Skip to main content

Orientalischer Tanz
(Fortgeschrittene, mind. 4 Jahre Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert.
Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden.
Aufbauend auf Grund- und Mittelstufe wird das tänzerische Repertoire erweitert. Vermittelt wird das freie Verbinden der Bewegungen durch Kombination und Variation der Tanzelemente passend zur Musik.

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 25. September 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    1 Donnerstag 25. September 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 2
    • Donnerstag, 02. Oktober 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    2 Donnerstag 02. Oktober 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 3
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    3 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 4
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    4 Donnerstag 30. Oktober 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 5
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    5 Donnerstag 13. November 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 6
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    6 Donnerstag 20. November 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 7
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    7 Donnerstag 27. November 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 8
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    8 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 9
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    9 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    • 10
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 18:45 – 19:45 Uhr
    • Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)
    10 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:45 – 19:45 Uhr Regenstauf, Kultur- und Mehrgenerationenhaus (Hauptstr. 34)

Orientalischer Tanz
(Fortgeschrittene, mind. 4 Jahre Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert.
Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden.
Aufbauend auf Grund- und Mittelstufe wird das tänzerische Repertoire erweitert. Vermittelt wird das freie Verbinden der Bewegungen durch Kombination und Variation der Tanzelemente passend zur Musik.
31.07.25 11:34:39