Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
NeuroBaum – neurographisch wachsen und aufblühen
Sa. 28.02.2026 14:00
Lappersdorf

Die NeuroGraphik® ist eine kreative Methode, mit Stift und Papier unsere innere Realität so zu verändern, dass sie auch im Äußeren eine Veränderung hervorrufen kann. Sie müssen dazu nicht zeichnen können oder künstlerisch begabt sein. Nach einer kleinen Vorübung erstellen Sie Ihren ganz eigenen NeuroBaum, der Sie dabei unterstützt, Ihre Stärken zu spüren, Ihre Ressourcen wahrzunehmen und darüber ins Wachstum zu gehen. Dabei scheinen oft überraschende Erkenntnisse auf, die Sie mit normalem Nachdenken nicht gesehen haben, weil unser Denken häufig im Kreis läuft und diese engen Grenzen nicht verlässt.

Kursnummer 252-160040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Karten und Bilder aus Wollfasern
Sa. 07.03.2026 14:00
Lappersdorf

Was tun Sie z.B. mit übrig gebliebenen Wollfasern aus dem letzten Spinnprojekt? Haben Sie schon mal an die Gestaltung eigener Bilder oder Karten gedacht? Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität und Schöpferkraft überraschen! Die nötigen Wolle stellt Ihre Kursleitung für Sie bereit. Bringen Sie gern auch eigene Materialien zur Gestaltung mit! Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 252-527102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Weidenwerkstatt
Sa. 14.03.2026 10:00
Brennberg

Freie Formen, runde Geflechte, Objektgröße selbst festlegen - einfach mal etwas ausprobieren und neugierig sein, was entstehen wird. Sie können Ihr persönliches Flechtvorhaben anpacken und eigene Materialien einarbeiten - wie z. B. Holzstücke, Getöpfertes, Schwemmholz - oder eines der vorgestellten Objekte umsetzen. Karin Wagner bringt wie immer eine ganze Wagenladung an Weide, Naturmaterialien, Deko und Grundgestelle aus Metall mit - da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Flecht-Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss.

Kursnummer 252-523126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Online: Blockchains, Kryptowährungen und NFT`s in der Kapitalanlage
Do. 26.03.2026 19:00
Online

Wie sind die Risiken zu bewerten? Machen Anlagen in diesen jungen Investments Sinn? Für wen eignen sich diese neuen Anlageprodukten überhaupt? Wie steht es um Verbraucherschutz und welche Kosten sind zu beachten? Gibt es realistische Chancen oder fällt alles unter den Begriff "Spiel und Wette"? Welche Rolle spielt die "Gier-frisst-Hirn-Falle"? Sie erfahren die Grundlagen der Technik und lernen die Funktionsweise sowie die Anwendungsbereiche als Geldanlage mit aktuellen Beispielen kennen. Ihr Referent ist der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fake News erkennen
Online

Im Zeitalter täuschend echter KI-Bilder und Filme wird es immer schwieriger, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Der Abend gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten zur Manipulation von Bild und Ton - und welche Chancen es gibt, falsche Informationen zu erkennen. Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
18.09.25 16:02:20