Skip to main content

Loading...
Intensivkurs Gold- und Silberschmuck
So. 13.07.2025 10:00
Lappersdorf

In nur 4 Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so schön wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Gönnen Sie sich einige kunsthandwerkliche Stunden vom Feinsten unter meisterlicher Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 € sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Wenn Sie einen kurzen Einblick in das Arbeiten mit Thomas Proft gewinnen möchten, empfehlen wir Ihnen den Film von TV Ingolstadt- Mediathek- Goldschmieden. https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/goldschmieden-fuer-anfaenger/

Kursnummer 251-521104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Integrationskurs 27 Modul 2 (A1.2)
Di. 15.07.2025 08:15
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 251-301227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Gesunde Ernährung leicht gemacht
Mi. 16.07.2025 17:00
Neutraubling

Gesunde Ernährung ist nicht kompliziert, wenn man ein paar Regeln beachtet. Und niemand „isst“ perfekt. Sidonia Scheugenpflug gibt in diesem Kurs ein paar neue Impulse geben, wie man im Alltag dem Körper die Nährstoffe zufügen die er braucht, um gut versorgt durch den Tag zu kommen. Für vollwertige Mahlzeiten braucht der Körper alle Nährstoffe; nämlich Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Zusätzlich noch Vitamine und Mineralien. Mit Fisch, Fleisch, Gemüse, Hülsenfrüchte, Saaten und Nüssen werden verschiedene Gerichte zubereitet und verkostet. Und natürlich darf eine Nachspeise auch nicht fehlen.

Kursnummer 251-849106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Gesundheits-Apps und elektronische Patientenakte
Mi. 16.07.2025 18:00

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Vielfalt von Gesundheits-Apps, ihre Einsatzmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen: - Was sind Gesundheits-Apps und wie werden sie genutzt? - Arten von Gesundheits-Apps: Fitness-Tracker, Ernährungs-Apps, medizinische Diagnose- und Therapie-Apps. - Vorteile und Einsatzmöglichkeiten: Wie können Gesundheits-Apps zur Verbesserung der Gesundheit beitragen? - Risiken und Nebenwirkungen: Datenschutzprobleme, mögliche Fehldiagnosen und die Qualität der Apps. Außerdem werden wir uns mit der elektronischen Patientenakte beschäftigen, die ab diesem Jahr für alle gesetzlich Versicherten neu eingeführt wurde: Wie sind die Sicherheitsstandards? Welche Vorteile kann sie bieten? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110035
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wildkräuter im Hochsommer - Hohe Linie Keilberg
Do. 17.07.2025 18:00
TP: Keilberg, Parkplatz Hohe Linie (49°02'20.0"N 12°10'19.9"E)

Auf unserem Spaziergang auf dem Keilberg lernst du viele Wildpflanzen des Hochsommers kennen. Die Gräben entlang der Forstwege sind ein gutes Habitat für feuchtigkeitsliebende Wildpflanzen wie Bärenklau oder Springkraut. Andere Pflanzen wie die Goldrute, Weidenröschen und Dost, Pastinake und Wilde Möhre, kommen auch auf trockenen Flächen zurecht. Neben wildem Grün und Blüten sind nun auch essbare Samen zu finden, wie die der Brennnessel oder der Knoblauchsrauke. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen du essen kannst. Und natürlich gebe ich dir Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Kursnummer 251-120148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hinter den Kulissen der Regierung der Oberfalz
Do. 17.07.2025 18:30
Regensburg

Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zivilschutz: Die Regierung der Oberpfalz ist eine Dienstleistungsbehörde und für nahezu alle Bereiche des Lebens zuständig. Seit 1810 hat sie ihren Sitz im Zentrum der Regensburger Altstadt – und die Gebäude beeindrucken mit Geschichte. Sie reicht von römerzeitlichen Siedlungsspuren über Klöster des Mittelalters bis zum ersten Gymnasium Regensburgs im 19. Jahrhundert. Die historischen Räume, in denen u.a. zu Zeiten des Immerwährenden Reichstags der Prinzipalkommisar als Vertreter des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation residierte, sind heute aber kein Museum, sondern werden als Büroarbeitsplätze genützt. Heinrich May M.A. zeigt an Ort und Stelle, welch vielfältige Aufgaben die Regierung der Oberpfalz dort wahrnimmt und wie moderne Verwaltung des 21. Jahrhunderts in den altehrwürdigen Mauern funktioniert. In Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz.

