Übungsreihen, die jahrtausendealtes Wissen um energetische Zusammenhänge beinhalten, Mantren, die das Herz öffnen, eine lange Tiefenentspannung, die neu Erlerntes integrieren lässt, und eine Meditation, die den Geist zur Ruhe bringt: All das zusammengefasst hilft Ihnen, in 90 Minuten in eine tiefe Ausgeglichenheit zu gelangen und das Leben bewusster zu gestalten. Vorkenntnisse erforderlich, für alle geeignet, die neben körperlicher Ertüchtigung auch spirituelle Ansätze suchen.
Rückenschmerzen haben ihre Ursache meist in einer zu schwachen oder unregelmäßig ausgebildeten Rückenmuskulatur. Dagegen hilft nur eines: Gezielte Gymnastik mit Lockerungsübungen für die Wirbelsäule und die dazugehörige Muskulatur. Die Trage- und Bewegungsfunktion der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule soll im Rahmen unserer Kurse aufgebaut, erhalten und unterstützt werden.
Damit der Abschied vom Sommer leichter fällt, basteln wir herbstliche Deko für Euer Zuhause. Freut euch auf gesellige und inspirierende Zeit und nehmt ein Andenken mit. Ein Mindestalter gibt es bewusst nicht: Sie entscheiden als Eltern, ob Ihr Kind schon in die bunte Bastelwelt eintauchen kann. Die Dozentin passt das Projekt dann individuell an.
Lust auf eine süße Mehlspeise? Apfelstrudel, Buchteln, Topfenpalatschinken und co. verführen mit ihren Aromen.
Du lernst, für dich stressige Situationen zu identifizieren, besser mit ihnen umzugehen und dein Nervensystem zu regulieren. Gemeinsam erforschen wir, wie das Nervensystem funktioniert und in welchem Zustand es sich befindet. Gleichzeitig erlernen, üben und wiederholen wir wirksame und einfache Übungen, um aus dysregulierten Zuständen herauszukommen, in eine innere Balance zu finden und beschwingt durchs Leben zu gehen. Wir nehmen uns Zeit, über das Gelernte zu sprechen und es in unseren Alltag zu integrieren. Am Ende der vier Treffen hast Du ein besseres Verständnis für dein Nervensystem entwickelt, kannst mit herausfordernden Situationen besser umgehen und kennst praktische Übungen zur eigenen Selbstregulation. Das unterstützt dich in deinem Alltag für mehr Schwung und Leichtigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig!
Der Atem ist das schwingende Band zwischen Körper und Seele. Er ist die Schnittstelle zum vegetativen Nervensystem und steht mit diesem in direkter Verbindung. Somit gibt es mit dem Atem eine Möglichkeit, positiv darauf einzuwirken. In diesem Kurs lernen wir auf einfache und alltagsnahe Weise, wie wir den Atem nutzen können, um Herausforderungen gelassen zu meistern. Leichte Atemübungen, Achtsamkeitsübungen oder Bewegungsabläufe zur Weitung und Kräftigung der Atemräume sind die Methoden und bringen uns wieder zu uns selbst zurück, in unsere Mitte. Sowohl akute als auch chronische Stresszustände können damit reduziert und Emotionen reguliert werden. Das Ergebnis ist wachsendes Wohlbefinden, verbesserte Entspannungsfähigkeit und eine beruhigte Psyche. Die Übungen sind einfach umzusetzen und in unser tägliches Leben mitzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
An diesem Abend dreht sich alles darum, wie wir starke Gefühle unserer Kinder (und auch unsere eigenen!) achtsam und klar begleiten können. Dich erwartet ein Mix aus Mini-Workshop, Entspannungsimpulsen und persönlichem Austausch. Gemeinsam erkunden wir, wie wir in turbulenten Momenten Halt geben und dabei selbst in unserer Kraft bleiben.
Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. Der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe zeigt, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
"Little Tiger" fördert spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern. Um Alltags- und Notsituationen besser meistern zu können, werden Sprech- und Verhaltensweisen sowie Selbstbehauptungs- und einfache Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt. Konzentration und Aufmerksamkeit werden geschult. Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt sind wichtige Bestandteile des Trainings. "Little Tiger" bereitet so optimal auf den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Meistern Sie spielerisch Alltagssituationen auf Spanisch. Einkäufe, Restaurantbesuche, Small Talk oder Auskünfte einholen - mit diesem Kurs sind Sie niemals sprachlos! Lehrbuch: Caminos hoy A 1 (ISBN 978-3-12-515770-5, Klett Verlag), ab Lekt. 1
Anmeldeschluss: 12.09.2025
Sie sind weit mehr als Essen oder Schimmel: Die verborgenen Lebewesen spielen eine ungeahnte Rolle in unserer Welt und haben echte Superkräfte, die so manche Lösung für die Zukunft der Menschheit bieten. Gemeinsam entdecken wir den Pilzkosmos abseits unserer Küchentöpfe, lernen spielerisch die Zusammenhänge im „wood wide web“ kennen und werden nach unserem Waldspaziergang unsere Welt mit anderen Augen sehen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte jeglichen Alters (ab 8 J.), sowohl Familien als auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Hast Du dich schon einmal gefragt, welche Köstlichkeiten unser Wald zu bieten hat? Gemeinsam kochen wir aus frischem Wildbret, Waldpilzen und anderen regionalen Zutaten leckere Gerichte. Dabei lernst Du nicht nur das fachgerechte Zubereiten der Mahlzeiten, sondern erfährst auch Interessantes über die Jagd. Ob Anfänger:in oder Hobbykoch/köchin – dieser Outdoor-Kurs bietet für alle eine genussvolle Mischung aus Kulinarik, Naturerlebnis und praktischen Tipps für nachhaltiges Kochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell anmelden und einen Platz am Feuer sichern! In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Tauchen Sie ein in die Welt der Sterne, Planeten und Galaxien und lernen Sie, atemberaubende Aufnahmen des nächtlichen Himmels zu erstellen. Astrofotografie ist eine spannende Reise mit der Kamera durch die unendlichen Weiten des Kosmos! Dr. Jürgen Kemmerer zeigt Ihnen, wie Sie Kameras, Filter, Montierungen nutzen, wie Sie Belichtungszeiten, Blenden und Brennweiten optimal einstellen, aber auch, wie Sie die Drehung der Erde in Ihre Bilder einbeziehen. Weitere Themen sind die Bildbearbeitung am Computer und spezifische Methoden zur Aufnahme von Sonne, Mond, Galaxien und Nebeln. Egal, ob Sie mit dem Abenteuer Astrofotografie starten wollen oder schon Erfahrung haben - dieser Abend wird Ihr Verständnis für die faszinierende Kunst der Astrofotografie erweitern.
Das Training mit Übungen aus dem Yin Yoga und dem Einsatz von kleinen Hilfsmitteln wie Faszienbällen unterstützt dich dabei, eine bessere Flexibilität und größeres Wohlbefinden zu erreichen. Verspannungen sowie Schmerzpunkte werden dabei angesteuert und können reduziert werden. Die spezielle Kombination aus Faszientraining und Yoga kann dich in eine ganzheitliche Balance bringen.
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich ein wenig Ruhe und Zeit für sich gönnen möchten. Gemeinsam praktizieren wir Yin Yoga, eine sehr ruhige Art des Yoga, das überwiegend im Liegen geübt wird und durch lange gehaltene Dehnungen auch das Fasziengewebe erreicht. Daneben machen wir erste Erfahrungen mit Atemübungen und Körperreisen. In der entspannten Atmosphäre richten wir die Aufmerksamkeit ganz auf uns selbst und tanken Kraft für den Alltag. Der perfekte Vormittag für alle, die Yin Yoga ausprobieren wollen oder auch schon regelmäßig üben.
Auch in Bayern haben wir aufregende Tiere. Deshalb nähen wir in diesem Kurs ein Wildschwein, das zwar Hauer hat, aber mit seinen bunten Ohren bestimmt ganz niedlich wird. Nähmaschinen und tolle Stoffe warten auf dich. Der Kurs ist im Hinblick auf Gruppengröße, Maschinenpark und Inhalt für Nähanfänger:innen und Fortgeschrittene ab 6 Jahre konzipiert.
