Skip to main content

Loading...
Integrationskurs 05 (Alpha-IK)
Mi. 13.09.2023 13:00
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der zehn Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 232-301005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Joao Tenorio da Rocha Neto
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 06
Mo. 05.02.2024 18:15
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 232-301006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Tamuna Gablishvili-Geier
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 08
Mo. 19.02.2024 08:15
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 232-301008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Dr. Jörg Marienhagen
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 10
Mo. 19.02.2024 18:00
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 232-301010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Alla Heimgärtner
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 11 (Alpha-IK)
Mo. 08.04.2024 08:15
Hemau

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: sonja.bauer@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 241-301011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Joao Tenorio da Rocha Neto
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 15
Mo. 08.04.2024 14:00
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 241-301015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Alla Heimgärtner
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Sprachkurs B2
Fr. 12.04.2024 08:15
Neutraubling

Bei B 1 ist für Sie noch nicht Schluss? Dann kommen Sie in diesen Kurs! Er besteht aus vier Teilen zu jeweils 270,00€ Teil 1: Aufbaukurs mit Zielniveau B1+ Teil 2: Zielniveau B2.1 Teil 3: Zielniveau B2.2 Teil 4: Vorbereitung auf die Prüfung "telc Deutsch B2" Lehrbuch: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Kursnummer 241-303202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Joao Tenorio da Rocha Neto
Integrationskurs 14
Mo. 06.05.2024 08:30
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 241-301014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Anastasia Pachur
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 16
Di. 07.05.2024 17:30
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: sonja.bauer@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 241-301016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Krystian Wawrejko
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 18
Mi. 11.09.2024 08:15
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 242-301018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Lilia Rangel Alvarado
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 17 (Zweitschriftlerner)
Mi. 11.09.2024 12:00
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der zehn Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 242-301017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Anastasia Pachur
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter integration@vhs-regensburg-land.de
Hybrid: Flexibel zum Abschluss Mittlere Reife
Di. 01.10.2024 09:00
Neutraubling

Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruflich viele Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Auch wer beruflich oder privat viel um die Ohren hat, kann es mit diesem Kurs schaffen! Gelernt wird in erster Linie online, lediglich an zwei Abenden pro Woche findet der Unterricht in der vhs statt. Wichtig für den Lernerfolg sind die kleine Kursgruppe sowie Lehrkräfte und Lernbegleiter, die jeden Teilnehmenden individuell betreuen. Unterrichtet wird der prüfungsrelevante Stoff der 10. Klasse. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch. Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt. Gearbeitet wird mit dem LMS vhs.Cloud und der Videokonferenz BBB. Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).

Kursnummer 242-200000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.000,00
Ratenzahlung möglich, inkl. Lehrbücher
Dozent*in: Marie-Maude Laurence
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin: torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de oder 09401 52 55 22 Nähere Informationen finden Sie hier <a href="https://www.vhs-regensburger-land.de/fileadmin/vhs-regensburger-land/Teilnehmer_Dokumente/M10_hybrid.pdf">Info Flyer</a>
Integrationskurs 19
Mi. 06.11.2024 17:15
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 242-301019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Liana Manjavidze
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 13 Elternkurs
Mo. 11.11.2024 09:00
Neutraubling
Elternkurs

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 242-301013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Claudia Gassmann MA
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Integrationskurs 22 (Zweitschriftlerner)
Mo. 11.11.2024 12:30
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der zehn Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 242-301022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter integration@vhs-regensburg-land.de
Online: Tschechisch A 1/A 2
Do. 16.01.2025 17:30
Online

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 242-351909
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Miroslava Putz
Online: Tschechisch A 2
Mo. 20.01.2025 18:30
Online

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 242-351924
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Miroslava Putz
Integrationskurs 21 (online) Abendkurs
Mo. 03.02.2025 18:00
Neutraubling
Abendkurs

Kursnummer 242-301021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Hana Lanner MA
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Italienisch B 1 am Vormittag
Mi. 12.02.2025 08:30
Nittendorf

Lehrbuch: 'Dieci B 1' (ISBN 978-3-19-025647-1, Hueber Verlag), ab Lekt. 9

Kursnummer 242-333090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Laura Starace
Spanisch Einstieg A 1
Mi. 12.02.2025 19:30
Neutraubling

Lehrbuch: 'Caminos hoy' A 1 (ISBN 978-3-12-515770-5, Klett Verlag), ab Lekt. 1

Kursnummer 242-341118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Brigitte Berr
Integrationskurs 20
Mo. 17.02.2025 08:30
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 242-301020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Andrea Six-Fabris M.A.
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Sprachkurs Deutsch A2.2 Teil 2
Mo. 24.02.2025 18:00
Neutraubling

Sie möchten Deutsch lernen, haben aber nicht genug Zeit um einen Integrationskurs zu besuchen? Dann kommen Sie in diesen Kurs! An zwei Abenden pro Woche können Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit der zweiten Hälfte der Niveaustufe A2.2. Der Kurs umfasst 51 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Lehrbuch: „Die neue Linie 1 A2.2. Deutsch für Alltag und Beruf“, Kapitel 5-8 (Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-607246-5) Teilnahmebedingung: A2.1 oder drei abgeschlossene Module im Integrationskurs