Kursnummer 251-131002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Stillvorbereitung – Selbstbewusst in die Stillbeziehung starten
Fr. 18.07.2025 18:00
Online

Manchmal fällt der Start in die Stillbeziehung nicht so leicht, wie man es sich in der Schwangerschaft vorgestellt hat. Unterschiedliche Ratschläge und veraltete, aber leider immer noch präsente Mythen, können verunsichern. Fundierte Informationen im Vornherein lassen Dich und dein Baby selbstbewusst in eure Stillbeziehung starten und typische Startschwierigkeiten vermeiden. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Jura.

Kursnummer 251-610006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kritik und Beschwerden erfolgreich bewältigen
Sa. 19.07.2025 09:30
Neutraubling

Kritik an anderen zu üben oder Kritik anzunehmen, ist schwer. Häufig finden wir nicht die richtigen Worte und anstatt der beabsichtigten Klärung verschlechtert sich die Situation. Dieses Seminar macht Sie fit, um in heiklen Gesprächssituationen selbstbewusster und überzeugender aufzutreten. In praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Gesprächskompetenzen: - Mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen - Konstruktive Kritik äußern - Durch Körpersprache überzeugen - Klar kommunizieren

Kursnummer 251-210500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Camera Acting - ein Schauspielkurs für Jugendliche und Erwachsene
Sa. 19.07.2025 09:30
Neutraubling
- ein Schauspielkurs für Jugendliche und Erwachsene

Für alle, die bereits ein wenig Theatererfahrung und schauspielerische Grundkenntnisse haben, bieten wir diesen einmaligen Aufbaukurs an. Hier lernst du die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Spiel auf der Bühne und dem Agieren vor der Kamera kennen. Denn vieles, was so einfach und natürlich aussieht, beruht auf präziser Technik, die man bei der Arbeit für Film und Fernsehen beherrschen muss - ganz egal, ob du dich als Statist oder als professioneller Schauspieler. In unserem Camera Acting Kurs zeigt Dir ein erfahrener TV- und Bühnen-Profi, worauf es vor der Kamera wirklich ankommt. Außerdem bekommst Du Tipps zu Casting und Bewerbung. Wusstest Du übrigens, dass man in Deutschland nicht „Action“ ruft, wenn der Dreh beginnt? Wir sagen „bitte“!

Kursnummer 251-550174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Denkfabrik Digital Junior: Von der digitalen Fotografie zur digitalen Malerei Für junge Leute von 15 bis 25 J.
Sa. 19.07.2025 10:00
Lappersdorf
Für junge Leute von 15 bis 25 J.

Im ersten Teil des Kurses lernt ihr die Geheimnisse der Bildgestaltung kennen: Wie lässt sich der Blick durch ein Bild lenken? Welche Techniken führen zu coolen Fotos? Was ist der Unterschied zwischen visuellen und konzeptionellen Bildideen? Im zweiten Teil setzt ihr eine eure digitalen Fotografien über ein digitales Wacom-Zeichentablet in eine digitale Malerei um. Ergänzend könnt ihr KI-Tools der Bildbearbeitung einsetzen. Keine Vorerfahrung notwendig. Unsere Veranstaltungsreihe "Denkfabrik DIGITAL JUNIOR" steht unter dem Motto: Begeistern - Diskutieren - Programmieren - Tüfteln - Produzieren - Spielen. Kinder und Jugendliche lernen die Welt neuer digitaler Techniken kennen. Durch digitale Medien und den Einsatz von Robotic, 3D-Druck und KI eröffnen wir für Mädchen und Jungen neue Perspektiven. Die Denkfabrik DIGITAL JUNIOR fördert: - Kreativitätsentwicklung (eigene Ideen, Varianten, Ergebnisse) - selbstorganisiertes Lernen und Arbeiten - interdisziplinären Wissensaufbau und -austausch - aktive Gestaltung und Verbesserung der Welt mittels neuer digitaler Techniken Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land statt.

