Achtung! Hier nähst du das gefährliche Haifischmäppchen mit Flossen und Reißverschlussmund! Ein Mäppchen gegen Langeweile und für mehr Spaß in der Schule. Und das Gute daran, du lernst auch noch das Nähen. Vorausgesetzt wird ein wenig Geschick im Umgang mit der Nähmaschine. Nähmaschinen und tolle Stoffe werden von der Kursleiterin mitgebracht.
inkl. 15 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Forschen wie in einem echten Anthropologielabor! Kinder und Jugendliche lernen bei uns die Welt der Anatomie kennen. Sie erarbeiten sich anhand authentischer sowie aus Kunststoff nachgebildeter Knochen die Technik und Methodik der Analyse menschlicher Skelette. Wie bei den Archäolog:innen und Anthropolog:innen wird mit der Freilegung der Zähne und Knochen aus dem Erdreich begonnen. Danach dokumentieren wir fotografisch und zeichnerisch deren Fundlage. Nach der gemeinsamen Bergung lernen die Teilnehmenden die Knochen zu identifizieren und zu bestimmen, vor allem, sie von tierischen Knochen zu unterscheiden. Weiter bringen wir den Kindern und Jugendlichen bei, die Basisdaten menschlicher Skelettreste zu ermitteln – u.a. Alter, Geschlecht, anatomische Varianten und Körperhöhe. Anhand beinerner Überreste lassen sich Aussagen über das Leben des einzelnen Menschen und das soziale Miteinander innerhalb von Gesellschaften treffen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind mit echten menschlichen Knochen hantieren möchte. Falls nicht, dann würden wir uns in diesem Fall auf nachgebildete Knochen aus Kunststoff beschränken. In Zusammenarbeit mit AktionKulturSozial gemeinnnützige GmbH.
Etwas Wasser, ein bisschen Salz, ein paar einfache Regeln - mehr braucht es nicht, um Gemüse ohne Erhitzen haltbar - und zum kostengünstigen Superfood zu machen. Die uralte Konservierungsmethode der Fermentation verwandelt Wurzeln, Knollen, Kraut und Co. in wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Selbst fermentierte Lebensmittel sind besonders bekömmlich und unterstützen die Darmgesundheit. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt - fermentiert werden kann fast alles, was der Kühlschrank an Gemüse so hergibt. Auch was nicht mehr ganz taufrisch ist, kann verwendet werden.
Wir alle treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen. Manche fallen uns relativ leicht, andere Entscheidungen sind dagegen nur schwer zu treffen und hinterlassen oft die Frage: “War das jetzt richtig?” Vielleicht schieben Sie auch gerne die ein oder andere Entscheidung vor sich her, weil diese möglicherweise mit (zu) viel Veränderung einhergehen könnte? Erfahren Sie in diesem Workshop, welche Rolle Ihr Kopf, ihr Herz und ihr Bauchgefühl bei Entscheidungen spielen - und warum es definitiv nicht immer leicht ist, alle 3 beteiligten Parteien in Einklang zu bringen! Gemeinsam erarbeiten wir eine kleine Gebrauchsanweisung für Ihre zukünftigen Entscheidungen, damit diese sich auch wirklich “richtig” anfühlen werden. Zusätzlich spüren wir mit Hilfe einer geführten Meditation auch ganz praktisch einmal hin, wie kraftvoll es sich anfühlen kann, tatsächlich die “richtige” Entscheidung getroffen zu haben!
