Sie sind hier:
Online: Wirksame Strategien der Prävention
Prävention bedeutet, Brücken zu bauen, bevor Gräben entstehen. An diesem Abend entwickeln wir gemeinsam konkrete Handlungsstrategien: von Gesprächsführung mit Gefährdeten über den Abbau von Vorurteilen bis hin zu der Frage, wie man Vertrauen gewinnt und Halt gibt. Mit Beispielen aus der Praxis – von Schule über Jugendarbeit bis hin zur Psychiatrie. Ziel ist es, zu zeigen, wie man Menschen davor bewahren kann, in starre, feindselige Denkmuster abzurutschen.
In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Material
Verwendet wird das Konferenz-Tool "Zoom". Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.
Sie sind hier:
Online: Wirksame Strategien der Prävention
Prävention bedeutet, Brücken zu bauen, bevor Gräben entstehen. An diesem Abend entwickeln wir gemeinsam konkrete Handlungsstrategien: von Gesprächsführung mit Gefährdeten über den Abbau von Vorurteilen bis hin zu der Frage, wie man Vertrauen gewinnt und Halt gibt. Mit Beispielen aus der Praxis – von Schule über Jugendarbeit bis hin zur Psychiatrie. Ziel ist es, zu zeigen, wie man Menschen davor bewahren kann, in starre, feindselige Denkmuster abzurutschen.
In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Material
Verwendet wird das Konferenz-Tool "Zoom". Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 252-131022
-
StartFr. 14.11.2025
18:00 UhrEndeFr. 14.11.2025
19:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Zeineb Sassi
- Außenstelle: Lernen von Zuhause aus
-
Online - lernen von zu Hause aus