Skip to main content

Loading...
Salamander, Karibu, Schildkrötenschnabel Eine Einführung in die Sternhimmel nicht-westlicher Kulturen
Fr. 13.02.2026 18:00
Regensburg
Eine Einführung in die Sternhimmel nicht-westlicher Kulturen

Jede Kultur entwickelte ihre eigene Sicht auf den Sternenhimmel und projizierte Sagen aus der eigenen Mythologie oder Gegenstände des eigenen Alltags auf das Firmament. Lernen Sie die vielfältige Welt der Sternbilder kennen und entdecken Sie, wie viele Lesarten des Himmels möglich sind. Der erste Abend behandelt nach einer allgemeinen Einführung in die Sternbilder einzelne schriftlose Kulturen. Am zweiten Abend behandeln wir die Sternenhimmel zweier Schriftkulturen (z.B. China, Indien oder Maya) behandelt. Bei gutem Wetter können Sie die im Kurs behandelten Sternbilder am Himmel beobachten. Sie brauchen kein Vorwissen. Kenntnisse „unserer“ Sternbilder sind wünschenswert, aber nicht notwendig.

Kursnummer 252-121015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Schlüsselanhänger in Herzform Für Kinder ab 6 J.
Sa. 14.02.2026 10:00
Neutraubling
Für Kinder ab 6 J.

Wir nähen einen Schlüsselanhänger in Herzform aus Kunstleder. Dank eines kleinen Fachs kann der Schlüsselanhänger auch als Geldbeutel verwendet werden. Nähmaschinen und tolle Stoffe warten auf dich. Der Kurs ist im Hinblick auf Gruppengröße, Maschinenpark und Inhalt für Nähanfänger:innen und Fortgeschrittene ab 6 Jahre konzipiert.

Kursnummer 252-650027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Qi Gong für Kinder im Grundschulalter Für Zapperle, Träumerle und alle, die Freude in den Alltag bringen wollen
So. 15.02.2026 10:00
Lappersdorf
Für Zapperle, Träumerle und alle, die Freude in den Alltag bringen wollen

Angst vor Prüfungen? Probleme mit der Konzentration? Unruhe beim Sitzen am Schreibtisch? Schwierigkeiten in Konfliktsituationen? Schon unsere Kinder werden mit den hohen Anforderungen der Leistungsgesellschaft konfrontiert. Sie erleben häufig Druck in Schule, Kindergarten, Sport und auch im Privaten und der Freizeit. Qi Gong bietet bereits Kindern eine wunderbare Möglichkeit der Selbstregulation. Beim spielerischen Einüben von Qi Gong-Bewegungen und Lebenspflege-Techniken wird die psychische Aktivität beruhigt und die Verankerung im Hier und Jetzt gestärkt. Dadurch werden Wohlbefinden, Lebensfreude und Harmonie gefördert. Die Kinder bekommen ein gutes Gespür für ihren Körper und seine Bedürfnisse, sie lernen ihre Grenzen kennen und wie sie sich selbst bei herausfordernden Momenten helfen können. Der Kurs ist für alle Kinder im Grundschulalter geeignet – besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht nötig.

Kursnummer 252-650160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Erstellen von Webseiten ohne Programmierkenntnisse
So. 15.02.2026 14:30
Online

Sie wollten schon immer einmal eine eigene Webseite erstellen, Ihnen fehlen aber die Programmierkenntnisse dazu? Mit Thilo Herzau zusammen können Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen Ihren Favoriten auswählen und dann nach Ihren Wünschen gestalten. Inhalt des Kurses ist die Konzeption, der Aufbau, das Erstellen von Webseiten und zahlreiche Tipps zur Google Adwords Suche.

Kursnummer 252-242060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Denkfabrik DIGITAL JUNIOR: Von Rittern und Burgfräulein in der digitalen Zukunft Für Kinder und Jugendliche von 7 - 12 J.
Mo. 16.02.2026 10:00
Regenstauf
Für Kinder und Jugendliche von 7 - 12 J.

