Sie sind hier:
Hybrid: Flexibel zum Abschluss Mittlere Reife
Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruflich viele Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Auch wer beruflich oder privat viel um die Ohren hat, kann es mit diesem Kurs schaffen! Gelernt wird in erster Linie online, lediglich an zwei Abenden pro Woche findet der Unterricht in der vhs statt. Wichtig für den Lernerfolg sind die kleine Kursgruppe sowie Lehrkräfte und Lernbegleiter, die jeden Teilnehmenden individuell betreuen. Unterrichtet wird der prüfungsrelevante Stoff der 10. Klasse.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch.
Falls Sie noch schulpflichtig sind: Der Besuch des Kurses befreit Sie nicht von der Schulpflicht.
Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt.
Gearbeitet wird mit dem LMS vhs.Cloud und der Videokonferenz BBB.
Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch.
Falls Sie noch schulpflichtig sind: Der Besuch des Kurses befreit Sie nicht von der Schulpflicht.
Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt.
Gearbeitet wird mit dem LMS vhs.Cloud und der Videokonferenz BBB.
Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).
Material
Verwendet wird das Konferenz-Tool BBB der vhs.cloud
Inkl. Materialgebühren.
Inkl. Materialgebühren.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 18. Oktober 2025
- 10:00 – 13:15 Uhr
- Weiden, vhs Weiden-Neustadt (Luitpoldstr. 24)
1 Samstag 18. Oktober 2025 10:00 – 13:15 Uhr Weiden, vhs Weiden-Neustadt (Luitpoldstr. 24) -
- 2
- Samstag, 22. November 2025
- 10:00 – 13:15 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11)
2 Samstag 22. November 2025 10:00 – 13:15 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11) -
- 3
- Samstag, 13. Dezember 2025
- 10:00 – 13:15 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11)
3 Samstag 13. Dezember 2025 10:00 – 13:15 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11) -
- 4
- Samstag, 17. Januar 2026
- 10:00 – 13:15 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11)
4 Samstag 17. Januar 2026 10:00 – 13:15 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11) -
- 5
- Samstag, 07. Februar 2026
- 10:00 – 13:15 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11)
5 Samstag 07. Februar 2026 10:00 – 13:15 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, EDV, Zi. 1.11)
Sie sind hier:
Hybrid: Flexibel zum Abschluss Mittlere Reife
Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruflich viele Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Auch wer beruflich oder privat viel um die Ohren hat, kann es mit diesem Kurs schaffen! Gelernt wird in erster Linie online, lediglich an zwei Abenden pro Woche findet der Unterricht in der vhs statt. Wichtig für den Lernerfolg sind die kleine Kursgruppe sowie Lehrkräfte und Lernbegleiter, die jeden Teilnehmenden individuell betreuen. Unterrichtet wird der prüfungsrelevante Stoff der 10. Klasse.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch.
Falls Sie noch schulpflichtig sind: Der Besuch des Kurses befreit Sie nicht von der Schulpflicht.
Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt.
Gearbeitet wird mit dem LMS vhs.Cloud und der Videokonferenz BBB.
Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch.
Falls Sie noch schulpflichtig sind: Der Besuch des Kurses befreit Sie nicht von der Schulpflicht.
Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt.
Gearbeitet wird mit dem LMS vhs.Cloud und der Videokonferenz BBB.
Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).
Material
Verwendet wird das Konferenz-Tool BBB der vhs.cloud
Inkl. Materialgebühren.
Inkl. Materialgebühren.
-
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin: torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de oder 09401 52 55 22
Gebühr1.000,00 €Ratenzahlung möglich, inkl. Lehrbücher - Kursnummer: 252-200001
-
StartMo. 06.10.2025
16:00 UhrEndeDo. 30.07.2026
20:15 Uhr -
141 Termine
- Außenstelle: Neutraubling
-
Downloads:
Unterlagen zur Anmeldung M10 2025-26
Aktueller Flyer 2025_26
-