Andreas Brunnbauer widmet sich den geopolitischen Implikationen des Ukrainekriegs. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich der Krieg auf die internationale Ordnung, Machtverhältnisse und strategische Allianzen auswirkt. Beleuchtet werden u. a. die veränderte Rolle Russlands, die Positionierung Chinas sowie die sicherheits- und energiepolitischen Konsequenzen für Europa. Auch die Reaktionen internationaler Organisationen und Staaten des globalen Südens werden eingeordnet. Ziel ist es, die vielschichtigen geopolitischen Dynamiken verständlich zu machen und zur Diskussion über mögliche langfristige Entwicklungen anzuregen. In Kooperation mit der vhs Regensburg.
Du möchtest auch mit kleinem Budget köstliche Gerichte zaubern? In diesem Kurs lernst du, wie du mit einfachen, preiswerten Zutaten abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten zubereitest – perfekt für Studierende, Auszubildende, junge Familien oder alle, die Geld sparen möchten! Gemeinsam entdecken wir kreative Rezepte, praktische Tipps zum Einkaufen und zur Vorratshaltung sowie Tricks, um aus wenigen Zutaten schmackhafte Gerichte zu machen. Egal ob schnelle Snacks, günstige Hauptgerichte oder leckere Beilagen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kochkenntnisse sind nicht erforderlich – bring einfach Lust aufs Ausprobieren mit!
Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken - das Hang ist ein ufo-ähnliches Instrument aus Metall, das an eine karibische Steeldrum erinnert. Es wird als melodische Trommel mit Händen bzw. Fingerspiel-Technik gespielt. In diesem Workshop befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept des Hang und seines "kleinen Bruders", des Handpan.
Süße Kleinigkeiten, international und schnell gebacken: Financier (französische Mandelkuchen), American Cookies, italienische Cantuccini, lockere Madeleines. Leicht und lecker!
Hefeteig gehört für viele zu Ostern wie die Gans zu Weihnachten. Backen Sie an diesem Sonntag gemeinsam mit Ihren Kindern süße Osternester aus Hefeteig. Die Kinder drehen selbst die Hefezöpfe, formen kleine Nester und färben die frischen Eier in ihrer Lieblingsfarbe. Jedes Kind darf dann sein Osternest mit nach Hause nehmen. Und das Beste - das Ostergebäck gelingt garantiert und die eigene Küche bleibt sauber!