Skip to main content

Kultur, Kunst und Kreativität

78 Kurse

Kultur und Kreativität - der Sinn für’s Schöne


Kulturelle Bildung bereichert! Sie eröffnet neue Horizonte, vermittelt Begegnungen und macht Spaß. Sie ist elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Und damit unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.

Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kultur und Kreativität ist für jeden Menschen von prägender Bedeutung. Sie beeinflusst die sinnliche Wahrnehmung, die kreativen Fertigkeiten und die Ausdrucksfähigkeit, schafft wichtige Grundlagen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und vermittelt Traditionen, Kenntnisse und Werte, die eine Gesellschaft erst lebenswert machen.


Für die Volkshochschule Regensburger Land e.V. ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil unseres Angebots. Wir ermöglichen es allen, Wissen und Fähigkeiten in diesem Programmbereich zu günstigen Preisen und frei von Zugangsvoraussetzungen zu erwerben und so ihr künstlerisches und gestalterisches Potential zu entwickeln, neue Erfahrungsräume zu erschließen und /oder sich künstlerisch-kulturelles Wissen anzueignen.

Die Angebotspalette in diesem Semester umfasst Kurse und Seminare in den unterschiedlichsten Bereichen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern. Werden Sie kreativ!


Bitte beachten Sie:

Unsere Kursleiter*innen kaufen - häufig sehr teures - Material ein. Sie tun dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzüglich zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden.

Sie können das Material nach dem Kurs bei den Kursleiter*innen abholen.


Kreative Köpfe gesucht!

Wenn Sie künstlerisch, kunsthandwerklich unterwegs sind und Ihre kreativen Ideen gerne weitergeben möchten, dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Telefon 09401 525511

Wir sorgen für Ihre erwachsenenpädagogische Weiterbildung, wenn Sie uns Ihre Fachkenntnisse zur Verfügung stellen.

Kurse nach Themen

Loading...
Orientalischer Tanz 50plus (Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse)
Di. 24.06.2025 10:15
Regenstauf
(Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse)

Der orientalische Tanz bietet vor allem Frauen in der zweiten Lebenshälfte die Möglichkeit, auf sinnliche, weibliche und gesunde Weise die Muskulatur des gesamten Körpers zu trainieren. Wir steigern die Koordination und Kondition sowie Balance, Haltung und Beweglichkeit. Weiche Kreis- und Wellenbewegungen erhöhen die Flexibilität der Wirbelsäule und die Beweglichkeit des Rumpfes, sanfte Schüttel-Bewegungen lockern den Beckenbereich, schlangenartige Arm- und Handbewegungen erhalten die Geschmeidigkeit der Gelenke und einfache Schrittkombinationen fördern unsere Denk- und Merkfähigkeit. Außerdem wird durch das Tanzen das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Kursnummer 251-561413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Lilo Haupt
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Tanz dich schlank & frei!
Di. 24.06.2025 20:00
Neutraubling

Ein Angebot für Frauen, die JA! zu einem neuen Körpergefühl sagen, die Freude an Bewegung (nicht an Leistung) haben. Nach dem tänzerischen Aufwärmen werden kleine Choreografien einstudiert. Yoga und Pilates-Übungen ergänzen das Training. Eine abschließende Entspannungsphase bringt Körper und Geist zur Ruhe. "Tanz dich schlank & frei!" bringt Sie in Schwung, baut Stress ab und fördert nebenbei auch die Gewichtsreduktion. Um teilnehmen zu können, sollten Sie Erfahrungen im Tanz oder tanzähnlichen Sportarten haben.

Kursnummer 251-562531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Berenika Kmiec
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Linedance (Best ager)
Mi. 25.06.2025 17:30
Lappersdorf

Sie gehören zur Generation 60+ und suchen eine wöchentliche Tanzgelegenheit? Sie möchten Ihre koordinativen Fähigkeiten, Ihre Balance und Ihre räumliche Orientierung trainieren? Sie möchten etwas für Ihre körperliche und geistige Fitness tun, aber Kraft- oder Ausdauersport ist Ihnen zu langweilig? Sie lieben Musik und Tanz? Sie haben keine Lust auf Paartanz oder haben keine/n Tanzpartner:in? Dann sind unsere Line Dance-Kurse genau das Richtige für Sie! Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken!

