Skip to main content

Integrationskurs 13 Modul 6
Elternkurs

Aufbausprachkurs A3
Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus.
Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne.
Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig

Was kostet der Kurs?
Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF.
Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €.

Wann ist der Kurs kostenfrei?
Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie!
Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat.

Fragen und Terminvereinbarungen:
Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kurstermine 25

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 30. Juni 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    1 Montag 30. Juni 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 2
    • Dienstag, 01. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    2 Dienstag 01. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 3
    • Mittwoch, 02. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    3 Mittwoch 02. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 4
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    4 Donnerstag 03. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 5
    • Freitag, 04. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    5 Freitag 04. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 6
    • Montag, 07. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    6 Montag 07. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 7
    • Dienstag, 08. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    7 Dienstag 08. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 8
    • Mittwoch, 09. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    8 Mittwoch 09. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 9
    • Donnerstag, 10. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    9 Donnerstag 10. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 10
    • Freitag, 11. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    10 Freitag 11. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 11
    • Montag, 14. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    11 Montag 14. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 12
    • Dienstag, 15. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    12 Dienstag 15. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 13
    • Mittwoch, 16. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    13 Mittwoch 16. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 14
    • Donnerstag, 17. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    14 Donnerstag 17. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 15
    • Freitag, 18. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    15 Freitag 18. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 16
    • Montag, 21. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    16 Montag 21. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 17
    • Dienstag, 22. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    17 Dienstag 22. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 18
    • Mittwoch, 23. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    18 Mittwoch 23. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 19
    • Donnerstag, 24. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    19 Donnerstag 24. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 20
    • Freitag, 25. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    20 Freitag 25. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 21
    • Montag, 28. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    21 Montag 28. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 22
    • Dienstag, 29. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    22 Dienstag 29. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 23
    • Mittwoch, 30. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    23 Mittwoch 30. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 24
    • Donnerstag, 31. Juli 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    24 Donnerstag 31. Juli 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    • 25
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
    25 Dienstag 16. September 2025 09:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)

Integrationskurs 13 Modul 6
Elternkurs

Aufbausprachkurs A3
Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus.
Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne.
Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig

Was kostet der Kurs?
Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF.
Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €.

Wann ist der Kurs kostenfrei?
Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie!
Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat.

Fragen und Terminvereinbarungen:
Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)
09.05.25 00:25:26