Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Prüfung: 25.10.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dafür eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
Lehrbuch: Čeština expres 3 (Akropolis Verlag, ISBN 978-80-7470-033-0), ab Lekt. 5
Lehrbuch:
Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demografischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter*innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften in Senioreneinrichtungen zu decken. Das ist keine neue Erkenntnis, wird oft als Krise beschrieben, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten, um in einen der zahlreichen Gesundheitsberufe einzusteigen. In dieser gemeinsamen Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Augsburg, Kaufbeuren sowie dem Regensburger Land möchten wir allen Interessierten einen Einblick in die Gesundheitsberufe geben. Dabei wird es um Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg sowie die einzelnen Berufsgruppen und Tätigkeiten in der Gesundheitsbranche gehen. Neben den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengängen, werden auch Möglichkeiten zum Quereinstieg sowie der beruflichen Anerkennung vorgestellt. Die Bildungsberatungen greifen dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus der Beratungspraxis zurück, um die einzelnen Wege anschaulich darzustellen. Weitere Infos: - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern
Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruflich viele Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Auch wer beruflich oder privat viel um die Ohren hat, kann es mit diesem Kurs schaffen! Gelernt wird in erster Linie online, lediglich an zwei Abenden pro Woche findet der Unterricht in der vhs statt. Wichtig für den Lernerfolg sind die kleine Kursgruppe sowie Lehrkräfte und Lernbegleiter, die jeden Teilnehmenden individuell betreuen. Unterrichtet wird der prüfungsrelevante Stoff der 10. Klasse. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch. Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt. Gearbeitet wird mit dem LMS vhs.Cloud und der Videokonferenz BBB. Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).
Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)
Lehrbuch: Čeština expres 2 (Akropolis Verlag, ISBN 978-80-87481-27-1), ab Lekt. 13 Bitte beachten Sie die unregelmäßigen Termine.
Lehrbuch: 'Caminos Hoy' A2, (Hueber Verlag, ISBN 978-3-12-515776-7), ab Lekt. 1
Wir bauen Wortschatz auf, wiederholen wichtige Grammatikstrukturen und haben Spaß beim freien Sprechen. Lehrbuch: „Reprise“ Auffrischungskurs Französisch, (Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-003380-5), ab Lekt. 7
Rückenschmerzen haben ihre Ursache meist in einer zu schwachen oder unregelmäßig ausgebildeten Rückenmuskulatur. Dagegen hilft nur eines: Gezielte Gymnastik mit Lockerungsübungen für die Wirbelsäule und die dazugehörige Muskulatur. Die Trage- und Bewegungsfunktion der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule soll im Rahmen unserer Kurse aufgebaut, erhalten und unterstützt werden.
Sie planen eine Reise nach Frankreich und möchten sprachlich für die wichtigsten Alltagssituationen im Restaurant, im Hotel, beim Einkaufen etc. fit sein? Oder Sie suchen einfach einen leichten Einstieg in die Sprache? Sprechen und Hörverstehen stehen im Vordergrund. Sie erlernen ein Grundvokabular sowie die wichtigsten Redewendungen für unterwegs. Lehrbuch: "Französisch à la carte (neu) (Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528822-5)
Lehrbuch: 'Dieci A 1' (ISBN 978-3-19-005647-7, Hueber Verlag), ab Lekt. 1
Lehrbuch: 'Espresso nuovo' A 1 (ISBN 978-3-19-205438-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 1 und Zusatzmaterial
Sie haben schon mal Italienisch gelernt und wollen nicht mehr von ganz vorne beginnen? Oder Sie haben das Niveau A 1 bereits vor einiger Zeit abgeschlossen und wollen jetzt erst mal wiederholen? Dann sind Sie hier richtig! Lehrbuch: 'Dieci A 1' (ISBN 978-3-19-005647-7, Hueber Verlag)
Rückenschmerzen haben ihre Ursache meist in einer zu schwachen oder unregelmäßig ausgebildeten Rückenmuskulatur. Dagegen hilft nur eines: Gezielte Gymnastik mit Lockerungsübungen für die Wirbelsäule und die dazugehörige Muskulatur. Die Trage- und Bewegungsfunktion der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule soll im Rahmen unserer Kurse aufgebaut, erhalten und unterstützt werden.
