Suchergebnisse Susanne
Eintauchen ins Mittelalter! Ob Anfänger:in oder mit Erfahrung - bei uns wird das Fechten mit dem langen Schwert individuell trainiert, von rudimentären Grundlagen bis hin zu hoch komplexen Schlagkombinationen. Der mittelalterliche Schwertkampf fördert Körperbeherrschung, Konzentration und Körperkoordination. Teilnahme auf eigenes Risiko. Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.
Hier trainieren Sie einfache und effektive Techniken, mit denen Sie sich im Ernstfall erfolgreich auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zur Wehr setzen können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihr Bewusstsein für gefährliche Situationen und lernen so, ungewollte Konflikte zu vermeiden bzw. zu meistern.
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
Hier trainieren Sie einfache und effektive Techniken, mit denen Sie sich im Ernstfall erfolgreich auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zur Wehr setzen können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihr Bewusstsein für gefährliche Situationen und lernen so, ungewollte Konflikte zu vermeiden bzw. zu meistern.
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
Hier trainieren Sie einfache und effektive Techniken, mit denen Sie sich im Ernstfall erfolgreich auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zur Wehr setzen können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihr Bewusstsein für gefährliche Situationen und lernen so, ungewollte Konflikte zu vermeiden bzw. zu meistern.