Tauche ein in die faszinierende Welt der Ritter und Burgfräuleins im Landkreis Regensburg! In diesem kreativen Workshop erlebst du die Verbindung zwischen Geschichte und digitaler Zukunft an mehreren spannenden Stationen: Du gestaltest deinen eigenen Ritterhelm, fotografierst ihn mit den iPad und bringst ihn mit einer App zum Sprechen. Du zeichnest einen Ritter oder ein Burgfräulein und bewegst mithilfe von Künstlicher Intelligenz deine Figur in einem Video. Mithilfe kleiner Roboterbienen suchst du mit Ritter Wonnebold den Goldschatz auf der Kinderburgenkarte des Landkreises Regensburg. Mit einem 3D-Drucker gedruckten Cookie-Cutter stichst Du Gespenster aus Marzipan aus und verzierst damit eine Schokoladentafel. Aus bunten Holzperlen fertigst du eine Kette oder einen Schlüsselanhänger. Mit einem 3D-gedruckten Stempel bringst du das Motiv von Ritter Wonnebold oder Burgfräulein Hildegard auf ein Medaillon, das du an die Kette oder Schlüsselanhänger hängen kannst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, komm einfach vorbei! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Kind Allergien hat. In Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land.

Kursnummer 252-640016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Veronika, der Lenz ist da! Basteln für Eltern und Kinder bis 5 J.
Mi. 18.02.2026 15:00
Regenstauf
Basteln für Eltern und Kinder bis 5 J.

Wir begrüßen in bunter Bastelrunde den Frühling und zaubern Blumen für euer Heim. Ein Mindestalter gibt es bewusst nicht: Sie entscheiden als Eltern, ob Ihr Kind schon in die bunte Bastelwelt eintauchen kann. Die Dozentin passt das Projekt dann individuell an.

Kursnummer 252-610172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kochen für Kinder ab 8 J.
Do. 19.02.2026 10:00
Neutraubling

Heute kochen wir unser Mittagessen selber und backen dazu noch unser eigenes Brot für die Familie daheim! Wir starten mit einer Gemüsesuppe, dann stehen ein Pastagericht und Salat auf unserem Speisezettel. Zum Schluss gibt es noch einen leckeren Obstsalat. Ganz wichtig: Bärbel Langbein zeigt dir, wie du sicher und wie ein Profikoch mit dem Küchenmesser umgehen musst. Falls es Unverträglichkeiten gibt, bitte vorab mitteilen, dann können wir die Speiseauswahl entsprechend anpassen.

Kursnummer 252-640046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Mosaikkurs für Kinder von 7-12 J.
Do. 19.02.2026 13:00
Neutraubling

Fertige dein eigenes Mosaik an! Viele bunte Steine werden dabei von dir zu einem Bild zusammengesetzt. Du kannst dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen oder dich von Motiven wie z.B. Blumen, der Sonne oder Tierarten inspirieren lassen.

Kursnummer 252-650074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
"Young Tigers" - Kampfsport und Selbstverteidigung für Kinder ab 6 J.
Do. 19.02.2026 14:00
Schierling

Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.

Kursnummer 252-640091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
"Tiger Women" Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen und Mädchen ab 15 J.
Do. 19.02.2026 18:00
Schierling
Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen und Mädchen ab 15 J.

Hier trainieren Sie einfache und effektive Techniken, mit denen Sie sich im Ernstfall erfolgreich auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zur Wehr setzen können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihr Bewusstsein für gefährliche Situationen und lernen so, ungewollte Konflikte zu vermeiden bzw. zu meistern.

Kursnummer 252-436016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Kinder lernen Erste Hilfe Kür Kinder von 6 bis 10 J.
Fr. 20.02.2026 14:00
Lappersdorf
Kür Kinder von 6 bis 10 J.

Über 50 Prozent aller Unfälle passieren im Haushalt oder in der Freizeit. Häufig sind Kinder betroffen oder Erwachsene in Begleitung von Kindern. In vielen Fällen sind Kinder dann die ersten, die helfen können, wenn sie wissen, was zu tun ist. Damit beschäftigt sich dieser Kurs. Folgende Themen werden kindgerecht vermittelt: Notruf Notlage erkennen Wundversorgung Stabile Seitenlage Herz-Lungen-Wiederbelebung Der Kurs ist interaktiv und führt kindgerecht an dieses schwierige, aber wichtige Thema heran. Am Ende erhalten die Kinder ein Zertifikat.

