Nuißl, Klaus Dipl.-Psychologe, Genesungsbegleiter
Jahrzehntelang ist Sozialpädagogin Nicole Lindner für andere da - und vernachlässigt dabei sich selbst. Erst eine Depression bringt die Kehrtwende und lässt sie ihr Leben Stück für Stück neu ordnen. Frau Lindner liest aus Ihrem Roman „Aus der Krankheit ins Licht. Wie die Depression mich lehrte, den Weg meiner Seele zu gehen“ und wird dabei musikalisch von ihrem Ehemann Christian Lindner (Klarinette) begleitet. Anschließend stehen beide (sie als Betroffene von Depressionen, er als Angehöriger) für Fragen und einen Austausch zur Verfügung. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die fachliche und persönliche Perspektive von Dipl.-Psychologe Klaus Nuißl. Er arbeitet als Genesungsbegleiter am Bezirksklinikum Regensburg und vermittelt einleitende Informationen zum Krankheitsbild, gibt einen Eindruck aus seiner täglichen Arbeit und berichtet über eigene Erfahrungen mit seelischer Erkrankung. Inhalt des Buches: „Was zählt, sind die anderen“ – mit diesem Motto kommt Sozialpädagogin Nicole Lindner schon seit Jahren gut durchs Leben und blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück. Die Fassade fällt jedoch in sich zusammen, als die feinfühlige Frau an einer Depression erkrankt und plötzlich alles in Frage stellen muss. In einer Phase der beruflichen Auszeit kommt sie mehr oder weniger durch Zufall in Kontakt mit Menschen, die es ebenfalls nicht leicht im Leben haben. Doch wie Nicole verwundert feststellt, zerbrechen manche nicht daran, sondern werden oftmals noch stärker… In diesem berührenden Erfahrungsbericht beschreibt Autorin Nicole Lindner ihren ganz persönlichen Weg aus der Depression und macht Betroffenen Mut, an die eigene Heilung zu glauben. Ihr Beispiel zeigt: eine psychische Krankheit kann (neben all dem Leid) auch immer ein Schritt in ein neues Leben sein - sofern man bereit ist, Hilfe von außen anzunehmen. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.