Skip to main content

Affeln, Vera

Loading...
Verschwörungsmythen und deren antisemitischer Kern
Sa. 11.10.2025 11:00
Lappersdorf

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleginnen, im Gespräch mit der Tante oder beim Grillabend des Vereins fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die diskriminierenden Aussagen nicht einfach so stehen lassen. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht hin! Seit dem 7. Oktober 2023 ist die Zahl antisemitischer Vorfälle massiv gestiegen. Deshalb ist es wichtig, gerade bei antisemitischen Aussagen dagegenzuhalten und Stellung zu beziehen, ganz egal aus welcher Richtung und von welcher Person diese Aussagen kommen. In diesem Seminar beleuchten wir Grundlagen und Eigenheiten von Verschwörungserzählungen und deren Beziehung zum Antisemitismus. Wir sprechen über die Erfahrungen der Teilnehmenden, betrachten typische verschwörungsideologische Argumentationsmuster und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze, um in Zukunft schneller und gezielter reagieren zu können. Ein Schwerpunkt liegt auf dem antisemitischen Kern, der verschwörungsideologisches Denken so gefährlich macht. Das Phänomen Antisemitismus kann aber in diesem Rahmen nicht umfassend und in all seinen Facetten behandelt werden. In Kooperation mit dem Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Regensburg e.V. Gefördert durch den Integrationsbeirat Regensburg. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025. —— Die Veranstalter:innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Kursnummer 252-140030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Vera Affeln
Loading...
zurück zur Übersicht
03.08.25 13:48:24