Kursnummer 251-562522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Linedance (Fortgeschrittene - Level 2 & 3)
Mi. 25.06.2025 18:30
Lappersdorf

Der amerikanische Line Dance ist ein Tanzvergnügen ohne Paarzwang. Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse (und besonders auch für Männer) geeignet und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken!

Kursnummer 251-562526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Linedance (Grundkenntnisse - Level 1)
Mi. 25.06.2025 19:30
Lappersdorf

Der amerikanische Line Dance ist ein Tanzvergnügen ohne Paarzwang. Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse (und besonders auch für Männer) geeignet und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken! Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Linedance.

Kursnummer 251-562524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Line Dance für Einsteiger:innen
Mi. 25.06.2025 20:15
Schierling

Wollten Sie schon immer mal Line Dance lernen? Wir studieren verschiedene Choreographien aus dem Country- oder Modern Line Dance zu verschiedenen Musikstilen ein. Ganz nebenbei trainieren wir Gedächtnis, Körper, Fitness und Koordination. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 251-562529
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Orientalischer Tanz (Mittelstufe. mind. 3 J. Tanzerfahrung)
Do. 26.06.2025 10:30
Regenstauf
(Mittelstufe. mind. 3 J. Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert. Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden.

Kursnummer 251-561203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Lilo Haupt
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene, mind. 4 Jahre Tanzerfahrung)
Do. 26.06.2025 18:45
Regenstauf
(Fortgeschrittene, mind. 4 Jahre Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert. Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden. Aufbauend auf Grund- und Mittelstufe wird das tänzerische Repertoire erweitert. Vermittelt wird das freie Verbinden der Bewegungen durch Kombination und Variation der Tanzelemente passend zur Musik.

Kursnummer 251-561303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Lilo Haupt
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
EinzigArtig - Entdecke deine Kreativität!
Sa. 28.06.2025 10:00
Neutraubling

Beuys behauptet…“jeder ist ein Künstler“. In jedem von uns sprudelt eine unerschöpfliche Quelle der Kreativität! Man muss sich den Weg in die Freiheit der Kreativität nur erst mal finden. Geistige Beweglichkeit, Neugierde, unser Gedächtnis braucht Inspirationen, neue Wege und Gedanken! Das Geheimnis: Man nehme die Vielfalt musischer Quellen, je eine Handvoll Theater, Musik, Tanz, Literatur, Schreib- und Malwerkzeug, vermische es spielerisch, ohne Trennung von richtig und falsch mit ein paar Kreativtechniken, gebe ihm Raum und Zeit bis sich die festgefahrenen Denkautobahnen auflösen und deine Phantasie Ideenblitze generiert. Das Ziel: Von Neuem inspiriert trauen wir uns an ein eigenes kreatives Werk.

Kursnummer 251-520023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
keine Ermäßigung
Aquarell oder die Kunst, Stimmung malerisch frisch zu gestalten Für Fortgeschrittene
Sa. 28.06.2025 10:00
Tegernheim
Für Fortgeschrittene

Aquarellieren ist stets ein spontanes und überraschendes Experiment mit Wasser und leuchtenden Farben, die ineinander verlaufen und eigenständig neue Formen und Farben bilden. Spontane Verläufe, fließende Farbübergänge oder gezielt „geplante“ Trockenränder - alles, was stattfindet, wird Ihre Kreativität immer neu herausfordern und vertiefen. Ziel des Workshops ist es, diese "Zufälle" in verschiedenen Techniken gezielt einzusetzen. Wir werden uns mit der persönlichen Skizze, dem Bildaufbau, der Perspektive und Komposition, den optimalen Farbmischungen und natürlich mit dem Aquarell beschäftigen, das abschließend zum individuellen Ergebnis führt. Ausführliche Bildbesprechungen gehören natürlich dazu. Wenn gewünscht, ist Hermann-Rudolf Schwab auch bei Korrekturen behilflich.