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleginnen, im Gespräch mit der Tante oder beim Grillabend des Vereins fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die diskriminierenden Aussagen nicht einfach so stehen lassen. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht hin! Seit dem 7. Oktober 2023 ist die Zahl antisemitischer Vorfälle massiv gestiegen. Deshalb ist es wichtig, gerade bei antisemitischen Aussagen dagegenzuhalten und Stellung zu beziehen, ganz egal aus welcher Richtung und von welcher Person diese Aussagen kommen. In diesem Seminar beleuchten wir Grundlagen und Eigenheiten von Verschwörungserzählungen und deren Beziehung zum Antisemitismus. Wir sprechen über die Erfahrungen der Teilnehmenden, betrachten typische verschwörungsideologische Argumentationsmuster und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze, um in Zukunft schneller und gezielter reagieren zu können. Ein Schwerpunkt liegt auf dem antisemitischen Kern, der verschwörungsideologisches Denken so gefährlich macht. Das Phänomen Antisemitismus kann aber in diesem Rahmen nicht umfassend und in all seinen Facetten behandelt werden. In Kooperation mit dem Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Regensburg e.V. Gefördert durch den Integrationsbeirat Regensburg. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025. —— Die Veranstalter:innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.
Sie würden so gerne einmal einen Steinpilz oder Pfifferling finden und essen? Bei einem Waldspaziergang lernen Sie das Wichtigste für den Anfang: die goldenen Überlebensregeln, die besten Einsteiger-Arten und deren Doppelgänger, Tipps zur Ausrüstung und wie man die oft verborgenen Waldschätze am besten aufspürt. Wir räumen mit unterhaltsamen Mythen auf und sprechen über Zubereitungsarten, die den einen oder anderen Pilzverächter umgestimmt haben. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg
Entdecke die Kunst der Portraitzeichnung in unserem Grundlagenkurs – ideal für Einsteiger:innen und Neugierige. Schritt für Schritt lernst du, Proportionen, Schattierung und Ausdruck gezielt einzusetzen. Mit praktischen Übungen und individueller Anleitung entwickelst du dein zeichnerisches Können. Erwecke Gesichter zum Leben – mit Stift, Papier und deiner eigenen Handschrift.
Wir kombinieren die wohltuenden Übungen des Kundalini Yoga mit der Kraft von Mantras und der Freude am gemeinsamen Tanzen im Kreis. Kursinhalte: Kundalini Yoga: Du lernst verschiedene Kriyas (Übungsreihen), Atemtechniken und Meditationen kennen, die darauf abzielen, deine Energie zu aktivieren und dein Bewusstsein zu erweitern. Kreistanz: Durch geführte Kreis-Tänze fördern wir Gemeinschaft und Freude an der Bewegung. Der Kreistanz integriert Yoga, bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und wird von kraftvollen Mantras begleitet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre innere Kraft entdecken und auf eine spielerische Weise Körper und Geist verbinden möchten.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Honigs! In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Herkunft und Vielfalt des Honigs – von Blüten- und Waldhonigen bis hin zu besonderen, seltenen Sorten. Wir erklären, warum Honig manchmal kristallisiert und wie Sie ihn optimal lagern, damit er lange frisch bleibt. Zudem erfahren Sie, was den Unterschied zwischen Neutralglas und dem Glas des Deutschen Imkerbunds ausmacht und warum die Wahl der richtigen Verpackung entscheidend ist. Dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die bunte Welt des Honigs. Lassen Sie sich bei einer Honigverkostung von der süßen Vielfalt begeistern und schmecken Sie den Unterschied!
Mit einem Drip Cake setzt du ein süßes Highlight! In diesem zweitägigen Kurs gestalten wir eine eindrucksvolle Torte mit glänzender Glasur, cremiger Füllung und fruchtiger Dekoration. Tag 1: Backen und Füllen des Tortenbodens. Tag 2: Einstreichen mit Buttercreme und kreatives Dekorieren mit Drip-Effekt und frischen Früchten. Ein Kurs, der Genuss und Gestaltung perfekt vereint!