Kursnummer 252-640010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Sicher und flüssig sprechen: Englisch A 1/A 2 Saturday Talk
Sa. 21.02.2026 11:00
Neutraubling
Saturday Talk

Hier üben Sie freies Sprechen, völlig entspannt und ohne Druck. Die Themen bestimmen Sie! Lehrbuch: Materialien der Kursleitung

Kursnummer 252-311113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mit veganer Ernährung zum Wohlfühlgewicht
Sa. 21.02.2026 12:00
Neutraubling

Egal, ob wir etwas mehr oder weniger Pfunde auf die Waage bringen wollen: Die vegane Ernährung kann uns optimal darin unterstützen, uns in unserem Körper rundum fit und wohl zu fühlen! In diesem Kurs lernst du die Vorzüge der pflanzlich-vollwertigen Küche kennen, insbesondere wenn es darum geht, dein persönliches Wohlfühlgewicht zu erreichen und auch zu halten. Von einem schmackhaften Kartoffel-Kichererbsengulasch, einer cremigen Linsenlasagne mit selbstgemachtem veganen „Käse", einem feinen gratinierten Gemüsetoast und einem erfrischenden Obstsalat wirst du hinterher sicherlich angenehm satt und zufrieden nach Hause gehen - eine Menge wertvolles Ernährungswissen mit im Gepäck. Freue dich auf gemeinsames Kochen mit frischen und biologischen pflanzlichen Lebensmitteln und lass dich von den zahlreichen positiven Aspekten einer gesunden veganen Ernährung begeistern!

Kursnummer 252-491002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Haut & Make-up für reife Haut
Sa. 21.02.2026 14:00
Lappersdorf

Für Frauen in den besten Jahren – dieser Kurs vermittelt wertvolle Tipps zur Pflege reifer Haut und zeigt, wie man mit gezielten Schminktechniken Frische und Ausstrahlung betont. Die Teilnehmenden erlernen eine auf ihren Hauttyp abgestimmte Pflegeroutine sowie ein dezentes, typgerechtes Make-up. Themen wie Brillenträger-Make-up, Lidschattenauftrag bei reifer Haut und harmonische Farbauswahl werden anschaulich behandelt. 

Kursnummer 252-523154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Scharf, schärfer, am schärfsten - der Messerschleifkurs
Sa. 21.02.2026 14:00
Neutraubling

Stumpfe Messer, schlecht schneidende Scheren, unscharfe Stemmeisen sorgen für Frust und sind auch nicht ganz ungefährlich. Lernen Sie mit dem Schleifstein (steht zur Verfügung) Ihre Werkzeuge professionell zu schärfen und sammeln Sie erste Erfahrungen an der elektrischen Schleifmaschine. Das Ergebnis wird „einschneidend“ sein!

Kursnummer 252-110111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Wildkräuter zwischen Winter und Vorfrühling – Pielmühle
So. 22.02.2026 13:00
Lappersdorf

Im letzten Jahr war der Winter sehr mild. Schon im Februar wuchsen manche Frühjahrswildkräuter. Ist es in diesem Jahr ähnlich, könnt ihr auf unserem Spaziergang das erste frische Frühjahrsgrün kennenlernen, das nach dem Winter unseren Speiseplan bereichert und die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Dazu gehören das Scharbockskraut, ein Vitamin C-Klassiker, die Knoblauchsrauke, der Gundermann oder die Weiße Taubnessel. Auch erste Brennnesseln und Gierschblättchen spitzen bei milder Witterung schon aus dem Boden. Ist es noch winterlich kalt ist, diese Wanderung eine schöne Möglichkeit, diejenigen Wildkräuter kennenzulernen, die auch im Winter geerntet werden können, wie die Vogelmiere, die Rote Taubnessel oder die Blattrosetten der Gänseblümchen. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V.

