Sie sind hier:
Prüfung telc Deutsch A2 / B1
Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett
Einführung in den Prüfungsablauf (verpflichtend): Samstag, 26.7.2025, 8.15 - 9.45 Uhr
Prüfung: Sa., 12.9.2025, 8.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppe:
• Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten
• Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen
Das bietet die telc Zertifikatsprüfung:
• rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1
• skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich
• umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation
• vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig)
• Durchführung auf Papier
• vielfältig einsetzbar für Selbstzahler
• aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen
Einführung in den Prüfungsablauf (verpflichtend): Samstag, 26.7.2025, 8.15 - 9.45 Uhr
Prüfung: Sa., 12.9.2025, 8.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppe:
• Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten
• Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen
Das bietet die telc Zertifikatsprüfung:
• rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1
• skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich
• umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation
• vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig)
• Durchführung auf Papier
• vielfältig einsetzbar für Selbstzahler
• aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 26. Juli 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
1 Samstag 26. Juli 2025 08:15 – 09:45 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4) -
- 2
- Freitag, 12. September 2025
- 08:00 – 17:00 Uhr
- Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
2 Freitag 12. September 2025 08:00 – 17:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4)
Sie sind hier:
Prüfung telc Deutsch A2 / B1
Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi und Spitzer, Getränk in einer transparenten Flasche ohne Etikett
Einführung in den Prüfungsablauf (verpflichtend): Samstag, 26.7.2025, 8.15 - 9.45 Uhr
Prüfung: Sa., 12.9.2025, 8.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppe:
• Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten
• Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen
Das bietet die telc Zertifikatsprüfung:
• rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1
• skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich
• umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation
• vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig)
• Durchführung auf Papier
• vielfältig einsetzbar für Selbstzahler
• aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen
Einführung in den Prüfungsablauf (verpflichtend): Samstag, 26.7.2025, 8.15 - 9.45 Uhr
Prüfung: Sa., 12.9.2025, 8.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppe:
• Deutsch-Lernende, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung vorbereiten
• Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen
Das bietet die telc Zertifikatsprüfung:
• rechtssicherer Nachweis von Zielniveau B1
• skaliertes Format – zuverlässiger Nachweis auch von A2-Kompetenz möglich
• umfassende Prüfung von Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Mediation
• vielfältige Inhalte aus Alltag und Beruf (keine Berufserfahrung notwendig)
• Durchführung auf Papier
• vielfältig einsetzbar für Selbstzahler
• aussagekräftiges Zertifikat mit Gesamt- und Teilergebnissen
-
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter integration@vhs-regensburg-land.de
Gebühr180,00 € - Kursnummer: 252-302202
-
StartFr. 12.09.2025
08:00 UhrEndeFr. 12.09.2025
17:00 Uhr
Außenstelle: Neutraubling