Kursnummer 251-303214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Dozent*in: Aida Miloti
Spanisch Einstieg A 1 am Vormittag
Mi. 26.02.2025 10:30
Neutraubling

Lehrbuch: 'Caminos hoy' A 1 (ISBN 978-3-12-515770-5, Klett Verlag), ab Lekt. 1

Kursnummer 251-341111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Christa Sanchez
Betriebliche Steuerpraxis Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) Steuerliche Aspekte bei Investitionen Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) Gestaltungsmissbrauch Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Controlling Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie in den Kursen Finanzbuchführung 1 und 2 vermittelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, - Controlling als Steuerungsinstrument, - Kostenrechnung als Instrument des Controllings, - praktische Instrumente des Controllings, - Kennzahlen und Kennzahlensysteme, - Balanced Scorecard, Reporting, - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Bilanzierung Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis voraus sowie Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung, - Inhalt und Gliederung der Bilanz, - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, - Jahresabschluss, - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, - Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, - Sonderfragen des Anlagevermögens, - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Lohn und Gehalt 2 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs Lohn und Gehalt 1 vermittelt werden. Kursinhalt: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Lohn und Gehalt 1 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalt: - Arbeitsrechtliche Grundlagen, - Lohnabrechnung und Lohnkonto, - Grundlagen des Steuerabzugs, - Pauschalierung der Lohnsteuer, - Grundlagen der Sozialversicherung, - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monats- und am Jahresende Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Personalwirtschaft Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Kosten- und Leistungsrechnung Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in Finanzbuchführung 1 vermittelt werden. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, - Kostenartenrechnung, - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, - Deckungsbeitragsrechnung Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Finanzbuchführung 2 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse / Leistungen; - Inhalte des Jahresabschlusses; - Bilanzierungsgrundsätze; - sachliche Abgrenzungen; - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; - Umkehr der Steuerschuldnerschaft; - umsatzsteuerrechtliches Ausland; - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; - erhaltene und geleistete Anzahlungen; - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; - Bewertungsmaßstäbe; - Abschreibungen; - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; - Anlageverzeichnis; - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; - Bewertung der Vorräte und Forderungen; - Ausweis des Kapitals in der Bilanz; - Buchen und Auflösen von Rückstellungen; - Bewertung von Verbindlichkeiten. Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Finanzbuchführung 1 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Aufzeichnungspflichten Gewinnermittlungsarten Aufbau und Inhalte einer Bilanz Inventurarten und –verfahren Führen und Aufbewahren von Büchern Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 Trennung und Abschluss der Warenkonten Buchen der Umsatzsteuer Vorsteuer und Zahllast Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes Privatentnahmen unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken Bewirtungskosten Reisekosten Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren Sachbezüge und geldwerte Vorteile betriebliche und private Steuern Buchen von Belegen Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Hatha-Yoga - Grund- u. Mittelstufe
Di. 11.03.2025 09:30
Eilsbrunn

Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.

Kursnummer 251-410118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Iris Tölzer-Murr
Hatha-Yoga - Grund- u. Mittelstufe
Di. 11.03.2025 18:00
Eilsbrunn

Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.

Kursnummer 251-410110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Iris Tölzer-Murr
Lohn und Gehalt mit DATEV Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 11.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Kursen Xpert Business Lohn und Gehalt 1 und 2 vermittelt werden. Kursziele: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 286,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Finanzbuchführung mit DATEV Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 11.03.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Die erfolgreiche Teilnahme erfordert fortgeschrittenes Grundlagenwissen aus den Kursen Finanzbuchführung 1 und 2. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 24.2.2025 - 3.5.2025, 8.30 - 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 251-230141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 286,00
inkl. Lehr- und Übungsbücher, keine Ermäßigung
Pilates (Grund- und Mittelstufe)
Di. 11.03.2025 18:30
Beratzhausen

"Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper!" war Joseph Pilates (1880-1967) von seiner Trainingsmethode überzeugt. Probieren Sie es einfach aus! Pilates verleiht dem Körper, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit, mehr Balance und Beweglichkeit. Die ausgeklügelte Mixtur aus Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung erzeugt Muskeln, ohne Masse anzusetzen. Durch die langsame und konzentrierte Ausführung der verschiedenen Pilates-Übungen werden Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert.

Kursnummer 251-432020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Sandra Rappl
Hatha-Yoga - Grund- u. Mittelstufe
Mi. 12.03.2025 17:15
Eilsbrunn

Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.

Kursnummer 251-410126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Iris Tölzer-Murr
Hatha-Yoga - Grundkurs
Do. 13.03.2025 09:45
Lappersdorf

Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.

Kursnummer 251-410029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Iris Tölzer-Murr
Kräftigende Aqua-Gymnastik
Do. 13.03.2025 18:00
Regenstauf

Ein spritziges Bewegungsprogramm, das sich die physikalischen Eigenschaften des Wassers zu Nutze macht. Mal mit mal ohne Geräte trainieren Sie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Spaß und Fitness garantiert!

Kursnummer 251-440003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
incl. Eintritt, keine Ermäßigung
Dozent*in: Team Ulli's Schwimmschule
Loading...
30.04.25 08:35:51