Das Sammeln von essbaren Wildkräutern wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für die Alltagsküche. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter sind eine Bereicherung für Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts. Im Mai können wir aus einer Vielzahl an grünen Blättern wählen, wie Brennnessel, Beinwell, Giersch, Sauerklee oder Kohldistel. Vor allem aber ist jetzt die Zeit der saftigen Stängel und Blattstiele, aus denen sich knackige Salate und mediterrane Antipasti und Aufläufe zubereiten lassen. Mögliche "Kandidatinnen" sind die Große Klette, die Ackerkratzdistel, Knoblauchsrauke und Wiesenbärenklau. Vielleicht ist der Zeitpunkt auch richtig für den duftenden Waldmeister und die prallen gelben Blüten vom Löwenzahn. Damit die Gerichte richtig gut schmecken und gut verträglich sind, braucht es etwas Knowhow. Hole dir Praxis-Tipps für das Sammeln, den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Susanne Hansch zeigt dir, wie du deine Ernte gekonnt vorbereiten, also putzen, waschen, ggf. blanchieren oder zerkleinern kannst. Gemeinsam mit der Spiegel-Bestseller-Autorin kochst du Frühlingsgerichte aus ihren Wildkräuter-Kochbüchern "Der Giersch muss weg!" und "Die große Wildkräuter-Kochschule".
zuzügl. 18 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Sie träumen davon, als Kapitän:in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 28.06.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dazu eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Prüfung: 28.06.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dafür eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Wissen Sie, was die Bima ist? Rabbiner Benjamin Kochan erklärt Ihnen die Bedeutung und die wesentlichen Elemente der 2019 eröffneten neuen Regensburger Synagoge. Er thematisiert dabei die jüdische Geschichte, die Bedeutung der jüdischen Gemeinde in Regensburg sowie allgemeines Wissen über das Judentum. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen direkt an den Rabbiner zu stellen.
Wenn man in Eile ist, greift man gerne zu Fertigprodukten aus dem Tiefkühlfach. Aber was, wenn Samosas schnell und einfach selbst zubereitet werden können? Die dreieckigen Taschen lassen sich kreativ füllen und zusammen mit einem Dip und gemischtem Salat schmecken sie unglaublich gut. Zusammen mit einem kalten oder heißen Getränk wird man schnell satt und zufrieden.
zuzügl. ca. 17,00 € Materialgebühr
Lehrbuch: 'Caminos hoy' A 1 (ISBN 978-3-12-515770-5, Klett Verlag), ab Lekt. 1
Qi Gong - Übungen (Qi = universelle Lebensenergie, Gong = Üben, Arbeit oder Pflege) haben ihren Ursprung in der mehr als 3000 Jahre alten chinesischen Philosophie und Medizin. Die leicht zu erlernenden, sehr sanften Meditations-, Bewegungs- und Atemübungen wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem und gegen funktionelle Störungen. Ein tägliches Training von 10 bis 15 Minuten kann genügen, um Krankheiten vorzubeugen bzw. vorhandene Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) zu lindern. Zudem stärken die Übungen die Konzentrationsfähigkeit und bringen den Geist zur Ruhe und Entspannung.
Auf dem Menüplan stehen Peking Suppe sauer/scharf, gefolgt von „Goldenem Tofu“ in Szechuan Sauce, gedämpftem Tintenfisch auf Koriander und einer typisch chinesischen Nachspeise.
Sie wollen gerne mal etwas Anderes ausprobieren? Eine Stadtführung auf Italienisch ist eine Herausforderung. Aber keine Angst! Antonietta Ulivieri bereitet Sie perfekt vor. Freitagabend treffen Sie sich online und besprechen alles Wichtige, z.B. schwierige Wörter, und räumen alle sprachlichen Stolpersteine aus dem Weg, so dass Sie sich dann am Samstagvormittag auf den Weg in die nördlichste Stadt Italiens machen können. Sie erhalten Wortlisten und ein Skript per Email vor der Führung. Treffpunkt für die Führung ist das Busterminal (Am Protzenweiher 7, 93059 Regensburg) vor der Lokomotive. Andremo alla scoperta di Ratisbona e della sua storia, ma non dimenticheremo di affrontare le problematiche linguistiche. Durante il primo appuntamento su zoom scopriremo il vocabolario specifico e vedremo anche brevi approfondimenti di grammatica e lessico. Il secondo appuntamento sara tutto dedicato alla scoperta dal vivo della citta e della sua storia.
Back dir deine Lieblingskekse und verziere sie ganz nach deinem eigenen Geschmack! Wir backen mit Dinkelmehl und Rohrzucker. Du darfst deine Lieblingsausstecher mitbringen oder die von Anja Schuster benutzen.
