Sie sind hier:
Eröffnung der Ausstellung "Rechtsterrorismus"
Vom 03. November 2025 bis 29. Januar 2026 zeigen die Volkshochschule Regensburger Land und die Stadt Hemau die Wechselausstellung des Memoriums Nürnberger Prozesse "RECHTSTERRORISMUS - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute". Zur Eröffnung laden wir Sie herzlich ein. Grußworte von Landrätin Tanja Schweiger, Bürgermeister Herbert Tischhöfer und vhs-Geschäftsführerin Roswitha Hierl machen die gesellschaftliche Relevanz des Ausstellungsthemas deutlich. Dr. Astrid Betz, Kuratorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, führt im Anschluss in die Ausstellung ein.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Sie sind hier:
Eröffnung der Ausstellung "Rechtsterrorismus"
Vom 03. November 2025 bis 29. Januar 2026 zeigen die Volkshochschule Regensburger Land und die Stadt Hemau die Wechselausstellung des Memoriums Nürnberger Prozesse "RECHTSTERRORISMUS - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute". Zur Eröffnung laden wir Sie herzlich ein. Grußworte von Landrätin Tanja Schweiger, Bürgermeister Herbert Tischhöfer und vhs-Geschäftsführerin Roswitha Hierl machen die gesellschaftliche Relevanz des Ausstellungsthemas deutlich. Dr. Astrid Betz, Kuratorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, führt im Anschluss in die Ausstellung ein.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 252-131020
-
StartFr. 14.11.2025
18:30 UhrEndeFr. 14.11.2025
21:00 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:VHS Landkreis
- Außenstelle: Hemau
