Sie sind hier:
Frühes Forschen - Elektrizität und Magnetismus
Für Kinder ab 6 J.
Wie funktioniert eigentlich Elektrizität? Elektrizität kann in mehrere Bereiche unterteilt werden. Die statische Elektrizität begegnet uns ständig im Alltag - ganz ohne Steckdose. Wir machen zahlreiche Experimente und versuchen, dem Phänomen "fliegende Haare" auf den Grund zu gehen. Außerdem widmen wir uns der "echten" Elektrizität, hantieren mit Kabelschneider und Birnchen und bauen einen Stromkreis. Und wir werden herausfinden, was Magnete mit Elektrizität zu tun haben.
Wer in diesem Kurs zum echten Elektro-Fan wird, kann im Anschluss in "Frühes Forschen - Roboter und Maschinen" das neu erlangte Wissen in die Praxis umsetzen und eigene Roboter kreieren!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
Wer in diesem Kurs zum echten Elektro-Fan wird, kann im Anschluss in "Frühes Forschen - Roboter und Maschinen" das neu erlangte Wissen in die Praxis umsetzen und eigene Roboter kreieren!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Sonntag, 01. Juni 2025
- 14:00 – 16:00 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker)
1 Sonntag 01. Juni 2025 14:00 – 16:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker) -
- 2
- Sonntag, 08. Juni 2025
- 14:00 – 16:00 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker)
2 Sonntag 08. Juni 2025 14:00 – 16:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker)
Sie sind hier:
Frühes Forschen - Elektrizität und Magnetismus
Für Kinder ab 6 J.
Wie funktioniert eigentlich Elektrizität? Elektrizität kann in mehrere Bereiche unterteilt werden. Die statische Elektrizität begegnet uns ständig im Alltag - ganz ohne Steckdose. Wir machen zahlreiche Experimente und versuchen, dem Phänomen "fliegende Haare" auf den Grund zu gehen. Außerdem widmen wir uns der "echten" Elektrizität, hantieren mit Kabelschneider und Birnchen und bauen einen Stromkreis. Und wir werden herausfinden, was Magnete mit Elektrizität zu tun haben.
Wer in diesem Kurs zum echten Elektro-Fan wird, kann im Anschluss in "Frühes Forschen - Roboter und Maschinen" das neu erlangte Wissen in die Praxis umsetzen und eigene Roboter kreieren!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
Wer in diesem Kurs zum echten Elektro-Fan wird, kann im Anschluss in "Frühes Forschen - Roboter und Maschinen" das neu erlangte Wissen in die Praxis umsetzen und eigene Roboter kreieren!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
-
Gebühr48,00 €inkl. Material, keine Ermäßigung
- Kursnummer: 251-640023
-
StartSo. 01.06.2025
14:00 UhrEndeSo. 08.06.2025
16:00 Uhr
Dozent*in:
Linda Dengler
M.Sc. Biologie
Außenstelle: Neutraubling
Altersbeschränkung:
ab 6 Jahre