Gebühr pro Paar, jedes weitere Kind 8 €, zuzügl. 13.00 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Erstellen Sie Ihre BUDGETPLANUNG für Ihre Einweihungsfeier am Beispiel von Excel, OnNote und teilen Sie diese.
Machen Sie Ihre ersten Schritte im Tango Argentino! Sonja Schüssler tanzt seit vielen Jahren Tango und hat bereits bei internationalen Tangofestivals auf der Bühne gestanden. Sie verfügt über eine langjährige Unterrichtserfahrung und legt besonderen Wert auf Technik, Eleganz und die harmonische Kommunikation im Tanz. Mit ihrer einfühlsamen Art hilft sie den Teilnehmern, ein besseres Verständnis für die Bewegungen und die Musikalität des Tangos zu entwickeln. Hasan Yakdi tanzt seit über zehn Jahren leidenschaftlich argentinischen Tango. Während seines Aufenthalts in Istanbul vertiefte er sein Wissen und entwickelte seinen Stil in der dortigen lebendigen Tangoszene. Sein Fokus liegt darauf, den Teilnehmern die Essenz des Tangos näherzubringen – die Verbindung im Paar, das Gefühl für die Musik und die Freude an der Bewegung. Gemeinsam begleiten Sonja und Hasan die Teilnehmer mit viel Engagement auf ihren ersten Schritten in die faszinierende Welt des argentinischen Tangos. In einer entspannten Atmosphäre werden die Grundlagen vermittelt, sodass am Ende des Kurses bereits erste einfache Kombinationen getanzt werden können.
Qi Gong - Übungen (Qi = universelle Lebensenergie, Gong = Üben, Arbeit oder Pflege) haben ihren Ursprung in der mehr als 3000 Jahre alten chinesischen Philosophie und Medizin. Die leicht zu erlernenden, sehr sanften Meditations-, Bewegungs- und Atemübungen wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem und gegen funktionelle Störungen. Ein tägliches Training von 10 bis 15 Minuten kann genügen, um Krankheiten vorzubeugen bzw. vorhandene Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) zu lindern. Zudem stärken die Übungen die Konzentrationsfähigkeit und bringen den Geist zur Ruhe und Entspannung. Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Formen des Qi Gong. Keine Vorkenntnisse erforderlich, einfach ausprobieren!
Körperliche und geistige Harmonie verhilft uns zu einem gesunden und zufriedenen Leben. Wenn wir in uns ruhen, werden wir im Stande sein, die immer wiederkehrenden Hürden des Lebens mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu bewältigen und dem Leben und unseren Mitmenschen mit Leichtigkeit und Freude begegnen. In diesen workshops möchte ich durch Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen einen Raum kreieren, der diese Eigenschaften in uns wachsen lässt. Im ersten Teil des workshops werden wir versuchen, durch leichte Yoga- und Atemübungen muskuläre Verspannungen und Blockaden unseres Körpers zu lösen und werden dadurch gleichzeitig eine ausgleichende Wirkung auf unseren Geist erzielen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns ausschließlich auf der mentalen Ebene mit der geistig-seelischen Ausgeglichenheit, in Form von angeleiteten Bewusstsein- und Meditationsübungen, die verschiedene Aspekte unseres Daseins in den Vordergrund rücken. Vipassana - Meditation Durch Achtsamkeitsübungen fokussieren wir uns auf die Empfindungen unseres Körpers und auf die Atmung. Dadurch erfahren wir die Realität so wie sie wirklich ist, nämlich vergänglich… Ein Aspekt des Lebens, der uns alle betrifft.
Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)
bei Förderung durch BAMF
Sie haben bereits ein paar Grundkenntnisse und wollen jetzt wieder richtig anfangen? Dann sind Sie hier goldrichtig! Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Kulturen drücken sich immer auch durch ihre Küche aus. In Spanien steht das Essen häufig im Mittelpunkt und ist fast immer eine geradezu festliche Angelegenheit! Wir bereiten Empanada gallega (gefüllte Teigtaschen), Pescaito frito mit Alioli (frittierter Fisch mit Alioli), Salmorejo cordobes (ein Highlight aus Tomaten, Knoblauch, Brot und Olivenöl) sowie als Getränk eine ganz besondere Sangria. Lasst es euch schmecken!
zuzügl. ca. 19,00 € Materialgebühr
Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken - das Hang ist ein ufo-ähnliches Instrument aus Metall, das an eine karibische Steeldrum erinnert. Es wird als melodische Trommel mit Händen bzw. Fingerspiel-Technik gespielt. In diesem Workshop befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept des Hang und seines "kleinen Bruders", des Handpan.
inkl. Nutzungsgebühr für die Instrumente, keine Ermäßigung
Eine Selbstbewusstsein ausstrahlende Körpersprache und Stimme, klar formulierte Botschaften wirken auf andere einfach überzeugend! An Alltagssituationen üben wir spielerisch Bühnentechniken, die Sie ins beste Licht rücken. Keine Sorge - Bühnenerfahrung ist nicht notwendig. Jede, jeder ist willkommen!
Wie funktioniert eigentlich Elektrizität? Elektrizität kann in mehrere Bereiche unterteilt werden. Die statische Elektrizität begegnet uns ständig im Alltag - ganz ohne Steckdose. Wir machen zahlreiche Experimente und versuchen, dem Phänomen "fliegende Haare" auf den Grund zu gehen. Außerdem widmen wir uns der "echten" Elektrizität, hantieren mit Kabelschneider und Birnchen und bauen einen Stromkreis. Und wir werden herausfinden, was Magnete mit Elektrizität zu tun haben. Wer in diesem Kurs zum echten Elektro-Fan wird, kann im Anschluss in "Frühes Forschen - Roboter und Maschinen" das neu erlangte Wissen in die Praxis umsetzen und eigene Roboter kreieren! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig. In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
Endlich Englisch sprechen? Das kann jeder lernen. In einer kleinen Lerngruppe üben Sie kleine Unterhaltungen zu führen. Unsere Themen sind: Familie, Essen, Reisen und Hobbys, aber auch eigene Ideen sind jederzeit willkommen. Sie müssen nur ein paar Grundkenntnisse mitbringen. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung
In Afrika wird man beim Verlassen des Hauses am Morgen sofort von süß-duftenden Aromen empfangen. Möchtest du ein zuckerfreies Frühstück oder Dessert, sind die Kabalagalas genau das richtige. Zusammen mit paniertem oder gebratenem Fleisch und einem cremigen Dip passen die Pfannkuchen (im ugandischen Original mit Maniokmehl und Babybananen, ohne Zucker) auch perfekt als Fingerfood, das man zu jeder Mahlzeit genießen kann. Neugierig? Dann komm einfach in diesen Kurs.
zuzügl. ca. 17,00 € Materialgebühr
Modisch und preiswert, so kleiden wir uns gern. Doch wie das schicke T-Shirt produziert wurde, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Mit bunten Logos und Nachhaltigkeitsslogans werben Hersteller für ihre Textilien. Was verbirgt sich dahinter? Wie kann ich umweltfreundlich und fair produzierte Kleidung erkennen und beziehen? Kaufe ich lieber online oder im Geschäft vor Ort? Und wie entsorge ich ausrangierte Kleidung sinnvoll? Im Vortrag erhalten Sie Tipps und Infos rund ums Thema Kleidung. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.