Kursnummer 251-640008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Ikebana - Japanische Blumensteckkunst zwischen Tradition und Moderne
Sa. 19.07.2025 11:00
Neutraubling

Ikebana oder auch Kado, der Blumenweg, ist die uralte Kunst, Blumen, Pflanzen und andere natürliche Materialien in Gefäßen so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden. Die vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen symbolisieren den Lauf des Lebens und hinterlassen einen Eindruck von Klarheit und Einzigartigkeit. Ikebana ist auch eine Form der Meditation und des Betrachtens. Es zeigt Wege auf, zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden. Entsprechend der Jahreszeit fertigen Sie drei filigrane Blumenarrangements im klassischen und modernen Stil. Sie arbeiten in Stille und Konzentration, setzen Ihre eigene Kreativität frei und erleben dabei die feine Eleganz des Unvollkommenen. Am Ende des Kurses können die Arrangements mit nach Hause genommen werden. Im Kurs vorhanden sind Gefäße und Kenzan, die bei der Kursleiterin geliehen oder erworben werden können. Bitte beachten Sie: Frau Anke-Ulbrich kauft für alle angemeldeten Personen Blumen ein. Sie tut dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzügl. zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden.

Kursnummer 251-523130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Mosaikkurs für Kinder von 7-12 J.
Sa. 19.07.2025 13:00
Neutraubling

Fertige dein eigenes Mosaik an! Viele bunte Steine werden dabei von dir zu einem Bild zusammengesetzt. Du kannst dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen oder dich von Motiven wie z.B. Blumen, der Sonne oder Tierarten inspirieren lassen.

Kursnummer 251-650074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Creative Writing - bring’ deine Geschichte zu Papier!
Sa. 19.07.2025 15:00
Neutraubling
- bring’ deine Geschichte zu Papier!

Du hast eine gute Idee oder eine faszinierende Figur, aber dir fehlt das Handwerkszeug, daraus eine packende Geschichte zu kreieren? Dann komm’ zu unserem Schreibworkshop mit Autor Fritz Barth! Hier lernst du in vielen praktischen Übungen die Grundlagen des kreativen Schreibens. Profitiere vom Wissen erfolgreicher Autoren wie John Vorhaus und Stephen King; sie alle arbeiten nach den gleichen Prinzipien und ziehen damit die Leser:innen in ihren Bann. Also warte nicht länger und schick’ deine Helden auf die Reise! „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ (Mark Twain)

Kursnummer 251-530210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Nordic Walking - das Ganzkörpertraining!
So. 20.07.2025 09:00
Aufhausen

Nordic Walking ist viel mehr als einfach nur Spazierengehen mit Stöcken. Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, das ca. 90% der Gesamtmuskulatur nutzt – vorausgesetzt, man beherrscht die richtige Technik. Neben dem Herz-Kreislaufsystem profitiert besonders der Rücken von diesem Training. Rückenschmerzen, häufig bedingt durch Bewegungsmangel durch den Arbeits- und Lebensstil, können gelindert oder vorgebeugt werden. Und in der Gruppe macht es doppelt Spaß! In Aufhausen und Umgebung. Strecke: ca. 5km / gerade

Kursnummer 251-450006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Selbstwirksam und optimistisch durchs Leben gehen - ein Resilienz-Workshop
Mo. 21.07.2025 18:00
Lappersdorf

Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit, um den Blick auf das Positive im Leben und auf unsere Ressourcen zu richten - wir stärken unsere psychische Widerstandskraft, unsere Resilienz, und fördern so unsere Gesundheit. Resiliente Menschen erleben sich in (alltäglichen) Belastungssituationen nicht als hilflos, sondern nehmen ihr Leben in die Hand, sie suchen aktiv nach Unterstützung und Lösungsmöglichkeiten, sie tun sich etwas Gutes und blicken optimistischer in die Zukunft. Die gute Nachricht: Resilienz ist trainierbar! Ein besonders wichtiger Aspekt der Resilienz ist die Selbstwirksamkeit, also das Vertrauen in die eigenen Stärken und die Überzeugung, sein Leben mit Hilfe dieser Stärken selbst gestalten zu können und Einfluss auf den Ausgang von Ereignissen zu haben. Im Workshop werden wir uns dieser Stärken und Ressourcen bewusst, finden Handlungsspielräume und fördern so unsere Selbstwirksamkeit und eine optimistische Grundhaltung.

Kursnummer 251-419042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
SUP Yoga
Di. 22.07.2025 19:15
Barbing

Tauschen Sie die Yogamatte mit dem Board und entdecken Sie den Spaß am SUP Yoga für sich! Die Asanas werden auf dem SUP stehend, sitzend oder liegend geübt. Wem es auf der Matte nicht gelingt abzuschalten, dem gelingt es mit Sicherheit auf dem Board. SUP Yoga verbessert die Balance, trainiert die Tiefenmuskulatur und das sanfte Schaukeln in den Wellen führt zu tiefer Entspannung Yogakenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Es findet eine kurze Einweisung ins Stand Up Paddeln statt. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter und Regen. In Zusammenarbeit mit Adrenalin Regensburg.

Kursnummer 251-410540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Hybrid: LERNSNACK: PowerPoint – Diagramme
Mi. 23.07.2025 17:00
Neutraubling

Sie arbeiten mit PowerPoint und wollen wissen, wie sie schnell Sachverhalte mit Diagrammen anschaulich darstellen können? Dann ist dieser Lernsnack genau das Richtige für Sie. In zwei Stunden lernen Sie welches Diagramm wann sinnvoll ist und diese passend zu erstellen.

Kursnummer 251-245300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Sushi für Kenner und Könner
Mi. 23.07.2025 18:00
Lappersdorf

Für alle, die schon Sushi zubereitet haben und jetzt mehr wissen wollen. Miso-Suppe mit Gemüse und Fischfilet, Chirashi-Sushi mit Garnelen, Jacobsmuscheln, Zuckerschoten und Eiern, Onigiri mit Füllung und Temaki-Sushi.

Kursnummer 251-491042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Prüfung telc Deutsch B1: Zertifikat B1
Sa. 26.07.2025 08:00
Neutraubling

Bitte mitbringen: Ihren amtlichen Lichtbildausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett Zielgruppe: • Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten • Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen Das bietet die telc Zertifikatsprüfung: • rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1 • umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen • vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig) • Durchführung auf Papier • vielfältig einsetzbar für Selbstzahler • aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen Ablauf der Prüfung, Übungstest und Infos zur Vorbereitung: siehe Downloads

Kursnummer 252-302203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter integration@vhs-regensburg-land.de
SUP Yoga
Sa. 26.07.2025 09:00
Barbing

Tauschen Sie die Yogamatte mit dem Board und entdecken Sie den Spaß am SUP Yoga für sich! Die Asanas werden auf dem SUP stehend, sitzend oder liegend geübt. Wem es auf der Matte nicht gelingt abzuschalten, dem gelingt es mit Sicherheit auf dem Board. SUP Yoga verbessert die Balance, trainiert die Tiefenmuskulatur und das sanfte Schaukeln in den Wellen führt zu tiefer Entspannung Yogakenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Es findet eine kurze Einweisung ins Stand Up Paddeln statt. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter und Regen. In Zusammenarbeit mit Adrenalin Regensburg.

Kursnummer 251-410542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vorbereitung Prüfung telc Deutsch A2 / B1 (kompakt)
Sa. 26.07.2025 10:00
Neutraubling

Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.