Lust auf eine süße Mehlspeise? Apfelstrudel, Buchteln, Topfenpalatschinken und co.
Meistern Sie spielerisch Alltagssituationen auf Spanisch. Einkäufe, Restaurantbesuche, Small Talk oder Auskünfte einholen - mit diesem Kurs sind Sie niemals sprachlos! Lehrbuch: 'Caminos hoy' A 1 (ISBN 978-3-12-515770-5, Klett Verlag), ab Lekt. 1
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Köstlichkeiten unser Wald zu bieten hat? Gemeinsam kochen wir aus frischem Wildbret, Waldpilzen und anderen regionalen Zutaten leckere Gerichte. Dabei lernen Sie nicht nur das fachgerechte Zubereiten der Mahlzeiten, sondern erfahren auch Interessantes über die Jagd. Ob Anfänger oder Hobbykoch – dieser Outdoor-Kurs bietet für alle eine genussvolle Mischung aus Kulinarik, Naturerlebnis und praktischen Tipps für nachhaltiges Kochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell anmelden und einen Platz am Feuer sichern!
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich ein wenig Ruhe und Zeit für sich gönnen möchten. Gemeinsam praktizieren wir Yin Yoga, eine sehr ruhige Art des Yoga, das überwiegend im Liegen geübt wird und durch lange gehaltene Dehnungen auch das Fasziengewebe erreicht. Daneben machen wir erste Erfahrungen mit Atemübungen und Körperreisen. In der entspannten Atmosphäre richten wir die Aufmerksamkeit ganz auf uns selbst und tanken Kraft für den Alltag. Der perfekte Vormittag für alle, die Yin Yoga ausprobieren wollen oder auch schon regelmäßig üben.
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Spitzer Sie möchten bald die Prüfung "telc Deutsch A2-B1" ablegen und kennen das Prüfungsformat noch nicht? Dann ist dieser kompakte Vorbereitungskurs eine perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung für Sie. In dieser Prüfungsvorbereitung lernen Sie das Prüfungsformat kennen und werden anhand eines Übungstests mit den einzelnen Prüfungsteilen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie Lerntipps für die intensive und optimale Vorbereitung zu Hause. In der Teilnahmegebühr ist das Testheft zur Prüfung telc Deutsch A2-B1 enthalten.
Nordic Walking ist viel mehr als einfach nur Spazierengehen mit Stöcken. Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, das ca. 90% der Gesamtmuskulatur nutzt – vorausgesetzt, man beherrscht die richtige Technik. Neben dem Herz-Kreislaufsystem profitiert besonders der Rücken von diesem Training. Rückenschmerzen, häufig bedingt durch Bewegungsmangel durch den Arbeits- und Lebensstil, können gelindert oder vorgebeugt werden. Und in der Gruppe macht es doppelt Spaß! In Schierling und Umgebung. Strecke: ca. 5km / leicht bergig.
Qi Gong basiert gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf der Lehre der Meridiane (Energieleitbahnen). Bei guter Gesundheit, sprich psychischem und körperlichem Wohlbefinden, fließt die Lebensenergie (Qi) darin frei und ungestört. Kommt es zu Energieungleichgewichten oder –blockaden, kann sich dies durch gesundheitliche Störungen bzw. Beschwerden bemerkbar machen. Durch harmonisierende, ausgleichende Übungen können wir Energieblockaden, Energiemangel oder –überschüssen vorbeugen, diese lösen und somit für ein ausgeglichenes Yin und Yang sorgen. Yin-Qi Gong geht dabei auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen ein. Die Bewegungen sind sanft und ruhig und unterstützen die Regulation der Vorgänge im weiblichen Körper. Somit haben wir eine Möglichkeit an der Hand, hormonelle Abläufe auf wohltuende, entspannende Weise zu stabilisieren. Gesundheit und Wohlbefinden werden gestärkt. Yin-Qi Gong spricht Frauen in jeder Lebensphase an – sei es im jungen Erwachsenenalter, in der Mitte des Lebens oder in den Wechseljahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Frauen jeder körperlichen Konstitution können die einfachen Übungen erlernen und zu Hause für sich anwenden. Erforderlich ist lediglich bequeme Kleidung sowie ein Getränk.