Nordic Walking ist viel mehr als einfach nur Spazierengehen mit Stöcken. Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, das ca. 90% der Gesamtmuskulatur nutzt – vorausgesetzt, man beherrscht die richtige Technik. Neben dem Herz-Kreislaufsystem profitiert besonders der Rücken von diesem Training. Rückenschmerzen, häufig bedingt durch Bewegungsmangel durch den Arbeits- und Lebensstil, können gelindert oder vorgebeugt werden. Und in der Gruppe macht es doppelt Spaß! In Schierling und Umgebung. Strecke: ca. 5km / leicht bergig.
Qi Gong basiert gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf der Lehre der Meridiane (Energieleitbahnen). Bei guter Gesundheit, sprich psychischem und körperlichem Wohlbefinden, fließt die Lebensenergie (Qi) darin frei und ungestört. Kommt es zu Energieungleichgewichten oder –blockaden, kann sich dies durch gesundheitliche Störungen bzw. Beschwerden bemerkbar machen. Durch harmonisierende, ausgleichende Übungen können wir Energieblockaden, Energiemangel oder –überschüssen vorbeugen, diese lösen und somit für ein ausgeglichenes Yin und Yang sorgen. Yin-Qi Gong geht dabei auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen ein. Die Bewegungen sind sanft und ruhig und unterstützen die Regulation der Vorgänge im weiblichen Körper. Somit haben wir eine Möglichkeit an der Hand, hormonelle Abläufe auf wohltuende, entspannende Weise zu stabilisieren. Gesundheit und Wohlbefinden werden gestärkt. Yin-Qi Gong spricht Frauen in jeder Lebensphase an – sei es im jungen Erwachsenenalter, in der Mitte des Lebens oder in den Wechseljahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Frauen jeder körperlichen Konstitution können die einfachen Übungen erlernen und zu Hause für sich anwenden. Erforderlich ist lediglich bequeme Kleidung sowie ein Getränk.
Röhrlinge kennen wir schon, jetzt erweitern wir unsere Speisepilz-Kenntnisse um sichere Arten für Einsteiger:innen. Wir wiederholen wichtige Grundsätze des Pilzesammelns und -zubereitens und steigen ein in essbare Leistlinge, Bauch- und Korallenpilze sowie erste Lamellenpilze. Pfifferling, Parasol, Bovisten & Co. lernen wir sicher zu erkennen, mitsamt allen ähnlichen Giftpilzen. Welche Arten wir wirklich finden werden, ist ungewiss – wertvolle Tipps zum Aufspüren und faszinierende Stories aus der Welt der Pilze nehmen wir auf jeden Fall mit nach Hause. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg
Möchtest Du mitten in der Natur den Alltag draußen lassen und wieder ganz bei Dir ankommen? Die Verbindung zwischen leichter Bewegung, Körperwahrnehmung und Natur baut Stress ab und gibt Dir ein Gefühl von Leichtigkeit, Gelassenheit und Entspannung. Genieße die heilsame Atmosphäre des Waldes mit seinen unzähligen Möglichkeiten, Kraft zu schöpfen. Über Kopfhörer wirst Du mit Musik und meditativen Impulsen begleitet. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne in der Natur sind, sich gerne mal wieder bewegen oder einfach mal was Neues ausprobieren möchten!
Geocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Wir gehen gemeinsam durch das schöne Gebiet rund um den Aschacher Graben nahe Lorenzen. In der abwechslungsreichen Landschaft wächst eine wunderbare Vielfalt von essbaren Wildkräutern. Der Herbst ist die Zeit der Früchte, wie Eicheln, Schlehen und Berberitzen. Geerntet werden können nun auch Wurzeln, wie die von Löwenzahn oder Großer Klette. In ihnen sind viele wertvolle Nähr- und Schutzstoffe gespeichert. Aber auch saftige grüne Pflanzen wie Schaumkraut, Rainkohl, Vogelmiere und Taubnesseln kann man nun finden. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial Sie haben am Integrationskurs teilgenommen und möchten bald die Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" ablegen? Oder haben Sie vor längerer Zeit am Integrationskurs teilgenommen und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? In einer kleinen Gruppe werden verschiedene Themen des Alltags besprochen und Übungen zur Wortschatzerweiterung gemacht. Sie bekommen Lerntipps für die optimale Vorbereitung zu Hause, üben intensiv den Teil "Schreiben" und trainieren für die mündliche Prüfung (Teil I: Über sich selbst sprechen, Teil II: über Erfahrungen Sprechen, Teil III: etwas gemeinsam planen)
Schmerzfrei zu werden ist kein Ding der Unmöglichkeit! Sie möchten Ihr Leben genießen, ohne mit zunehmendem Alter immer mehr unter Schmerzen, Arthrose oder Bandscheibenschäden zu leiden? Sie möchten sich frei bewegen können und gleichzeitig Ihrer Gesundheit Gutes tun? Lernen Sie die Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht (LNB Motion) kennen. Sie kann Ihrem Körper genau das Training geben, das er benötigt, um schmerzfrei volle Beweglichkeit und bestmögliche Gesundheit zu erlangen. Das Bewegungsprogramm ist für alle Altersstufen gleichermaßen geeignet. Die körperliche Fitness spielt keine Rolle.
Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)
Dieser sanfte Yoga-Kurs richtet sich besonders an alle, die sich für unbeweglich oder wenig flexibel halten. Durch langsame, achtsame Übungen und angepasste Haltungen fördern wir die Mobilität, stärken die Muskulatur und sorgen für eine tiefgehende Entspannung. Das erwartet dich: Achtsame Dehn- und Bewegungsübungen Atemtechniken zur Stressreduktion Entspannungsübungen für Körper und Geist Individuelle Anpassungen der Übungen Komm einfach vorbei. Keine Vorkenntnisse erforderlich
Du möchtest auch mit kleinem Budget köstliche Gerichte zaubern? In diesem Kurs lernst du, wie du mit einfachen, preiswerten Zutaten abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten zubereitest – perfekt für Studierende, Auszubildende, junge Familien oder alle, die Geld sparen möchten! Gemeinsam entdecken wir kreative Rezepte, praktische Tipps zum Einkaufen und zur Vorratshaltung sowie Tricks, um aus wenigen Zutaten schmackhafte Gerichte zu machen. Egal ob schnelle Snacks, günstige Hauptgerichte oder leckere Beilagen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kochkenntnisse sind nicht erforderlich – bring einfach Lust aufs Ausprobieren mit!
Der sorgsame Umgang mit unseren Böden spielt im Garten eine sehr wichtige Rolle. Denn nur in gesundem Boden funktionieren Stoffkreisläufe optimal, können Zier- und Nutzpflanzen sich gut entwickeln. Gut entwickelte Pflanzen wiederum werden seltener von Krankheiten und Schädlingen geplagt. Worauf Sie bei der Bodenpflege und Düngung in Ihrem Garten achten sollten, erfahren Sie im Vortrag. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege und der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Regensburg.
Wollten Sie schon immer mal Line Dance lernen? Wir studieren verschiedene Choreographien aus dem Country- oder Modern Line Dance zu verschiedenen Musikstilen ein. Ganz nebenbei trainieren wir Gedächtnis, Körper, Fitness und Koordination. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Schmerzfrei zu werden ist kein Ding der Unmöglichkeit! Sie möchten Ihr Leben genießen, ohne mit zunehmendem Alter immer mehr unter Schmerzen, Arthrose oder Bandscheibenschäden zu leiden? Sie möchten sich frei bewegen können und gleichzeitig Ihrer Gesundheit Gutes tun? Lernen Sie die Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht (LNB Motion) kennen. Sie kann Ihrem Körper Ihrem Körper genau das Training geben, das er benötigt, um schmerzfrei volle Beweglichkeit und bestmögliche Gesundheit zu erlangen. Das Bewegungsprogramm ist für alle Altersstufen gleichermaßen geeignet. Die körperliche Fitness spielt keine Rolle.