Hier finden Sie einen sanften Einstieg, mit dem Sie mit vielen Wiederholungen lernen, alltägliche Situationen auf Französisch zu meistern! Lehrbuch: 'On y va!' A 1 (ISBN 978-3-19-103325-5, Hueber Verlag), ab Lekt. 1
Sie reisen gerne nach Spanien? Dies ist die perfekte Vorbereitung für Ihre Reise! Sie lernen die wichtigsten Redewendungen für alle typischen Urlaubssituationen, Tipps und Tricks zu Land und Leuten inklusive. Der Kurs eignet sich auch wunderbar zum Reinschnuppern und als Einstieg in die spanische Sprache. ¡Buen viaje! Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Sie planen eine Reise nach Frankreich und möchten sprachlich für die wichtigsten Alltagssituationen im Restaurant, im Hotel, beim Einkaufen etc. fit sein? Oder Sie suchen einfach einen leichten Einstieg in die Sprache? Sprechen und Hörverstehen stehen im Vordergrund. Sie erlernen ein Grundvokabular sowie die wichtigsten Redewendungen für unterwegs. Lehrbuch: 'Französisch für den Urlaub A 1' (ISBN 978-3-12-528825-6, Klett Verlag)
Sie arbeiten mit Word und freuen sich über viele Tipps zum effektiven Arbeiten. An diesem Wochenende lernen Sie das grundlegende Arbeiten mit Word effektiv zu erledigen, Tabellen mit Word einfach erstellen und anpassen, Texte mit Bildern, Tabellen, SmartArts und Screenshot rasch und einfach auflockern. Dazu erhalten Sie praktische Beispiele, lernen Werkzeuge kennen und erhalten Antworten auf Ihre individuellen Word Fragen.
Möchtest du trotz einer bewussten Ernährung nicht auf Genuss verzichten? In meinem Backkurs lernst du, köstliche und nahrhafte Naschereien ohne raffinierten Zucker zuzubereiten. Die Rezepte sind saisonal abgestimmt und reichen vom Proteinriegel für zwischendurch bis hin zum leckeren Kuchen.
Beim Schnupperforschen stürzen wir uns auf einen spannenden Experimente-Mix. Wir lernen einzelne Bereiche der Physik, Biologie und Chemie spielerisch näher kennen und entwickeln ersten Forschergeist. Habt ihr euren Favoriten gefunden? Super! Dann könnt ihr bald euren Wissensdurst in unseren vertieften Kursen stillen! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig. In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
Der Landkreis Regensburg ist weitläufig und facettenreich. Um einige seiner Besonderheiten kennenzulernen, bieten wir Ausflugsfahrten in die landschaftlich und geologisch sehr unterschiedlichen Regionen an. Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari entwickeln die Routen und arrangieren dabei Begegnungen mit verschiedenen Akteur:innen aus unterschiedlichen Kunstgattungen. Mit Fokus auf zeitgenössische Kunst und Architektur erkunden wir mit dem Bus den Osten, Westen, Norden und Süden unseres Landkreises. Jedem Bereich ist eine Tagesfahrt gewidmet. Wir besuchen beeindruckende moderne Bauwerke und Ateliers, erleben musikalische und performative Überraschungen. Manchmal spielen auch „alte Steine“ eine Rolle. Außerdem spüren wir naturkundlichen Besonderheiten nach und vermitteln bei jeder Fahrt Einblicke in die Geologie des jeweiligen Landschaftsraumes. Wir (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit kreativen Menschen der Region in Kontakt. An diesem Samstag besuchen wir imposante zeitgenössische Architektur und erleben ein wagemutiges Paar bei der Ertüchtigung eines Schlosses. Dann erleben bei einem kongenialen Künstlerpaar Musik pur und den Vielklang mit der Natur. Einblicke in Künstlerleben und -schaffen erwarten uns im Kunstpartner Schaulager in Adlmannstein. Die frisch eröffnete Ausstellung zum Naturschutzgebiet „Zur Hölle“ erleben wir in Postfelden. Eine begeisterte Gästeführerin wird uns in Frauenzell zum Staunen bringen, wenn sie uns durch die historische Klosteranlage führt und über Möglichkeiten, Wünsche, Pläne und die Zukunft „in Transformation“ erzählt. Programmpunkte: Pfarrkirche St. Peter Wenzenbach, von Brückner & Brückner Architekten Schloss Schönberg, Hans Klünemann und Margarete Rauch Vielklang Ursula & Frank Wendeberg, Maad KUNSTPARTNER Galerie und Schaulager, Adlmannstein Ausstellung zum Naturschutzgebiet, Hofcafé "Zur Hölle", Elisabeth & Johann Sojer-Falter, Postfelden Klosterkirche und Kloster Frauenzell, Olga Brandl, Frauenzell Zum Mittagessen kehren wir im Landgasthof Lautenschlager in Karlstein ein.