Kursnummer 251-520035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
keine Ermäßigung
Aquarell-Samstagsatelier: Wir genießen den Hochsommer
Sa. 28.06.2025 10:00
Neutraubling

Die Farben unserer Aquarelle gehen mehr in die bräunlichen Grüntöne der sonnenverbrannten Natur. Vielleicht träumen wir uns an Urlaubsorte? Schritt für Schritt werden unter Anleitung von Cornelia Dändler-Bauer die jeweiligen Arbeitsschritte anhand eines Motivs gezeigt und unterschiedliche Mal- und Pinselführungen sowie der Einsatz der Farben erklärt. Pro Termin wird ein Motiv angeboten. Dies verspricht einen großen Lerneffekt; es kann jedoch ebenso eine eigene Bildvorlage gewählt werden. Ziel ist es, mit Freude und Ernsthaftigkeit, ausdrucksstarke Aquarelle zu malen. Die Kursdauer ist so gewählt, dass es möglich ist, ein Bild fertig zu stellen. Abschließend findet die Bildbesprechung statt. Die unterschiedlichen Bildergebnisse sind immer wieder überraschend und man erhält neue Ideen, ein Motiv umzusetzen. Angesprochen sind Aquarellist:innen mit ein wenig Erfahrung; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie einen neuen Spielraum zum Experimentieren.

Kursnummer 251-520034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,00
keine Ermäßigung
Modellieren mit Ton für Kinder von 5 - 7 J. Was ist dein Lieblingsgericht?
Sa. 28.06.2025 10:00
Neutraubling
Was ist dein Lieblingsgericht?

Wir decken einen Tisch und bereiten unsere Speisen zu. Wir modellieren Obst und Gemüse, kochen uns vielleicht eine Suppe. Wir formen eine Pizza und belegen sie vielleicht gemeinsam mit unsern Lieblingszutaten. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Tonspiel bietet Kindern die Möglichkeit, großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt und bleibt im Spiel.

Kursnummer 251-650063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
inkl. Material, keine Ermäßigung
Dozent*in: Christa Scherm
Modellieren mit Ton für Kinder von 8 - 10 J. Unsere Wassernixe
Sa. 28.06.2025 12:30
Neutraubling
Unsere Wassernixe

Die Wassernixe taucht aus dem Meer auf und wir gestalten eine große, liegende Figur - vielleicht mit Muscheln im Haar und Fischchen, die in den Wellen um ihre Füße spielen. Zum Schluss wird die Nixe wieder in den Meerestiefen verschwinden. Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der spielerische Umgang mit dem Material lässt Freiraum für Fantasie. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt und bleibt im Spiel.

Kursnummer 251-650064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
inkl. Material, keine Ermäßigung
Dozent*in: Christa Scherm
Monatliches Nähvergnügen
Sa. 28.06.2025 13:00
Lappersdorf

Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.

Kursnummer 251-525103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Julia Jung
Silverclay - Edlen Silberschmuck einfach selbst formen
So. 29.06.2025 10:00
Lappersdorf

Schmuckunikate aus reinem Silber herstellen, schnell, einfach und unglaublich variantenreich! Silverclay besteht aus feinsten Silberpartikeln, gebunden in einem organischen Bindemittel. Die formbare Masse lässt sich wie Ton bearbeiten - freihändig oder mit Modeln aller Art. Die Unikate lassen sich mit konventionellen Goldschmiedetechniken verfeinern oder mit Edelsteinen bestücken. Mit Silverclay eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Das Brennen verfestigt die Masse zu solidem, praktisch reinem Silber, wobei auch zarteste Strukturen wie etwa die eines Blattes erhalten bleiben. Das Materialgeld (ab ca. 35 € für ein Schmuckstück) zzgl. einer Werkzeug- und Brennpauschale von 5 € ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten, das Material wird zu üblichen Einzelhandelspreisen angeboten.

Kursnummer 251-521114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
keine Ermäßigung
Silent movement – Körpermeditation & Tanz im Wald
So. 29.06.2025 11:00
Altenthann

Eine besondere Mischung aus meditativen Elementen und Tanz mitten im Wald am wunderschönen Otterbach! Wir steigen langsam mit ruhiger Musik ein und geben uns ganz den Klängen und den meditativen Impulsen hin. Die natürliche Umgebung des Waldes wird stets miteinbezogen. Genießen wir die heilsame Atmosphäre des Waldes und des Wassers mit seinen unzähligen Möglichkeiten und Räumen. Lasst uns gemeinsam staunen und Neues entdecken. Genussvoll erleben wir Leichtigkeit und Lebensfreude. Über Funkkopfhörer erhält jeder genügend Raum, sich in der Natur frei zu bewegen, und wir sind dennoch in Verbindung.

