Skip to main content

Wildkräuter des Sommers - Donauinsel bei Mariaort

Auf der Donauinsel bei Mariaort ist durch die Arbeit des Bundes Naturschutz ein wunderbares Stück Natur entstanden, auf dem sich viele essbare und auch giftige Wildpflanzen ausgebreitet haben. An den Ufern stehen Mädesüß und Große Engelwurz neben dem giftigen Fuchs'schen Greiskraut, auf den blühenden Sommerwiesen wachsen Margeriten, Lichtnelken, Goldruten und Sauerampfer und in den feuchten Randbereichen kann man die köstliche Kohldistel und die nicht so häufige Bach-Nelkenwurz finden.
Du erfährst, wie du die essbaren Wildpflanzen sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest und welche Teile der Pflanzen du essen kannst. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. 

Material

Bitte Messer und geeignete Behältnisse zum Sammeln mitbringen und an wetterfeste Kleidung und Schuhe denken.

Wildkräuter des Sommers - Donauinsel bei Mariaort

Auf der Donauinsel bei Mariaort ist durch die Arbeit des Bundes Naturschutz ein wunderbares Stück Natur entstanden, auf dem sich viele essbare und auch giftige Wildpflanzen ausgebreitet haben. An den Ufern stehen Mädesüß und Große Engelwurz neben dem giftigen Fuchs'schen Greiskraut, auf den blühenden Sommerwiesen wachsen Margeriten, Lichtnelken, Goldruten und Sauerampfer und in den feuchten Randbereichen kann man die köstliche Kohldistel und die nicht so häufige Bach-Nelkenwurz finden.
Du erfährst, wie du die essbaren Wildpflanzen sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest und welche Teile der Pflanzen du essen kannst. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. 

Material

Bitte Messer und geeignete Behältnisse zum Sammeln mitbringen und an wetterfeste Kleidung und Schuhe denken.

30.04.25 11:03:47