Möchtest Du mitten in der Natur den Alltag draußen lassen und wieder ganz bei Dir ankommen? Die Verbindung zwischen leichter Bewegung, Körperwahrnehmung und Natur baut Stress ab und gibt Dir ein Gefühl von Leichtigkeit, Gelassenheit und Entspannung. Genieße die heilsame Atmosphäre des Waldes mit seinen unzähligen Möglichkeiten, Kraft zu schöpfen. Über Kopfhörer begleite ich Dich mit Musik und meditativen Impulsen. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne in der Natur sind, sich gerne mal wieder bewegen oder einfach mal was Neues ausprobieren möchten!
Geocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Wir gehen gemeinsam durch das schöne Gebiet rund um den Aschacher Graben nahe Lorenzen. In der abwechslungsreichen Landschaft wächst eine wunderbare Vielfalt von essbaren Wildkräutern. Der Herbst ist die Zeit der Früchte, wie Eicheln, Schlehen und Berberitzen. Geerntet werden können nun auch Wurzeln, wie die von Löwenzahn oder Großer Klette. In ihnen sind viele wertvolle Nähr- und Schutzstoffe gespeichert. Aber auch saftige grüne Pflanzen wie Schaumkraut, Rainkohl, Vogelmiere und Taubnesseln kann man nun finden. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennen kannst und wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden kannst. Ich erzähle dir, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial Sie haben am Integrationskurs teilgenommen und möchten bald die Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" ablegen? Oder haben Sie vor längerer Zeit am Integrationskurs teilgenommen und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? In einer kleinen Gruppe werden verschiedene Themen des Alltags besprochen und Übungen zur Wortschatzerweiterung gemacht. Sie bekommen Lerntipps für die optimale Vorbereitung zu Hause, üben intensiv den Teil "Schreiben" und trainieren für die mündliche Prüfung (Teil I: Über sich selbst sprechen, Teil II: über Erfahrungen Sprechen, Teil III: etwas gemeinsam planen)
Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)
Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung unserer Kinder – und als Eltern tragen wir eine zentrale Verantwortung. In diesem interaktiven Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie gesunde Ernährung spielerisch und praktisch in den Familienalltag integriert werden kann. Neben spannenden Quizzen und praktischem Backen, wie etwa das Zubereiten leckerer, gesunder Kekse, gibt es wertvolle Tipps und Inspirationen für nachhaltige Ernährungsgewohnheiten. Die Kinder werden aktiv beim Schnibbeln, Mixen und Abschmecken eingebunden und erleben die Vielfalt gesunder Lebensmittel auf eine spielerische Weise. Ein Workshop für kleine und große Küchenhelden, eine harmonische Familienzeit und gemeinsamer Austausch. Falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen, teilen Sie diese bitte per Mail an info@vhs-regensburg-land.de mit. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Jura. Dieser übernimmt auch die Materialkosten, um möglichst vielen Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich die Teilnahme zu ermöglichen.