Kursnummer 251-419034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Eva Maria Zepf
Keyboard / Akkordeon / Gitarre
Fr. 04.07.2025 12:55
Brennberg

Einzelunterricht, Einstieg jederzeit möglich

Kursnummer 251-650099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten, keine Ermäßigung
Keyboard / Akkordeon / Gitarre
Fr. 04.07.2025 13:25
Brennberg

Erlernen Sie bei uns das Musikinstrument Ihrer Wahl! Wir bieten Instrumental-Einzelunterricht als 10er-Paket für folgende Instrumente an: Keyboard, Akkordeon, Gitarre. Der Unterrichtseinstieg ist jederzeit möglich.

Kursnummer 251-550162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten, keine Ermäßigung
Grundlagen der (digitalen) Fotografie
Sa. 05.07.2025 09:00
Lappersdorf

Sie besitzen eine Digitalkamera und möchten deren fotografischen Möglichkeiten kennenlernen bzw. künftig mehr als nur einfache Schnappschüsse machen. Dann ist dies genau der richtige Kurs für Sie! Fotografieren ist Malerei mit Licht, dafür stehen unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Belichtungsprogramme (Voll-, Zeit- und Blendenautomatik, manuell) und verschiedene Methoden der Belichtungsmessung (Spot-, Mehrfeld-, mittelbetonte Messung) sowie der gezielte Einsatz von Schärfentiefe ermöglichen es, Ihr „Gemälde“ individuell zu kreieren. Das hierfür nötige Wissen über die Technik der Kamera und Objektive erlernen Sie in diesem Seminar. Egal, ob Sie ein Smartphone, eine Kompakt-, Bridge-, spiegellose oder Spiegelreflexkamera nutzen, die Grundlagen der Belichtung sind identisch. Das Verständnis der Zusammenhänge von Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit ermöglicht es Ihnen, in den Prozess der Belichtung kreativ einzugreifen und sich nicht nur auf die Automatik zu verlassen.

Kursnummer 251-540110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Manfred Härtl
Einen Sommerrock entwerfen und nähen
Mi. 09.07.2025 17:00
Lappersdorf

Einen Rock nach eigenem Entwurf nähen, mit Falten, Godets oder Teilungsnähten: Hier können Sie es lernen. Zunächst wandeln Sie einen Grundschnitt ab. Nach der Erstellung einer Materialliste setzen Sie dann Ihren Entwurf unter der Anleitung von Modeschneiderin Julia Jung in die Praxis um.

Kursnummer 251-525108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
zuzügl. 3 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Julia Jung
Kulturfahrten im Landkreis Regensburg: Der Süden Weites Land unterhalb der Donau
Sa. 12.07.2025 09:00
Regensburg
Weites Land unterhalb der Donau

Der Landkreis Regensburg ist weitläufig und facettenreich. Um einige seiner Besonderheiten kennenzulernen, bieten wir Ausflugsfahrten in die landschaftlich und geologisch sehr unterschiedlichen Regionen an. Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari entwickeln die Routen und arrangieren dabei Begegnungen mit verschiedenen Akteur:innen aus unterschiedlichen Kunstgattungen. Mit Fokus auf zeitgenössische Kunst und Architektur erkunden wir mit dem Bus den Osten, Westen, Norden und Süden unseres Landkreises. Jedem Bereich ist eine Tagesfahrt gewidmet. Wir besuchen beeindruckende moderne Bauwerke und Ateliers, erleben musikalische und performative Überraschungen. Manchmal spielen auch „alte Steine“ eine Rolle. Außerdem spüren wir naturkundlichen Besonderheiten nach und vermitteln bei jeder Fahrt Einblicke in die Geologie des jeweiligen Landschaftsraumes. Wir (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit kreativen Menschen der Region in Kontakt. An diesem Samstag erforschen wir Bauten, Kunstschaffen und Natur in der flächenmäßig größten Region des Regensburger Landkreises. Sie breitet sich bis kurz vor Straubing aus, das ist dann schon „gefühltes Niederbayern“. Auch kulturell kann man dem Regensburger Süden die verschwenderischen Möglichkeiten großzügiger Flächen- und Grundstücksplanung ablesen. Erstmals besuchen wir das annähernd original erhaltene Rokokoschloss in Sünching. Lassen uns verzaubern von einer musikalischen Performance und der heilsamen Wirkung einer ART-Praxis. Erleben Natur im Laabertal, Literatur im Schierlinger Schulhaus und den kleinsten Konzertsaal der Oberpfalz. Programmpunkte: Führung durch Schloss Sünching durch den Gräflich Seinsheimschen Hausarchivar Claudius Stein ART-Praxis Katharina Dobner, Sünching Scotify Songlieferdienst, Scotty (Rainer) Schober, mobil Landschaftspflege im Laabertal, Anna Günther & Tobias Fuchs Altes Schulhaus Schierling mit Autor Florian Sendtner Artonicon Unterlaichling, Familie Langrieger Zum Mittagessen kehren wir im Stiftsgasthof Aufhausen bei Familie Luderer ein.