Kursnummer 252-120144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Yin-Qi Gong - Qi Gong für Frauen
So. 22.02.2026 15:00
Lappersdorf

Qi Gong basiert gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf der Lehre der Meridiane (Energieleitbahnen). Bei guter Gesundheit, sprich psychischem und körperlichem Wohlbefinden, fließt die Lebensenergie (Qi) darin frei und ungestört. Kommt es zu Energieungleichgewichten oder –blockaden, kann sich dies durch gesundheitliche Störungen bzw. Beschwerden bemerkbar machen. Durch harmonisierende, ausgleichende Übungen können wir Energieblockaden, Energiemangel oder –überschüssen vorbeugen, diese lösen und somit für ein ausgeglichenes Yin und Yang sorgen. Yin-Qi Gong geht dabei auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen ein. Die Bewegungen sind sanft und ruhig und unterstützen die Regulation der Vorgänge im weiblichen Körper. Somit haben wir eine Möglichkeit an der Hand, hormonelle Abläufe auf wohltuende, entspannende Weise zu stabilisieren. Gesundheit und Wohlbefinden werden gestärkt. Yin-Qi Gong spricht Frauen in jeder Lebensphase an – sei es im jungen Erwachsenenalter, in der Mitte des Lebens oder in den Wechseljahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Frauen jeder körperlichen Konstitution können die einfachen Übungen erlernen und zu Hause für sich anwenden. Erforderlich ist lediglich bequeme Kleidung sowie ein Getränk.

Kursnummer 252-412026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Französisch A 2 kompakt
Di. 24.02.2026 10:00
Neutraubling

Lehrbuch: 'On y va!' A 2 (ISBN 978-3-19-003351-5, Hueber Verlag), ab Lekt. 4

Kursnummer 252-322140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Motorbootführerschein See
Di. 24.02.2026 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Auch diese ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: 21.03.2026 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dafür eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 252-110130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
Motorbootführerschein Binnen
Di. 24.02.2026 18:00
Neutraubling

Sie träumen davon, als Kapitän:in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau statt. Auch die Praxisausbildung ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: 21.03.2026 Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Schreiben Sie dazu eine Mail an info@vhs-regensburg-land.de. Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.

Kursnummer 252-110124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Online: Babybauch Yoga für Schwangere
Mi. 25.02.2026 18:00
Online
für Schwangere

Dieser Yogakurs richtet sich an werdende Mütter ab der 12. Schwangerschaftswoche. Wir beginnen die Stunde mit Atemübungen, die zu jeder Yogastunde dazugehören, aber gerade in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung einen wichtigen Bestandteil darstellen. Dann üben wir Yoga Asanas, um den Körper einerseits zu dehnen, unsere Beweglichkeit beizubehalten oder gar noch zu verbessern und den Körper auch zu stärken für die Mehrbelastung, die er zu tragen hat. Wir beenden die Stunde mit einer angenehmen Schlussentspannung, die es dir erlaubt, völlig runterzufahren und abzuschalten.

Kursnummer 252-410443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Neue Fronten: Der Ukrainekrieg und das globale Machtgefüge
Mi. 25.02.2026 18:00
Regensburg

Andreas Brunnbauer widmet sich den geopolitischen Implikationen des Ukrainekriegs. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich der Krieg auf die internationale Ordnung, Machtverhältnisse und strategische Allianzen auswirkt. Beleuchtet werden u. a. die veränderte Rolle Russlands, die Positionierung Chinas sowie die sicherheits- und energiepolitischen Konsequenzen für Europa. Auch die Reaktionen internationaler Organisationen und Staaten des globalen Südens werden eingeordnet. Ziel ist es, die vielschichtigen geopolitischen Dynamiken verständlich zu machen und zur Diskussion über mögliche langfristige Entwicklungen anzuregen. In Kooperation mit der vhs Regensburg.

Kursnummer 252-131043
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Schwandorf. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="www.vhs.schwandorf.de">hier</a>!
Frühjahr in unseren Gärten Was gibt’s zu tun?
Mi. 25.02.2026 19:00
Regenstauf
Was gibt’s zu tun?