Kursnummer 251-302224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Qi Gong zum Kennenlernen
Sa. 26.07.2025 10:00
Neutraubling

Qi Gong - Übungen (Qi = universelle Lebensenergie, Gong = Üben, Arbeit oder Pflege) haben ihren Ursprung in der mehr als 3000 Jahre alten chinesischen Philosophie und Medizin. Die leicht zu erlernenden, sehr sanften Meditations-, Bewegungs- und Atemübungen wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem und gegen funktionelle Störungen. Ein tägliches Training von 10 bis 15 Minuten kann genügen, um Krankheiten vorzubeugen bzw. vorhandene Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) zu lindern. Zudem stärken die Übungen die Konzentrationsfähigkeit und bringen den Geist zur Ruhe und Entspannung. Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Formen des Qi Gong. Keine Vorkenntnisse erforderlich, einfach ausprobieren!

Kursnummer 251-412002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Denkfabrik Digital Junior meets um:welt Energie-Bildungszentrum Für Kinder und Jugendliche von 8 - 14 J.
Sa. 26.07.2025 10:00
Regensburg
Für Kinder und Jugendliche von 8 - 14 J.

Besuche mit uns die multimediale Erlebnis-Ausstellung des Energie-Bildungszentrum! Die um:welt nimmt Dich mit auf eine Reise im Raumschiff Erde. Sie zeigt eine neue Perspektive auf unsere Erde, und lässt mit fest installierten Medienstationen, Infobereichen und interaktiven Elementen in die Funktionsweise unseres Energie- und Klimasystems eintauchen. Im Anschluss darfst Du Experimente zum Thema Strom und Energie durchführen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land und dem um:welt Energie-Bildungszentrum statt.

Kursnummer 251-640018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Monatliches Nähvergnügen
Sa. 26.07.2025 13:00
Lappersdorf

Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.

Kursnummer 251-525104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Aloo Tikki Chaat - Indian Streetfood
Sa. 26.07.2025 14:00
Neutraubling

„Dhruvil Patani lädt alle Interessierten dazu ein, in die indischen Küche einzutauchen und dieses leckere Streetfood zuzubereiten. „Aloo Tikki Chaat“, ein besonders im Norden Indiens beliebtes Streetfood, bedeutet so viel wie ein Snack (Chaat) aus kleinen Kartoffelpuffern (Aloo Tikki), serviert mit verschiedenen Toppings. Heute bereiten wir zu den knusprigen Kartoffelkuchen ein Kichererbsen- Curry mit drei verschiedenen Saucen zu: Eine Minz-Koriander-Sauce, eine Tamarind-Dattel-Sauce und eine Joghurt-Sauce. Garniert und serviert werden die Küchlein mit fein geschnittenen Zwiebeln und Tomaten sowie knusprigen Nudeln aus Kichererbsenmehl.

Kursnummer 251-491064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Ein farbenfrohes Kopfkränzchen für Tracht & Volksfest
Sa. 26.07.2025 15:00
Brennberg

Gestalten Sie ein individuelles, handgefertigtes Kopfkränzchen in den Farben Lila, Pink, Rosa oder Weiß. Dabei wird Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Trockenblumen zur Verfügung gestellt. Tipps & Tricks der Floristin Katja Schweiger unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit. Das Endergebnis ist ein feines, filigranes Kopfkränzchen, das zu einer Tracht getragen werden kann - vielleicht auf dem Gäubodenvolksfest? Durch den Einsatz von Trockenblumen ist das Kränzchen lange haltbar und kann somit öfters verwendet werden.

Kursnummer 251-523114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lesung: Totentanz
Sa. 26.07.2025 17:00
Burglengenfeld

Der bekannte Regensburger Rezitator, Autor und Übersetzer Dr. Gerd Burger liest Totengedichte aus Georg Brittings "Die Begegnung", gerundet durch originale Verse aus gemalten Totentänzen (Bern, Füssen, Luzern, Straubing, Roding, Plaus im Vinschgau, Wondreb). Der Veranstaltungsort dazu könnte passender nicht sein: Die Kapelle St. Anna ist geschmückt mit Grabsteinen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert und hat eine bis ins Mittelalter zurückreichende Geschichte als Teil der Urpfarrei St. Georg auf der Wieden. In Zusammenarbeit mit der vhs im Landkreis Schwandorf, gefördert durch Bayern Liest.