Kursnummer 251-520004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Ingo Kübler
Der Weg zum guten Bild
Sa. 12.07.2025 10:00
Lappersdorf

Das A und O eines guten Bildes ist seine Gestaltung - welcher Ausschnitt, welches Format und welche Perspektive? Selbst mit einfachen Kameras und minimalem Einsatz technischer Hilfsmittel lassen sich gute Bilder machen, wenn die Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung beachtet werden. Lernen Sie diese kennen! Techniken wie Langzeitbelichtungen, Belichtungsreihen (HDR), Fokus-Stacking, Panorama und Astroaufnahmen sind ebenso Thema wie die Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Objektiven und Filtern sowie Smartphone-Apps. Um Ihren fotografischen Blick zu schärfen, werden Ihre Fotos besprochen und Tipps für eine bessere Bildgestaltung gegeben.

Kursnummer 251-540112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Manfred Härtl
Intensivkurs Gold- und Silberschmuck
So. 13.07.2025 10:00
Lappersdorf

In nur 4 Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so schön wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Gönnen Sie sich einige kunsthandwerkliche Stunden vom Feinsten unter meisterlicher Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 € sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Wenn Sie einen kurzen Einblick in das Arbeiten mit Thomas Proft gewinnen möchten, empfehlen wir Ihnen den Film von TV Ingolstadt- Mediathek- Goldschmieden. https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/goldschmieden-fuer-anfaenger/

Kursnummer 251-521104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Thomas Proft
Camera Acting - ein Schauspielkurs für Jugendliche und Erwachsene
Sa. 19.07.2025 09:30
Neutraubling
- ein Schauspielkurs für Jugendliche und Erwachsene

Für alle, die bereits ein wenig Theatererfahrung und schauspielerische Grundkenntnisse haben, bieten wir diesen einmaligen Aufbaukurs an. Hier lernst du die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Spiel auf der Bühne und dem Agieren vor der Kamera kennen. Denn vieles, was so einfach und natürlich aussieht, beruht auf präziser Technik, die man bei der Arbeit für Film und Fernsehen beherrschen muss - ganz egal, ob du dich als Statist oder als professioneller Schauspieler. In unserem Camera Acting Kurs zeigt Dir ein erfahrener TV- und Bühnen-Profi, worauf es vor der Kamera wirklich ankommt. Außerdem bekommst Du Tipps zu Casting und Bewerbung. Wusstest Du übrigens, dass man in Deutschland nicht „Action“ ruft, wenn der Dreh beginnt? Wir sagen „bitte“!

Kursnummer 251-550174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Fritz Barth
Wir nähen ein entspannendes Nackenhörnchen Für Kinder ab 6 J.
Sa. 19.07.2025 10:00
Neutraubling
Für Kinder ab 6 J.

Die Ferien sind in Sicht, bald beginnt die Urlaubszeit! Damit die Fahrt in den Urlaub entspannt ist, nähen wir ein gemütliches Nackenkissen. Gefüllt wird es mit Dinkelstreu. Nähmaschinen und Stoffe bringt Natalie Malkrab für euch mit.