Wenn die Tage langsam wieder länger werden, sind wir Gartenbesitzer:innen voller Vorfreude auf das kommende Gartenjahr. Aber womit anfangen und was sind die wichtigsten Arbeiten zu Beginn des Frühjahrs? Gemeinsam spazieren wir gedanklich durch alle Bereiche und legen uns eine Checkliste an. So trennt sich wichtig von nice to have und Sie behalten den Überblick. In Kooperation zwischen der vhs Regensburger Land und dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Regensburg.

Kursnummer 252-120156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lies mir vor! Besser & lieber lesen mit Lesehund
Do. 26.02.2026 15:00
Schierling
Besser & lieber lesen mit Lesehund

Unsere Kursleiterin Bettina Kochendörfer hat eine Geheimwaffe, um das Vorlesen zu üben: Ihr mittelgroßer, sehr kontaktfreudiger und menschenbezogener Mischlingshund Diego hört allen Grundschulkindern gerne beim Vorlesen zu. Diego mag alle Kinder und hört geduldig zu, ohne zu kritisieren. So werden Leseängste verringert und Selbstvertrauen aufgebaut. Der Kurs findet alle zwei Wochen statt. In Kooperation mit der Marktbücherei Schierling.

Kursnummer 252-650403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Low Budget Küche (nicht nur) für Student:innen
Do. 26.02.2026 18:00
Neutraubling

Du möchtest auch mit kleinem Budget köstliche Gerichte zaubern? In diesem Kurs lernst du, wie du mit einfachen, preiswerten Zutaten abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten zubereitest – perfekt für Studierende, Auszubildende, junge Familien oder alle, die Geld sparen möchten! Gemeinsam entdecken wir kreative Rezepte, praktische Tipps zum Einkaufen und zur Vorratshaltung sowie Tricks, um aus wenigen Zutaten schmackhafte Gerichte zu machen. Egal ob schnelle Snacks, günstige Hauptgerichte oder leckere Beilagen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kochkenntnisse sind nicht erforderlich – bring einfach Lust aufs Ausprobieren mit!

Kursnummer 252-491020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Online: Gut geschützt, sinnvoll verpackt – Wege aus der Verpackungsflut
Do. 26.02.2026 19:00
Online

Aufgrund veränderter Konsumgewohnheiten erzeugen wir immer mehr Verpackungsabfälle. Trotz Recycling gehen wertvolle Ressourcen verloren. Zudem können bedenkliche Inhaltsstoffe auf Lebensmittel übergehen. Nachwachsend, langlebig, recycelbar: Gibt es „grüne“ Verpackungen? Sie erhalten Informationen zu verschiedenen Materialien und Tipps zum Umgang mit Verpackungen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 252-110032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest
Fr. 27.02.2026 12:00
Neutraubling

Anmeldeschluss ist der 30.01.2026 Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich, gegen Bezahlung der Prüfungsgebühr und unter Vorlage des gültigen, amtlichen Ausweises in der Geschäftsstelle der vhs möglich. Eine Eine Kostenrückerstattung bei Stornierung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass die vhs die Prüfung durchführt. Die Auswertung und der Versand der Zertifikate erfolgt durch das BAMF. Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, benötigen Sie u.a. den „Einbürgerungstest“. Geprüft wird zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Davon müssen mindestens 17 von 33 Fragen richtig beantwortet werden. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten.

Kursnummer 252-305054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung ist nur persönlich und gegen 25 € Gebühr möglich.
Faszien-Workshop
Sa. 28.02.2026 09:00
Lappersdorf

In diesem Kurs lernen Sie die effektiven "Engpass-Dehnungen" und Faszienrollmassage kennen, die Ihnen helfen kann, schmerzfrei und mit voller Beweglichkeit durchs Leben zu gehen. Schwerpunkte sind die Stärkung des Rückens und der Wirbelsäule sowie auf die Entspannung und Lockerung des Nackens. Sie erlernen die richtige Technik der Rollmassage, um besonders hartnäckige Verspannungen zu lösen und Lockerung im Allgemeinen zu erfahren. Spezielle Übungen für verschiedene Gelenke, einschließlich Knie, Hüfte und Schultern können dazu beitragen tragen, die Flexibilität und Gesundheit der Gelenke nachhaltig zu verbessern. Alle Übungen sind einfach zu erlernen und werden individuell an das jeweilige Fitness-Level angepasst. Für jedes Alter geeignet.