Kursnummer 251-530300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online: Bildungswoche: Englisch Auffrischungskurs A 2/B 1 intensiv
Mo. 28.07.2025 15:00
Online

Willkommen zu Ihrem 'Bildungsurlaub'! In einer spannenden Woche verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse nachhaltig. Lebendig und praxisorientiert - Sie beschäftigen sich mit authentischem Smalltalk und dem Austausch wichtiger Informationen, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein höheres Level zu bringen. Höfliches Ausdrucksvermögen bei Wünschen, Vorschlägen und Bitten wird für Sie kein Problem mehr darstellen. Außerdem widmen wir uns auch den oft kniffligen Zeitformen 'simple past', 'present perfect' und 'past perfect', sodass Sie viel sicherer damit umgehen können. In lockerer und entspannter Lernumgebung wenden Sie die neu erlernten Fähigkeiten direkt an und üben es bis es sitzt. Eine Woche voller Sprachspaß, persönlicher Weiterentwicklung und neu geknüpfter Freundschaften. Mit einem Rucksack voller Sprachkenntnisse und kultureller Einblicke werden Sie gestärkt und selbstbewusst aus diesem 'Bildungsurlaub' zurückkehren.

Kursnummer 251-318211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? vhs.wissen live
Mo. 28.07.2025 19:30
Online
vhs.wissen live

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen. Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York. Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.

Kursnummer 251-150099
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hybrid: LERNSNACK: Excel – Listen schützen
Mi. 30.07.2025 17:00
Neutraubling

Viele Fehler könnten vermieden werden, wenn Excel-Listen geschützt werden beim gemeinsamen Bearbeiten, so dass nur die wirklich notwendigen Bereiche beschrieben werden können. Genau darum geht es in diesem Lernsnack und lernen, die Datenüberprüfung, wie teilweise oder vollständig Bereiche und Blätter und nur einzelne Formeln geschützt werden können. Sie erhalten Tipps für Intelligente Tabellen und Datenüberprüfung mit dynamischem Bezug.

Kursnummer 251-245202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Die Welt der Bäume Familiennachmittag mit Kindern ab 6 J.
Fr. 01.08.2025 14:00
Sinzing
Familiennachmittag mit Kindern ab 6 J.

Bäume beschenken uns so reichlich: Mit ihrer Schönheit, ihrem Schatten, ihrem Sauerstoff und zuletzt auch mit ihrem Holz und allem, was daraus gemacht werden kann. Gemeinsam wollen wir den Baum in all seinen Facetten kennenlernen, innen wie außen, und seine Geschenke würdigen. Als Dankeschön basteln wir Baumfahnen, die als sichtbares Zeichen im Wald bleiben. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 251-610113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Workshop Faszien-Yoga (Levi-Yoga)
Fr. 01.08.2025 15:00
Lappersdorf

In diesem Workshop lernen Sie die effektiven „Engpass-Dehnungen“ und die Faszienrollmassage kennen, um Ihre Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen vorzubeugen. Der Kurs konzentriert sich auf die Stärkung von Rücken und Nacken, die richtige Technik der Rollmassage zur Lösung von Verspannungen und gezielte Dehnübungen für Knie, Hüfte und Schultern, um die Flexibilität der Gelenke nachhaltig zu verbessern. Levi-Yoga Übungen sind einfach zu erlernen und werden individuell an das jeweilige Fitness-Level angepasst. So ist der Workshop für jedes Alter und Konstitution geeignet. Erfahren Sie wie regelmäßige Dehnungen bestehende Beschwerden lindern und Schmerzen vorbeugen können. Durch Levi-Yoga können Sie Körperhaltung und Wohlbefinden verbessern, während Verspannungen gelöst werden. Das ganzheitliche Training, ergänzt durch Entspannung und Atemtechniken kann Körper und Geist in Einklang bringen und sowohl physische als auch mentale und emotionale Gesundheit fördern.

