Sie sind hier:
Durch die Urwaldgebiete bei Bayerisch Eisenstein
Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Wald
Unsere Rundwanderung startet am Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein und führt uns hinauf zur Johannisruh, einem urigen Gebiet, das bereits 1939 unter Naturschutz gestellt wurde. Der Waldpfad windet sich vorbei an riesigen, von Flechten bewachsenen Felsen und uralten Baumriesen, welche Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen.
Durch verschiedene Waldgesellschaften geht’s weiter, hinauf zum Hochbergsattel (849 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nunmehr bergab erreichen wir das Schwellhäusl, eine alte Trifterklause. Hier machen wir Mittagspause (falls Plätze frei, besteht die Möglichkeit zur Einkehr). Anschließend folgen wir der Markierung „Bussard“ und kehren über den Hans-Watzlik-Hain mit seinen beeindruckend dicken, alten Urwaldbäumen und viel stehendem wie liegendem Totholz, zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Tour/Anspruch/Konditionen:
• Strecke: ca. 14 km
• reine Gehzeit ca. 5 Stunden (mit Pausen und Informationen Dauer 6-7 Stdn.)
• Steigung: 500 Höhenmeter
Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden. Die Wanderung kann bei Gewitter- und Sturmwarnung kurzfristig abgesagt werden!
Durch verschiedene Waldgesellschaften geht’s weiter, hinauf zum Hochbergsattel (849 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nunmehr bergab erreichen wir das Schwellhäusl, eine alte Trifterklause. Hier machen wir Mittagspause (falls Plätze frei, besteht die Möglichkeit zur Einkehr). Anschließend folgen wir der Markierung „Bussard“ und kehren über den Hans-Watzlik-Hain mit seinen beeindruckend dicken, alten Urwaldbäumen und viel stehendem wie liegendem Totholz, zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Tour/Anspruch/Konditionen:
• Strecke: ca. 14 km
• reine Gehzeit ca. 5 Stunden (mit Pausen und Informationen Dauer 6-7 Stdn.)
• Steigung: 500 Höhenmeter
Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden. Die Wanderung kann bei Gewitter- und Sturmwarnung kurzfristig abgesagt werden!
Material
Bitte mitbringen: wetterfeste/wasserdichte Kleidung, feste Wanderschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert, Sitzunterlage, ggf. Kopfbedeckung und Sonnenschutz, Rucksack mit Regenschutz, Brotzeit und reichlich Getränke!
Wichtig: für die Fahrt per Bahn ist ein „Beißschutz“ für Hunde nötig.
Sie sind hier:
Durch die Urwaldgebiete bei Bayerisch Eisenstein
Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Wald
Unsere Rundwanderung startet am Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein und führt uns hinauf zur Johannisruh, einem urigen Gebiet, das bereits 1939 unter Naturschutz gestellt wurde. Der Waldpfad windet sich vorbei an riesigen, von Flechten bewachsenen Felsen und uralten Baumriesen, welche Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen.
Durch verschiedene Waldgesellschaften geht’s weiter, hinauf zum Hochbergsattel (849 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nunmehr bergab erreichen wir das Schwellhäusl, eine alte Trifterklause. Hier machen wir Mittagspause (falls Plätze frei, besteht die Möglichkeit zur Einkehr). Anschließend folgen wir der Markierung „Bussard“ und kehren über den Hans-Watzlik-Hain mit seinen beeindruckend dicken, alten Urwaldbäumen und viel stehendem wie liegendem Totholz, zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Tour/Anspruch/Konditionen:
• Strecke: ca. 14 km
• reine Gehzeit ca. 5 Stunden (mit Pausen und Informationen Dauer 6-7 Stdn.)
• Steigung: 500 Höhenmeter
Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden. Die Wanderung kann bei Gewitter- und Sturmwarnung kurzfristig abgesagt werden!
Durch verschiedene Waldgesellschaften geht’s weiter, hinauf zum Hochbergsattel (849 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nunmehr bergab erreichen wir das Schwellhäusl, eine alte Trifterklause. Hier machen wir Mittagspause (falls Plätze frei, besteht die Möglichkeit zur Einkehr). Anschließend folgen wir der Markierung „Bussard“ und kehren über den Hans-Watzlik-Hain mit seinen beeindruckend dicken, alten Urwaldbäumen und viel stehendem wie liegendem Totholz, zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Tour/Anspruch/Konditionen:
• Strecke: ca. 14 km
• reine Gehzeit ca. 5 Stunden (mit Pausen und Informationen Dauer 6-7 Stdn.)
• Steigung: 500 Höhenmeter
Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden. Die Wanderung kann bei Gewitter- und Sturmwarnung kurzfristig abgesagt werden!
Material
Bitte mitbringen: wetterfeste/wasserdichte Kleidung, feste Wanderschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert, Sitzunterlage, ggf. Kopfbedeckung und Sonnenschutz, Rucksack mit Regenschutz, Brotzeit und reichlich Getränke!
Wichtig: für die Fahrt per Bahn ist ein „Beißschutz“ für Hunde nötig.
-
Gebühr25,00 €keine Ermäßigung
- Kursnummer: 251-120150
-
StartSa. 21.06.2025
10:15 UhrEndeSa. 21.06.2025
18:00 Uhr
Dozent*in:
Sabine Müller
Waldführerin, Wanderleiterin
Außenstelle: Neutraubling
TP: Bayerisch Eisenstein, Bahnhof (Vorplatz)
94252 Bayerisch Eisenstein