Skip to main content

Online: Fake News erkennen

Im Zeitalter täuschend echter KI-Bilder und Filme wird es immer schwieriger, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Der Abend gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten zur Manipulation von Bild und Ton - und welche Chancen es gibt, falsche Informationen zu erkennen.
Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Material

Verwendet wird das Video-Konferenzsystem Zoom.
Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.

Online: Fake News erkennen

Im Zeitalter täuschend echter KI-Bilder und Filme wird es immer schwieriger, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Der Abend gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten zur Manipulation von Bild und Ton - und welche Chancen es gibt, falsche Informationen zu erkennen.
Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Material

Verwendet wird das Video-Konferenzsystem Zoom.
Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 251-110034
  • Start
    Di. 06.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 06.05.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Peter Romir
    Außenstelle: Lernen von Zuhause aus
    Online - lernen von zu Hause aus
30.04.25 13:39:25