Kursnummer 251-420011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Alte Bücher werden zu neuen Freunden! Für Kinder ab 6 J.
Fr. 01.08.2025 15:30
Neutraubling
Für Kinder ab 6 J.

In diesem Kurs falten wir gemeinsam ausgediente Bücher zu einer niedlichen Zettelmaus – perfekt als kleiner Deko-Freund oder als Geschenk. Ihr lernt den Umgang mit Papier, das kreative Wiederverwerten von Materialien und habt am Ende ein eigenes Kunstwerk zum Mitnehmen.  Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Basteln und ein bisschen Geduld. Alle Materialien werden gestellt – einfach vorbeikommen und kreativ sein! Spaß, Kreativität und Upcycling stehen im Mittelpunkt!   In Kooperation mit der Stadtbücherei Neutraubling.

Kursnummer 251-650050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gesunde Ernährung leicht gemacht Tipps und Tricks für Eltern, Großeltern und weitere Betreuungspersonen
Sa. 02.08.2025 15:00
Beratzhausen
Tipps und Tricks für Eltern, Großeltern und weitere Betreuungspersonen

Eine gesunde Ernährung ist die Grundlage für das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Heranwachsenden – und als Eltern spielen wir dabei eine zentrale Rolle. In diesem Workshop widmen wir uns der Frage, wie eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung für unsere Kinder und Jugendlichen einfach in den Alltag integriert werden kann. Gemeinsam erkunden wir einfache, praktische Ansätze, die nicht nur gesund sind, sondern auch gut schmecken. Besonders in der Sommerzeit, wenn die Lust auf einfache, frische und schnelle Zubereitungen wächst, können wir gesunde Essgewohnheiten spielerisch fördern.  In diesem 2-stündigen Workshop erwartet Sie die Zubereitung eines No-Bake Desserts (ohne raffinierten Zucker oder Süßungsmittel), spannendes Wissen rund um Ernährung und der moderierte Austausch mit Gleichgesinnten. Falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen, teilen Sie diese bitte per Mail an info@vhs-regensburg-land.de mit. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Jura. Dieser übernimmt auch die Materialkosten, um möglichst vielen Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich die Teilnahme zu ermöglichen.

Kursnummer 251-610016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Endlich sprechen! Hybrid: Italienisch leichte Konversation kompakt
Mo. 04.08.2025 09:00
Nittendorf
Hybrid: Italienisch leichte Konversation kompakt

Nutzen Sie die Sommerpause und üben Sie das freie Sprechen. Bilder und kleine Rollenspiele helfen den erlernten Wortschatz zu festigen und das freie Sprechen zu verbessern. Sie sollten A 1 bereits abgeschlossen haben. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 251-336001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Sommerakademie Beratzhausen: Steinbildhauerei
Mo. 04.08.2025 09:00
Beratzhausen

Stein ist ein faszinierendes Material, leistet er seinem Bearbeiter doch zunächst Widerstand. An diesem zu wachsen, mit körperlicher Kraft, künstlerischem und handwerklichem Geschick sowie Fantasie dem Stein sein Geheimnis abzuringen, aus dem fest umschlossenen Block die Skulptur quasi zu befreien, zählt mit zu den aufregenden künstlerischen Erlebnissen. Experimentieren Sie unter Anleitung von Reiner Fritsche eine Woche lang mit Speckstein oder Sandstein (geeignet für Anfänger*innen) bzw. Kalkstein oder Marmor (geeignet für Teilnehmer*innen mit bildhauerischer Erfahrung). Sie lernen die Technik der Steinbearbeitung kennen und setzen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur auseinander. In einer Vorbesprechung wird Steinbedarf und notwendiges Werkzeug mit allen Kursteilnehmer*innen individuell geklärt. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Denkfabrik DIGITAL: Music, Lyrics und KI für junge Leute von 15 bis 25 J.
Mo. 04.08.2025 09:00
Beratzhausen

