in Italy": hinter vielen Marken, die Italien weltweit repräsentieren, standen oder stehen Familien. An diesem Abend treffen wir auf Mode, die uns mit ihrer Eleganz verzaubert, Schreibmaschinen, die uns in vergangene Zeiten zurückversetzen, und natürlich dürfen auch einige köstliche Lebensmittel nicht fehlen. Und wir lernen die besondere Rolle kennen, die die Familie für die kulturelle Identität Italiens spielt.

Kursnummer 252-363301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Integrationskurs 28 (online)
Mo. 24.11.2025 18:00
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 252-301028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Online: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Jan Mohnhaupt
Mo. 24.11.2025 19:30
Online
Jan Mohnhaupt

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer 252-150022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Grüner Anstrich oder echtes Umweltengagement Wie erkenne ich nachhaltige Produkte?
Di. 25.11.2025 19:00
Online
Wie erkenne ich nachhaltige Produkte?

Nachhaltigkeit ist ein Verkaufsargument. Auf Verpackungen und Etiketten finden sich eine Vielzahl an Slogans und Labeln, die den Eindruck erwecken, dass es sich um umweltfreundliche Produkte handelt. Doch stimmt das wirklich? Neben aussagekräftigen Gütezeichen finden sich auch irreführende Aussagen über Umweltvorteile, die zum Kauf mit gutem Gewissen verleiten sollen. Sie erfahren im Vortrag, worauf Sie beim Einkauf achten können. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 252-110031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Innovationen für die Verteidigung Prof. Michael Lauster
Di. 25.11.2025 19:30
Online
Prof. Michael Lauster

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach. Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Michael Lauster promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 252-150023
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zauberhafte Weihnachtsgeschenke Basteln für Eltern und Kinder bis 5 J.
Mi. 26.11.2025 15:00
Regenstauf
Basteln für Eltern und Kinder bis 5 J.

In diesem liebevoll gestalteten Eltern-Kind-Kurs basteln wir gemeinsam ein kreatives Weihnachtsgeschenk für eure Lieblingsmenschen – mit Fotos aus der Sofortbildkamera als Herzstück. Daraus entstehen kleine Kunstwerke mit großer Wirkung – individuell, zauberhaft und garantiert mit viel Liebe gemacht. Ihr dürft auch gern mehrere machen (einfach  vor Ort fragen, es fallen dann nur minimale Materialzusatzkosten an). Ein Mindestalter gibt es bewusst nicht: Sie entscheiden als Eltern, ob Ihr Kind schon in die bunte Bastelwelt eintauchen kann. Die Dozentin passt das Projekt dann individuell an.

Kursnummer 252-610171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kulinarische Reise durch Deutschland: Thüringer Küche
Mi. 26.11.2025 18:00
Regenstauf

Wer kennt sie nicht, die klassischen Gerichte wie Thüringer Klöße oder Thüringer Bratwurst? Aber diese Küche hat noch viel mehr zu bieten. Wir bereiten gemeinsam typische Gerichte aus der Region zu und tauchen ein in die herzhafte kulinarische Welt Thüringens.

Kursnummer 252-491026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
RVV fahren mit der App Fahrtauskunft, Ticketkauf, RVVswipe
Mi. 26.11.2025 18:00
Fahrtauskunft, Ticketkauf, RVVswipe

Die RVV-App ist eine kostenfreie Mobilitätsapp. Sie gibt Auskunft zu Haltestellen und Abfahrtszeiten von Bussen und Bahnen. Mit der App können Sie das Deutschlandticket sowie RVV-Einzel-, Streifen- und Tages-Tickets für Ihr Handy erwerben. In dem Vortrag erklären Ihnen Mitarbeiter:innen des RVV anschaulich die wichtigsten Funktionen der App und gehen im Anschluss auf individuelle Fragen ein. In Kooperation mit dem Händy-Café Lappersdorf.

Kursnummer 252-110030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
16.09.25 16:44:43