Das Sammeln von essbaren Wildkräutern wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für deine Alltagsküche. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter bereichern Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts. Wir kochen gemeinsam nach Rezepten aus meinen Wildkräuter-Kochbüchern „Der Giersch muss weg!“ und „Die große Wildkräuter-Kochschule“ und stellen ein sommerliches Wildkräuterbuffet zusammen. Im Juni haben die wärmeliebenden Pflanzen Saison wie der Weiße Gänsefuß, der Fuchsschwanz, das Franzosenkraut und die Gewürzkräuter wie Dost und Wilder Thymian. Aber auch die Brennnessel. die Kohldistel oder der Wiesenbärenklau bieten uns wildes Grün für spannende sommerliche Gerichte. Jetzt kommen auch die wunderbar duftenden Blüten ins Spiel, wie die vom gelben Steinklee, dem Echten Labkraut oder auch dem Mädesüß. Diese Blüten aromatisieren Getränke, Gebäck und Desserts auf unvergleichliche Weise. Lass dich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen Susanne Hansch dir mitbringt und welche sommerlichen Gerichte damit zubereitet werden. Im Kurs bekommst du auch praktische Tipps für das Sammeln, den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Freue dich auf einen bereichernden und unterhaltsamen wilden Nachmittag mit der Spiegel-Bestseller-Autorin.
zuzügl. 18 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Gesund Naschen? Ja, das geht! In diesem Backkurs entdecken Kinder und ihre Eltern, wie viel Spaß es macht, süße Leckereien ganz ohne raffinierten Zucker zu zaubern. Gemeinsam backen und verzieren wir Cupcakes, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe stecken. Unter Anleitung (inklusive einem kurzweiligen theoretischen Teil) erfahren Kinder und Eltern, wie man Rezepte mit natürlichen Zutaten zubereitet.
Gebühr pro Paar, jedes weitere Kind 8 €, zuzügl. ca. 13 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Unsere Rundwanderung startet am Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein und führt uns hinauf zur Johannisruh, einem urigen Gebiet, das bereits 1939 unter Naturschutz gestellt wurde. Der Waldpfad windet sich vorbei an riesigen, von Flechten bewachsenen Felsen und uralten Baumriesen, welche Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Durch verschiedene Waldgesellschaften geht’s weiter, hinauf zum Hochbergsattel (849 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nunmehr bergab erreichen wir das Schwellhäusl, eine alte Trifterklause. Hier machen wir Mittagspause (falls Plätze frei, besteht die Möglichkeit zur Einkehr). Anschließend folgen wir der Markierung „Bussard“ und kehren über den Hans-Watzlik-Hain mit seinen beeindruckend dicken, alten Urwaldbäumen und viel stehendem wie liegendem Totholz, zurück zu unserem Ausgangspunkt. Tour/Anspruch/Konditionen: • Strecke: ca. 14 km • reine Gehzeit ca. 5 Stunden (mit Pausen und Informationen Dauer 6-7 Stdn.) • Steigung: 500 Höhenmeter Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden. Die Wanderung kann bei Gewitter- und Sturmwarnung kurzfristig abgesagt werden!
Sie träumen davon, als Kapitän:in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 19.07.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dazu eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Prüfung: 19.07.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dafür eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Sanfte Yogaübungen zur Unterstützung eines harmonischen Verlaufs von Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen bewirken einen tiefen Kontakt zum eigenen Körper und zum Baby. Das sanfte Üben hilft, die eigene Kraft und Ausdauer ganz achtsam zu stärken, um auch schwanger in Balance zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Schwangerschaftsbeschwerden können minimiert und Verspannungen gelöst werden. Kleine Elemente aus dem orientalischen Tanz runden die Vorbereitung auf eine sanfte Geburt ab. Dieser Kurs ist für Schwangere ab der 12. Schwangerschaftswoche. Im Gegensatz zu anderen Sportarten können Sie Yoga bis zum Ende der Schwangerschaft machen, solange Sie sich wohl fühlen.