Skip to main content

Umwelt und Natur (inkl. Astronomie)

Loading...
In der Dämmerung durch den Wald Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.
Mi. 30.04.2025 19:00
Sinzing
Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung zur Walpurgisnacht garantiert unvergessliche Eindrücke! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 251-610114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
pro Familie, 5 € pro Einzelperson, keine Ermäßigung
Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Prof. Dr. Peter Adamson
So. 04.05.2025 19:30
Online
Prof. Dr. Peter Adamson

Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen: Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.

Kursnummer 251-15051
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gut vernetzt - so funktioniert das Alarmsystem des Waldes für Erwachsene und Kinder ab 8 J.
So. 18.05.2025 09:00
Sinzing
für Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Entdecken Sie, welch ausgeklügeltes und präzises Alarmsystem Vögel zum Schutz der eigenen Brut entwickelt haben und wie dieses auch von anderen Tieren verstanden und genutzt wird. Zu wissen, wer da in welcher Entfernung und wie hungrig durch den Wald / Garten streift oder fliegt, rettet so manches Leben. Helmut Knoll macht Sie vertraut mit einem hochkomplexen Netzwerk, das für das Fortbestehen der Arten unverzichtbar ist. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 251-120130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
3 € für Kinder bis 15J. (bitte per Mail an info@vhs-regensburg-land.de anmelden), keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Wildkräuter-Kochschule im Mai - Frühlings-Rezepte für die Alltagsküche
So. 18.05.2025 14:00
Neutraubling

Das Sammeln von essbaren Wildkräutern wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für die Alltagsküche. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter sind eine Bereicherung für Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts. Im Mai können wir aus einer Vielzahl an grünen Blättern wählen, wie Brennnessel, Beinwell, Giersch, Sauerklee oder Kohldistel. Vor allem aber ist jetzt die Zeit der saftigen Stängel und Blattstiele, aus denen sich knackige Salate und mediterrane Antipasti und Aufläufe zubereiten lassen. Mögliche "Kandidatinnen" sind die Große Klette, die Ackerkratzdistel, Knoblauchsrauke und Wiesenbärenklau. Vielleicht ist der Zeitpunkt auch richtig für den duftenden Waldmeister und die prallen gelben Blüten vom Löwenzahn. Damit die Gerichte richtig gut schmecken und gut verträglich sind, braucht es etwas Knowhow. Hole dir Praxis-Tipps für das Sammeln, den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Susanne Hansch zeigt dir, wie du deine Ernte gekonnt vorbereiten, also putzen, waschen, ggf. blanchieren oder zerkleinern kannst. Gemeinsam mit der Spiegel-Bestseller-Autorin kochst du Frühlingsgerichte aus ihren Wildkräuter-Kochbüchern "Der Giersch muss weg!" und "Die große Wildkräuter-Kochschule".

Kursnummer 251-491003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
zuzügl. 18 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Zunderschwamm, Austernseitling und Schmetterlingstramete Erwachsene und Kinder ab 8 J.
So. 25.05.2025 09:00
TP: wird am Vortag per sms bekannt gegeben
Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Im Mittelpunkt unserer Exkursion stehen die Saprophyten oder Streuzersetzer. Diese Pilze spielen eine entscheidende Rolle im Recycling-Kreislauf der Natur, indem sie sich von totem organischen Material ernähren und so den ersten Schritt der Zersetzung übernehmen, bevor andere Mikroorganismen die Feinarbeit übernehmen. Sie lernen wichtige Merkmale mehrerer Gattungen dieser Pilze kennen, ihre Vielfalt an Formen, Farben und nicht zuletzt ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Bemerkenswert auch die Verwendungsmöglichkeiten der Pilze - nicht nur in der Küche, sondern auch in der Farma- und Textilindustrie. Neugierig geworden? Dann kommen Sie mit Helmut Knoll in den Wald! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 251-120116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
3 € für Kinder bis 15 J. (bitte in diesem Fall per Mail an info@vhs-regensburg-land.de anmelden), keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Der Biber - ein Freund und Helfer Eine Führung für Kinder ab 6 J.
Sa. 31.05.2025 14:00
Regensburg
Eine Führung für Kinder ab 6 J.

Der Biber ist unser Freund und Helfer. Er ist Holzfäller und Wasserbauer und schafft dabei gleichzeitig vielfältige Lebensräume, die von vielen Tierarten (z.B. Amphibien, Libellen, Fischen, Schwarzstorch und Fischotter) angenommen werden. Deshalb erhöht der Biber die Artenvielfalt in unseren Fließgewässern und fördert auch die natürliche Entwicklung von Auwäldern. Im Rahmen dieser Führung erfahren Kinder viel Interessantes über die positiven Aspekte der Lebensraumgestaltung durch den Biber sowie über seine Lebensweise.

Kursnummer 251-650038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
keine Ermäßigung
Wildkräuter des Sommers - Donauinsel bei Mariaort
Sa. 31.05.2025 17:00
Pettendorf

Auf der Donauinsel bei Mariaort ist durch die Arbeit des Bundes Naturschutz ein wunderbares Stück Natur entstanden, auf dem sich viele essbare und auch giftige Wildpflanzen ausgebreitet haben. An den Ufern stehen Mädesüß und Große Engelwurz neben dem giftigen Fuchs'schen Greiskraut, auf den blühenden Sommerwiesen wachsen Margeriten, Lichtnelken, Goldruten und Sauerampfer und in den feuchten Randbereichen kann man die köstliche Kohldistel und die nicht so häufige Bach-Nelkenwurz finden. Du erfährst, wie du die essbaren Wildpflanzen sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest und welche Teile der Pflanzen du essen kannst. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. 