Kursnummer 252-420006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
NeuroBaum – neurographisch wachsen und aufblühen
Sa. 28.02.2026 14:00
Lappersdorf

Die NeuroGraphik® ist eine kreative Methode, mit Stift und Papier unsere innere Realität so zu verändern, dass sie auch im Äußeren eine Veränderung hervorrufen kann. Sie müssen dazu nicht zeichnen können oder künstlerisch begabt sein. Nach einer kleinen Vorübung erstellen Sie Ihren ganz eigenen NeuroBaum, der Sie dabei unterstützt, Ihre Stärken zu spüren, Ihre Ressourcen wahrzunehmen und darüber ins Wachstum zu gehen. Dabei scheinen oft überraschende Erkenntnisse auf, die Sie mit normalem Nachdenken nicht gesehen haben, weil unser Denken häufig im Kreis läuft und diese engen Grenzen nicht verlässt.

Kursnummer 252-160040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Samstags im vhs-Zentrum: Hang und Handpan
So. 01.03.2026 10:00
Neutraubling

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken - das Hang ist ein ufo-ähnliches Instrument aus Metall, das an eine karibische Steeldrum erinnert. Es wird als melodische Trommel mit Händen bzw. Fingerspiel-Technik gespielt. In diesem Workshop befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept des Hang und seines "kleinen Bruders", des Handpan.

Kursnummer 252-550112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Pilates
Mo. 02.03.2026 17:30
Regenstauf

Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining und bekannt dafür, vor allem die tiefe Muskulatur zu stärken. Mit Hilfe der 6 Pilates Prinzipien (Atmung, Zentrierung, Kontrolle, Konzentration, Präzision & Bewegungsfluss) erlernen wir in diesem Kurs unterschiedliche Übungen, die uns dabei unterstützen den gesamten Körper zu stärken und unsere Haltung zu verbessern. Die Atmung steht besonders im Fokus, da diese uns dabei unterstützt immer wieder in unsere Mitte zurückzufinden und bildet somit ein Kernelement in jeder Stunde. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben in die Pilates- Methode „reinzuschnuppern“ und etwas Gutes für sich und ihren Körper zu tun.

Kursnummer 261-432000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Online: Verschenken oder Vererben
Mo. 02.03.2026 19:00
Online

Bei diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die gesetzlichen Regelungen im Erbrecht und über die Möglichkeiten, die Weitergabe von Vermögen schon im Vorfeld zu planen. Jeder ist früher oder später mit diesem doch sehr schwierigen Thema konfrontiert, zumal dabei auch viele Emotionen einfließen. Der Vortrag soll ein Anstoß sein, um sich Gedanken über individuelle Regelungen zu machen. Schenkung, Testament und Erbvertrag sollten im Interesse des Erblassers und der Begünstigten wohl geplant sein. Die Weitergabe des Vermögens darf nicht vorwiegend dem Finanzamt zugutekommen. Pflichtteilsansprüche sind zu berücksichtigen und der Erblasser selbst will im Alter angemessen versorgt sein. Der Vortrag erläutert die Situation, die entsteht, wenn nichts unternommen wird, und zeigt zahlreiche Möglichkeiten auf, um die Erbfolge vernünftig zu regeln. Angesprochen sind all diejenigen, die überlegen, ob sie ihr Vermögen jetzt oder später an die nächste Generation weitergeben wollen. Zielgruppe ist auch die Erbengeneration, da die Grundlagen des Erbrechts besprochen werden. Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Aus rechtlichen Gründen darf jedoch keine Einzelfallberatung stattfinden. Das Skript zum Vortrag können sie vorab unter www.rain-fuchs.de herunterladen. Verwendet wird das Video-Konferenzsystem Zoom. Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt. Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Online: English refresher an conversation B 1/ B 2
Di. 03.03.2026 09:00
Online

