Skip to main content

Der Nördlinger Ries Meteoriten-Einschlag
für Erwachsene und Kinder ab 6 J.

Ungehindert rast der Meteorit durch das Weltall Richtung Erde und trifft auf eine massive Barriere - den Schutzschild unserer Erde, die Atmosphäre. Oft bremst, ja stoppt die Lufthülle die Hochgeschwindigkeitsfahrt eines Meteoriten schlagartig ab. Vor 14,6 Millionen Jahren war das Objekt zu groß, der Meteorit, der im heutigen Nördlinger Ries einschlug, hatte einen Durchmesser von ca. 1 km. Er tauchte mit einer Geschwindigkeit von ca. 72.000 km/h in die Erdatmosphäre ein und schlug eine Millisekunde später fast ungebremst in die damals subtropische Landschaft des Rieses ein. Temperaturen im Einschlagszentrum von bis zu 30.000 Grad C entwickelten sich.
Christine Weber-Schaetzke nimmt Euch mit auf eine Zeitreise und zeichnet das Einschlagsszenario und die Entwicklung danach anschaulich mit Original-Gesteinsmaterial nach.

Der Nördlinger Ries Meteoriten-Einschlag
für Erwachsene und Kinder ab 6 J.

Ungehindert rast der Meteorit durch das Weltall Richtung Erde und trifft auf eine massive Barriere - den Schutzschild unserer Erde, die Atmosphäre. Oft bremst, ja stoppt die Lufthülle die Hochgeschwindigkeitsfahrt eines Meteoriten schlagartig ab. Vor 14,6 Millionen Jahren war das Objekt zu groß, der Meteorit, der im heutigen Nördlinger Ries einschlug, hatte einen Durchmesser von ca. 1 km. Er tauchte mit einer Geschwindigkeit von ca. 72.000 km/h in die Erdatmosphäre ein und schlug eine Millisekunde später fast ungebremst in die damals subtropische Landschaft des Rieses ein. Temperaturen im Einschlagszentrum von bis zu 30.000 Grad C entwickelten sich.
Christine Weber-Schaetzke nimmt Euch mit auf eine Zeitreise und zeichnet das Einschlagsszenario und die Entwicklung danach anschaulich mit Original-Gesteinsmaterial nach.
01.08.25 00:35:17