Ihr steht auf Musik und habt Lust, eigene Songs zu schreiben und zu komponieren? Und dabei auch die Möglichkeiten und Grenzen von KI auszutesten? Die erfahrenen Singer/Songwriter Hubert Treml und Michael Lex machen es für euch möglich! Wie kann mich KI beim kreativen Prozess unterstützen? Und wo ist es sinnvoll, der KI die eigene, individuelle Persönlichkeit vorzuziehen? Egal, ob ihr schon Erfahrung habt oder gerade erst anfangt – hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit anderen jungen Leuten an euren eigenen Tracks arbeiten. In Kooperation mit dem Medienzentrum des Landkreises Regensburg.

Kursnummer 251-640019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Sommerakademie Beratzhausen: Malerei - Experimente zu Farbe & Form
Mo. 04.08.2025 09:30
Beratzhausen

Malen macht Ihnen Spaß? Das ist eine gute Voraussetzung, um an einem Kurs von Nora Matocza teilzunehmen. Fünf Tage, in denen sie Ihnen solide Technik, handwerkliches Können und Grundlagen zu Bild- und Farbkomposition mit Acryl- und Ölfarben vermittelt. Für alle, die etwas dazulernen wollen, wird auf vorhandenes Wissen aufgebaut, aber auch als Anfänger*in sind Sie herzlich willkommen. Die Aufgaben werden vielseitig und manchmal auch ungewohnt sein! Dabei lernen Sie neue Herangehensweisen und schulen Ihre Urteilsfähigkeit. Zwischen konzentrierter Arbeit und entspanntem Experimentieren drinnen und draußen vergeht die Zeit wie im Flug. Sich ausprobieren, einen anderen Stil versuchen oder sich doch an ein Porträt wagen? Alles ist möglich! Unser Kurs wird direkt vor dem Europafest (am 9.8.2025) in Beratzhausen stattfinden. Deshalb wollen wir dieses Mal aus unseren einzelnen Arbeiten ein großes Gemeinschaftswerk zusammenstellen, in dem Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und Schönheiten sowie Gefahren dargestellt werden. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Näh-Camp für Kinder ab 9 J. - Ferienkurs
Mo. 04.08.2025 10:00
Lappersdorf

Hier lernst du den Umgang mit der Nähmaschine! Begleitet von Julia Jung, einer tollen Modedesignerin und Schneiderin, machst du die ersten Stiche und Nähübungen. Handy- oder Tablethülle, Stofftasche oder Turnbeutel - am Ende des Kurses kannst du nicht nur nähen, sondern hast auch ein ganz besonderes, weil selbst gemachtes Teil! Stoffe zum Üben gibt es im Kurs, für das individuelle Nähprojekt bitte zum dritten Termin die benötigten Materialien mitbringen.

Kursnummer 251-650031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Ferien-Schwimmkurs für Kinder ab 5 J.
Mo. 04.08.2025 12:00
Regenstauf

Spielerisch werden den Kindern die Grundfertigkeiten des Schwimmens und der Brust-Schwimmtechnik beigebracht: Gleiten, Schweben, Tauchen, Brust-Arm- und Beinbewegungen, Atmung und Koordination der Bewegungselemente. Der Kurs findet außerhalb des öffentlichen Badebetriebes statt. Somit können die Kinder ungestört üben und trainieren. Voraussetzung für die Teilnahme: Das Kind sollte an Wasser gewöhnt sein, d. h. sich trauen, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Bitte beachten Sie: - Bei den genannten Kurstagen handelt es sich um voraussichtliche Termine; im Laufe des Kurses kann es zu Verschiebungen kommen. - Aus pädagogischen Gründen sind die Eltern vom Kursbetrieb ausgeschlossen. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule

Kursnummer 251-640064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Loading...
12.07.25 10:30:57