Kursnummer 251-650028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
inkl. 15 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Ikebana - Japanische Blumensteckkunst zwischen Tradition und Moderne
Sa. 19.07.2025 11:00
Neutraubling

Ikebana oder auch Kado, der Blumenweg, ist die uralte Kunst, Blumen, Pflanzen und andere natürliche Materialien in Gefäßen so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden. Die vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen symbolisieren den Lauf des Lebens und hinterlassen einen Eindruck von Klarheit und Einzigartigkeit. Ikebana ist auch eine Form der Meditation und des Betrachtens. Es zeigt Wege auf, zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden. Entsprechend der Jahreszeit fertigen Sie drei filigrane Blumenarrangements im klassischen und modernen Stil. Sie arbeiten in Stille und Konzentration, setzen Ihre eigene Kreativität frei und erleben dabei die feine Eleganz des Unvollkommenen. Am Ende des Kurses können die Arrangements mit nach Hause genommen werden. Im Kurs vorhanden sind Gefäße und Kenzan, die bei der Kursleiterin geliehen oder erworben werden können. Bitte beachten Sie: Frau Anke-Ulbrich kauft für alle angemeldeten Personen Blumen ein. Sie tut dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzügl. zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden.

Kursnummer 251-523130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
zuzügl. 20 € Materialkosten (Blumen) für drei Arrangements, keine Ermäßigung
Mosaikkurs für Kinder von 7-12 J.
Sa. 19.07.2025 13:00
Neutraubling

Fertige dein eigenes Mosaik an! Viele bunte Steine werden dabei von dir zu einem Bild zusammengesetzt. Du kannst dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen oder dich von Motiven wie z.B. Blumen, der Sonne oder Tierarten inspirieren lassen.

Kursnummer 251-650074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
inkl. Material, keine Ermäßigung
Creative Writing - bring’ deine Geschichte zu Papier!
Sa. 19.07.2025 15:00
Neutraubling
- bring’ deine Geschichte zu Papier!

Du hast eine gute Idee oder eine faszinierende Figur, aber dir fehlt das Handwerkszeug, daraus eine packende Geschichte zu kreieren? Dann komm’ zu unserem Schreibworkshop mit Autor Fritz Barth! Hier lernst du in vielen praktischen Übungen die Grundlagen des kreativen Schreibens. Profitiere vom Wissen erfolgreicher Autoren wie John Vorhaus und Stephen King; sie alle arbeiten nach den gleichen Prinzipien und ziehen damit die Leser:innen in ihren Bann. Also warte nicht länger und schick’ deine Helden auf die Reise! „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ (Mark Twain)

Kursnummer 251-530210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Fritz Barth
Monatliches Nähvergnügen
Sa. 26.07.2025 13:00
Lappersdorf

Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.

Kursnummer 251-525104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Julia Jung
Ein farbenfrohes Kopfkränzchen für Tracht & Volksfest
Sa. 26.07.2025 15:00
Brennberg

Gestalten Sie ein individuelles, handgefertigtes Kopfkränzchen in den Farben Lila, Pink, Rosa oder Weiß. Dabei wird Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Trockenblumen zur Verfügung gestellt. Tipps & Tricks der Floristin Katja Schweiger unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit. Das Endergebnis ist ein feines, filigranes Kopfkränzchen, das zu einer Tracht getragen werden kann - vielleicht auf dem Gäubodenvolksfest? Durch den Einsatz von Trockenblumen ist das Kränzchen lange haltbar und kann somit öfters verwendet werden.

Kursnummer 251-523114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
zuzügl. ca. 25 € Materialkosten, keine Ermäßigung.
Sommerakademie Beratzhausen: Steinbildhauerei
Mo. 04.08.2025 09:00
Beratzhausen

Stein ist ein faszinierendes Material, leistet er seinem Bearbeiter doch zunächst Widerstand. An diesem zu wachsen, mit körperlicher Kraft, künstlerischem und handwerklichem Geschick sowie Fantasie dem Stein sein Geheimnis abzuringen, aus dem fest umschlossenen Block die Skulptur quasi zu befreien, zählt mit zu den aufregenden künstlerischen Erlebnissen. Experimentieren Sie unter Anleitung von Reiner Fritsche eine Woche lang mit Speckstein oder Sandstein (geeignet für Anfänger*innen) bzw. Kalkstein oder Marmor (geeignet für Teilnehmer*innen mit bildhauerischer Erfahrung). Sie lernen die Technik der Steinbearbeitung kennen und setzen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur auseinander. In einer Vorbesprechung wird Steinbedarf und notwendiges Werkzeug mit allen Kursteilnehmer*innen individuell geklärt. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei - Experimente zu Farbe & Form
Mo. 04.08.2025 09:30
Beratzhausen