Sie träumen davon, als Kapitän:in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 15.11.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dazu eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Prüfung: 15.11.2025 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dafür eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)
Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett Zielgruppe: • Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten • Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen Das bietet die telc Zertifikatsprüfung: • rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1 • skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich • umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation • vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig) • Durchführung auf Papier • vielfältig einsetzbar für Selbstzahler • aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen
Gemeinsam zaubern wir einfache, leckere One-Pot-Gerichte aus Wildkräutern, Gemüsen und Salaten der Saison. Alles wird in nur einem Topf gegart, in nur einer Pfanne gebraten oder in einer Schüssel gemischt. Wenig Aufwand, viel Geschmack – und eine Portion wilde Natur in jedem Bissen. Ich bringe eine große Vielfalt an Wildkräutern mit. Das sind im Oktober zum Bespiel das Grün von Kohldistel, Brennnessel und Wiesen-Bärenklau, die Wurzeln von Löwenzahn, Distelarten und Knoblauchsrauke, die Samen von Brennnessel, Wilder Möhre, Bibernelle und Knoblauchsrauke. Und zum Würzen wachsen noch Dost, Thymian und Salbei. Das Wetter entscheidet, was ich sammeln und mitbringen kann. Was dich erwartet: Essbare Wildpflanzen des Herbstes kennenlernen und verwenden. Exotische Aromen unserer heimischen Wildkräuter Easy-Peasy- Gerichte aus nur einem Topf, einer Pfanne und einer Schüssel Gemeinsames Kochen, Probieren und viele Aha-Erlebnisse Lass dich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen ich mitbringe, und freue dich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit einer Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“).
Wir bereiten zwei verschiedene Cupcakes zu und füllen sie mit zwei verschiedenen Cremes. Dekoriert werden sie mit Hexenhüten, Besen und Kürbissen (selbst gemacht)
Die Zubereitung von Sushi - in der Hauptsache bestehend aus gesäuertem Reis, rohem Fisch und unterschiedlichen Garnierungen – ist keine Hexerei! Rollen Sie mit Bilan Hinz die beliebtesten Varianten wie Hosomaki oder Maki (dünne Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Futomaki und Ura-Maki (California-Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Nigiri (handgeformte Sushi mit Lachs). Dazu wird eine Misosuppe (Shrimps, Tofu und Shiitake-Pilze) serviert.
Hast du Lust, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und wolltest schon immer mal ein Theaterstück auf die Beine stellen? In diesem dreitägigen Kurs entwickeln wir passend zu Halloween gemeinsam eine spannende Geschichte zum Gruseln. Hexen, Geister, Vampire, gibt es das überhaupt? Oder was hat da so seltsame Geräusche und Spuren in der verlassenen Villa hinterlassen? Eine Gruppe von Kinderdetektiven macht sich auf die Suche, um einen spannenden Fall zu lösen. Beim Entwickeln der Geschichte lernt ihr spielerisch erste Schauspielübungen kennen, könnt verschiedene Figuren spielen und lernt, wie man so richtig gruselig wirkt. Am Ende des Workshops dürft ihr eine Mini-Aufführung vor Eltern und Freunden präsentieren. Der Spaß am Spielen steht im Vordergrund! Vorerfahrungen sind nicht nötig.
Inhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte unbedingt am Besucherparkplatz parken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Auf dem Menüplan stehen Peking Suppe sauer/scharf, gefolgt von „Goldenem Tofu“ in Szechuan Sauce, gedämpftem Tintenfisch auf Koriander und einer typisch chinesischen Nachspeise.
Der Atem ist das schwingende Band zwischen Körper und Seele. Er ist die Schnittstelle zum vegetativen Nervensystem und steht mit diesem in direkter Verbindung. Somit steht uns der Atem immer und überall zur Verfügung, um selbstregulierend auf unser Erleben Einfluss zu nehmen. In diesem Kurs lernen wir westliche und fernöstliche Atemtechniken, die sich unmittelbar positiv auf die Entspannungsfähigkeit von Körper und Psyche auswirken. Leichte Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Bewegungsabläufe zur Weitung und Kräftigung der Atemräume sind die Methoden, die wir erlernen und die uns wieder zurück in unsere Mitte bringen. Sowohl akute als auch chronische Stresszustände können damit reduziert und Emotionen reguliert werden. Wir sind mehr und mehr in der Lage, die Herausforderungen des Alltags entspannt anzugehen. Gleichsam profitieren wir von wachsendem Wohlbefinden, gesteigerter Entspannungsfähigkeit und beruhigter Psyche. Die Übungen sind einfach umzusetzen und in unser tägliches Leben mitzunehmen. Vorkenntnisse oder körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich.