Sie sind hier:
Online: Vorweggenommene Erbfolge
Wer schon zu Lebzeiten Vermögen an die nächste Generation weitergeben möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Wenn mehrere Kinder vorhanden sind, müssen bei der Übergabe die Pflichtteilansprüche der anderen Kinder sowie die Ausgleichspflichten der Kinder untereinander beachtet werden.
Rechtsanwältin Gudrun Fuchs gibt einen Einblick in die Grundlagen des Erb- und Schenkungsrechts und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Ausgleich unter Geschwistern geregelt werden kann, und wie Ansprüche des Sozialamtes möglichst vermieden werden.
Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden.
Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Rechtsanwältin Gudrun Fuchs gibt einen Einblick in die Grundlagen des Erb- und Schenkungsrechts und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Ausgleich unter Geschwistern geregelt werden kann, und wie Ansprüche des Sozialamtes möglichst vermieden werden.
Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden.
Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Material
Verwendet wird das Video-Konferenzsystem ZOOM.
Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.
Sie sind hier:
Online: Vorweggenommene Erbfolge
Wer schon zu Lebzeiten Vermögen an die nächste Generation weitergeben möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Wenn mehrere Kinder vorhanden sind, müssen bei der Übergabe die Pflichtteilansprüche der anderen Kinder sowie die Ausgleichspflichten der Kinder untereinander beachtet werden.
Rechtsanwältin Gudrun Fuchs gibt einen Einblick in die Grundlagen des Erb- und Schenkungsrechts und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Ausgleich unter Geschwistern geregelt werden kann, und wie Ansprüche des Sozialamtes möglichst vermieden werden.
Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden.
Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Rechtsanwältin Gudrun Fuchs gibt einen Einblick in die Grundlagen des Erb- und Schenkungsrechts und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Ausgleich unter Geschwistern geregelt werden kann, und wie Ansprüche des Sozialamtes möglichst vermieden werden.
Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden.
Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Material
Verwendet wird das Video-Konferenzsystem ZOOM.
Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.
-
Gebühr9,00 €
- Kursnummer: 251-110012
-
StartMo. 05.05.2025
19:00 UhrEndeMo. 05.05.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:

Gudrun Fuchs
Rechtsanwältin
Außenstelle: Lernen von Zuhause aus
Online - lernen von zu Hause aus