Malen macht Ihnen Spaß? Das ist eine gute Voraussetzung, um an einem Kurs von Nora Matocza teilzunehmen. Fünf Tage, in denen sie Ihnen solide Technik, handwerkliches Können und Grundlagen zu Bild- und Farbkomposition mit Acryl- und Ölfarben vermittelt. Für alle, die etwas dazulernen wollen, wird auf vorhandenes Wissen aufgebaut, aber auch als Anfänger*in sind Sie herzlich willkommen. Die Aufgaben werden vielseitig und manchmal auch ungewohnt sein! Dabei lernen Sie neue Herangehensweisen und schulen Ihre Urteilsfähigkeit. Zwischen konzentrierter Arbeit und entspanntem Experimentieren drinnen und draußen vergeht die Zeit wie im Flug. Sich ausprobieren, einen anderen Stil versuchen oder sich doch an ein Porträt wagen? Alles ist möglich! Unser Kurs wird direkt vor dem Europafest (am 9.8.2025) in Beratzhausen stattfinden. Deshalb wollen wir dieses Mal aus unseren einzelnen Arbeiten ein großes Gemeinschaftswerk zusammenstellen, in dem Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und Schönheiten sowie Gefahren dargestellt werden. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Nora Matocza
Näh-Camp für Kinder ab 9 J. - Ferienkurs
Mo. 04.08.2025 10:00
Lappersdorf

Hier lernst du den Umgang mit der Nähmaschine! Begleitet von Julia Jung, einer tollen Modedesignerin und Schneiderin, machst du die ersten Stiche und Nähübungen. Handy- oder Tablethülle, Stofftasche oder Turnbeutel - am Ende des Kurses kannst du nicht nur nähen, sondern hast auch ein ganz besonderes, weil selbst gemachtes Teil! Stoffe zum Üben gibt es im Kurs, für das individuelle Nähprojekt bitte zum dritten Termin die benötigten Materialien mitbringen.

Kursnummer 251-650031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
zuzügl. 5 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Julia Jung
Sommerakademie Beratzhausen: Experimentelle expressive Malerei
Di. 05.08.2025 10:00
Beratzhausen

„Freiheit in der Malerei und zum eigenen Stil finden“ umschreibt Anna Beckstein-Pilz das Ziel ihres Kurses und ergänzt: „Durch Actionpainting, Geste und Experiment auf dem Weg zum eigenen Ausdruck“. Von abstrakt bis figürlich ist alles möglich, die emotionale Ausdruckskraft steht dabei immer im Mittelpunkt. Das Bildmotiv wird auf das Wesentliche reduziert, die traditionelle Perspektive aufgelöst. „Hier ist erlaubt und schön, was einfach aussieht. Die experimentelle Malerei kann ebenso wie die abstrakte Malerei befreiend auf die Kunstschaffenden wirken“, erläutert Anna Beckstein-Pilz und freut sich darauf, Sie in die experimentelle Malerei einzuführen und ihnen dabei helfen zu können, ihren eigenen Stil zu entwickeln. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Kulturfahrten im Landkreis Regensburg: Der Norden Zwischen Regen und Naab
Sa. 09.08.2025 09:00
Regensburg
Zwischen Regen und Naab

Der Landkreis Regensburg ist weitläufig und facettenreich. Um einige seiner Besonderheiten kennenzulernen, bieten wir Ausflugsfahrten in die landschaftlich und geologisch sehr unterschiedlichen Regionen an. Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari entwickeln die Routen und arrangieren dabei Begegnungen mit verschiedenen Akteur:innen aus unterschiedlichen Kunstgattungen. Mit Fokus auf zeitgenössische Kunst und Architektur erkunden wir mit dem Bus den Osten, Westen, Norden und Süden unseres Landkreises. Jedem Bereich ist eine Tagesfahrt gewidmet. Wir besuchen beeindruckende moderne Bauwerke und Ateliers, erleben musikalische und performative Überraschungen. Manchmal spielen auch „alte Steine“ eine Rolle. Außerdem spüren wir naturkundlichen Besonderheiten nach und vermitteln bei jeder Fahrt Einblicke in die Geologie des jeweiligen Landschaftsraumes. Wir (ver)führen Sie zu besonderen Begegnungen und bringen Sie mit kreativen Menschen der Region in Kontakt. An diesem Samstag starten wir mit einem Besuch beim aktuellen Überflieger der regionalen Kunstszene. Danach erleben wir beeindruckende zeitgenössische Architektur und treffen dort einen wunderbaren Gitarristen und Landkreiskulturpreisträger. Weiter geht es mit einem hochinnovativen Theaterprojekt. Wir erkunden die rege Künstler- und Galerienszene im nördlichen Landkreis und flanieren durch Kallmünz. Auf der Burg Wolfsegg dürfen wir uns auf eine sehr anschauliche Führung freuen, ergänzt durch modernste Ausstellungstechnik, die uns durch die Geschichte von Jahrhunderten leitet. Programmpunkte: Atelier Nico Sawatzky, Lappersdof/Regensburg Aurelium Lappersdorf Gitarrist Milorad Romic Das PettenDorftheater e.V. und das Kleine PettendorfTheater Atelier Herta Wimmer-Knorr, Kallmünz Galerie am Bergsteig, Kallmünz Kunstraum Atelier Wigg, Kallmünz Burg Wolfsegg, Engelbert Brettner Zum Mittagessen kehren wir im Gasthaus Hummel in Wischenhofen ein.

Kursnummer 251-520006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Ingo Kübler
Sommerakademie Beratzhausen: Holzbildhauerei
Mo. 11.08.2025 10:00
Beratzhausen

Experimentieren Sie unter Anleitung von Helmut Wolf eine Woche lang mit Lindenholz. In ebenso intensiver wie ungezwungener Atmosphäre lernen Sie Techniken der künstlerischen Holzbearbeitung sowie die fachgerechte Handhabung der entsprechenden Werkzeuge kennen. Sie setzen eigene Ideen bildhauerisch um und beschäftigen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur. Werkzeug wird gestellt. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
inkl. Leihgebühr Werkzeuge, zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Wolf
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei Für Teilnehmer:innen ab 16 J.
Mo. 11.08.2025 10:00
Beratzhausen
Für Teilnehmer:innen ab 16 J.

Anlässlich des diesjährigen Europafests in Beratzhausen (am 9.8.) liegt der Fokus auf Europa – wie kann man etwas zu dem Thema fernab von Klischees darstellen? Haben Sie eine besondere Affinität für ein europäisches Land, zu einer Sprache, zu Literatur? Haben Sie „Die Hauptstadt“ oder „Die Erweiterung“ von Robert Menasse gelesen oder sind fasziniert von den Strukturen der Europäischen Union? Das soll als Anregung dienen, muss aber nicht Gegenstand ihrer Malerei sein. Setzen Sie Ihre eigenen Ideen oder Fotos in Acryl (oder Öl) um oder erarbeiten Sie sich mit Hilfe traditioneller Hilfstechniken (werden zur Verfügung gestellt) eine Komposition. Sie erfahren, wie man eine Farbpalette vorbereitet, welche Pinsel man wann verwendet, wie man eine ansprechende Komposition zusammenstellt etc. In erster Linie lernen wir keine Scheu zu haben! Malen ist ein wunderschöner Prozess und alle können es lernen! In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Laura Nitsche
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei
Mo. 11.08.2025 10:00
Beratzhausen

"Malen als schöpferischer Prozess" - Matthias Schlüter gibt Hilfestellung bei der Entwicklung und Komposition eines Bildes. Durch Farbharmonie, Kontraste, Strukturen sowie Malduktus soll ein harmonisches Bild entstehen. Dabei werden die Ideen jedes Einzelnen besonders gefördert sowie mit spielerischen Mitteln die Entstehung eines Bildes erleichtert. Sowohl in Aquarell- als auch Mischtechnik mit Acryl kann auf Karton oder Leinwand gemalt werden. Auf Wunsch wird ergänzend bzw. begleitend "Zeichnung als einfache Drucktechnik (Monotypie, Schablonendruck)" angeboten. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 251-520013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Loading...
30.04.25 05:35:00