You will review and expand the most important language basics. You will talk about a wide range of topics and about your interests, opinions and experiences. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung

Kursnummer 261-318301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Online: Arabisch Einstieg A
Di. 03.03.2026 10:30
Online

Arabisch wird in über 20 Ländern auf verschiedenen Kontinenten gesprochen, ist eine der sechs UN-Sprachen und Sakralsprache der Muslime weltweit. Lernen Sie ihre reiche Geschichte sowie ihre heutige Vielfalt kennen. Mit Hilfe eines Basiswortschatzes wird langsam die Aussprache für einfache Dialoge im arabischen Alltag trainiert.

Kursnummer 261-351112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Süße Kleinigkeiten aus aller Welt
Do. 05.03.2026 17:00
Neutraubling

Süße Kleinigkeiten, international und schnell gebacken: Financier (französische Mandelkuchen), American Cookies, italienische Cantuccini, lockere Madeleines. Leicht und lecker!

Kursnummer 252-491100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dekorative Gartenstäbe selbst gestalten
Sa. 07.03.2026 09:30
Wörth

Aus getrockneter Weide flechten Sie auf eine Metallkonstruktion ein Objekt in Form einer Stabes, eines Herzens, eines Baums oder einer Sonne. Ausgeschmückt mit bunten Glaselementen, Perlen und weiteren Dekorationsmöglichkeiten entsteht so eine ganz besondere Stele, die lange Freude macht. Erlernen Sie, wie einfach es ist, ein wunderschönes Unikat zu fertigen!

Kursnummer 252-523120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dekorative Gartenstäbe selbst gestalten
Sa. 07.03.2026 14:00
Aufhausen

Aus getrockneter Weide flechten Sie auf eine Metallkonstruktion ein Objekt in Form einer Stabes, eines Herzens, einer Flamme oder eines Schmetterlings. Ausgeschmückt mit bunten Glaselementen, Perlen und weiteren Dekorationsmöglichkeiten entsteht so eine ganz besondere Stele, die lange Freude macht. Erlernen Sie, wie einfach es ist, ein wunderschönes Unikat zu fertigen!

Kursnummer 252-523121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Karten und Bilder aus Wollfasern
Sa. 07.03.2026 14:00
Lappersdorf

Was tun Sie z.B. mit übrig gebliebenen Wollfasern aus dem letzten Spinnprojekt? Haben Sie schon mal an die Gestaltung eigener Bilder oder Karten gedacht? Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität und Schöpferkraft überraschen! Die nötigen Wolle stellt Ihre Kursleitung für Sie bereit. Bringen Sie gern auch eigene Materialien zur Gestaltung mit! Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 252-527102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Ostafrikanisches Streetfood: Chapatti mit Rolleggs
Di. 10.03.2026 17:00
Neutraubling

Essen soll nicht nur lecker, sondern auch praktisch sein. Hast Du nur Mehl, Eier und Karotten zu Hause, kannst du im Handumdrehen klassische ostafrikanische Chapattis und „gerollte Eier“, eine Art Wrap mit Gemüsefüllung, zum Abendessen zubereiten. Zusammen mit Curry-Kidneybohnen-Sauce und der berühmten Guacamole treffen sich Europa und Afrika direkt auf deinem Tisch. Probiere es aus!

Kursnummer 261-491070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Online: Was kann ich wirklich? Erkenne deine Stärken und Kompetenzen
Mi. 11.03.2026 11:00
Online

Was kann ich wirklich? Was tue ich gerne? Was möchte ich erreichen? Antworten auf diese Fragen zu haben, schafft Selbstvertrauen und Selbstsicherheit – eine optimale Vorbereitung, um in die Bewerbungsphase zu starten. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Kompetenz-Erfassung. Dieses gemeinsame Angebot der Bildungsberater:innen aus München, Landkreis Augsburg sowie dem Landkreis Regensburg bietet Ihnen einen verständlichen Einstieg in die eigene Kompetenz-Arbeit und kann auf diese Weise Ihre Selbstreflexion anregen. Weitere Infos: - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 261-210039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
04.11.25 16:28:58