Kursnummer 251-120146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
keine Ermäßigung
„Wer war denn hier?“ – Zeichen, Spuren und Markierungen im Wald für Erwachsene und Kinder ab 8 J.
So. 15.06.2025 09:00
Sinzing
für Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Alles, was lebt, hinterlässt in irgendeiner Form Spuren, oft unbemerkt und unerkannt. Bei dieser Waldführung schulen wir unsere Wahrnehmung und lernen das Lesen von Zeichen, Spuren und Markierungen in jeder Form. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 251-120126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
3 € für Kinder bis 15 J. (bitte per Mail an info@vhs-regensburg-land.de anmelden), keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Knoll
Die Wildkräuter-Kochschule – Sommerliches Wildkräuterbuffet
So. 15.06.2025 14:00
Neutraubling

Das Sammeln von essbaren Wildkräutern wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für deine Alltagsküche. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter bereichern Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts. Wir kochen gemeinsam nach Rezepten aus meinen Wildkräuter-Kochbüchern „Der Giersch muss weg!“ und „Die große Wildkräuter-Kochschule“ und stellen ein sommerliches Wildkräuterbuffet zusammen. Im Juni haben die wärmeliebenden Pflanzen Saison wie der Weiße Gänsefuß, der Fuchsschwanz, das Franzosenkraut und die Gewürzkräuter wie Dost und Wilder Thymian. Aber auch die Brennnessel. die Kohldistel oder der Wiesenbärenklau bieten uns wildes Grün für spannende sommerliche Gerichte. Jetzt kommen auch die wunderbar duftenden Blüten ins Spiel, wie die vom gelben Steinklee, dem Echten Labkraut oder auch dem Mädesüß. Diese Blüten aromatisieren Getränke, Gebäck und Desserts auf unvergleichliche Weise. Lass dich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen Susanne Hansch dir mitbringt und welche sommerlichen Gerichte damit zubereitet werden. Im Kurs bekommst du auch praktische Tipps für das Sammeln, den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen.  Freue dich auf einen bereichernden und unterhaltsamen wilden Nachmittag mit der Spiegel-Bestseller-Autorin.

Kursnummer 251-491004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
zuzügl. 18 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Durch die Urwaldgebiete bei Bayerisch Eisenstein Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Wald
Sa. 21.06.2025 10:15
Bayerisch Eisenstein
Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Wald

Unsere Rundwanderung startet am Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein und führt uns hinauf zur Johannisruh, einem urigen Gebiet, das bereits 1939 unter Naturschutz gestellt wurde. Der Waldpfad windet sich vorbei an riesigen, von Flechten bewachsenen Felsen und uralten Baumriesen, welche Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Durch verschiedene Waldgesellschaften geht’s weiter, hinauf zum Hochbergsattel (849 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nunmehr bergab erreichen wir das Schwellhäusl, eine alte Trifterklause. Hier machen wir Mittagspause (falls Plätze frei, besteht die Möglichkeit zur Einkehr). Anschließend folgen wir der Markierung „Bussard“ und kehren über den Hans-Watzlik-Hain mit seinen beeindruckend dicken, alten Urwaldbäumen und viel stehendem wie liegendem Totholz, zurück zu unserem Ausgangspunkt. Tour/Anspruch/Konditionen: • Strecke: ca. 14 km • reine Gehzeit ca. 5 Stunden (mit Pausen und Informationen Dauer 6-7 Stdn.) • Steigung: 500 Höhenmeter Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden. Die Wanderung kann bei Gewitter- und Sturmwarnung kurzfristig abgesagt werden!

Kursnummer 251-120150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Müller
Wildkräuter des Sommers - Wanderung im Gambachtal
Sa. 28.06.2025 16:00
Wenzenbach

Das Gambachtal ist ein wunderschöner Ort, an dem wir eine Vielzahl verschiedenster Wildkräuter finden. Am Ufer eines kleinen Teichs, entlang des Gambachs, am Waldrand, auf feuchten Wiesen und entlang von Feldern kannst du die Vielfalt unserer heimischen Wildkräuter kennenlernen. Mädesüß und Blutweiderich, Fette Henne und Waldgeißbart sind einige der besonderen Pflanzen, die es hier gibt. Natürlich wachsen hier auch die häufigen Wildkräuter wie Brennnessel und Giersch, Wiesen-Bärenklau und Pastinake, die wir in ihrem "Sommerkleid" kennenlernen. Du erfährst, wie du die essbaren Wildpflanzen sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest und welche Teile der Pflanzen du essen kannst. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. 

Kursnummer 251-120147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Eltern und Kinder ab 6 J.
Mo. 18.08.2025 20:30
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie erklärt euch Christine Thoms die einfache Orientierung am Himmel. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronom:innen einnehmt, zeigt euch Christine Thoms noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. In Kooperation mit der Volkssternwarte Regensburg.

Kursnummer 251-610031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
pro Erwachsener, 2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Eltern und Kinder ab 6 J.
Mo. 25.08.2025 20:30
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie erklärt euch Christine Thoms die einfache Orientierung am Himmel. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronom:innen einnehmt, zeigt euch Christine Thoms noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. In Kooperation mit der Volkssternwarte Regensburg.

Kursnummer 251-610032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
pro Erwachsener, 2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Eltern und Kinder ab 6 J.
Mo. 01.09.2025 20:00
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie erklärt euch Christine Thoms die einfache Orientierung am Himmel. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronom:innen einnehmt, zeigt euch Christine Thoms noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. In Kooperation mit der Volkssternwarte Regensburg.

Kursnummer 251-610033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
pro Erwachsener, 2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Loading...
30.04.25 14:07:41