Skip to main content

Frühes Forschen - Roboter und Maschinen
Für Kinder ab 6 J.

In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.

"Frühes Forschen - Elektrizität und Magnetismus" geht hier in die zweite Runde, d.h. unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist die Teilnahme am Kurs "Elektrizität und Magnetismus".

Gemeinsam entwickeln wir komplexe elektrische Systeme und bauen daraus kleine Maschinen und Roboter. Es wird gestaltet und verkabelt, bis sich diese bewegen, Laute von sich geben oder visuelle Signale senden. Wünscht ihr euch eine eigene Alarmanlage oder einen selbst gebauten Zeichen-Roboter? Wir lassen uns überraschen und sind gespannt auf euren kreativen Ideen!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Besuch des Moduls "Elektrizität und Magnetismus".

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 05. Juli 2025
    • 10:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker)
    1 Samstag 05. Juli 2025 10:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker)
    • 2
    • Sonntag, 06. Juli 2025
    • 10:00 – 12:00 Uhr
    • Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker)
    2 Sonntag 06. Juli 2025 10:00 – 12:00 Uhr Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kreativbunker)

Frühes Forschen - Roboter und Maschinen
Für Kinder ab 6 J.

In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.

"Frühes Forschen - Elektrizität und Magnetismus" geht hier in die zweite Runde, d.h. unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist die Teilnahme am Kurs "Elektrizität und Magnetismus".

Gemeinsam entwickeln wir komplexe elektrische Systeme und bauen daraus kleine Maschinen und Roboter. Es wird gestaltet und verkabelt, bis sich diese bewegen, Laute von sich geben oder visuelle Signale senden. Wünscht ihr euch eine eigene Alarmanlage oder einen selbst gebauten Zeichen-Roboter? Wir lassen uns überraschen und sind gespannt auf euren kreativen Ideen!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Besuch des Moduls "Elektrizität und Magnetismus".
30.04.25 12:22:47